Gazette Verbrauchermagazin
Wilmersdorf

Sanierung der Architektur-Ikone „Schlange“ gestartet

Wohnen über der Autobahn

Gefragte Wohnlage schon vor der Tunnelsperrung - die
Gefragte Wohnlage schon vor der Tunnelsperrung - die "Schlange".

08.07.2025: Die als „Schlange“ bekannte Wohnanlage an der Schlangenbader Straße wird modernisiert. Seit dem 7. Juli 2025 sind Teile des markanten Bauwerks eingerüstet. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Degewo informierte über die geplanten Maßnahmen zur energetischen und denkmalgerechten Sanierung.

Die Wohnanlage, die rund 1.800 Wohnungen umfasst, gilt als architektonisches Unikat. Sie wurde zwischen 1975 und 1981 errichtet und überbaut auf einer Länge von 600 Metern die Bundesautobahn 104. Seit 2017 steht das Bauwerk unter Denkmalschutz und wird als bedeutendes Zeugnis der Megastrukturen der 1960er- und 1970er-Jahre betrachtet.

Anspruchsvolles Projekt

Die Degewo hat mit der Sanierung eines ersten Abschnitts begonnen, der 156 Wohnungen betrifft. Dieses Pilotprojekt dient der Erprobung technischer und gestalterischer Lösungen für die weiteren Sanierungsabschnitte des Gesamtkomplexes. Das Vorhaben zählt nach Unternehmensangaben zu den größten und anspruchsvollsten Projekten in der Geschichte der Degewo.

Im Mittelpunkt der Arbeiten stehen energetische Verbesserungen, darunter die Dämmung der Fassade und der Einbau neuer Fenster. Zudem werden Schadstoffe entfernt sowie Heizungs-, Sanitär- und Elektroanlagen erneuert. Auch die Bäder in den betroffenen Wohnungen werden modernisiert, um den Wohnkomfort zu erhöhen.

Denkmalschutz bewahren

Ziel der Sanierung ist es, die architektonische Qualität des denkmalgeschützten Bauwerks zu bewahren und gleichzeitig zeitgemäßen Wohnraum zu schaffen. Nach Abschluss des Pilotprojekts soll über das weitere Vorgehen bei den übrigen Wohnungen entschieden werden, die ebenfalls Sanierungsbedarf aufweisen.

Während der Bauzeit müssen Anwohner und Verkehrsteilnehmer mit Einschränkungen rechnen, darunter veränderte Verkehrsführungen und gesperrte Grünflächen. Die Komplexität des Projekts ergibt sich nicht zuletzt aus der Überbauung der Autobahn sowie den Anforderungen des Denkmalschutzes. Die Sanierung des ersten Gebäudeteils wird voraussichtlich im Jahr 2026 abgeschlossen sein.

Gefragte Wohnanlage

Wohnen in der "Schlange" ist beliebt - von den Autos, die vor der Sperrung durch den Tunnel rauschten, war nichts zu hören. Nahe Einkaufsmöglichkeiten, Kita und nachbarschaftliche Angebote sorgen für Lebensqualität und von den oberen Etagen aus öffnet sich ein weiter Blick über die Umgebung. Die von der aktuellen Sanierung betroffenen Miete bekamen andere Wohnungen der Degewo angeboten.

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025