Gazette Verbrauchermagazin
Charlottenburg

Blick nach Europa

100 Jahre Vertrag von Locarno - zwei Abende im Romanischen Café

Foto: Michael Bienert
Foto: Michael Bienert

08.09.2025: Anlässlich des 100. Jahrestags des Vertrags von Locarno finden Ende September zwei Themenabende im Ausstellungsraum „Das Romanische Café“ im Europa Center, Tauentzienstraße 9 – 12, statt. Die Veranstaltungen, die in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf organisiert werden, beleuchten die Ursprünge und die Bedeutung des europäischen Gedankens.

Im Oktober 1925 unterzeichneten Vertreter von sieben europäischen Staaten im schweizerischen Locarno ein Abkommen, das Hoffnung auf eine dauerhafte Friedensordnung in Europa weckte. Der „Geist von Locarno“ stand für Verständigung und die Vision eines geeinten Kontinents – eine Idee, die in Zeiten globaler Krisen aktueller ist denn je.

Der erste Abend „Vor 100 Jahren in Locarno“ am Donnerstag, 25. September, beginnt um 19.30 Uhr. Der Journalist Armin Fuhrer und der Historiker Arne Krasting blicken auf die Konferenz von Locarno im Jahr 1925 zurück. Sie stellen die politischen Ergebnisse und die beteiligten Akteure vor.

Die zweite Veranstaltung „Europa, Vaterland der Vernunft“ findet am Dienstag, 30. September, ebenfalls um 19.30 Uhr statt. Michael Bienert und Arne Krasting rücken dann Schriftsteller und Intellektuelle der 1920er-Jahre in den Mittelpunkt, die sich für ein geeintes Europa einsetzten. Dabei werden Texte unter anderem von Stefan Zweig und Heinrich Mann vorgetragen.

Der Eintritt ist für beide Termine frei. Tickets können vorab auf der Webseite des Romanischen Cafés gebucht werden.

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025