Gazette Verbrauchermagazin
Titelbild: Lichterfelde West Journal August/September Nr. 4/2025

Lichterfelde West Journal

August/September Nr. 4/2025

Journal für Lichterfelde West, Botanischer Garten und Schweizer Viertel

zur Ausgabe Nr. 3/2025

Die Pauluskirche wurde vor 125 Jahren eingeweiht.Die Pauluskirche wurde vor 125 Jahren eingeweiht.

125 Jahre Pauluskirche

Ein historisches Zentrum am Hindenburgdamm

Die Pauluskirche am Hindenburgdamm 101 prägt seit über einem Jahrhundert das Bild des Viertels. Als Gotteshaus der Evangelischen Paulusgemeinde ist sie nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein kultureller und sozialer Mittelpunkt für die Anwohnerinnen und Anwohner. Anfang Juni feierte die Gemeinde mit einem großen Fest das Jubiläum ihres Gotteshauses. 1900 eingeweiht Errichtet wurde die neugotische Backsteinkirche in den Jahren ... weiter

Gäste rund um den Wappenbrunnen am Ludwig-Beck-Platz, der vom 5. bis 7. September 2025 zum Weinbrunnen mutiert. Foto: André Ballin / Family & Friends e. V.

Weinbrunnen in Lichterfelde

Drei Tage Fest mit Wein, Musik und Kunsthandwerk auf dem Ludwig-Beck-Platz

Der Ludwig-Beck-Platz wird vom 5. bis zum 7. September 2025 zum Schauplatz des dritten Weinbrunnens. Das Fest beginnt am Freitag um 14 Uhr, am Samstag und Sonntag können Besucher bereits ab 12 Uhr kommen. Im Mittelpunkt stehen sieben Weingüter aus den deutschen Anbaugebieten Rheinhessen, Mosel, Pfalz und Franken sowie aus dem Kamptal in Österreich. Sie präsentieren ihre Weine, Sekte und Brände. Besucher haben die Möglichkeit, die ... weiter

15 Kunstwerke kamen für Ärzte ohne Grenzen unter den Hammer. Foto: Nachbarschaftsinitiative Paulinenplatz

Über 5000 Euro für Ärzte ohne Grenzen

Erfolgreiche Kunstauktion auf dem Paulinenplatz

Mit einem Bläser-Konzert und einer Benefiz-Kunstauktion auf dem Paulinenplatz in Lichterfelde West haben Anwohnerinnen und Anwohner am 14. Juni 5.235,09 Euro an Spenden für die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen gesammelt. „Wir freuen uns, die wertvolle Arbeit von Ärzte ohne Grenzen wie in den Vorjahren mit über 5.000 Euro unterstützen zu können“, sagt Elisabeth Schroeren, eine der Initiatorinnen des traditionellen ... weiter

Ein Forscherleben zwischen Afrika und Dahlem

Zum 100. Todestag von Georg Schweinfurth

Am 19. September 2025 jährt sich der Todestag des bedeutenden Afrikaforschers, Botanikers und Universalgelehrten Georg Schweinfurth zum 100. Mal. Während seine Expeditionen ihn in die entlegensten Winkel Afrikas führten, fand er seine letzte Ruhestätte und eine wissenschaftliche Heimat in Berlin, genauer gesagt in Dahlem. Geboren am 29. Dezember 1836 in Riga, entwickelte Georg Schweinfurth schon früh eine Leidenschaft für die ... weiter

Grafik BA SZ

"Willkommen Baby"

Familienzentren stellen sich vor

Willkommen Baby – Neue Veranstaltungstermine für frischgebackene Eltern mit ihren Babys für das 2. Halbjahr 2025 Eine Einladung zu den „Willkommen Baby“-Terminen erhalten alle Neu-Eltern beim Ersthausbesuch des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes. Auf dieser Einladungskarte finden sie alle „Willkommen Baby“-Termine für ein halbes Jahr. Die Begrüßungsveranstaltung findet zu verschiedenen Zeiten an unterschiedlichen Orten statt. ... weiter

