Ratgeber
Vorsicht beim Online-Verkauf
Neue Betrugsmasche mit QR-Codes auf Plattformen wie Kleinanzeigen
04.09.2025: Wer online privat Dinge verkauft, sollte derzeit besonders aufmerksam sein. Betrüger nutzen vermehrt eine neue Masche mit QR-Codes, um an das Geld von Verkäufern zu gelangen.
Kriminelle schicken dabei im Chat einen QR-Code, angeblich um eine Zahlung zu bestätigen oder eine „sichere Bezahlung“ einzuleiten. Scannt der Verkäufer diesen Code, wird er oft auf eine gefälschte Seite geleitet, die der echten Bezahlplattform zum Verwechseln ähnlich sieht. Dort wird er aufgefordert, seine Zugangsdaten, beispielsweise für PayPal, einzugeben.
Anstatt Geld zu erhalten, wird dann jedoch Geld vom eigenen Konto abgebucht. Die Verbraucherzentrale NRW berichtet von Fällen, in denen Verkäufer auf diese Weise mehrere tausend Euro verloren haben.
Um sich zu schützen, sollten Verkäufer und Käufer die gesamte Abwicklung ausschließlich über die offiziellen Systeme der Verkaufsplattformen wie Kleinanzeigen oder Vinted durchführen. Man sollte sich nicht auf alternative Zahlungswege oder den Austausch per privatem Chat oder Mail einlassen. Links oder QR-Codes, die von Handelspartnern geschickt werden, sollten niemals geöffnet oder gescannt werden.
Wurde man bereits Opfer eines Betrugs, ist es ratsam, umgehend Anzeige bei der Polizei zu erstatten, das eigene Bankkonto zu sperren und alle Passwörter zu ändern. Zudem sollte der Vorfall dem Betreiber der Verkaufsplattform gemeldet werden.