Gazette Zehlendorf - Februar 2025

Gazette für Zehlendorf, Nikolassee, Schlachtensee, Dahlem und Wannsee

Seite 1

GAZETTE VERBRAUCHERMAGAZIN

Februar 2025

Zehlendorf Zehlendorf · Nikolassee

· Schlachtensee · Dahlem · Wannsee

Valentinstag 14. Februar ist Tag der Liebe

Leihhaus

Wir beleihen oder kaufen Ihre Goldwerte schnell & fair Bargeld sofort auf die Hand Schloßstraße 18 · 12163 Berlin Tel.: 030-79 70 83 50 · www.exchange-ag.de 9 x in Berlin und Potsdam

dtgv de dtgv.de

Juweliere Gold Leihhaus

GRATIS ZUM MITNEHMEN

Seite 2

2  |  Gazette Zehlendorf  |  Februar 2025

„Blauer Bär“ geht nach Steglitz-Zehlendorf Europapreis für den Städtepartnerschaftsverein Mit dem Europapreis „Blauer Bär“ ehrt das Land Berlin seit dem Jahr 2015 beispielhaftes Europa-Engagement von Berlinerinnen und Berlinern, das auf freiwilliger Basis und ohne Gewinnstreben erfolgt. Die nominierten Vereine und Institutionen wurden alle von Dritten vorgeschlagen. Sich selbst vorzuschlagen ist beim Europapreis nicht möglich. Die Projekte und Initiativen vermitteln die europäischen Werte und Auch der Städtepartnerschaftsverein Steglitz-Zehlendorf e. V. gehörte zu den Preisträgern beim Europapreis tragen die europäische Idee in die „Blauer Bär“.� Foto: Alexis Gshtrayn Stadtgesellschaft. Diese Auszeichnung findet in enger Kooperation Jahr 2015 von der Buddy Bär Berlin Milz-Höhne, Rolf Breidenbach, Solidaritätsaktionen und viele mit der Europäischen Kommission GmbH gestiftet. Rosemarie Menzel, Kaja Kowal- kulturelle Veranstaltungen. Ihr in Berlin statt. Neben der Sichtbar- Am 5. Dezember 2024 fand die ski, Olga Pischel und Gisela Pflug Ziel ist es, Vorbehalte abzubauen, machung und Anerkennung von feierliche Ehrung aller Nominier- vom Städtepartnerschaftsver- neue Kulturen und Traditionen freiwilligem Europaengagement ten und die Bekanntgabe der ein Steglitz-Zehlendorf e.V.: Seit kennenzulernen und nachhaltisoll die jährliche Ehrung auch der Preisträgerinnen und Preisträger 1987 organisieren sie gemein- ge Freundschaften zu schließen. Vernetzung und dem Austausch 2024 in der ufaFabrik statt. Dar- sam mit 20 Partnerregionen De- Weitere Informationen über den zu neuen Ideen dienen. Die blau- unter waren Sebastian Leskien, legationsbesuche, Bürgerreisen, Städtepartnerschaftsverein unter en Europabären werden seit dem Bruno Weser, Elke Dietrichs, Petra Jugendaustauschprogramme, www.bsz-spv.de

Seite 3

WORT DER BEZIRKSBÜRGERMEISTERIN

Gazette Zehlendorf  |  FEBRuAR 2025  |  3 2025  |  1

Foto: Uwe Steinert

die Tage werden wieder spürbar länger und die ersten Frühblüher fangen an, uns behutsam auf den kommenden Frühling einzustimmen. Wenn Schnee und Eis schmelzen, wachsen die Lust und die Zuversicht, im neuen Jahr richtig durchzustarten. Ein besonderes Ereignis hält der Kalender bereit: Wie schon 2023 steht auch im neuen Jahr eine Wahl an. Am 23. Februar ist Bundestagswahl und erneut werben die Parteien um Ihre Stimmen. Die Entscheidung von Bundespräsident Steinmeier, den 20.  Deutschen Bundestag aufzulösen und vorzeitige Neuwahlen und Bürgern, sich als anzusetzen, hat die BeWahlhelferinnen und zirke vor große logisti- Maren Schellenberg Wahlhelfer zur Verfüsche Herausforderungung zu stellen. gen gestellt. unsere Verwaltung Zur Stimmabgabe am 23.  Fehat diese Herausforderungen bruar 2025 gibt es mehrere sofort angenommen und alle Möglichkeiten: Voraussetzungen für eine rei- 1. ganz „klassisch“ am Wahlsonnbungslose Wahl geschaffen. Ich tag von 8 bis 18 uhr im Wahlbin auch froh über die große lokal. Bereitschaft von Bürgerinnen 2. per postalischer Briefwahl

Foto: BA SZ

Liebe Leserinnen und Leser,

3. per „Briefwahl“ in einem unserer zwei Briefwahllokale in den Rathäusern Zehlendorf (Kirchstr.  1/3, 14163  Berlin) und Steglitz (Schloßstr.  37, 12163  Berlin), geöffnet ab 10.  Februar von Montag bis Samstag von 7 bis 19 uhr, am 21. Februar von 8 bis 15 uhr. An beiden Standorten ist der Zugang barrierefrei möglich.

Die Möglichkeit der Briefwahl beträgt dieses Mal nur zwei Wochen. Daher sollten Sie die Briefwahl schnellstmöglich beantragen, die unterlagen schnell wieder versenden oder direkt bei den Rathäusern vorbeibringen. Zur Wahl im „Briefwahllokal“ bringen Sie einfach Ihre Wahlbenachrichtigung und Ihren Personalausweis bzw. Reisepass mit. Den Stimmzettel können Sie entweder direkt vor Ort ausfüllen und abgeben, oder später in die Rathausbriefkästen Zehlendorf oder Steglitz einwerfen. Vielleicht verbinden Sie Ihren Besuch im Wahllokal mit einem ausgedehnten Spaziergang durch unseren abwechslungsreichen Bezirk. Sie haben die Qual der Wahl: Wälder, Seen und Parks haben keine Schließzeiten und sind zu jeder Jahreszeit reizvoll. Ihre     Maren Schellenberg Bezirksbürgermeisterin

Jetzt Termin vereinbaren! Telefon: 841 862 22

Die weibliche Hörgeräte-Akustik

...weil Frauen anders besser hören!

g trainin Gehör enlos: kost hen 2 Woc n In ur zu 40 % bis hen. verste r e s s e b

Medizinische Studien belegen die spezifischen Eigenschaften des weiblichen Gehörs. Mit mona&lisa gibt es deshalb die Hörgeräte-Akustik speziell für Frauen.

Erleben Sie den Unterschied!

Die weibliche Hörgeräte-Akustik

12203 Berlin Lichterfelde-West Unter den Eichen 97 Eing. Drakestraße (mit Parkoption) berlin@monalisa-hoeren.de www.monalisa-hoeren.de

Seite 4

4  |  Gazette Zehlendorf  |  FEBRuAR 2025

Valentinstag 14. Februar ist Tag der Liebe Rote Rosen, romantische Gedichte, manchmal sogar ein Heiratsantrag – der Valentinstag hat auch bei uns einen hohen Stellenwert. Dabei soll der Namenspate des Tages eher wenig Glück in der Liebe gehabt haben. Die Geschichte des Valentinstags reicht zurück bis in das dritte Jahrhundert vor Christi Geburt und ist von romantischen Legenden und historischen Ereignissen geprägt. Der ursprung des Valentinstags ist jedoch nicht eindeutig festgelegt, und es gibt verschiedene Theorien darüber, wie dieser Tag zu einem Symbol der Liebe wurde.

kult zurückgeht, der Mitte Februar gefeiert wurde. Junge Männer zogen während dieses Festes den Namen von jungen Frauen aus einer urne, um für ein Jahr ein Paar zu sein. Dieser Brauch wurde später mit dem christli paaren. William Shakespeare ließ Ophelia in Hamlet den Valentinstag besingen.

Von der Liebesbotschaft zum Kommerz Der Valentinstag entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem Tag, an dem Liebende sich kleine Aufmerksamkeiten schenkten. Im 18.  Jahrhundert begannen Menschen vor allem in England, handgeschriebene Liebesbotschaften und Grußkarten zu versenden. Die Industrialisierung ermöglichte die Massenproduktion von Valentinskarten und der Brauch, sich am 14. Februar gegenseitig Grußkarten zu schenken, wurde populär. In den uSA wurde der Valentinstag im 19.  Jahrhundert weiter kommerzialisiert, und die Produktion von Valentinskarten, Schokolade, kleinen Geschenken und Blumen florierte.

Heiratsverbot für junge Männer Eine der bekanntesten Legenden über den ursprung des Valentinstags geht auf den christlichen Priester Valentinus zurück, der in Rom lebte. Valentinus soll Paare heimlich getraut haben, obwohl Kaiser Claudius II. Heiraten für junge Männer verbot, da er glaubte, dass ungebundene Männer bessere Kämpfer in der Armee seien. Valentinus wurde aufgrund seiner Aktivitäten gefangen genommen und zum Tode verurteilt. Während seiner Gefangenschaft soll er sich in die Tochter seines Wärters verliebt haben und ihr vor seiner Hinrichtung einen Liebesbrief mit den Worten „Von deinem Valentin“ geschrieben haben.

