Gazette Verbrauchermagazin
Titelbild: Lankwitz & Lichterfelde Ost Journal August/September Nr. 4/2025

Lankwitz & Lichterfelde Ost Journal

August/September Nr. 4/2025

Journal für Lankwitz und Lichterfelde Ost

zur Ausgabe Nr. 3/2025

Pfarrhaus mit Kanonenkugel

Vor 100 Jahren bekam Pfarrhaus Giesensdorf seine heutige Gestalt

Im südlichen Bereich von Lichterfelde, am Ostpreußendamm 64, steht ein architektonisch interessantes Gebäude: das Pfarr- und Gemeindehaus der Petrus-Giesensdorf-Gemeinde, das vor 100 Jahren sein jetziges Erscheinungsbild bekam. Von Ghiselbrechtsdorp zur Villenkolonie Lichterfelde Die Geschichte von Giesensdorf reicht weit zurück, bis ins Jahr 1299, als der Ort als „Ghiselbrechtsdorp“ erstmals urkundlich erwähnt wurde. Der Name ... weiter

Paul-Schneider-Kirchengemeinde (Belßstraße 88, 12249 Berlin).

Open Air Sommerkino in Lankwitz

Das Stadtteilzentrum Steglitz e.V. lädt in Kooperation mit der Paul-Schneider-Kirchengemeinde zur Open Air Sommerkino-Reihe ein. An drei Abenden, jeweils einer im Juni, Juli und August, werden Filme gezeigt, die von Anwohnern ausgewählt wurden. Dazu gibt es gemütliches Beisammensein, wie Picknick und eine gemeinsame lange Tafel beim letzten Filmabend. 25.7.2025: 19 Uhr Picknick mit Spiel und Spaß – 21.15 Uhr Filmstart „Ziemlich beste ... weiter

Auf den Spuren von Robin Hood

Kinder- und Jugendzentrum Dr. Wolf lädt zum Bogensport ein

Das Kinder- und Jugendzentrum Dr. Wolf bietet in den kommenden Sommerferien eine spezielle Stadtranderholung an, die sich dem Bogensport widmet. Unter dem Motto „Bogenheld*innen auf den Spuren von Robin Hood“ sind Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren eingeladen, eine Woche lang die Welt des Bogenschießens kennenzulernen. Die Stadtranderholung findet vom 4. August bis zum 8. August 2025 statt. Während dieser Zeit erhalten die Teilnehmenden ... weiter

Der Lauf beginnt am Mauerweg, Nähe des Jenbacher Weg 4.

Mauerweg parkrun macht fit

Seit Mitte März gibt es ein neues kostenloses und inklusives Bewegungsangebot: Der Mauerweg parkrun findet jeden Samstag um 9 Uhr auf dem Mauerweg südlich von Lichterfelde statt. Der parkrun ist ein 5-Kilometer-Lauf, Walk oder Spaziergang mit Zeitmessung, aber ohne Zeitbegrenzung. Das Angebot steht allen offen – von ambitionierten Läuferinnen und Läufern über Anfängerinnen und Anfänger bis hin zu Walkenden und Spaziergängern. Auch ... weiter

Teilsperrung der Bäkestraße bis 19. Dezember

Die Berliner Wasserbetriebe erneuern seit Mitte Juni bis 19. Dezember 2025 den Schmutzwasserkanal sowie die Abwasserdruckleitung auf der Promenade an der westlichen Seite des Teltowkanals zwischen Bäkestraße (Bäkebrücke) und Königsberger Straße (Emil-Schulz-Brücke). Laut Berliner Wasserbetriebe ist diese Baumaßnahme zwingend zeitnah erforderlich, da der Schmutzwasserkanal stark beschädigt ist. Bei einer Vor-Ort-Prüfung wurde ... weiter

Grafik BA SZ

"Willkommen Baby"

Familienzentren stellen sich vor

Willkommen Baby – Neue Veranstaltungstermine für frischgebackene Eltern mit ihren Babys für das 2. Halbjahr 2025 Eine Einladung zu den „Willkommen Baby“-Terminen erhalten alle Neu-Eltern beim Ersthausbesuch des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes. Auf dieser Einladungskarte finden sie alle „Willkommen Baby“-Termine für ein halbes Jahr. Die Begrüßungsveranstaltung findet zu verschiedenen Zeiten an unterschiedlichen Orten statt. ... weiter

Schwartzsche Villa, Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin-Steglitz.

