Gazette Zehlendorf - November 2025

Gazette für Zehlendorf, Nikolassee, Schlachtensee, Dahlem und Wannsee

Seite 1

GAZETTE VERBRAUCHERMAGAZIN

November 2025

Zehlendorf Zehlendorf · Nikolassee · Schlachtensee · Dahlem · Wannsee

Eine Pause für Fernfahrer Bis 1940 konnte bei „Mutter Mochow“ eingekehrt werden

GRATIS ZUM MITNEHMEN

REIFEN ADAM seit 1949 in Zehlendorf

... und viele andere Reifenhersteller

uns Wir kümmern re ar bk von der Schu er d , bis zum Radla mit Reifen um alles, was zu tun hat.

Düppelstraße 5 · 14163 Berlin-Zehlendorf Tel. 030 / 801 85 81 · Fax 030 / 80 90 68 09 www.reifen-adam.de

Seite 2

2  |  Gazette Zehlendorf  |  November 2025

Werde Teil unseres Teams! Wir suchen Pflegetalente (m/w/d) mit Herz – zuverlässig, kollegial und lebenslustig.

Altenpfleger (m/w/d) Altenpflegehelfer (m/w/d) Wir bieten dir: • 30 Tage Urlaub (auch in der Probezeit) • Digitales Dienstplansystem • Gehaltszahlung immer pünktlich am Monatsende • Steuerfreie Zuschläge bis 100 % • Einspringzuschläge & attraktive Mitarbeiterbenefits Mehr Details? Erfährst du im Bewerbungsgespräch.

 030 80484767

ProCurand Ambulante Pflege Wannsee / Schlachtensee Breisgauer Str. 9 • 14129 Berlin • bewerbung@procurand.de

ARZTEHAUS

IN ZEHLENDORF

Praxis für nichtoperative Orthopädie und Schmerztherapie, Osteologie, Privatpraxis

Dr. med. Michael Seidel

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Allgemeinmedizin Osteoporoseberatung, Sportmedizin, Manuelle Medizin, Akupunktur, Spezielle Schmerztherapie, Sozialmedizin

Osteologisches Schwerpunkt- und Studienzentrum DVO Osteoporose, Knochenerkrankungen, Knochenschmerzen, Röntgen, DXA-Messung, Ultraschall, MRT, DVT, Labor, humangenetische Analysen

Potsdamer Chaussee 80 · 14129 Berlin ☎ 322 90 28 70 · www.orthopaedie-in-berlin.de

Der private Kindergarten für Potsdam und Berlin Konzept • Frühkindliche Bildung in geborgener und familiärer Atmosphäre • Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen • Bilinguales Konzept (Englisch/Deutsch) • Musikalische Frühförderung • Sinnes- und Kreativitätsschulung • Enge Zusammenarbeit mit den Eltern • Mathematische und naturwissenschaftliche Grunderfahrungen • Natur- und umweltpädagogische Expeditionen • Biologische Vollwertkost Zusatzleistungen • Schwimmen, kreativer Kindertanz, Yoga • Instrumentalgruppe • Klavier- und Gitarrenunterricht • 24-Stunden Betreuung – 7 Tage/Woche • Hol- und Bringeservice • Aufnahme von Gastkindern • Veranstaltung von Geburtstagsfeiern

Anmeldung • Aktuell freie Plätze • Anmeldung unter www.villa-ritz.de

Villa Ritz Kindergarten Berliner Straße 136 14467 Potsdam Telefon: 0331.870 96 59 E-Mail: info@villa-ritz.de www.villa-ritz.de

