Einkaufen mit Kunstgenuss im Voradvent: Unter dem Titel „KUNST im FENSTER – die Reichsstraße wird zur Galerie“ wird die beliebte Einkaufsstraße in Westend zur temporären Kunstmeile. Zwischen Theodor-Heuss-Platz und Brixplatz, vorbei am traditionsreichen Kaffeehaus und kultiger Künstlerkneipe kann der Flaneur in Geschäftsräumen und Schaufenstern bewundern, was Charlottenburg künstlerisch zu ... weiter
Die Zeiten, zu denen der Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche ein Weihnachtsmarkt wie jeder andere war, sind seit dem 19. Dezember des vorigen Jahres vorbei. Der hinterhältige Anschlag, bei dem zwölf Menschen ums Leben kamen, hat sich fest in die Erinnerung gebrannt. Aus diesem Anlass wird am 19. Dezember dieses Jahres ein Mahnmal zum Gedenken an die Opfer eingeweiht. Der Weihnachtsmarkt bleibt an diesem Tag ... weiter
Wer es nicht kennt, findet es kaum, das vereinseigene Gelände am Ostpreußendamm 85 B. Im Landschaftschutzgebiet direkt am Teltowkanal gelegen, bietet das rund 40.000 Quadratmeter große Areal am südwestlichen Berliner Stadtrand den FKK-Freunden genügend Raum, um in Luft und Sonne mit unbekleideter Haut Sport und Spiel ungehindert zu genießen.
Obwohl in einigen Sportarten auch hier die Sportkleidung ... weiter
Am 2. Oktober, nur drei Tage nach dem runden Geburtstag von Roswitha Knauer, gab es schon wieder guten Grund zum Feiern: Die KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH beging im Rahmen eines ebenso informativen wie feierlichen Festaktes ihr 55-jähriges Jubiläum, zu dem Geschäftsführerin Alexandra Knauer und ihre Eltern, die Firmengründer Roswitha und Dr.- Ing. Herbert Knauer, im Zehlendorfer blauen ... weiter
Winterwunderland – ab dem 16. November kann der Botanische Garten einmal ganz anders erlebt werden. Mit unzähligen Lichtern und geheimnisvollen Wesen zeigt er sich von seiner romantischen Seite. Der Christmas Garden beeindruckt auf dem etwa zwei Kilometer langen Rundweg mit zahlreichen Lichtinstallationen. Am Eingang Unter den Eichen begrüßt ein riesiger Weihnachtsbaum die Besucher. Der Schneeflockenteich, ... weiter
Käthe Augenstein (1899-1981) zählt zu den wenigen weiblichen Pressefotografinnen, die Ende der 1920er-Jahre in Berlin erfolgreich tätig waren. Ihr fotografischer Nachlass wurde erst vor wenigen Jahren von Sabine Krell (Stadtarchiv Bonn) wiederentdeckt, mit deren wissenschaftlicher Unterstützung auch die Ausstellung in der Liebermann-Villa stattfindet.
Augenstein stammte ursprünglich aus Bonn. Mitte der 1920er-Jahre ... weiter
Auch an trüben Tagen wird der Alfred-Grenander-Platz nach dem Umbau einen sonnigen Eindruck machen. Wenn die zahlreichen weißen Steine verlegt sind, die jetzt noch auf ihren Einsatz warten, wird lang Geplantes wahr.
Initiatorin des Platzumbaus ist die KrummeLankeInteressenGemeinschaft e. V. (KLIG). Sie veranstaltete vor zehn Jahren das erste Straßenfest, bei dem Geld für den Umbau gesammelt wurde. Die Stände ... weiter
In diesen Tagen feiert der Lette Verein Berlin erneut ein Jubiläum. Der Ausbildungsgang „Technische Assistent*innen für chemische und biologische Laboratorien“ wird 100 Jahre alt. Seit ihrer Gründung 1866 wurden in der renommieren Berufsausbildungsstätte am Viktoria-Luise-Platz immer wieder neue Berufe erfunden, die der aktuellen Marktlage entsprachen. 1918 wurde dieser quasi aus der Not geboren und am ... weiter