Teilsperrung der Bäkestraße bis 19. Dezember

Die Berliner Wasserbetriebe erneuern seit Mitte Juni bis 19. Dezember 2025 den Schmutzwasserkanal sowie die Abwasserdruckleitung auf der Promenade an der westlichen Seite des Teltowkanals zwischen Bäkestraße (Bäkebrücke) und Königsberger Straße (Emil-Schulz-Brücke). Laut Berliner Wasserbetriebe ist diese Baumaßnahme zwingend zeitnah erforderlich, da der Schmutzwasserkanal stark beschädigt ist. Bei einer Vor-Ort-Prüfung wurde ... weiter

Schwartzsche Villa, Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin-Steglitz.

Yorgos Sapountzis in der Schwartzschen Villa

Performancekunst am 15. August

Mitte August wird der öffentliche Raum rund um die Schwartzsche Villa zur Bühne für eine einzigartige Performance des griechisch-deutschen Künstlers Yorgos Sapountzis. Die für den 15. August um 20 Uhr geplante Veranstaltung ist das Ergebnis eines viertägigen Workshops und lädt dazu ein, Kunst auf eine neue, unmittelbare Weise zu erleben. Yorgos Sapountzis, 1976 in Athen geboren, ist bekannt für seine interdisziplinäre Arbeitsweise, ... weiter

Dahlem um 1890.

Vom Rittergut zum Wissenschaftszentrum

Dahlem feiert 650. Jubiläum

Wie alt Dahlem wirklich ist, kann nur geschätzt werden. Untersuchungen datieren den Ursprung auf die Zeit um 1217. Auch eine Kirche soll es damals gegeben haben, damals noch aus Holz. Die nachweislich ältesten Gebäudeteile der heutigen St.-Annen-Kirche stammen aus dem 15. Jahrhundert. Die Kirche gilt als das älteste Gebäude in Dahlem. Wechselhafte Geschichte Die erste Erwähnung von Dahlem stammt aus dem Jahr 1375. Als Dalm stand es im ... weiter

Der Lauf beginnt am Mauerweg, Nähe des Jenbacher Weg 4.

Mauerweg parkrun macht fit

Seit Mitte März gibt es ein neues kostenloses und inklusives Bewegungsangebot: Der Mauerweg parkrun findet jeden Samstag um 9 Uhr auf dem Mauerweg südlich von Lichterfelde statt. Der parkrun ist ein 5-Kilometer-Lauf, Walk oder Spaziergang mit Zeitmessung, aber ohne Zeitbegrenzung. Das Angebot steht allen offen – von ambitionierten Läuferinnen und Läufern über Anfängerinnen und Anfänger bis hin zu Walkenden und Spaziergängern. Auch ... weiter

Foto: Philipp Bernsdorf

Kleine Meisterstücke

10 Jahre bau.stelle Kinderwerkstatt

Das Schulfach Werkunterricht, das in der Bundesrepublik Deutschland einmal fester Bestandteil des Unterrichts war und in der DDR fest zum Lehrplan gehörte, verschwindet immer mehr von den Lehrplänen oder findet in oft kläglich ausgestatteten Kunsträumen statt. – Unverständlich, bedenkt man den Fachkräftemangel und unbesetzte Lehrstellen in vielen Handwerksberufen. Erfreulich aber, dass es dennoch weiterführende Schulen gibt, die ... weiter

„Dein Fach, Deine Zukunft“

Neue Videoreihe stellt MINT-Lehramtsfächer an der FU Berlin vor

Wer Lehrerin oder Lehrer werden möchte, steht vor der Frage: Welche Fächer passen wirklich zu mir? Die neue Videoreihe „Dein Fach, Deine Zukunft“ der Dahlem School of Education der Freien Universität Berlin will Studieninteressierten einen anschaulichen und realitätsnahen Einblick in verschiedene Fächer geben und so Unterstützung bei der Fächerwahl bieten. Den Auftakt machen die MINT-Lehramtsfächer – Mathematik, Physik, Chemie, ... weiter

zur Ausgabe Nr. 3/2025