Gazette Verbrauchermagazin
Titelbild: Gazette Zehlendorf November Nr. 11/2025

Gazette Zehlendorf

November Nr. 11/2025

Gazette für Zehlendorf, Nikolassee, Schlachtensee, Dahlem und Wannsee

zur Ausgabe Nr. 10/2025

30. Zehlendorf Jahrbuch erschienen

Von Ausflugslokalen bis zur Zehlendorfer Madonna

Das 30. Zehlendorf Jahrbuch ist erschienen. Der von ehrenamtlichen Heimatforschern verfasste Band für das Jahr 2026 beleuchtet wieder unterschiedlichste Aspekte der lokalen Geschichte. Die Titelgeschichte widmet sich den historischen Ausflugslokalen an den Grunewaldseen, die Ende des 19. Jahrhunderts ein beliebtes Ziel für Berliner waren. Weitere Artikel behandeln die Gründung der SPD in Zehlendorf und die Geschichte der „Zehlendorfer ... weiter

Das Martin-Niemöller-Haus wurde nach Plänen von Heinrich Straumer erbaut…

Heinrich Straumer – ein vielseitiger Architekt

Neue Ausstellung im Heimatmuseum

Sein bekanntestes Bauwerk reicht weit in den Berliner Himmel: Der Funkturm, der im kommenden Jahr seinen 100. Geburtstag feiert, stammt aus der Feder des renommierten, doch weitgehend in Vergessenheit geratenen, Architekten Heinrich Straumer (1867 – 1937). Viele der von ihm entworfenen Gebäude stehen im Südwesten Berlins. Straumer absolvierte zunächst eine Lehre als Maurer, bevor er an der Königlichen Baugewerkschule Chemnitz Architektur ... weiter

Foto: Kunstgruppe Kunstbasar Dahlem

Basararbeit in der Ev. Kirchengemeinde Dahlem

Nachhaltiger Kunstbasar am 15. und 16. November

Die Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Dahlem ist bekannt für ihre umfangreiche Basararbeit. So finden im Gemeindehaus an der Thielallee 1/Ecke Königin-Luise-Straße regelmäßig Basare „rund ums Kind“ als Kaufhausmodell oder Tischverkauf, Trödelbasare, Bücherbasare und natürlich der beliebte Adventsbasar statt. Ein besonderes Highlight aber ist der seit 2023 dort stattfindende große Kunstmarkt. Auch in diesem Jahr lockt er wieder ... weiter

In einem nachgestellten Wohnzimmer aus den 1950er-Jahren kann gespielt werden. Foto: AlliiertenMuseum

Spiele aus dem Kalten Krieg

Ausstellung im AlliiertenMuseum

Das AlliiertenMuseum in Dahlem zeigt in Kooperation mit dem Computerspielemuseum eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „ColdWarGames – Alles nur ein Spiel“. Bis zum 30. Juni 2026 widmet sich die Schau den Spielen, die während des Kalten Krieges entstanden sind oder diesen thematisieren. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung zeigt eine Entwicklung von Brettspielen wie „Risiko“ aus dem Jahr 1957 über Konsolenklassiker wie ... weiter

Aktion Warmes Essen startet in die neue Saison

Paulus-Kirchengemeinde stellt wachsenden Bedarf fest

Die „Aktion Warmes Essen“ der Evangelischen Paulus-Kirchengemeinde eröffnete Ende September die Kältehilfesaison 2025/2026. Das Kooperationsprojekt der milaa gGmbH und der Paulusgemeinde bietet bedürftigen Menschen montags, mittwochs und freitags von 12 bis 13.30 Uhr eine warme Mahlzeit an. Laut den Organisatoren ist der Bedarf in den letzten Jahren stetig gewachsen. Angesichts Inflation und Energiekrise rechnen sie mit weiter ... weiter

Mit Laterne durchs Mittelalter

Das Museumsdorf Düppel lädt am 8. November zum Martinsumzug mit Pferd, Schauspiel und Gesang in besonderer Kulisse ein. Angeführt von Sankt Martin auf seinem Pferd, führt der Weg durch die stimmungsvolle Kulisse des Museumsdorfs. Die Route verläuft kreuz und quer durch das v Gelände, vorbei an Wiesen, Gärten und den Häusern aus dem Mittelalter. Dabei lädt die Gruppe „Wolgemut“ zum Mitsingen der traditionellen Lieder ein und die ... weiter