Fruchtbarkeit und Minnegesang Eine andere Legende besagt, dass der Valentinstag auf einen römischen Fruchtbarkeits Weltweit beliebt

chen Festtag verknüpft. Die Idee der romantischen Liebe wurde im Mittelalter durch Minnegesang, aber auch durch Sagen, in denen tapfere Ritter sich in schöne Jungfrauen verliebten, gestärkt. Der englische Dichter Geoffrey Chaucer schrieb im 14. Jahrhundert Gedichte, in denen er den 14. Februar als Tag der Liebe beschrieb. In seinem Gedicht „Parlament der Vögel“ bezieht er sich auf den Valentinstag als den Tag, an dem Vögel sich

Heute wird der Valentinstag auf der ganzen Welt gefeiert, und Paare nutzen die Gelegenheit, ihre Liebe zu bekunden. Traditionelle Geschenke wie Blumen, Schokolade und Liebesbriefe sind nach wie vor beliebt. Der Tag dient auch als Anlass für romantische Gesten, romantische Abendessen und Heiratsanträge. Trotz seiner kommerziellen Aspekte bleibt der Valentinstag eine Zeit, in der Menschen ihre Liebe zueinander feiern. Die Geschichte des Valentinstags mag von verschiedenen Legenden und historischen Ereignissen geprägt sein, doch die Idee als Tag der Liebe und Zuneigung wird weiterhin zelebriert.

Teppiche & Auslegware aus Naturfasern

layallee

chlüsseldienst

Ihr Sicherheitsfachgeschäft

Beratung · Verkauf · Montage

 Beratung  Aufmaß  Verlegung

von Schlüsseln, Schlössern, Sicherheitssystemen Türöffnungen sofort Schlüssel aller Art Tresore

Alarmanlagen Tag + Nacht Funknotdienst

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Clayallee 331 · Zehlendorf · 14169 Berlin

☎ 801 67 14

www.clayallee-schluesseldienst.de

Ihr Wunsch – Unser Teppich Lewicki Teppiche Machnower Straße   Berlin-Zehlendorf www.lewicki-teppiche.de

Tel.  -     Mo-Fr .-. Uhr Sa .-. Uhr

Seite 5

Gazette Zehlendorf  |  FEBRuAR 2025  |  5

„Die Peter-Lorenz-Entführung“ Vor 50 Jahren war der Politiker in der Hand von Terroristen Es waren dramatische Stunden und Tage – am 27. Februar 1975 wurde der ehemalige CDu-Politiker Peter Lorenz in der Nähe seines Wohnhauses in Zehlendorf entführt und kam erst am 4. März 1975 wieder frei. An diese Zeit und an den Politiker erinnert am Quermatenweg Ecke Ithweg eine Stele. Auszug aus dem Text von Wolfgang Kraushaar: „An dieser Stelle wurde am 27.  Februar 1975 der Berliner CDu-Landesvorsitzende Peter Lorenz von Mitgliedern der linksterroristischen ‚Bewegung 2. Juni‘ entführt. Drei Tage vor den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus, bei denen Lorenz als Spitzenkandidat fungierte, geriet er morgens mit seinem Mercedes in eine Falle. Ein Lkw blockierte das Dienstfahrzeug und zwang den Fahrer zur Vollbremsung. Der Chauffeur besah den entstandenen Schaden und wurde niedergeschlagen. Mehrere Geiselneh mer überwältigten Lorenz und machten ihn durch eine Spritze handlungsunfähig. Mit einer zerborstenen Windschutzscheibe raste der gekaperte Mercedes Richtung Innenstadt. Nachdem der verletzte Fahrer die Polizei alarmierte, wurde eine Großfahndung ausgelöst. Einen Tag später meldeten sich die Entführer, zu deren Ergreifung eine Belohnung von 100.000 DM ausgesetzt war, mit einem Bekennerschreiben. Sie forderten im Austausch gegen Lorenz die Freilassung sechs inhaftierter Mitglieder der ‚Bewegung 2.  Juni‘ und der ‚Roten Armee Fraktion‘ (RAF) – Horst Mahler, Ingrid Siepmann, Rolf Heißler, Rolf Pohle, Verena Becker und Gabriele Kröcher-Tiedemann.[...] Da es den Ermittlern trotz aller Anstrengungen nicht gelang, das Versteck des Entführten ausfindig zu machen, entschied Bundeskanzler Helmut Schmidt,

wunderschön wie heute‘ verlas, gaben die Entführer Lorenz noch in derselben Nacht frei.[...] Im Oktober 1980 verurteilte das Berliner Kammergericht die an der Lorenz-Entführung Beteiligten [...]zu mehrjährigen Haftstrafen. [...].“ Der 1922 geborene Peter Lorenz war von 1954 bis 1980 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin. Er kandidierte 1971 und 1975 bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus als Kandidat für Peter Lorenz. das Amt des Regierenden BürFoto: Landesarchiv Berlin germeisters. Obwohl die CDu 1975 erstmals stärkste Fraktion die von den Geiselnehmern erho- im Abgeordnetenhaus wurde, benen Forderungen zu erfüllen. blieb der Regierende BürgerIn Begleitung von Pastor Hein- meister Klaus Schütz durch eine rich Albertz, dem ehemaligen Koalition zwischen SPD und FDP Regierenden Bürgermeister der im Amt. Lorenz war außerdem Stadt, wurden die Genannten von 1976 bis 1977 und erneut bis auf Mahler in den Südjemen von 1980 bis zu seinem Tod im ausgeflogen. Als Albertz nach Jahr 1987 als Berliner Abgeordseiner Rückkehr die verabrede- neter Mitglied des Deutschen ten Losungsworte ‚So ein Tag, so Bundestags.

BALLETTSCHULEN HANS VOGL AUSBILDUNGSSTÄTTE FÜR BÜHNENTANZ

Ballett Jazz Pilates/Gymnastik Kindertanz Streetdance/HipHop ab 3 Jahren

auch für Jungen ab 5 Jahren

Int. Dance Academy Berlin / Ausbildungsstätte für Bühnentanz Ergänzungsschule nach § 102 / BAFÖG berechtigt

AM MEXIKOPLATZ Lindenthaler Allee 11 14163 Zehlendorf

DAHLEM Berliner Str. 94 14169 Berlin

STAHNSDORF Ruhlsdorfer Str. 14-16 14532 Stahnsdorf

Tel. 030-873 88 18 www.ballettschulen-hans-vogl.de Tel. 03329/ 645 30 85

Der private Kindergarten für Potsdam und Berlin Konzept • Frühkindliche Bildung in geborgener und familiärer Atmosphäre • Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen • Bilinguales Konzept (Englisch/Deutsch) • Musikalische Frühförderung • Sinnes- und Kreativitätsschulung • Enge Zusammenarbeit mit den Eltern • Mathematische und naturwissenschaftliche Grunderfahrungen • Natur- und umweltpädagogische Expeditionen • Biologische Vollwertkost Zusatzleistungen • Schwimmen, kreativer Kindertanz, Yoga • Instrumentalgruppe • Klavier- und Gitarrenunterricht • 24-Stunden Betreuung – 7 Tage/Woche • Hol- und Bringeservice • Aufnahme von Gastkindern • Veranstaltung von Geburtstagsfeiern

BUCHHANDLUNG

BORN

LADENSTRASSE 1 LADEN 17/18 14169 BERLIN · U-BHF. ONKEL TOMS HÜTTE

Tel 31 86 91 60 · buchhandlungborn@aol.com www.buchhandlungbornberlin.de

Anmeldung • Aktuell freie Plätze • Anmeldung unter www.villa-ritz.de

Villa Ritz Kindergarten Berliner Straße 136 14467 Potsdam Telefon: 0331.870 96 59 E-Mail: info@villa-ritz.de www.villa-ritz.de

Seite 6

6  |  Gazette Zehlendorf  |  FEBRuAR 2025

Buch- und Spaziertipp: „Wir Kinder vom Heidehof“ Auf den Spuren von Oliver Jesgarek Oliver Jesgarek

Wir Kinder vom Heidehof ein bisschen Bullerbü in (West-)Berlin

Zum 100. Jubiläum 2025 in Berlin-Zehlendorf

Sehnsuchtsorte einer Kindheit: Heidehof 6 Rückseite mit Fußballplatz und Wohnriegel Heidehof 4 links vom Parkplatz heute. Fotos: Torsten Montag Rechtzeitig zum Jubiläum Nachbarskinder aufgewachsen, „100  Jahre Heidehof“ hat Oliver ist das Buch seine liebevolle Jesgarek das kurzweilige Ta- Hommage an diese in viel Grün schenbuch „Wir Kinder vom Hei- eingebettete Gartenwohnsieddehof“ herausgebracht. 1966 ge- lung in Schlachtensee und an boren und in dieser Idylle, die „ein eine unbeschwerte Kindheit und bisschen Bullerbü in (West)-Ber- Jugend in nie langweilig werdenlin“ vermittelte, inmitten etlicher dem Dreigenerationen-Haushalt.