Seite 3

WORT DER BEZIRKSBÜRGERMEISTERIN

Gazette Zehlendorf  |  November 2025  |  3 2025  |  1

Liebe Leserinnen und Leser, Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. betroffene können sich an das Hilfetelefon unter 116 016 (ohne vorwahl) oder die bIG-Hotline 030 – 611 03 00 wenden. eine Auflistung aller Anlaufstellen finden Sie hier: www.berlin.de/-ii835234. Hören Sie gerne auch in den Podcast „Amtsplausch“ des bezirksamtes hinein. In Folge 52 gibt die opferschutzbeauftragte und Koordinatorin für Häusliche Gewalt in der Polizeidirektion 4 Süd wertvolle Tipps für betroffene Frauen: www.steglitz-zehlendorf.de/ amtsplausch

in der heutigen Zeit ist es besonders wichtig, sich für Demokratien einzusetzen, sie zu schützen und mitzugestalten. ein bedeutsamer beitrag ist der „Demokratietag“ unseres bezirks am 14.  November. mehrere zivilgesellschaftliche Gruppen,

Foto: Uwe Steinert

Initiativen und organisationen sowie das bezirksamt haben sich im Netzwerk für Demokratiebildung zusammengefunden, um in den räumen der Ingeborg-Drewitz-bibliothek (Grunewaldstr. 3, 12165 berlin) ihre Projekte vorzustellen und für demokratische beteiligung zu werben. Die bandbreite der Angebote ist groß, insgesamt haben sich über 20 Initiativen und einrichtungen aus Steglitz-Zehlendorf angekündigt. Das detaillierte Programm können Sie unter www.bidigi.de/ netzwerk-demokratiebildung abrufen.

Maren Schellenberg Seien Sie zwischen 13 und 19 Uhr recht herzlich im Gebäude des Steglitzer „Schlosses“ willkom Kranzniederlegung an der Spiegelwand auf dem Hermann-Ehlers-Platz. Foto: BASZ

Kranzniederlegung am Hermann-Ehlers-Platz

men und lassen Sie sich von der vielfalt und Kreativität der Formate inspirieren – und vielleicht auch selbst zum mitmachen motivieren. Kommen Sie miteinander ins Gespräch, entdecken Sie neue Perspektiven und bringen Sie Ihre eigenen Ideen ein!

Nicht nur des trüben Wetters wegen gilt der November als der monat des Gedenkens. Wie schon in den vorjahren versammeln wir uns am 9.  November um 15  Uhr zur stillen Kranzniederlegung vor der Spiegelwand auf dem Hermann-ehlers-Platz. Die gläserne Wand erinnert an die Deportation von Steglitzer Jüdinnen und Juden durch die Nationalsozialisten. es ist wichtig, dass möglichst viele bürgerinnen und bürger vor ort sind und damit ein Ausrufezeichen gegen wachsenden Antisemitismus setzen. Gerade im monat des erinnerns wollen wir gemeinsam zeigen, dass menschlichkeit, respekt und Zivilcourage das Fundament unseres Zusammenlebens bleiben.   Ihre     maren Schellenberg bezirksbürgermeisterin

ihren Partner oder ex-Partner. Seit Jahren verzeichnen die Kriminalstatistiken einen kontinuierlichen Anstieg gewaltsamer Übergriffe, die Dunkelziffer dürfte hoch sein. Auch in Steglitz-Zehlendorf zei Aktionstag „Nein zu Gewalt an Frauen“ Für Demokratie einzustehen ist das eine, Gewalt zu bekämpfen das andere. ein ernstzunehmendes Problem ist häusliche Gewalt gegen Frauen. 1999 führten die vereinten Nationen den internationalen Aktionstag „Nein zu Gewalt an Frauen“ ein und legten ihn auf den 25. November fest. Seitdem nutzen Politik, verwaltung und Zivilgesellschaft diesen Tag, um geschlechtsspezifische Gewalt in den Fokus zu rücken. In Deutschland erlebt etwa jede vierte Frau im Laufe ihres Lebens körperliche oder seelische Gewalt durch

gen wir im wahrsten Sinne des Wortes Flagge: vor dem rathaus Zehlendorf wird am 25. November um 12 Uhr die Fahne „Nein zu Gewalt an Frauen“ gehisst. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und mit uns ein

Jetzt Termin vereinbaren! Telefon: 841 862 22

Die weibliche Hörgeräte-Akustik

...weil Frauen anders besser hören!

g trainin Gehör enlos: kost hen 2 Woc In nur zu 40 % bis hen. verste besser

Medizinische Studien belegen die spezifischen Eigenschaften des weiblichen Gehörs. Mit mona&lisa gibt es deshalb die Hörgeräte-Akustik speziell für Frauen.

