Nikolassee
Tag der offenen Tür im Mittelhof
Forschung und Geschichte am Tag des offenen Denkmals

01.09.2025: Am 13. September 2025 öffnen sich die Türen des Mittelhofs am Kirchweg 33 - nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen sozialen Einrichtung in Zehlendorf Mitte - für interessierte Bürger. Anlässlich des bundesweiten Tags des offenen Denkmals laden das Leibniz-Zentrum Moderner Orient (ZMO) und die Historische Kommission zu Berlin e.V. (HiKo) von 13 Uhr bis 17 Uhr zu einem vielfältigen Programm ein. Der Mittelhof, ein architektonisch bedeutsames Landhaus, das zwischen 1914 und 1918 nach Plänen von Hermann Muthesius erbaut wurde, bietet den Rahmen für die Veranstaltung.
Besucher haben die Gelegenheit, mehr über die Arbeit der beiden im Mittelhof ansässigen wissenschaftlichen Einrichtungen zu erfahren. Das ZMO ist die einzige Forschungseinrichtung in Deutschland, die sich interdisziplinär mit dem Nahen Osten, Afrika, Eurasien sowie Süd- und Südostasien befasst. Die Historische Kommission zu Berlin widmet sich der Erforschung der Landesgeschichte Berlin-Brandenburgs und Brandenburg-Preußens.

Das Programm beginnt um 13 Uhr mit einer Begrüßung. Anschließend findet um 13.30 Uhr eine Führung durch das Haus in deutscher Sprache statt.
Ab 14 Uhr werden im halbstündigen Takt Kurzvorträge zu verschiedenen Forschungsthemen angeboten:
- 14.00 Uhr: Oliven und Krieg in Nordsyrien
- 14.30 Uhr: Die Berliner Bevölkerung im Blick der Gestapo
- 15.00 Uhr: Afro-Asiatische Solidaritäten im geteilten Berlin
- 15.30 Uhr: Berlin im historischen Kartenbild
- 16.30 Uhr: Russian Relokanty in Central Asia (Vortrag auf Englisch)
Eine weitere Hausführung in englischer Sprache wird um 16 Uhr angeboten. Für Familien gibt es ein Kinderprogramm. Zudem werden Getränke und Büchertische bereitgestellt. Der Tag klingt ab 17 Uhr musikalisch aus.