Steglitz-Zehlendorf
Stimmabgabe zur Bundestagswahl
Vorab im Rathaus oder am 23. Februar im Wahllokal

30.01.2025: Die Stimmabgabe zur Bundestagswahl ist grundsätzlich bereits schon vorab möglich, informiert Bezirksstadtrat Tim Richter: „Wer am Wahltag am 23. Februar 2025 verhindert ist und seine Stimme gern vorab persönlich abgeben möchte, kann dies ab 10. Februar 2025 im Rathaus Steglitz (Raum 301, 3. OG) oder im Rathaus Zehlendorf (Alter BVV-Saal, 2.OG) tun.“
Vor dem Wahltermin im Rathaus wählen
Zur vorzeitigen Abgabe der eigenen Stimme sind lediglich die Wahlbenachrichtigung und ein amtlicher Lichtbildausweis - Personalausweis, Reisepass, Führerschein, Schwerbehindertenausweis - notwendig. Die Stimme kann man sofort abgeben.
Briefwahl
Wer per Brief wählen möchte, stellt online, per E-Mail oder schriftlich einen Antrag auf Briefwahlunterlagen. Der Wahlschein wird zu Hause ausgefüllt. Wer sichergehen will, dass der rote Wahlbrief rechtzeitig ankommt, wirft ihn in den Briefkasten am Rathaus Zehlendorf oder Steglitz. Alle Informationen dazu gibt es unter www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/wahlamt/artikel.456554.php
Die beiden Briefwahlstellen sind ab dem 10.2.2025 von Montag bis Samstag von morgens um 7 Uhr bis abends um 19 Uhr für die Wahlberechtigten geöffnet. Aber nur wer seinen Wohnsitz in Steglitz-Zehlendorf hat, kann hier von seinem Wahlrecht Gebrauch machen.
Wählen im Wahllokal
Am eigentlichen Wahltag, dem 23. Februar 2025, werden fast 180 Wahllokale über den gesamten Bezirk verteilt von 8 Uhr an öffnen, damit Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abgegeben können. Die jeweiligen Orte der Wahllokale finden sich auf der Wahlbenachrichtigung, die bereits per Post bei vielen Wählern eingetroffen ist. Zusätzlich gibt es eine Webseite bei der Landeswahlleitung, um das eigene Wahllokal schnell finden zu können: www.wahlen-berlin.de/wahlen/BU2025/wahllokalsuche/index.html