Erleben Sie den Unterschied!

Die weibliche Hörgeräte-Akustik

12203 Berlin Lichterfelde-West Unter den Eichen 97 Eing. Drakestraße (mit Parkoption) berlin@monalisa-hoeren.de www.monalisa-hoeren.de

Seite 4

4  |  Gazette Zehlendorf  |  November 2025

Eine Pause für Fernfahrer Bis 1940 konnte bei „Mutter Mochow“ eingekehrt werden vom Geldeintreiber für den preußischen Fiskus über eine fast schon legendäre raststätte für Kutscher und – später – Lkw-Fahrer bis zu asiatischer Kampfkunst: Das Haus an der Potsdamer Chaussee  87 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Nachdem die erste Chaussee in Preußen zwischen Potsdam und dem berliner Stadtschloss gebaut wurde, war maut für jeden Zweiund vierbeiner fällig, der die Straße nutzte. Auch dort, wo später das Haus von mutter mochow entstand, war am ende des 18.  Jahrhunderts ein Chausseewärterhäuschen. Nach der Abschaffung der Nutzungsgebühren für die Straße im Jahr 1875 wurde es überflüssig. Doch seit einigen Jahren war Das Gasthaus um 1925 mit Derop-Groß-Tankstelle nebenan. es nicht nur Chausseewärterhäuschen, sondern auch Gaststätte, betrieb 1877. Albert starb nur drei nicht hängen und beauftragte in der auch Übernachtungen für Jahre später und Anna stand mit den Zehlendorfer maurermeister reisende möglich waren. Albert ihrem Sohn – der ebenfalls Albert Hermann Polkow 1886 mit einem und Anna mochow kauften den hieß – alleine da. Sie ließ den Kopf Neubau. Dieser wurde 1897 fertig.

MEIN GUTER STERN

Archiv HVZ Der alte, eingeschossige Gasthof wurde dafür abgerissen. Das Haus mit den renaissance-elementen an der Fassade verfügte

IM WINTER Fachgeschäft für feine Schneidwaren aus Solingen und aller Welt

Luftdruck Schleifservice Air-Soft LaserGaswaffen gravurdienst

Winterdienst Baumdienst Eckard Kanold Garten- und Landschaft- und Sportplatzbau Schnee- und Glättebeseitigung GmbH & Co. KG Telefon 0 30 / 75 49 36-0 www.kanold.berlin info@kanold-berlin.de

Reisebüro

Schloßstraße 49 · 12165 Berlin (gleich neben dem Schloßparktheater)

Tel: 030 - 68 32 91 83 · www.stahl-hart.com

Bernhard Roll GmbH am Mexikoplatz

• Flug- und Hotelbuchungen • Pauschalreisen aller namhaften Veranstalter • Kreuzfahrten

• • • •

Studienreisen Familien-und Cluburlaub Last-Minute-Angebote Seit über 17 Jahren am Platz

und selbstverständlich eine freundliche und kompetente Beratung in entspannter Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ARGENTINISCHE ALLEE 1 · TEL.: 030-80 90 80 23 info@reisebuero-mexikoplatz.de

GEBÄUDE- UND ENERGIETECHNIK

Über 50 Jahre Meister- und Innungsbetrieb • Heizung - Brennwert Öl / Gas • Erneuerbare Energien • Solar - Photovoltaik - Wärmepumpe

www.roll-berlin.de

Neuwerker Weg 40 14167 Berlin-Steglitz-Zehlendorf Tel 030 - 817 70 52 · info@roll-berlin.de

