Tempelhof-Schöneberg
Gedenken zum Volkstrauertag
Erinnerung an Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft und Terrorismus

14.11.2024: Am Volkstrauertag wird bundesweit der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Das Bezirksamt veranstaltet ein Gedenken in Kooperation mit der Gemeinschaftsschule Friedenau.
Das Gedenken findet am Sonntag, 17. November 2024 um 10.30 Uhr statt auf dem Friedhof Schöneberg III, Stubenrauchstraße 43-45 in Friedenau. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann und Bezirksverordnetenvorsteher Stefan Böltes werden einen Kranz an den Ehrengräbern niederlegen und einige Worte des Gedenkens sprechen.
Anlässlich des 150. Jubiläums von Friedenau kooperiert das Bezirksamt in diesem Jahr mit der Friedenauer Gemeinschaftsschule. Schüler und Schülerinnen tragen beim gemeinsamen Gedenken selbstgeschriebene Texte und Gedichte vor, die im Rahmen eines Schulprojektes erarbeitet wurden.
Der Gedenktag vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wurde ursprünglich eingeführt, um an die Opfer des Ersten Weltkriegs und später auch des Zweiten Weltkriegs zu erinnern. Heute versteht sich der Volkstrauertag als ein Tag der Mahnung zu Versöhnung, Verständigung und Frieden.