Yorgos Sapountzis in der Schwartzschen Villa

Performancekunst am 15. August

Mitte August wird der öffentliche Raum rund um die Schwartzsche Villa zur Bühne für eine einzigartige Performance des griechisch-deutschen Künstlers Yorgos Sapountzis. Die für den 15. August um 20 Uhr geplante Veranstaltung ist das Ergebnis eines viertägigen Workshops und lädt dazu ein, Kunst auf eine neue, unmittelbare Weise zu erleben. Yorgos Sapountzis, 1976 in Athen geboren, ist bekannt für seine interdisziplinäre Arbeitsweise, ... weiter

Duftscabiose, eine der seltensten Pflanzen Berlins. Foto: Elke Zippel / bo.berlin

Beratungsstelle für mehr Artenvielfalt

Botanischer Garten Berlin schafft Wissen

Die städtische Grünanlage nebenan, die Kleingarten-Parzelle um die Ecke und der Vorgarten am Haus – sie alle können von der neuen Botanischen Bürgerberatungsstelle am Botanischen Garten profitieren und die Hauptstadt ein gutes Stück reicher an naturnaher Begrünung mit gebietseigenen Pflanzen machen, die aus regionalem Saatgut sprießen. Gefördert von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU), ... weiter

Gäste rund um den Wappenbrunnen am Ludwig-Beck-Platz, der vom 5. bis 7. September 2025 zum Weinbrunnen mutiert. Foto: André Ballin / Family & Friends e. V.

Weinbrunnen in Lichterfelde

Drei Tage Fest mit Wein, Musik und Kunsthandwerk auf dem Ludwig-Beck-Platz

Der Ludwig-Beck-Platz wird vom 5. bis zum 7. September 2025 zum Schauplatz des dritten Weinbrunnens. Das Fest beginnt am Freitag um 14 Uhr, am Samstag und Sonntag können Besucher bereits ab 12 Uhr kommen. Im Mittelpunkt stehen sieben Weingüter aus den deutschen Anbaugebieten Rheinhessen, Mosel, Pfalz und Franken sowie aus dem Kamptal in Österreich. Sie präsentieren ihre Weine, Sekte und Brände. Besucher haben die Möglichkeit, die ... weiter

15 Kunstwerke kamen für Ärzte ohne Grenzen unter den Hammer. Foto: Nachbarschaftsinitiative Paulinenplatz

Über 5000 Euro für Ärzte ohne Grenzen

Erfolgreiche Kunstauktion auf dem Paulinenplatz

Mit einem Bläser-Konzert und einer Benefiz-Kunstauktion auf dem Paulinenplatz in Lichterfelde West haben Anwohnerinnen und Anwohner am 14. Juni 5.235,09 Euro an Spenden für die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen gesammelt. „Wir freuen uns, die wertvolle Arbeit von Ärzte ohne Grenzen wie in den Vorjahren mit über 5.000 Euro unterstützen zu können“, sagt Elisabeth Schroeren, eine der Initiatorinnen des traditionellen ... weiter

Ein Forscherleben zwischen Afrika und Dahlem

Zum 100. Todestag von Georg Schweinfurth

Am 19. September 2025 jährt sich der Todestag des bedeutenden Afrikaforschers, Botanikers und Universalgelehrten Georg Schweinfurth zum 100. Mal. Während seine Expeditionen ihn in die entlegensten Winkel Afrikas führten, fand er seine letzte Ruhestätte und eine wissenschaftliche Heimat in Berlin, genauer gesagt in Dahlem. Geboren am 29. Dezember 1836 in Riga, entwickelte Georg Schweinfurth schon früh eine Leidenschaft für die ... weiter

„Dein Fach, Deine Zukunft“

Neue Videoreihe stellt MINT-Lehramtsfächer an der FU Berlin vor

Wer Lehrerin oder Lehrer werden möchte, steht vor der Frage: Welche Fächer passen wirklich zu mir? Die neue Videoreihe „Dein Fach, Deine Zukunft“ der Dahlem School of Education der Freien Universität Berlin will Studieninteressierten einen anschaulichen und realitätsnahen Einblick in verschiedene Fächer geben und so Unterstützung bei der Fächerwahl bieten. Den Auftakt machen die MINT-Lehramtsfächer – Mathematik, Physik, Chemie, ... weiter

Kostenfalle Arztbesuch im Urlaub

Was gesetzlich Versicherte wissen müssen

Viele Urlauber glauben, dass ihre gesetzliche Krankenkasse auch im Ausland alle Behandlungskosten übernimmt. Tatsächlich ist der Schutz meist sehr begrenzt. Der ADAC empfiehlt dringend eine Auslandskrankenversicherung, da sonst hohe Kosten drohen – vor allem bei privaten Ärzten oder Kliniken, die oft überteuerte und intransparente Rechnungen stellen. Urlauber werden häufig gezielt zu Hotelärzten oder Privatkliniken vermittelt, die die ... weiter

zur Ausgabe Nr. 3/2025