Seite 5

Gazette Zehlendorf  |  November 2025  |  5 über ein Saalgebäude und ein Gartenrestaurant. Die Gaststätte „mutter mochow“ wurde eine erfolgsgeschichte. Nicht nur an die Kutscher wurde gedacht – für den kräftezehrenden Weg über die berge bei Glienicke lieh Frau mochow ihre Pferde öfter als vorspann aus. Auch Ausflügler entdeckten das vor den Toren Zehlendorfs gelegene Lokal für sich.

Dieses Haus gehörte von 1946 bis 1948 zum

DÜPPEL CENTER das die US-Armee hier für die Überlebenden der Shoa als Durchgangslager errichten ließ Für Zehntausende war dies ein Ort der Hoffnung und des Neubeginns bis das Lager 1948 unter dem Druck der Berlin-Blockade aufgelöst werden mußte

KPM

ob „Lackierte Schrippe mit einer bohne extra“, dem brötchen mit Kaffee zum Frühstück oder die beliebte erbsensuppe, Familie mochows Angebote waren gefragt. Sohn Albert hatte mittlerweile selbst geheiratet – seine Frau hieß ebenfalls Anna. Sie wurde die zweite mutter mochow, als ihre Schwiegermutter sich aus dem betrieb zurückzog. Genau wie diese war sie eine Wirtin mit Leib und Seele – herzlich, aber

auch resolut. Die Zeiten änderten sich und die Fuhrwerke wurden durch Lkw ersetzt. Schon bald stand auch eine Tankstelle, „Derop Tank“, neben dem Gasthaus. Das ende der Zehlendorfer Institution kam im Jahr 1940 als dort eine Kriegsakademie wurde geplant wurde wo reisende übernachteten und Familien im Gartenlokal speisten konnten. Der Saal wurde abgerissen und der Hauseingang von der Straße aus verschlossen. Aus den Akademie-Plänen wurde jedoch nichts. In den Nachkriegsjahren war in dem früheren Gasthaus die verwaltung des „Düppel Center“, einem Durchgangs-Camp für Überlebende der Konzentrationslager, untergebracht. Nachdem das Lager aufgelöst wurde, nutzte man das Gebäude als Wohnhaus. Nach umfangreichen Umbauarbeiten wurde 2010 in den räumen das Zentrum für kulturelle bildung und chinesische Kampfkunst eröffnet. Der „mutter-mochow-Weg“ zwischen Potsdamer Chaussee und Am rohrgarten erinnert an das Gasthaus und seine beiden Wirtinnen. Das frühere Gasthaus steht heute unter Denkmalschutz.

...seit über 50 Jahren im Süden Berlins!

FACHBETRIEB FÜR MODERNE SCHWIMMBADTECHNIK

Alt-Mariendorf 46 · 12107 Berlin Tel. 030-706 32 46 schwimmbad-igel@web.de www.schwimmbad-igel.de

Beratung, Planung, Ausführung • Folienauskleidungen, Zubehör, Service, Poolsanierung • Saunen, Whirlpools und Infrarotkabinen • Pumpenreparaturen / alle Fabrikate • Schwimmbadüberdachungen von www.obru.de

BALLETTSCHULEN HANS VOGL AUSBILDUNGSSTÄTTE FÜR BÜHNENTANZ

Ballett Jazz Pilates/Gymnastik Kindertanz Streetdance/HipHop ab 3 Jahren

auch für Jungen ab 5 Jahren

Int. Dance Academy Berlin / Ausbildungsstätte für Bühnentanz Ergänzungsschule nach § 102 / BAFÖG berechtigt

BUCHHANDLUNG

BORN

LADENSTRASSE 1 LADEN 17/18 14169 BERLIN · U-BHF. ONKEL TOMS HÜTTE

Tel 31 86 91 60 · buchhandlungborn@aol.com www.buchhandlungbornberlin.de

e r h I n e t Wir ret e n n a w e Bad Innerhalb 1 Tages mit Qualitäts­ beschichtungen für Badewannen und Duschtassen.

