Dahlem
Deutsche Kolonie in China
Ausstellung in Dahlem zur Kolonialgeschichte und heutigen Spuren
15.10.2025: Die Lansstraße, die Takustraße und die Iltisstraße in Dahlem sind vielen Anwohnern bekannt. Weniger bekannt ist jedoch oft ihre Herkunft: Die Namen erinnern an die Beschießung der chinesischen Dagu-Forts durch das deutsche Kriegsschiff „Iltis“ unter Kapitän Wilhelm Lans am 17. Juni 1900. Dieser Angriff markierte den Beginn des sogenannten „Boxerkrieges“, der den Weg für eine internationale Interventionstruppe in China ebnete.
An diese koloniale Vergangenheit und die seit Jahren andauernde Debatte um eine mögliche Umbenennung der Straßen knüpft nun eine Ausstellung an. Unter dem Titel „Currents“ präsentieren der Fachbereich Kultur des Bezirks und der Forschungscampus Dahlem eine gemeinsame Arbeit der Künstlerinnen Charlotte Ming und Yangkun Shi.
Die Ausstellung beleuchtet die Geschichte des deutschen Kolonialismus in China mit einer Kombination aus Fotografie, Video, Texten und Archivbildern. Die Künstlerinnen zeichnen dabei die Spuren dieser Zeit nach, von der ehemaligen deutschen Kolonie Qingdao bis nach Berlin. Ihre Arbeit thematisiert die oft vergessene Gewalt dieser Epoche und verbindet historische Erzählungen mit heutigen Migrationserfahrungen.
Der Ausstellungsort, der Forschungscampus Dahlem in der Lansstraße 8, liegt inmitten des umstrittenen Straßendreiecks und soll so einen direkten Bezug zur lokalen Diskussion herstellen. Die Ausstellung versteht sich als Beitrag zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe, die auch in der noch bis zum 9. November laufenden Ausstellung „umbenennen?!“ im Gutshaus Steglitz thematisiert wird.
Die Ausstellung „Currents“ wird am Freitag, 17. Oktober 2025, um 18 Uhr eröffnet. Nach einer Begrüßung durch Vertreter des Forschungscampus Dahlem und des Fachbereichs Kultur wird es eine Einführung durch die Kuratorin Dr. Christine Howald und die Künstlerin Charlotte Ming geben.
Die Ausstellung ist vom 19. Oktober bis zum 21. Dezember 2025 im Forschungscampus Dahlem, Lansstraße 8, zu sehen. Sie ist am Donnerstag von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.