Gleichzeitig ist es die Erinnerung einer Generation, „die ihre ganze Freizeit auf der Straße verbracht hat, Verstecken spielte, bis es dunkel wurde und noch Fotos und Alben gesammelt hat“. Persönlich auf 173 Seiten in 20 Geschichten erzählt und angerei Jetzt im Buchhandel, Internet und auch als Ebook

chert mit alten und aktuellen Fotografien, macht das Buch Lust, diese in rotem Backstein erstrahlende Siedlung beim Spaziergang auf den Spuren des Autors näher zu erkunden. Zur besseren Orientierung trägt die im Buch abgedruckte Karte bei.

Derby-Klause P ar t

yser

vi c e

Foto: Ildi / AdobeStock

Die lauschige Kneipe im Grünen mit Biergarten

21. und 22. Februar:

Dreierlei Kohlrouladen Drei verschiedene Kohlrouladen mit Kartoffel-Kräuterpüree Robert-von-Ostertag-Str. 30/Ecke Königsweg 14163 Berlin-Düppel · Tel. 030 - 801 23 68 www.derbyklause.de

vom Faß

Unsere neuen Öffnungszeiten: Di - Sa 16 - 24 Uhr · So 12 - 22 Uhr · Mo Ruhetag

KIRCHHOFF

Bernhard Roll GmbH

RECHTSANWÄLTE S T E U E R B E R AT E R

GEBÄUDE- UND ENERGIETECHNIK

Über 50 Jahre Meister- und Innungsbetrieb

Alles Wissenswerte zur Grundsteuerreform: www.michael-kirchhoff.com/ informationen-zur-neuen-grundsteuer/ Hohenzollerndamm 201 Rechtsanwalt - Steuerberater 10717 Berlin Telefon: 030/8649830 Fachanwalt für Steuerrecht

• Heizung - Brennwert Öl / Gas • Erneuerbare Energien • Solar - Photovoltaik - Wärmepumpe

Dr. Michael Kirchhoff

www.michael-kirchhoff.com

EICHNET

A

TOP rater

Steuerbe FO CU S

08

dr@michael-kirchhoff.com

GEZ

20

Fachanwalt für Handelsund Gesellschaftsrecht

US

S -MONEY TE

T

www.roll-berlin.de

Neuwerker Weg 40 14167 Berlin-Steglitz-Zehlendorf Tel 030 - 817 70 52 · info@roll-berlin.de

Seite 7

Gazette Zehlendorf  |  Februar 2025  |  7

Ein Zeitzeuge erzählt

Biographie wir Kinder vom Heidehof uns wiederfinden und noch einmal an Ort und Stelle unserer Abenteuer zusammentreffen würden.“

Auch wenn Oliver Jesgarek inzwischen in Kleinmachnow lebt, hat er doch diesen besonderen Ort seiner Jugend und seine Heidehof-Siedlung Freunde aus dieser Zeit nie vergessen und ist auch heute noch gern mit Frau und Tochter in der Heidehof-Siedlung in Zehlendorf West unterwegs. – Am liebsten natürlich zu den Orten seiner Kindheit, dort wo er mit seinem kleinen Bruder Patrick inmitten einer elfköpfigen Schar nahezu Gleichaltriger in dieser Stadtoase manch Abenteuer erlebte. – Sei es beim ungewollten Abfackeln eines Weidenbaumes, mit halsbrecherischer Fahrt durch selbstgebauten Eiskanal, beim schlagkräftigen Faschingsfest oder spannenden, wenn auch für den 1. FC Heidehof nicht ganz so erfolgreichen Fußballspiel ge- Der große Olli in den Torbögen gen den FC Potsdamer Chaussee. des einstigen Tante Emma-Ladens Auch wenn es zu dieser Zeit noch Heidehof 8, einst beliebter Ort kein Smartphone oder Tablet gab zum Versteckspielen. – langweilig wurde es den jungen � Foto: Torsten Montag Leuten nie, schließlich hatten sie sich, ihre Fantasie, Ideen und Fa- Die Siedlung umfasst das Areal milien, die im Ernstfall verlässlich zwischen heutiger Niklas- und hinter ihnen standen. So setzt Bergengruenstraße bis hin zur das Buch auch Olivers eigener Potsdamer Chaussee. Von 1923 Familie ein würdiges Denkmal bis 1925 wurde sie nach Plänen und lässt die Vergangenheit le- der Architekten Paul Mebes bendig werden. und Paul Emmerich erbaut. OliEinen wichtigen Grund, es zu ver Jesgarek schreibt in seinem schreiben, nennt der Autor so: Buch: „Die expressionistische „Über die Architektur der Sied- Architektur genoss bereits zur lung wurde schon viel geschrie- Fertigstellung im Jahr 1925 groben. Über die Lebensgeschichten ße Aufmerksamkeit und Anerkenderen Bewohner, Familien und nung in der Fachwelt und BevölKinder wurde aber nie erzählt.“ kerung.“ Seit 1983 steht sie unter Diese Lücke schließt nun Oliver Denkmalschutz. Große Frei- und Jesgarek als Stellvertreter der Ge- Grünflächen mit Rodelbahn und Bolzplatz ließen sie zur beliebten neration X. Im eigentlichen Berufsleben ist er Oase der Großstadt werden, ist heute Steuerberater mit eigenem von dem insgesamt sechs Hektar Steuerbüro in Wilmersdorf. Er hat großen Gelände doch nur etwa unter Pseudonym schon einige ein Hektar bebaut. 26 Mehr- und Bücher veröffentlicht, biografisch 47 Einfamilienhäuser mit kleinen aber noch Etliches zu bieten, das Gärtchen verleihen einen eher Stoff für weitere Bücher liefern ländlichen Charakter, in denen dürfte. Bis zu seinem 18.  Le- auch alte Bäume eine Zukunft habensjahr lebte der Autor in der ben und der Siedlung ein nahezu Heidehof-Siedlung. Zuerst mit alterloses Gesicht geben. Jacqueline Lorenz Großeltern, Mutter und Bruder � im Reihenhaus im Heidehof  9, „Wir Kinder vom Heidehof“ Taschenbuch 173 Seiten später dann mit Mutter und Bruder gegenüber in der Nummer 50. Autor: Oliver Jesgarek ISBN 978-3-98885-278-6 Aktuell sitzt der Autor an den VorRediroma-Verlag arbeiten zu einem Steuerkrimi. 12,95 Euro Was er sich selbst für seinen Erhältlich im Buchhandel, über Amazon Heidehof-Band wünscht? Die sowie als E-Book. Direktbezug beim Rediroma-Verlag Antwort: „Es wäre schön, wenn über www.rediroma-verlag.de durch diese sehr persönliche

• Kreat. Kindertanz • Ballett + Jazz • Streetjazz • Contemporary Kursangebote unserer Partner:

Breakdance · Pilates HipHop · ZUMBA®

☎ 030 - 80 10 84 41 0160 - 84 20 18 6

REIFEN ADAM seit 1949 in Zehlendorf

... und viele andere Reifenhersteller

uns Wir kümmern bkarre von der Schu der, bis zum Radla mit Reifen um alles, was zu tun hat.

Düppelstraße 5 · 14163 Berlin-Zehlendorf Tel. 030 / 801 85 81 · Fax 030 / 80 90 68 09 www.reifen-adam.de

ARZTEHAUS

IN ZEHLENDORF

Praxis für nichtoperative Orthopädie und Schmerztherapie, Osteologie, Privatpraxis

Dr. med. Michael Seidel

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Allgemeinmedizin Osteoporoseberatung, Sportmedizin, Manuelle Medizin, Akupunktur, Spezielle Schmerztherapie, Sozialmedizin

Osteologisches Schwerpunkt- und Studienzentrum DVO Osteoporose, Knochenerkrankungen, Knochenschmerzen, Röntgen, DXA-Messung, Ultraschall, MRT, DVT, Labor, humangenetische Analysen

Potsdamer Chaussee 80 · 14129 Berlin ☎ 322 90 28 70 · www.orthopaedie-in-berlin.de

Seite 8

8  |  Gazette Zehlendorf  |  Februar 2025

„Oma-Trick“ verspricht Spaß mit Köpfchen Paraderolle für Brigitte Grothum zum runden Geburtstag Am 26.  Februar wird der rote Teppich vor dem Schlosspark Theater besonders sorgfältig ausgerollt sein, denn es gibt an diesem Abend doppelten Grund zum Feiern: Schließlich findet die Premiere der Komödie „OmaTrick“ von Charles Lewinsky unter der Regie von Irene Christ genau am 90. Geburtstag von Brigitte Grothum statt. Sie spielt in dem Zweipersonenstück an der Seite von Johannes Hallervorden eine ältere Dame, die die kriminellen Machenschaften ihres vermeintlichen Enkels geschickt zu kontern weiß. So stellt sich am Ende die Frage, wer hier wohl wen betrügt, und es ist eine überraschende Pointe gewiss. Das Stück ist die erstmalige Kooperation zwischen Dieter Hallervorden‘s Schlosspark Theater und dem Theater am Frankfurter Tor, dessen künstlerische Leitung Johannes Hallervorden Mitte 2022 übernommen hat. Außerdem wird diese Inszenierung auch am mitteldeutschen Theater in der Marienkirche in Dessau gespielt, das Vater Dieter ebenfalls ´22 „als Herzensprojekt“ in seiner – und Brigitte Grothums – Geburtsstadt gegründet hat.