AM MEXIKOPLATZ Lindenthaler Allee 11 14163 Zehlendorf

DAHLEM Berliner Str. 94 14169 Berlin

STAHNSDORF Ruhlsdorfer Str. 14-16 14532 Stahnsdorf

Tel. 030-873 88 18 www.ballettschulen-hans-vogl.de Tel. 03329/ 645 30 85

se Kostenlo g: B e r at un 243 26 030 6521

VORHER

NACHH

ER

IHRE VORTEILE Ohne Staub und Schmutz In Ihrer Wunschfarbe Mit 8 Jahren Garantie! Auch Reparaturen von Acryl & Emaille möglich

12207 Berlin www.bazuba.de

Seite 6

6  |  Gazette Zehlendorf  |  November 2025

Von Ausflugslokalen bis zur Zehlendorfer Madonna Das 30. Zehlendorf Jahrbuch ist Zehlendorf erschienen. Der von ehrenamtlichen Heimatfor? nden ewig Leben Lege schern verfasste band für das Jahr 2026 beleuchtet wieder unterschiedlichste Aspekte der lokalen Geschichte. Die Titelgeschichte widmet sich den historischen Zeittafel Draußen nur Känn Ausflugslokalen an den chen! Grunewaldseen, die ende des 19.  Jahrhunderts ein beliebtes Ziel für B R I Lberliner LEN AT E L I ER waren. Weitere Artikel beck Blick zurü Sichtbar der handeln die Gründung individu m ehr... elle Q ualität ums Se SPD in Zehlendorf undrunddie hen Die Gle itsichtgl asspez ialisten Geschichte der „Zehlendorfer madonna“ in der Herz-Jesu-Kirche. ein anderer beitrag Altes un d Neues befasst sich mit der SS-Kamevon M ensc und Bau hen, Landsc haften werken radschaftssiedlung an der Krummen Lanke und hat das Schicksal ihrer bewohner recherchiert.

ein kleiner Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem ortsteil Wannsee. Themen sind unter anderem der Forschungsreaktor, dessen Anfänge in Dahel lem Titliegen, die Geschichte des vereinshauses des berliner ruder-Clubs und ein historischer Spaziergang von der Straße Am Sandwerder zum bahnhof Nikolassee. Das Jahrbuch – beliebt als Sammlerstück, kleine Aufmerksamkeit oder Weihnachtsgeschenk – ist für 5  euro im Heimatmuseum Zehlendorf in der Clayallee  355 sowie in den Zehlendorfer buchhandlungen erhältlich. Das museum ist sonntags und mittwochs von 11 bis 15 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

