Gazette Verbrauchermagazin
Dahlem

Warum heilen Knochen narbenlos

Thema Regenerationsfähigkeit bei Dahlemer Wissenschaftsgesprächen am 3. Dezember

26.11.2025: Die Vortragsreihe „Dahlemer Wissenschaftsgespräche“ der Freien Universität Berlin lädt am Mittwoch, 3. Dezember 2025 um 18 Uhr, zur nächsten Veranstaltung ein. Im Forschungsbau SupraFAB spricht Prof. Dr.-Ing. Georg N. Duda über das Thema Knochenregeneration. Die Reihe zielt darauf ab, aktuelle naturwissenschaftliche Themen allgemeinverständlich zu vermitteln.

Professor Duda, Direktor des Julius Wolff Institutes an der Charité, gibt Einblicke in die Arbeit des Sonderforschungsbereichs 1444. Im Mittelpunkt steht die besondere Eigenschaft des Knochens, als eines der wenigen Gewebe narbenlos zu heilen und sich strukturell vollständig wiederherzustellen. Der Vortrag beleuchtet, wie dieser komplexe Prozess, der alle Stufen der Organentwicklung durchläuft, funktioniert und warum er oft auch bei älteren Menschen noch erfolgreich abläuft.

Ziel der Forschung ist es, die körpereigene Heilungsmechanismen besser zu verstehen. Dies soll helfen, Therapien für Patienten mit Heilungsstörungen zu entwickeln und möglicherweise Rückschlüsse auf die Regeneration anderer Organe zu ziehen.

Die Veranstaltung findet in der Freien Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB, Altensteinstraße 23a, 14195 Berlin, Meeting Point Seminarraum 201, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025