Theater der Generationen Die Inszenierung kann man durchaus als Heimspiel beider Hauptdarsteller sehen, schließlich ist Brigitte Grothum seit vielen Jahren dem Schlosspark Theater eng verbunden, dort

„Oma-Trick“ mit Brigitte Grothum und Johannes Hallervorden. � Foto: Urbschat/DERDEHMEL fast schon zuhause und hat Johannes Hallervorden hinter und auf der Bühne vom theaterbegeisterten Knirps zum produktiven Schauspieler heranwachsen sehen. – Kein Wunder also, dass den Beiden die Freude, nun das erste Mal gemeinsam spielen zu können, bereits bei den Proben deutlich anzumerken ist. „Wir sind ein gutes Paar, können uns aufeinander verlassen“, ist dann auch die einhellige Aussage der Bühnenkollegen. Hinter sich im Stück wissen sie die geschickte Regie von Irene Christ, die als Hausregisseurin und einstige

über hinaus zeigt er regelmäßige Bühnenpräsenz im väterlichen Haus in Steglitz. Brigitte Grothum stand seit 2009 an dem Traditionshaus unter Dieter Hallervorden‘s Leitung bereits in einem guten Dutzend an Stücken auf der Bühne, darunter „Arsen und Spitzenhäubchen“, „Geliebter Lügner“ oder „Monsieur Claude und seine Töchter“. Mit dem Einpersonenstück „Ein deutsches Leben“ von Christopher Hampton steht sie seit nunmehr fünf Jahren erfolgreich als Brunhilde Pomsel, Sekretärin von Joseph Goebbels, am Schlosspark Theater auf der Bühne sowie deutschlandweit auf den Gastspiel-Programmen. „Ich bin froh, wenn ich auch junge Menschen im Publikum sehe, die dieses so aussagekräftigen Stück besuchen“, erklärt die Schauspielerin, die gerade in diesen in vielerlei Hinsicht so unruhigen Zeiten es für wichtig hält, sich mit derartigen Theaterproduktionen auseinanderzusetzen. So wäre es auch durchaus empfehlenswert, „Ein deutsches Leben“ – beispielsweise über angebotene Schul-Matinees – begleitend zum Rahmenlehrplan der jungen Generation näherzubringen.

Schauspiellehrerin von Johannes Hallervorden ihn auf seinem künstlerischen Weg bereits länger begleitet. – Aktuell feiert er Erfolge an seinem Theater am Frankfurter Tor in seinem Soloprogramm „My Way“ mit von ihm interpretierten Sinatra-Songs. Dort begrüßt er das Publikum vor der Vorstellung als Hausherr und gewinnt es danach als Darsteller auf der Bühne des charmanten 70 Jahre Bühnenleben kleinen Hauses in immerhin 10 subventionsfrei auf die Beine ge- 15-jährig aus Dessau nach Berstellten Produktionen von Komö- lin gekommen, hatte Grothum die und Kabarett bis Konzert und nach ihrem Schauspielstudium Lesung zunehmend für sich. Dar- am Tempelhofer Zimmertheater

J UWELIER

UHRMACHERMEISTER

BRAUNE

K L E I N M A C H N OW

F AMILIENUNTERNEHMEN SEIT 1913

Foto: Kadmy / AdobeStock

AUS FÜ H R U N G SÄ MTL I CH E R M ALE R- U N D TA P E Z I E R AR B E ITE N AHOR NSTR . 4 1 21 63 B E R LI N www.malermeisterlemke.de

TEL EFON 030 I 7 9 74 14 6 4 TEL EFAX 030 I 7 9 74 14 6 5 MOB I L 01 51 I 2 0 4 5 2 1 3 4

ng und Wartu Reparatur d er un hochwertig ren h antiker U Adolf-Grimme-Ring 12 · 14532 Kleinmachnow · www.juwelierbraune.de · Tel. 03 32 03/7 91 16

Seite 9

Gazette Zehlendorf  |  FEBRuAR 2025  |  9 debütiert, danach spielte sie an nahezu allen Berliner namhaften Bühnen von Boulevard bis Klassik, gab weltweit Gastspiele und leitete als Regisseurin die von ihr ins Leben gerufenen, ohne staatliche Subventionen produzierten und inszenierten „Berliner Jedermann Festspiele“ ab 1993 im Berliner Dom bis 2014. Im Fernsehen wurde sie in den 80ern durch die „Drei Damen vom Grill“ populär („Von meinen Kollegen leben viele nicht mehr.“). Im Film sah man sie u. a. in den legendären Edgar Wallace Verfilmungen, in denen sie auch neben Klaus Kinski und Joachim Fuchsberger spielte. Dem Krimi-Genre ist sie treu geblieben, indem sie mit dem zusammen mit ihrer Tochter Debora Weigert gegründe- Brigitte Grothum ten und inzwischen von Debora geleiteten Krimi-Hörspielprojekt Inszenierung nach dem Kultfilm mit „Die seltsame Gräfin“, „Das „Wie im Himmel“. und als resoGasthaus an der Themse“ oder lute Wirtin Gisela Heinze in der „Der Hexer“ weit über das Schloss- TV-Serie WaPo Berlin ist sie regelpark Theater hinaus unterwegs mäßig in den Wohnzimmern zu ist, ebenso mit literarischen So- Gast. Ihr Publikum will sie weiterlo-Lesungen. und auch bei den hin begeistern – trotz allgemein Bad Hersfelder Festspielen ist schlechter finanzieller Prognosen sie immer wieder gern gesehen, für die Kultur, die durch die gesei es in „Hexenjagd“ oder in der planten Einsparungen schnell

Fotos Urbschat/DERDEHMEL zum „Trauerspiel“ werden könnte. So bangt Brigitte Grothum sich weniger um ihre eigene Zukunft („Ich habe mein Leben gelebt.“) als um die der jüngeren Kulturschaffenden und Kollegen. Ihren runden Geburtstag mag man Brigitte Grothum indessen kaum glauben, hat sie doch über die Jahre nichts von ihrer

Lebendigkeit und Ausstrahlung verloren. Als sie vor fünf Jahren aufgrund ihres Alters bereits nicht mehr allzu weit hatte vorausplanen wollen, konnte Optimist Dieter Hallervorden das angesichts ihrer Agilität ganz und gar nicht verstehen. Brigitte Grothum erinnert sich mit einem Augenzwinkern daran: „Er hat mir gesagt: Wir werden doch 100!“ – So knackt sie nun am 26. Februar erst einmal die 90, die den Hausherrn des Schlosspark Theaters dann übrigens am 5. September selbst erwartet. „Oma-Trick“ steht am Schlosspark Theater außer am 26. und 27. Februar noch mehrmals im November auf dem Spielplan. Außerdem wird es im Theater am Frankfurter Tor am 17. und 19. März sowie am 4., 6., 11., 13., 18. und 20. April gespielt sowie im Theater in der Marienkirche in Dessau am 22. und 23. März. We i t e r e Informationen und Tickets unter www. schlossparktheater.de, www. theater-am-frankfurter-tor.de und www.mitteldeutschestheater.de Jacqueline Lorenz

Fachgeschäft für feine Schneidwaren aus Solingen und aller Welt

Luftdruck Schleifservice Air-Soft LaserGaswaffen gravurdienst

Schloßstraße 49 · 12165 Berlin (gleich neben dem Schloßparktheater)

Tel: 030 - 68 32 91 83 · www.stahl-hart.com

Wir modernisieren

Ihre Küche

Neu in meist nur 1 Tag

mit neuen Fronten nach Maß! ✔ Die preiswerte Alternative zum Neukauf ✔ Kein aufwändiges Herausreißen ✔ Modelle in Klassisch, Landhaus-Design ✔ Dekor-Vielfalt: Holzdesign, Oberflächen ✔ Nachhaltige, umweltgerechte Lösung

vorher

Bau- und Möbeltischlerei Detlef Nissen Lagerweg 27 · 13599 Berlin Tel. 0157-541 384 27

Besuchen Sie unsere Ausstellung • www.nissen.portas.de

Seite 10

10  |  Gazette Zehlendorf  |  FEBRuAR 2025

Vielfältiges Programm mit Schwerpunkt Bildungszeit Start ins Frühjahrssemester der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen!“ wusste schon Benjamin Franklin. Getreu diesem Motto startet die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf (VHS SZ) mit einem umfangreichen Programm ins Frühjahrssemester 2025, das über

wie „Schnelles Drama in 5 Akten – Auf die Bühne, fertig, los!“ laden dazu ein, neue Ausdrucksformen zu entdecken. Bei der Gesundheitsbildung ist von „Qigong zur Förderung der Schlafqualität“ bis hin zu praktischen Ernährungsangeboten wie einer Tapasparty ist für das Wohlbefinden gesorgt.

die Berliner Volkshochschulen

Sprachen, Bildbearbeitung und mehr

Victor-Gollancz-Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf

FRÜHJAHRS PROGRAMM 2025

vhssz_berlin

www.vhssz.de

1.400 Kurse umfasst und sowohl beliebte Klassiker als auch viele neue und interessante Angebote bereithält. Darüber hinaus sind bereits einige Kurse für das Sommerprogramm veröffentlicht, sodass sich Interessierte frühzeitig begehrte Plätze sichern können.

