Charlottenburg
Biokohle für den Volkspark Jungfernheide
Hilfe für Großstadtgrün im Klimawandel - Führung am 15. September

05.09.2025: Wie können Grünflächen und Gewässer in der Großstadt im Klimawandel unterstützt werden? Antworten auf diese Frage gibt das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf bei einer öffentlichen Führung durch den Volkspark Jungfernheide am Montag, 15. September 2025, von 14 bis 16.30 Uhr. Treffpunkt ist der Wasserturm im Volkspark, Heckerdamm 260, 13627 Berlin. Die Veranstaltung ist Teil der deutschlandweiten Woche der Klimaanpassung
Unter dem Titel „Biokohle für den Volkspark Jungfernheide als Schwammstadtelement“ erklären Expertinnen und Experten, wie naturbasierte Lösungen die Auswirkungen des Klimawandels abmildern können.
Station 1: Biokohle im Einsatz
Auf einer drei Hektar großen Wiese im Volkspark speichert Biokohle im Boden Wasser und macht die Fläche widerstandsfähiger gegen Hitze. Die Biokohle wurde zudem mit Pilzen beimpft. Dies verbessert den Austausch von Wasser und Nährstoffen zwischen Kohle und Rasenpflanzen. Gleichzeitig bindet die Fläche dauerhaft Kohlenstoff. Heimisches Saatgut fördert die Artenvielfalt – ohne zusätzliche Bewässerung oder Düngung.
Station 2: Sanierung des Jungfernheideteichs
Am Jungfernheideteich erfahren die Teilnehmenden, wie ein gefördertes Gewässersanierungsprojekt den Teich wieder in einen naturnahen Zustand zurückgeführt hat. Ziel ist es, den Teich langfristig als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, als Badegewässer und als kühlendes Element im Stadtklima zu erhalten.
Die Führung ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich.