Dahlem
Emilio Vedova im Kunsthaus Dahlem
„Mehr als Bewegung um ihrer selbst willen“ – Kunst im Wandel

12.11.2025: Das Kunsthaus Dahlem im Käuzchensteig beleuchtet ab dem 21. November 2025 eine besondere Periode im Schaffen des venezianischen Künstlers Emilio Vedova (1919–2006). Unter dem Titel „Mehr als Bewegung um ihrer selbst willen“ konzentriert sich die Ausstellung auf die Jahre 1963 bis 1965, die Vedova als Gast eines Förderprogramms in West-Berlin verbrachte.
Für den Künstler war es eine Zeit radikaler Neuausrichtungen, die eng mit dem Ort seines Schaffens verbunden war. Vedova bezog damals ein Atelier in ebenjenem Gebäude, das heute das Kunsthaus Dahlem beherbergt. An diesem historisch belasteten Ort, der zuvor dem nationalsozialistischen Bildhauer Arno Breker als Staatsatelier gedient hatte, entwickelte Vedova eine Kunst, die sich intensiv mit der deutschen Vergangenheit und den Spannungen des Kalten Krieges auseinandersetzte.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen seine sogenannten Plurimi. Dabei handelt es sich um mehrteilige, oft beidseitig bemalte und frei im Raum montierbare Holztafeln. Mit diesen Arbeiten überschritt Vedova die Grenzen der traditionellen Leinwand und erweiterte die Malerei in den Raum. Die dynamische und wandelbare Form dieser Werke war für ihn jedoch kein reines Formexperiment, sondern Ausdruck der gesellschaftlichen und politischen Zerrissenheit, die er im geteilten Berlin erlebte. Die Ausstellung zeigt neben den Plurimi auch dazugehörige Collagen, Gemälde und Grafiken, die Vedovas Auseinandersetzung mit der damaligen Gegenwart dokumentieren.
Der Titel der Ausstellung ist ein Zitat des Künstlers selbst, der betonte, sein Werk sei „alles andere als eine Spielerei, Bewegung um ihrer selbst willen“. Diesem Gedanken folgend, stellt die Schau die gesellschaftliche und politische Dimension in Vedovas Kunst in den Vordergrund.
Ergänzt wird die Präsentation durch einen Dialog mit Werken des Freiburger Malers Bert Jäger. Dessen Arbeiten werden exemplarisch gezeigt, um den Einfluss von Vedovas Stil auf andere deutsche Künstler des Informel aufzuzeigen. Beide Künstler verband ein spontaner Farbauftrag und das Interesse an der Verarbeitung tagespolitischer Ereignisse.
Informationen zur Ausstellung
Die Ausstellung „Emilio Vedova – Mehr als Bewegung um ihrer selbst willen“ läuft vom 21. November 2025 bis zum 8. März 2026 im Kunsthaus Dahlem, Käuzchensteig 12.
Weitere Informationen kunsthaus-dahlem.de.