Bildungszeit: Weiterbildung mit Freistellung Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Bildungszeit-Seminaren. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben das Recht, sich innerhalb von zwei Jahren

Haus der Volkshochschule Onkel-Tom-Straße in Zehlendorf. für bis zu 10 Tage für eine aner- nelle Öffentlichkeitsarbeit“ – ab kannte Bildungszeitveranstal- 3.  März; „Künstliche Intelligenz tung freistellen zu lassen. Diese – Die digitale Revolution in der Möglichkeit zur politischen oder Arbeitswelt“ – ab 6.  März; „Kosberuflichen Weiterbildung wird ten- und Leistungsrechnung“ oft nicht genutzt, obwohl die – ab 15. März; „Ökologisch arbeiVHS SZ ein vielfältiges Angebot ten, leben und genießen“ – ab bereithält. 7. April; „Stadtlandschaft Berlin: Wie die politischen Systeme das Auswahl an BildungszeitStadtbild der Hauptstadt prägten“ Kursen im Frühjahrssemester – ab 7. April. Am 10.  Februar; „WeltanschauGesundheit und Kultur ungen in Berlin. Grundlagen der unterschiedlichen Weltreligionen Neben den Bildungszeitkursen und nicht-religiöser Strömun- bietet das Frühjahrsprogramm gen“ – ab 17. Februar; „Wirkung der VHS SZ eine breite Palette verstärken mit guten Texten. an Kursen in verschiedenen BeSchreibwerkstatt für professio- reichen: Kultur/Gestalten: Kurse

Sprachen: Ein umfangreiches Angebot an Sprachkursen, von Weltsprachen bis hin zu selteneren Sprachen sowie das Schnupperangebot „Sprachen zum Probieren“ erleichtern die Auswahl. Arbeit und Beruf: Kurse zu Open-Source-Programmen wie GIMP und Inkscape bieten Alternativen zu bekannten Bildbearbeitungsprogrammen. Grundbildung: Kurse zum Lesen, Schreiben und Rechnen sowie praktische Anleitungen für Themen wie Bewerbungen unterstützen die persönliche und berufliche Entwicklung. Der Einstieg in diese Kurse ist in der Regel jederzeit möglich.

Anmeldung und Informationen Das vollständige Programm der VHS Steglitz-Zehlendorf für das Frühjahrssemester 2025 ist digital und als gedrucktes Programmheft erhältlich. Alle Details zu den Kursen finden sich im Kurssuchemodul auf der Website der Volkshochschule: www.vhssz.de.

Sanitär Gas Klempnerei Solar Badgestaltung Gebäudetrocknung

Nasse Wände, Feuchte Keller? Komplettlösungen gegen Feuchtigkeit und drückendes Wasser – auch ohne Schachten von innen ausgeführt Mariendorfer Damm 159 12107 Berlin

(030) 36 80 15 86/87 Fax 36 80 15 88 www.inserf-bautenschutz.de

TÜV-geprüfter Fachbetrieb – Mitglied im Holz- und Bautenschutzverband

Mittelstraße 1 · 14163 Berlin · Telefon (030) 801 66 62 www.woermann-und-soehne.de

Seite 11

Gazette Zehlendorf  |  Februar 2025  |  11

1 | Gazette Zehlendorf | FEBRuAR 2025

Nachverdichtung im Bezirk Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) diskutiert Seit Jahren hat sich die Lage auf dem Wohnungsmarkt aufgrund des mangelnden Angebots zunehmend verschärft. Dieser Entwicklung will man durch den Neubau von Wohnungen entgegenwirken. Dabei wurde aber auch deutlich, dass die Schaffung von Wohnraum nicht allein mit der Entwicklung von Neubaugebieten in der Stadt bewerkstelligt werden kann. Deshalb gibt es mittlerweile zunehmend auch Vorhaben von Nachverdichtungen in bestehenden Quartieren. Diese Vorhaben stoßen aber in der Öffentlichkeit und in der Steglitz-Zehlendorfer Bezirkspolitik nicht immer nur auf Zustimmung. René Rögner-Francke, Bezirksverordnetenvorsteher

CDU-Fraktion und Anbauten entstehen. Abstandsflächen, Auch in unserem Bezirk fehlen Wohnungen. Grünflächen und ein Mobilitätskonzept müsDie CDU setzt sich zuvörderst für den Woh- sen die Lebensqualität sichern. Auch an der nungsbau durch Auffüllung von Baulücken Kilstetter Straße mindern Dachbegrünung und Dachgeschossausbau ein, da dies zu und Grünflächenschutz die Auswirkungen keiner Beeinträchtigungen für die Lebens- neuer Gebäude. Während die CDU im Land qualität der Anwohner und die Qualität des Mietenregulierungen blockiert, Bezirke entBezirks führt. Für Neubau auf Freiflächen, die mündigt und Bauregeln deregulieren will zur Bebauung schon jetzt rechtlich geeignet – zulasten von Begrünung und Dämmung sind, setzen wir uns mit Augenmaß für das – blockiert sie im Bezirk Wohnungsbau mit Ausmaß der Bebauung sein, die Errichtung genau diesen Argumenten: zu teuer, zu heiß, von weiteren Groß- oder Hochhaussiedlun- zu unnötig. Gebaut wird am Ende: nichts. Wir gen lehnen wir ab, da diese weder bewoh- Grüne setzen auf klimagerechte Lösungen, ner-, noch stadtverträglich sind. Neubau die Wohnraum schaffen, die Klimakrise in bestehenden Wohngebieten (Nachver- berücksichtigen und allen gerecht werden. dichtung) prüfen wir im Einzelfall und befür- Blockaden helfen niemandem – weder den worten wir nur dann, wenn den derzeitigen Mieter*innen noch der Stadt.Alexander Kräß Bewohnern und der Qualität des Bezirks kein SPD-Fraktion wesentlicher Nachteil droht. Maßstab dabei Berlin ist, dass wir nur das befürworten, was wir Wohnraum ist knapp und teuer in Berlin; auch befürworten würden, wenn wir das je- die Nachfrage übersteigt das Angebot bei weilige Baugebiet selbst bewohnen würden. Weitem. Die Nachverdichtung durch das Auch in Ansehung fehlender Wohnungen Hinzufügen von Etagen oder die Umwandgilt, dass wir nicht etwas Einmaliges, nämlich lung ungenutzter Räume in bestehenden die Lebensqualität des Bezirks Steglitz-Zeh- Gebäuden kann einen Ausweg bieten. Ralendorf in Berlin, zerstören wollen, um damit res Bauland wird optimal genutzt, die Fläetwas zu schaffen, was überall geschaffen chenversiegelung reduziert. Eine höhere werden kann, auch auf Erweiterungsflächen Bevölkerungsdichte sorgt dafür, dass die jenseits der Stadtgrenze. Torsten Hippe Infrastruktur effizienter genutzt und ausgebaut werden kann. Ökologische, nachhalB‘90/Grünen-Fraktion tige Bauweisen und Materialien minimieren In Berlin fehlt dringend benötigter Wohn- die Umweltbelastung. Die Interessen und raum. Nachverdichtung und Neubau sind Bedürfnisse der Bestandsmieterinnen und zentrale Instrumente, doch Neubau allein -mieter müssen dabei jedoch unbedingt bereicht nicht aus – er muss klimaresilient sein, rücksichtigt werden, um Konflikte zu vermeiBiotope schützen und Hitzeinseln vermeiden. den. Größtmögliche Transparenz und die Bereits versiegelte Flächen sollten priorisiert frühzeitige Einbindung der Betroffenen in bebaut, Dachbegrünung und Grünflächen die Planungsprozesse ist unentbehrlich. So für Abkühlung genutzt werden. Ein Bei- können Bedenken ausgeräumt, Vertrauen spiel ist Düppel Süd, wo 200 Wohnungen aufgebaut und ein respektvoller Umgang in Mehrfamilienhäusern, Aufstockungen geschaffen werden. Aus Sicht der SPD stellt

1.140 Zeichen pro Fraktion   Vorwort 570 • Reparaturen aller Art • Inspektionen CDu 1166 • Klein-Transporter • Klima-Service Grüne 1107 • Karosserie und Lack SPD 1156 • Reifenservice FDP 1163 Hegauer Weg 29 AfD14163 Berlin-Zehlendorf 1160 ☎ 030 / 802 37 68 Linke 1165

Riedel GmbH

HU AU

Foto: Karin u. Uwe Annas / Fotolia

Kfz-Meisterbetrieb

die Nachverdichtung eine vielversprechende Möglichkeit dar, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen – unter der Voraussetzung, dass die Interessen der bisherigen Mieterinnen und Mieter, der Naturschutz und die städtebauliche Integration in Einklang gebracht werden. Volker Semler

