Wilmersdorf
Ausstellung „Scherben der Realität“
Der weibliche Körper als Schauplatz von Gewalt

10.09.2025: Die Kommunale Galerie Berlin präsentiert eine neue Ausstellung Werke von Künstlerinnen aus Berlin und der polnischen Dreistadt (Danzig, Sopot, Gdingen). Die Schau thematisiert Ängste und Hoffnungen der Gegenwart aus weiblicher Perspektive mit dem Titel „Scherben der Realität“ und wirft einen kritischen Blick auf gegenwärtige gesellschaftliche Krisen und Unsicherheiten.
Im Mittelpunkt der Arbeiten stehen oft Auseinandersetzungen mit dem weiblichen Körper, der als Schauplatz für die Verhandlung von Gewalt und Unterdrückung dient. So zeigt die Künstlerin Mehtap Baydu in Porzellanarbeiten die Verletzlichkeit des Körpers, während Dorota Nieznalska hingegen auf symbolische Darstellungen verzichtet und ganz direkt die Grausamkeit zeigt, die Opfer von Femiziden erleiden müssen..
Der Dialog zwischen den Orten verleiht dem Projekt eine überregionale Dimension. Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf eine Passage aus dem Roman Paw królowej (deutsch: Die Reiherkönigin) der polnischen Schriftstellerin Dorota Masłowska. Anhand des Schicksals ihres Protagonisten beschreibt sie den Zustand des Post-2000er-Zeitalters, dessen Brüchigkeit sie in bildhaften Szenen eindrucksvoll darstellt.
Begleitend zur Ausstellung gibt es ein Rahmenprogramm. Kuratorenführungen finden am Samstag, den 13. September, um 16 Uhr und am Mittwoch, den 15. Oktober, um 18 Uhr statt. Die Finissage ist am Sonntag, den 9. November, um 15 Uhr.
Die Ausstellung ist vom 13. September bis zum 9. November 2025 in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin, zu sehen.