Rennen, kreischen, lachen – der erst vor wenigen Wochen eröffnete Spielplatz am Platz der US-Berlin-Brigade ist von den Kindern bestens angenommen worden. Der Platz der US-Berlin-Brigade liegt an der Harry-S.-Truman-Allee auf dem ehemaligen Telefunken-Gelände, das nach dem Zweiten Weltkrieg von US-Streitkräften genutzt wurde. Nach Abzug der Streitkräfte im Jahr 1994 wurde das Gelände in ein Wohngebiet umgewandelt. ... weiter
Die Hürden für den Ortsteil Schlachtensee sind genommen. Nachdem die Bezeichnung für die Ortslage Schlachtensee an dem gleichnamigen See und Bahnhof vor 100 Jahren – mit der Gründung Groß-Berlins – aus den offiziellen Verzeichnissen verschwand, wird sich das nun wieder ändern. Mit viel Herzblut und langem Atem setzten sich die Initiatoren von „wir-in-schlachtensee“ Dirk Jordan, Stefan ... weiter
Was für ein Dorf noch in Ordnung war – bei Dunkelheit erst auf jegliche Beleuchtung zu verzichten und später Petroleumlampen ans Haus zu hängen – ging für einen aufstrebenden Vorort gar nicht mehr. Die Bürger wünschten eine angemessene Beleuchtung und die Diskussion schlug hohe Wogen. Da waren auf der einen Seite diejenigen, die für eine Gasbeleuchtung stimmten. Die andere Seite plädierte ... weiter
Auch wenn man schon oft da war: Im Sonnenhaus gibt es stets Neues zu entdecken: Da hat der Gartenrotschwanz sein Nest direkt über der Werkbank gebaut, und im Schuppen sind die Wespen fleißig dabei, ihre Kinderstube über dem Eingang zu platzieren.
Das Sonnenhaus am Teltower Damm 310 hat immer etwas zu bieten. In der Einrichtung der Offenen Kinder-und Jugendarbeit finden auf 3.500 Quadratmeter großem Naturgelände ... weiter
Frische Luft genießen, gemeinsam mit Abstand Sport treiben – gerade in Corona-Zeiten kann man so viel für das eigene Immunsystem machen. Da kommt der am 17. Juni eröffnete DiscGolf-Park zwischen dem Stadion Lichterfelde und dem Park um das Otto-Lilienthal-Denkmal nahe der Bäkestraße genau recht. Als Spielgeräte dienen handelsübliche Frisbees, die in den Zielkörben platziert werden ... weiter
Es lohnt sich, mehr als einmal hinzusehen. Manches, was vom Besucher wenig beachtet wird, hat eine reiche Geschichte. Als „Exponat des Monats“ stellen wir Besonderheiten aus der Dauerausstellung vor.
Das Heimatmuseum Zehlendorf öffnet wieder: Ab Sonntag, dem 9. August, können Sie die Dauerausstellung und die Sonderausstellung über den Grunewald besuchen. Natürlich unter Berücksichtigung aller geltenden ... weiter
„In der Menschheitsgeschichte waren große Krisen und Katastrophen der Normalfall. Wir hatten nur das unverschämte Glück, dass wir in den letzten 75 Jahren bei uns keine mehr erleben mussten.“ – Mit diesen Worten erinnerte der Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion im Deutschen Bundestag Ralph Brinkhaus anlässlich der Corona-Pandemie am 30. März 2020 daran, dass Zeiten ohne schwere Konflikte ... weiter
Derzeit wird am Informationsort Schwerbelastungskörper die Sonderausstellung „Belastete Orte“ gezeigt. Sie ist das Ergebnis eines Praxisseminars mit Studierenden des Public History Masters der Freien Universität Berlin. Gemeinsam mit dem Team der Museen Tempelhof-Schöneberg forschten sie zur Geschichte nationalsozialistischer Architektur im Bezirk, entwickelten ein Ausstellungskonzept und sorgten für seine ... weiter