FDP-Fraktion Wenn es um Verdichtung von Wohngebieten geht, heißt es oft:„Bei uns ist kein Platz!“. Das erinnert an die Weihnachtsgeschichte mit der Herbergssuche, wenn der Wirt sagt:„Da geht nur fort, ihr kommt nicht rein!“ Berlin braucht dringend Wohnungen für Familien, Studenten, Auszubildende, Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen. Der Vorteil der Verdichtung ist aus Sicht der Freien Demokraten (FDP), dass nicht zusätzliche Grundstücke erschlossen werden müssen und Infrastruktur vorhanden ist (die ggfs. erweitert werden muss). Genossenschaften und öffentliche Wohnungsbaugesellschaften wollen investieren, ohne dass ein Grundstück erworben werden muss – das ist gut für günstige Mieten. Wo es die Statik zulässt, sollte aufgestockt werden. Wo Platz und Bauordnung es erlauben, sollten Neubauten dazukommen. Bitte barrierefrei – wo möglich – denn es gibt auch Mieter, die aus ihren Wohnungen nicht mehr rauskommen ohne großen Aufwand. Unfall oder Krankheit kann jeden ereilen. Dann sind Lösungen gut, bei denen WGs entstehen – nicht nur für Junge, auch für Alte und Menschen mit Handicap. Das hat auch den Vorteil, es beugt Einsamkeit vor. Mathia Specht-Habbel Alternative für

Deutschland

AfD 

Seit über zehn Jahren ist der Wohnungsmangel bekannt, mittlerweile ist die Lage katastrophal. Der Verdrängungskampf um Wohnraum tobt – ein Geschäft zulasten der unteren und mittleren Einkommensschichten, junger Menschen und Berufsstarter. Diese Entwicklung ist politisch gewollt und wird vom CDU-SPD-Senat weiter forciert. Allein der Einzug des Duldungsstatus von 50.000 abgelehnten Asylbewerbern könnten in Berlin auf einen Schlag rund 10.000 Wohneinheiten freigemacht werden. Zum

Vergleich: Der Bau von 2.500 Einheiten in Lichterfelde-Süd dauert von der Planung bis zur Fertigstellung 25 Jahre. 25 Jahre für 2.500 Einheiten! Wer 2010 geboren wurde, könnte mit 25 Jahren erstmals einziehen. Nachverdichtung durch Aufstockung oder das Schließen von Baulücken durch Kriegsschäden ist sinnvoll – in der Kilstetter Straße aber nicht. Sie löst das Problem nicht, sondern schafft weitere Verdrossenheit. Eine Korrektur der politischen Fehlentscheidungen ist nicht in Sicht. Zeit für einen Politikwechsel: Man darf AfD wählen – mit gutem Gewissen. Immer mehr Bürger tun das, viele Jüngere sind darunter. Trauen Sie sich das auch und 2025 wird besser. Peer Lars Döhnert

Die Linke  Die Linke erliegt nicht wie CDU, Grüne, SPD, FDP und AfD dem Irrglauben, dass jeder Neubau einer Wohnung wertvoll für die Mieter*innen in Berlin ist. Es kommt darauf an, was und wie gebaut wird. In Steglitz-Zehlendorf werden (politisch gewollt und gefördert!) vor allem Luxuswohnungen gebaut, die sich Menschen mit normalen Einkommen nicht leisten können (siehe z. B. Lichterfelde Süd). Die Linke hingegen will städtischen Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften bei Bauvorhaben den Vorrang einräumen und ausnahmslos das Maximum an Sozialwohnungen verlangen. Dem reinen Verwertungsinteressen von Investor*innen treten wir auch bei Nachverdichtungen entschieden entgegen! Grundsätzlich sind Nachverdichtung im Bestand und die Überbauung bereits versiegelter Flächen dem Neubau auf Freiflächen allein aus Gründen des Klima- und Hitzeschutzes vorzuziehen. Die weitere Verdichtung bereits eng bebauter Quartiere lehnen wir ab. Grünzonen und Kaltluftschneisen sind für ein gesundes Leben gerade in verdichteten Wohnquartieren unverzichtbar. Die Interessen der Menschen, die bereits in diesen Quartieren leben, müssen berücksichtigt werden. Dennis Egginger-Gonzalez Weitere Informationen zur BVV und den Sitzungsterminen finden Sie unter www.berlin.de/-ii23015

Seite 12

12  |  Gazette Zehlendorf  |  Februar 2025 Anzeige

Müssen Rentner Steuern zahlen? Das am 01.01.2005 in Kraft getretene Alterseinkünftegesetz beinhaltet unter anderem eine umfangreiche Neuordnung der Besteuerung von Alterseinkünften. Die Neuregelung gilt sowohl für Personen, die erst jetzt in Rente gehen oder noch im Arbeitsleben stehen, als auch für Personen, die bereits vor 2005 eine Rente bezogen haben, so genannte Bestandsrentner. Waren bisher bei einem Renteneintrittsalter von 65 Jahren 27 % der Rente als Einnahmen zu erfassen (Ertragsanteil), so beträgt im Kalenderjahr 2005 der Besteuerungsanteil 50 %, d. h. die Hälfte der Rente

unterliegt der Besteuerung. Seit dem 01.01.2005 werden die Rentenzahlungen an das Bundeszentralamt für Steuern übermittelt (Rentenbezugsmitteilung). Jeder Rentner sollte daher überprüfen, ob er aufgrund der Neuregelung ein zu versteuerndes Einkommen erzielt und eine Steuererklärung abgeben muss. Wir haben, um den Anforderungen der Rentner gerecht zu werden, ein spezielles Paket für Rentner entwickelt. Sprechen Sie uns diesbezüglich an. Natürlich können Sie auch in allen anderen steuerlichen Fragen den Kontakt mit uns aufnehmen.

Andreas Kerkmann Steuerberater

Foto: Denis Junker / Fotolia

Ludwigsfelder Straße 14 14165 Berlin (Zehlendorf) Telefon: 030 / 801 73 35 Telefax: 030 / 802 24 94 Internet: www.buero-kerkmann.de E-Mail: kerkmann@buero-kerkmann.de Mandantenportal https://buero-kerkmann.portalbereich.de

Möbelmode...

Förderplan für Familien Kurse, Elterncafés und vieles mehr Ein Kind zu bekommen bedeutet zahlreiche Angebote für Eltern, für Eltern Momente des Glücks die von Beratung im Familienund großer Freude zu erleben. leben bis zur Unterstützung in Gleichzeitig verändert sich das Fragen der Erziehung reichen. Leben fundamental: neue Her- Darunter fallen vielfältige Kurse ausforderungen in Erziehung in Familienzentren, Elterncafés, und Partnerschaft können das aber auch aufsuchende AngeboFamilienleben auf die Probe stel- te bspw. zur Entlastung für die len. Wie können Eltern bei diesen Zeit nach der Geburt. Herausforderungen unterstützt „Mit dem ersten Familienförderwerden? Welche präventiven plan in Steglitz-Zehlendorf setAngebote können Familien stär- zen wir Familienfreundlichkeit ken? als eine unserer obersten PrioMit dem ersten bezirklichen ritäten. Familien sollen sich im Familienförderplan setzt Steg- Bezirk dauerhaft wohl und gut litz-Zehlendorf ein Zeichen für unterstützt fühlen“, betonte die die ganzheitliche Unterstüt- Stadträtin für Jugend und Gezung von Familien. Er wurde im sundheit, Carolina Böhm. November vom Jugendhilfeaus- Der Plan wird in seiner Laufzeit schuss einstimmig verabschie- regelmäßig weiterentwickelt, um det und trat Anfang des Jahres auf die sich wandelnden Bedürffür den Zeitraum von vier Jahren nisse von Familien einzugehen. in Kraft. Weiter Informationen unter www. Familienförderung beinhaltet berlin.de/-ii1428849

Schachtreff und Erzähltheater

Neue Anschrift Seematen 8 in Kleinmachnow

Termine nach Stilgerechte Stoffe finden telefonischer Vereinba rung Sie bei uns in einer unglaublichen Vielfalt von Mustern und Farben.