Das Gasthaus um 1925 mit Derop-Groß-Tankstelle nebenan. Archiv HVZ

Eine Pause für Fernfahrer

Bis 1940 konnte bei „Mutter Mochow“ eingekehrt werden

Vom Geldeintreiber für den preußischen Fiskus über eine fast schon legendäre Raststätte für Kutscher und – später – Lkw-Fahrer bis zu asiatischer Kampfkunst: Das Haus an der Potsdamer Chaussee 87 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Nachdem die erste Chaussee in Preußen zwischen Potsdam und dem Berliner Stadtschloss gebaut wurde, war Maut für jeden Zwei- und ... weiter

Kranzniederlegung an der Spiegelwand auf dem Hermann-Ehlers-Platz. Foto: BASZ

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Steglitz-Zehlendorf November 2025

Liebe Leserinnen und Leser, in der heutigen Zeit ist es besonders wichtig, sich für Demokratien einzusetzen, sie zu schützen und mitzugestalten. Ein bedeutsamer Beitrag ist der „Demokratietag“ unseres Bezirks am 14. November. Mehrere zivilgesellschaftliche Gruppen, Initiativen und Organisationen sowie das Bezirksamt haben sich im Netzwerk für Demokratiebildung zusammengefunden, um in den Räumen der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek ... weiter

Der Dichter und der Meister

Die Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf lädt zu einem Vortrag mit dem Titel „Der Hexenmeister von Bayreuth – Fontanes Wagner“ am Montag, 3. November 2025, um 17 Uhr in die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, ein. Der Referent Dr. Frank Piontek beleuchtet, wie Theodor Fontane den Komponisten Richard Wagner wahrnahm. Wagner gilt bis heute als eine der einflussreichsten, aber auch umstrittensten Persönlichkeiten der ... weiter

OpenStreetMap und Mitwirkenden

Zusammenarbeit mit Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert

Bis zur Pandemie gab es einen Austausch auch mit Beteiligung der BVV-Steglitz-Zehlendorf mit den Gremien der umliegenden brandenburgischen Gemeinden Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf. Gemeinsam interessierende Themen wurden bei diesen Treffen erörtert. Diese Kontakte sind aber nach 2022 nicht fortgesetzt worden. Vor diesem Hintergrund beschloss die BVV, sich mit den Gemeindeverwaltungen der Umlandgemeinden in Verbindung zu setzen, um ... weiter

Kapelle des Waldfriedhofs.

Wanderung zum Waldfriedhof

Der Heimatverein Zehlendorf lädt zur Erkundung des Südwestfriedhofs in Stahnsdorf ein

Der Heimatverein Zehlendorf bietet am Samstag, den 8. November 2025, eine geführte Wanderung zum Südwestfriedhof Stahnsdorf an. Geleitet wird die Tour von Achim Förster. Die Wanderung beginnt wahlweise um 10.50 Uhr am Bahnhof Wannsee mit einer Fahrt mit dem Bus 620 oder direkt um 10.56 Uhr an der Haltestelle Heinrich-Hertz-Straße in Kleinmachnow. Von dort führt die acht Kilometer lange Route zunächst durch den Wald zum Teltowkanal ... weiter

Weihnachtsmarkt für Vierbeiner

Im Grunewald öffnet Ende November wieder ein besonderer Adventsmarkt seine Tore

Am 29. und 30. November 2025 findet im Forsthaus Paulsborn im Grunewald wieder der Hundeweihnachtsmarkt „Sirius“ statt. Jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein Angebot, das sich speziell an Hunde und ihre Besitzer richtet. An zahlreichen Ständen präsentieren Aussteller Produkte rund um den Hund. Dazu gehören verschiedene Futtermittel, Bekleidung, Spielzeug und weiteres Zubehör. Die Veranstalter legen nach eigenen ... weiter

zur Ausgabe Nr. 10/2025