Wort des Bezirksbürgermeisters
Tempelhof-Schöneberg November 2025
Erschienen in Gazette Schöneberg & Friedenau November 2025

Liebe Leser_innen,
im November werden die Tage kürzer – es ist die Zeit der Einkehr und des Gedenkens. Mit CrossKultur bauen wir Brücken in die Zukunft unserer vielfältigen Gesellschaft und freuen uns gemeinsam auf die vorweihnachtliche Zeit.
CrossKultur
Vier Wochen feiert das Festival „CrossKultur“ die Vielfalt in unserem Bezirk. Im Mittelpunkt des Programms stehen die Erfahrungen und Geschichten von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Zugehörigkeiten. Während der CrossKultur-Reihe können Sie erfahren, wie sich Vereine, Communities und Menschen für ein respektvolles Miteinander im Bezirk einsetzen. Freuen Sie sich auf verschiedenste Kunst- und Kulturerlebnisse. Am 14. November 2025 findet um 18 Uhr die Auftaktveranstaltung im Rathaus Schöneberg statt: „Journalismus im Auftrag der Community. Im Sinn der ganzen Gesellschaft“ lautet das Motto von Nalan Sipar. Sie kam im Alter von 15 Jahren aus der Türkei nach Deutschland und hat eine spannende Vita. Sie wird uns Einblicke in ihre journalistische Karriere geben und von ihren Visionen für eine multilinguale Medienplattform für People of Color berichten.
Interessant ist auch der Sammlungsaufruf vom Archiv der Museen von Tempelhof-Schöneberg, die die deutsch-türkische Geschichte unseres Bezirkes für die nachfolgenden Generationen bewahren möchten. Gesucht werden Dokumente, Objekte und Fotografien, die das Leben türkeistämmiger Personen dokumentieren. Das können Erinnerungsstücke an soziale Treffpunkte wie der Türkische Basar oder des Treffpunktes für türkische Frauen, Kidöb, sein.
Infos: E-Mail archiv@ba-ts.berlin.de.
Musikalisch besonders wird die Veranstaltung mit Gabi Bultmann und Arturo Pantaleon, die am 15. November 2025 um 18:30 Uhr in der Michaelskirche stattfindet und die Musik von Hildegard von Bingen interpretiert. Geboten werden bei CrossKultur unter anderem ein interkultureller Kochabend, die Vorführung eines Interaktiven Bilderbuchkinos, der Demokratielunch und das Black international Cinema Berlin.
Infos: www.cross-kultur.de.
Gedenken an die Reichspogromnacht
Am 9. November 2025 um 16 Uhr gedenken wir am Mahnmal vor der ehemaligen jüdischen Synagoge in der Münchener Str. 38 in 10779 Berlin gemeinsam der Opfer der Reichspogromnacht. Sie gilt als Zäsur im Entrechtungsprozess der Jüdinnen und Juden durch die Nationalsozialisten. Die Reichspogromnacht war das offizielle Signal für den größten Völkermord in der Geschichte. Gemeinsam werden wir der Opfer gedenken und uns gegen jede Form von Antisemitismus und Rassismus wenden. Mit dem Bezirksverordnetenvorsteher Stefan Böltes werden wir am Mahnmal einen Kranz niederlegen.
Lebensmelodien-Konzert
Zudem möchte ich Sie auf das Projekt „Lebensmelodien“ aufmerksam machen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Melodien aufzuführen, die zwischen 1933 bis 1945 von jüdischen Menschen komponiert, gesungen oder gespielt wurden. Die Musik war für die Menschen in größter Bedrängnis eine Lebenshilfe, ein Trost, aber im Angesicht des Todes auch ein Abschied. Dieses Jahr präsentieren die Lebensmelodien am 9. November 2025 um 19 Uhr in der Apostel-Paulus-Kirche Werke, die von spanischen, italienischen und griechischen Juden während der Verfolgung gesungen wurden. Die Veranstaltung ist kostenfrei – eine Anmeldung erforderlich. Bitte planen Sie für den Sicherheitscheck am Eingang 30 Minuten ein.
Anmeldung: www.lebensmelodien.com
Volkstrauertag
Am 16. November 2025 wird bundesweit der Volkstrauertag begangen und den Opfern von Krieg, Gewaltherrschaft und Terror gedacht. Das Gedenken mit dem Bezirksverordnetenvorsteher Stephan Böltes findet unter dem Eindruck der vielen Konflikte weltweit statt. Ich lade Sie ein, das Gedenken in Lichtenrade zu besuchen.
Weihnachtsbaum-Illuminierung
Ende November ist es wieder soweit, die Weihnachtsbäume werden illuminiert. Ich lade Sie ein, mit mir gemeinsam am 27. November 2025 um 16 Uhr den großen Weihnachtsbaum vor dem Rathaus Schöneberg zu illuminieren.
Zeitlich parallel findet die Illuminierung des Weihnachtsbaumes vor dem Rathaus Tempelhof statt. Mit festlichen Worten und musikalischer Begleitung werden wir uns auf die Adventszeit einstimmen und uns mit Kakao/Glühwein und Lebkuchen die Veranstaltungen versüßen. Alle sind herzlich willkommen!
Gerne lade ich Sie auch zu unserem traditionellen Lichtenrader Lichtermarkt am ersten Adventssonntag, am 30. November 2025 ein. Er gehört mit seinen über 100 Ständen zu den schönsten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkten in Berlin. Dieses Jahr können Sie sich im Zuge der 650-Jahr-Feier von Lichtenrade auf eine besondere Lichtinstallation freuen. Abschließend möchte ich zudem ankündigen, dass wir dieses Jahr wieder eine Wunschbaumaktion veranstalten, um Kinderaugen zum Leuchten zu bringen.
Infos: www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/
Ich freue mich Sie, bei den verschiedenen Veranstaltungen, begrüßen zu können!
Ihr
Jörn Oltmann
Bezirksbürgermeister
von Tempelhof-Schöneberg