Selbst die ältesten Sitzmöbel werden so wieder Ihre Lieblingsstücke. Lassen Sie sich von uns beraten.

www.raumausstatter-rolf-hegenbart.de

Innungsmeisterbetrieb Seematen 8 Tel. (033203) 2 46 00 staatl. geprüfter Restaurator 14532 Kleinmachnow Fax (033203) 2 46 04

Dekoration · Polstermöbel · Bodenbeläge Wandbekleidungen · Sonnenschutzanlagen

Ofenbau Klose Meisterbetrieb seit über 50 Jahren

Individuelle Kamine, Öfen und Herde Büro und Ausstellung: Im Hagen 4 14532 Kleinmachnow Mo–Do 9.00 –16.00 Uhr Fr 9.00 –12.00 Uhr Tel. (03 32 03) 7 98 27 • Fax -26 info@klose-ofenbau.de

seit 1961 in Kleinmachnow

Schachtreff für Kinder: Schach oder per E-Mail an eventerfreut sich nach wie vor gro- bibliothek@ba-sz.berlin.de ßer Beliebtheit. Daher bietet die Erzählzeit bis März Gottfried-Benn-Bibliothek auch in diesem Jahr jungen Schachbe- In der kalten und dunklen Jahgeisterten die Möglichkeit, in die reszeit bietet die Stadt­bibliothek faszinierende Welt des Spiels ein- eine warme Auszeit für das junzutauchen und die erfolgreiche ge Publikum. Jeden Dienstag ab Kooperation mit dem Schachklub 16.30 Uhr kann man es sich geZehlendorf e. V. fortzusetzen. meinsam gemütlich machen und Jeden zweiten Mittwoch im beim Erzähltheater Kamishibai Monat gibt ein Vereinsmitglied oder Bilderbuchkino in die Welt interessierten Kindern spannen- schöner Geschichten eintauchen. de Einblicke in den Schachsport. Im Anschluss an die Lesungen Helmut Flöel, Vorsitzender des wird passend zur Geschichte geVereins, sieht der Zusammenar- malt oder gebastelt. Themen wie beit mit Begeisterung entgegen Selbstvertrauen, Freundschaft und betont, wie wichtig es ihm und Tiere stehen im Mittelpunkt, ist, die nächste Generation für mit Geschichten wie „Hotel Windas Schachspiel zu gewinnen. terschlaf“ und „Zwei Papas für Tango“. Die nächsten Termine: Die Erzählzeit findet dienstags ab • Mittwoch, 12.2. um 16.30 Uhr 16.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, • Mittwoch, 5.3. um 16.30 Uhr Eintritt: frei, mit Voranmeldung ohne Voranmeldung. telefonisch unter 90299  5458 Informationen unter 90299 5458

Seite 13

Gazette Zehlendorf  |  FEBRuAR 2025  |  13

Garage macht Geschichte Alexander Kindermann lässt Oldtimerträume wahr werden Das „Dahlemer Dreieck“, das zwischen Thielallee, Dahlemer Weg und unter den Eichen liegt, verbindet man am ehesten mit der ganz in der Nähe liegenden Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) und der Trattoria, Ecke Thielallee. Als Zehlendorfer „Lost Place“, der ereignisreich zu erzählen weiß, tritt daneben das Gesundheitsamt in Dahlem in Erscheinung. Hat der kaiserliche Prachtbau unter den Eichen 8284 mit seinen roten Ziegelgebäuden und ländlichem Fachwerk, in dem zuletzt bis zu seiner umfangreichen Sanierung das Bundesinstitut für Risikobewertung untergebracht war, doch schon vieles erlebt. Etablierte Spitzenforschung, aber auch über Jahre menschenverachtender Forschungswahn der Nazis gehören dazu. Nur wenige Menschen wissen, dass gleich nebenan, unter den Eichen 84 A, eine etwa 700  Quadratmeter große Gara der sozusagen gleich um die Ecke wohnt, auch häufig an diesem besonderen Ort an, an dem er Muße für seine Schätzchen auf vier Rädern findet, und wo es sich so wunderbar mit anderen Einstellern fachsimpeln und schrauben lässt.

Sammeln, Schrauben, Fahren

Alexander Kindermann, leidenschaftlicher Oldtimer-Freund. ge dazugehörte und eine nicht minder wechselvolle Geschichte erlebt hat. Inzwischen ist ihr Gebäudekomplex Privateigentum von Alexander Kindermann, der ihren historischen Wert als bekennender Oldtimer-Fan durchaus zu schätzen weiß und darin eine GmbH hat einziehen

Beratung - Neuwagenverkauf Werkstatt - Service - Zubehör

lassen, die Stellplätze in der nun so exklusiven Oldtimer-Garage vermietet, den Handel von Autoteilen und -zubehör unterstützt und daneben noch Raum für die Organisation und Durchführung von genehmigungspflichtigen Veranstaltungen bietet. und so trifft man den Hauseigentümer,

MEIN GUTER STERN

Mit allen unternehmerwassern gewaschen, so könnte man Alexander Kindermann bezeichnen. Als Teilhaber einer Bonner unternehmensgruppe machte er ebenso weitreichende Erfahrungen wie als Banker und als Bauträger im Hotel- und Wohnungswesen. 1978 kam der sympathische Motorsportfreund nach Berlin und ist mit Frau, zwei Kindern und inzwischen vier Enkelkindern durchaus auch als Familienmensch längst ganz in der Hauptstadt angekommen. Öl und Motorengeräusch gehören inzwischen

IM WINTER

Winterdienst Baumdienst

Wohnmobil Vertragshändler Berlin Brandenburg

Großer Campingshop Zubehör, Ersatzteile, Campingbedarfsartikel Gasflaschentausch C&H

C&H Reisemobilcenter Kleinmachnower Weg 1 Berlin-Brandenburg GmbH 14165 Berlin-Zehlendorf Ihr Wohnmobil-Spezialist Tel. 030 69 200 465 www.reisemobilcenter-bb.de

Eckard Kanold Garten- und Landschaft- und Sportplatzbau Schnee- und Glättebeseitigung GmbH & Co. KG Telefon 0 30 / 75 49 36-0 www.kanold.berlin info@kanold-berlin.de

� Kfz-Meisterbetrieb � typenoffene Werkstatt � Reparatur von Wohnmobilen � Transporterreparatur � Moderne Fahrzeugdiagnose � Auch US-Cars: Dodge, Jeep und Chrysler Car Service Zehlendorf · Tel: 030-815 62 43 Kleinmachnower Weg 3 · 14165 Berlin · www.car-service-zehlendorf.de

Seite 14

14  |  Gazette Zehlendorf  |  FEBRuAR 2025

zum Privatier-Alltag des Oldtimer-Sammlers, besonders wenn die Vehikel mindestens 30 Jahre auf dem Blechbuckel haben. „Es wäre schön, wenn diese Garage zukünftig ausgesuchte Oldtimer-Modelle füllten, pro Modell vielleicht sogar nur ein Exemplar vertreten wäre, und so ein Mu- Lamborghini und Rennwagen sicher eingestellt. seumscharakter entstünde“, verrät Kindermann seine Ziele für die in erster und zweiter Etage ausgesuchte Dekoration. Chardie Garage, die hinter grünem stehen, freut‘s wohlig unter ihrer mantes Garagen-Feeling verTor die Einsteller empfängt. Gut alten Haut. Stolz zeigt der Haus- breiten dann aber doch die alte geheizt ist sie dank regulierter herr die Bar auf der Empore, rote Big-Ben-Tanksäule von 1936, die Raumtemperatur-Heizung, dabei Sitze schaffen Wohlfühlatmo- ebenfalls aus der Zeit vor dem sauber und beinahe gemütlich. sphäre. Die Schmuckstücke auf Krieg stammende Grube für Ar„Gestern war hier eine Tanzver- vier Rädern – darunter Porsche, beiten am Wagen-unterboden anstaltung“, erzählt der Hausbe- Amphibienfahrzeug, unimog sowie Drehbank, universalfräse sitzer, „die Tänzerinnen sollten ja und Lamborghini-Kettentraktor und Schweißbank draußen für nicht frieren.“ Auch die Oldtimer, – wirken geschickt arrangiert wie die Schmutzarbeiten.

In der Werkstattecke fühlen sich Öllappen, -kannen und Werkzeug ebenso wohl wie die Autobastler und Kindermann beim Schrauben. Er betont: „Ein Oldtimer macht dreimal Spaß. Durch seine Wertsteigerung, beim Restaurieren und natürlich beim Fahren.“ und das kommt bei ihm nicht zu kurz. Da stehen einige seiner Oldies mit in der Garage, zu denen auch der beeindruckende VW-Schwimmwagen Baujahr 42/44 zählt, mit dem er regelmäßig mit Gleichgesinnten auf Tour durch‘s Salzkammergut geht. Liebe Tradition für den in Tirol aufgewachsenen Autoliebhaber sind diese Fahrten in die alte Heimat. Dort darf man mit

Juwelier-UhrenWeiss-Zehlendorf An- & Verkauf‚ Reparaturen & Anfertigungen Reisebüro

Wir stehen Ihnen mit sämtlichen Servicearbeiten rund um die Uhr mit eigener Werkstatt zur Verfügung.

am Mexikoplatz

• Flug- und Hotelbuchungen • Pauschalreisen aller namhaften Veranstalter • Kreuzfahrten

• • • •

Studienreisen Familien-und Cluburlaub Last-Minute-Angebote Seit über 17 Jahren am Platz

Leistungen wie Perlenketten aufziehen, Schmuck-/Uhrenreparaturen‚ Altgoldankauf, Batteriewechsel (sofort) und Anfertigungen aller Art gehören zu unserem Fachbereich.

und selbstverständlich eine freundliche und kompetente Beratung in entspannter Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ARGENTINISCHE ALLEE 1 · TEL.: 030-80 90 80 23 info@reisebuero-mexikoplatz.de

BEQUEM EINSTEIGEN

SICHER AUSSTEIGEN

Teltower Damm 22 ‧ 14169 Berlin ‧ Mo-Fr 9.30-18 Uhr & Sa 9.30-14 Uhr Tel. 030 / 811 69 97 ‧ www.juwelier-weiss-berlin.de

Sie n e b i e l : B g i g n ä h unab nentür an W e n i e M Ohne aufwendige Umbauarbeiten zur barrierearmen Badewanne 14167 Berlin www.bazuba.de

se Kostenlo g: Beratun 26 243 030 6521

IHRE VORTEILE:

