Gazette Verbrauchermagazin
Charlottenburg-Wilmersdorf

Auf den Spuren der Frauenbewegung

Kostenlose Stadttouren zu teils vergessenen Orten in der City-West

Foto: Stefan Maria Rother
Foto: Stefan Maria Rother

30.09.2025: Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim bietet im Oktober und November kostenlose Stadtrundgänge zu wichtigen Orten der Frauenbewegung im Bezirk an. Die Touren sind eine Ergänzung zur aktuellen Ausstellung „Weibliches Wesen, geistig vielseitig interessiert, sucht – Helga Goetze“, die das Leben der Künstlerin und Aktivistin Helga Goetze (1922–2008) beleuchtet.

Goetze war eine bekannte Persönlichkeit in West-Berlin und setzte sich als Aktivistin für feministische Themen ein. Besonders bekannt wurde sie durch ihre Mahnwachen, die sie ab 1983 regelmäßig auf dem Breitscheidplatz abhielt. Ihr Wirken steht beispielhaft für die Frauenbewegung, die seit den 1970er-Jahren das gesellschaftliche Leben mitprägte.

Die Rundgänge unter der Leitung von Heike Stange von „Frauentouren“ machen diese Geschichte erlebbar. Sie führen zu noch sichtbaren und bereits verschwundenen Orten, die von Frauen gestaltet und genutzt wurden. Stationen der Tour sind unter anderem das Schwarze Café, der Jeanne-Mammen-Bogen, der Standort des ehemaligen Frauenbuchladens „Lilith“ sowie die Mensa der Technischen Universität und das „Verborgene Museum“.

Treffpunkt für alle Rundgänge ist die Gedächtniskirche am Breitscheidplatz, zwischen dem alten und neuen Gebäude auf der Seite des Kurfürstendamms.

Termine im Überblick:

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung wird empfohlen und ist telefonisch unter 030-90 29 24 106 oder per E-Mail an museum@charlottenburg-wilmersdorf.de möglich. Abhängig von der Auslastung ist eine spontane Teilnahme ebenfalls möglich. Weitere Informationen unter www.villa-oppenheim-berlin.de/veranstaltungen/alle

TitelbildTitelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025