- Niedriger Einstieg - Keine neue Wanne erforderlich - Kostengünstiger Einbau in 1 Tag

Seite 15

Gazette Zehlendorf  |  Februar 2025  |  15 Schwimmfahrzeugen in alle Seen fahren, hier nur auf Bundeswasserstraßen. Wegen Fluchtgefahr waren diese Fahrzeuge in der DDR verboten. Keine Frage, dass Kindermann selbst Rennen und Rallyes gefahren ist. – Auf dem Nürburgring war er ebenso unterwegs wie auf dem Lausitzring, mit Porsche 928gts und Porsche 911s. In der Garage steht sogar ein Exemplar, bei dem noch Rennfahrer-Urgestein Fritz Huschke von Hanstein am Steuer saß. Auch privat fährt Alexander Kindermann gerne flott, seine Frau mag es da eher ruhiger. Sie freut sich, wenn es mit Anhänger los geht, weil der Tacho dann nicht mehr als 100 km/h anzeigen darf. Und so sind dann bei den Kindermann‘s auch vier Pkw‘s für den täglichen Hausgebrauch im Alltags-Einsatz; vom E-Smart der Frau bis zum Porsche Cayenne, der überwiegend mit Hänger für die diversen Oldtimer unterwegs ist. Ihn löst jetzt die jüngste Liebe von Alexander Kindermann ab, ein achtjähriger Bentley. „Technik und Fahrwerk sind Deutsch, die edle Ausstattung Englisch“, schwärmt der Autokenner.

Mit dem Schwimmfahrzeug geht’s im Sommer auf große Fahrt.

Historie

stehende Garage, als er vor der Der Grundriss der Garage stammt Pandemie eine Lackiererei in noch aus der Vorkriegszeit. Sie der Gegend suchte. Durch Corogehörte zur Verwaltungszentra- na ging der Verkauf des Hauses le der Nazis, von der SS erbaut. dann aber eher schleppend vorNach dem Krieg beschlagnahm- wärts. Der Boden wurde vom Umten sie die Amerikaner, die hier weltamt akribisch auf Rückstände ihre Fahrzeuge warteten. Später untersucht, Kindermann musste von der Bundesrepublik Deutsch- die Ölschale ausbauen lassen, land übernommen, wurde die Ga- auch der alte Beton musste raus. rage gewerblich, und verschiede- „Doch der dichte Reichsbeton ne Auto-Werkstätten nutzten sie. hatte nichts durchgelassen, darDer Denkmalschutz blieb dem unter war sauberster Sand“, freut als Vorkriegsbau zeitlich falsch sich der Eigentümer noch heute. eingestuften Gebäude, das zum Damit auf 23  Meter Breite und Dahlemer Wohngebiet zählt, er- 30  Meter Länge die empfindlispart. Alexander Kindermann chen Oldtimer sicher rangieren entdeckte eher zufällig über ei- können, entfernte er störende nen Makler die zur Vermietung Säulen. Überhaupt, Sicherheit

Fachbetrieb für Garten-, Landschaftsbau & Baumpflege ▪ Gartenpflege ▪ Baumfällungen ▪ Entästungs- und Totholzschnitt ▪ Unfall- und Sturmschädenbeseitigung

cherheit der Fahrzeug-Schmuckstücke in dieser ganz besonderen Garage keine Kosten gescheut hat und damit Oldtimerträume wahr macht. � Jacqueline Lorenz Garage 84 A GmbH Unter den Eichen 84 A 12205 Berlin-Dahlem Telefon 0151 – 413 70 515

Eine neue Form der Trauerkultur! Memoriam-Garten in der Onkel-Tom-Straße • gartenähnliche Atmosphäre • Urnen- und Sargbeisetzung • 20 Jahre garantierte Grabbetreuung • Festpreise inkl. Grabmal

Friedhofsgärtnerei Veckenstedt · Onkel-Tom-Str. 29 · 14169 Berlin www.gaertnerei-veckenstedt.de · ☎ 030 / 801 84 21

F.MEISEL

Baumdienst Meisel · Teltower Straße 34 · 14513 Teltow-Ruhlsdorf Tel./Fax 03328-30 96 07 und 0172-3 11 00 10 · E-Mail: baumdienst.meisel@gmx.de

Impressum

Gazette Zehlendorf Februar Nr. 2/2025 ·  50. Jahrgang Das Gazette Verbrauchermagazin erscheint monatlich in Zehlendorf, Steglitz, Wilmersdorf, Charlottenburg sowie Schöneberg & Friedenau.

Verlag

Gazette Verbrauchermagazin GmbH Ruhlsdorfer Straße 95, Haus 42 · 14532 Stahnsdorf ☎ 03329 / 645 15 70 · www.gazette-berlin.de

Redaktion

Karl-Heinz Christ · ☎ 03329 / 645 15 70 redaktion@gazette-berlin.de

Freie Redakteurin Jacqueline Lorenz ☎ 0172 / 630 26 88

Anzeigen

Daniel Gottschalk · ☎ 030 / 323 38 54 anzeigen@gazette-berlin.de

Nächste Ausgabe

März Nr. 3/2025 Anzeigen-/Redaktionsschluss 14.02.2025 Erscheinung 06.03.2025

Clever Einrichten - Nah & Gut Einbauküchen Nach Mass

Kundendienst

Adler

- Spiegler SIEMENS · ZANUSSI · EUMENIA FORON · BOSCH · MIELE · ALNO

LEICHT · NOBILIA NEUBAU UND MODERNISIERUNG

Tel. (03 32 03) 2 26 00

Tel. (03 32 03) 8 71 05

Meisterbetrieb

Waschmaschinen • Wäschetrockner • Geschirrspüler • Kühlgeräte Tiefkühlgeräte • Elektroherde • Einbaugeräte Öffnungszeiten: Mo - Fr 900 - 1800 Uhr Sa 900 - 1200 Uhr

Hereingefahren!

Veckenstedt GmbH Gärtnereibetriebe

Sie vor Ort! r fü 6 9 19 t ei S

Haushaltsgeräte Verkauf & Service

wird hier großgeschrieben, vom Brand- bis zum Einbruchschutz. So verfügt die Garage über eine hochmoderne Alarmsicherung, die direkt mit der Siemens-Notrufzentrale verbunden ist. Spitzbuben oder Spontanbesucher haben da keine Chance. Allein 12 Infrarotkameras zeichnen das Geschehen innen und außen video- und eingangsüberwacht auf. „Ein kleines Fort Knox“, lacht Alexander Kindermann, der für die Si www.kuechen-spiegler.de Rudolf-Breitscheid-Straße 37 14532 Kleinmachnow

Seite 16

16  |  Gazette Zehlendorf  |  FEBRuAR 2025

Förderpreis „Helfende Hand“ für DRK Steglitz-Zehlendorf Innovativer Kühlanhänger hilft in Notlagen Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Steglitz-Zehlendorf hat den ersten Preis der „Helfenden Hand“ des Bundesministeriums des Inneren gewonnen. Die Ehrung erhielt es für die Entwicklung eines innovativen Kühlanhängers, der den Namen „Henry 2.0“ bekam. Der Anhänger ermöglicht nicht nur die kühle Lagerung von Lebensmitteln, sondern dient auch als mobile Energiequelle. Der Anhänger, der seit Beginn 2023 im Einsatz ist, ist der erste seiner Art bei dem DRK und setzt auf grüne Energie aus Sonne und Wind.

oder die Handys von Betroffenen mit erneuerbaren Energien versorgt werden können.

Idee aus Einsatz im Grunewald

Windrad und Solaranlage Der Kühlanhänger wurde auf Basis eines bereits vorhandenen, aber nicht mehr eingesetzten Anhängers gebaut und mit einer 860-Watt-Solaranlage und einem 800-Watt-Windrad ausgestattet. Die Energie wird in einem 2,5-kWh-Akku gespeichert, der auch bei Windstille und Dunkelheit die Stromversorgung sicherstellt. Eine Außensteckdose ermöglicht es, dass Einsatzstellen

Kühlanhänger Henry 2.0 hilft in Notlagen. Foto: DRK Kreisverband Berlin Steglitz-Zehlendorf e. V.

Das Ladevolumen des Anhängers beträgt etwa sieben Kubikmeter und bietet ausreichend Platz für Getränke, Speisen und Snacks. Der Anhänger kann sowohl für die Versorgung von Einsatzkräften bei größeren Einsätzen als auch für die Ausgabe an die betroffene Bevölkerung eingesetzt werden. Den Startschuss für die Entwicklung des Kühlanhängers gab der Einsatz des DRK Steglitz-Zehlendorf beim Waldbrand im Grunewald. Dort waren es für die Versorgung von Einsatzkräften verantwortlich. Die Herausforderung, Lebensmittel bei hohen Temperaturen zu kühlen, führte zu der Idee, den nachhaltigen Kühlanhänger zu entwickeln. Der DRK-KV Berlin Steglitz-Zehlendorf e. V. hat den Anhänger durch ehrenamtliche Mitglieder in Eigenleistung umgebaut und steht nun dem DRK zur Verfügung. Erste Einsätze des Anhängers werden im Juli durchgeführt.