F ZEHLENDOR

ung

haftssiedl

Kameradsc

SSden treut auf Bezirk vers Kellern im ganzen en, in den das Thermo- Straßen, Gehweg 1945 stieg der Wald. Am 24. April 11 Grad Celsius in r der heun oder im n Bewohne Lanke, etwa Peer meter auf dem, was davo me Die damalige oder aulus Krum tadt idt-P Tag lung n upts Schm sied TITEL tssiedReichsha n war. Eine 1988 r tigen Walddie SS-Kameradschaf pril g gebliebe wohnt seit it Zehlendorfe noch übri f, - seinerze n bereits seit dem 23. A ee in Zehlendor de in der Arm sich später wur das Quartier eines sow , ware die Rote beschäftigt tet, lung Da hatte . Ihnen Fürstenstraße mentsstabs eingerich gewarnt: nebenbei mit enommen er verlassen Teltow eing wenige jetischen Regi Aspekten der 1. Mai wied e derweil schon es nur noch Krieg des dass ärmt das bis zum klar, der Geschichte war de, bis bbels schw zien Ausgabe Tage dauern wür jet-Soldaten vor Nationalso wurde. Goe l en und letzt alismus, unter alt eines Sow bardiein der acht zerbär vom 29.  Apri auf- in Gest stür stand. Die Bom der ArPan anderem im von Der Kriegsende ihrer Hau dlikurz vor en Jahre und heimatkun g der Na1945, der en der letzt den letzten Kriegsin hhalte-Zeitun jäh- rung chen Kontext ss in nd gelegten Durcen davon, wie „13f. tilleriebeschu Siedlung weitgehe Zehlendor aus ialist 30 en und hatten die tionalsoz Brautpfad, aus Kellerluk feindliche tagen glich im Ledi t. n rige Jungen chon und Am Vier Scharfschütze ten ab- vers e Lindenfelser Weg am Fenstern als mmandan heut ai 1944 und Panzerko Ausflugsl ere okalest war ling, gab es am 25. M Führer und endorf-W Zehl relativ schw Riem n Für 1944 “. eiste Tage er ener r, spät dies schießen Septemb ngriffen der OnkelinTom krieg bena Bomner Rich- 16.  ite Welt t s war Hütt nach EL ee der Zwe e. den Tho AF ArchArm Jürgen ZEITT Die Rote g und Schä iv HVZ erte zu Ende. der NS-ProCharlottenbur Nur Alliierten. ist der Expder € 5,00Wilmersdorf, hattearchivvon schewistung vorgerückt. Aber nun „bol fürs Bildichnete Stadtmitte man beze atverweiter zur rmisten sah paganda sodes Heimlendorf. elne Rota Tote lagen noch einz eins Zeh rf. Tausende zehnten rück Seit Jahr in Zehlendo amBlick zu Zus die Erleben liegt Sie mitDie Zehle ung der diesem menstell seinen ndorfer LothSie Jahrbu in ar die Geschic Die Lagekarte e Au tafelsflu ch dieZeitGes hten und Sch Arme gslokale Beck manHäu . hte chic nacerh Aut der Roten n, ser aus allelaguns Händen Zehlendoran den f, n zen Kun gebder wandlun und n Zehlenbei ore orenOrt Aut in Zehlendor dor er sgeschicht fs. Lesen Grunew g desdor f! orin In Abnen übe ferhmt berü aldseen Zehsch Ortsteilen Sonegs zuaus lendon Wirrtsha erzädem wahrscheinlich . orfedie Men Cole-Po hle hab en . ser ussch Fall ans 1945 an enandere s Sie kennt ein r, Beiträg rter ezen en, Kiss - um für die näc nMus wäl ical shäu sag Anfang Mai paar Gut en reihte und die etw 0, auch wissbehste SieKat Eink Me, as ehr der genannt ausder es193 gierige Ausgab analle eunsden Dor faue nicht die . WirGro ins Grüne der en Zeh wwii.germ elend sam des Wer Ges ßstä Loka medter Zeh g strömendas ke ln buh chäftsstelleShakesp wo jetztorfeGele aus rlendorfDa die Auf docsinrussia.or Clayall lten? Jahkom , Museueares, son rbuchs seiner Kind ee 355zeic hnunge haus der dern mt nde . m Pau heit. mei und n (Hi Chr des ZehlendArchiv Spiel. In gel onisten storischer In seinem Kirchen seiner Chr Kunzendorf ins orfe Winkel) l Kunzen Pau,lusr :t. einst TelePau 1923), wen onik Ruhestand 141steh E-M 030-802 dormei 69 Ber f (185 n fonsich nde hat lin und jetzt. Geschic Zehlendorf 324 41 genail @hesie Erle der Journalis e info imatmuin läng Zeiten btes von htliches st HVZ verg seu iv zurü t 190 die anDie aktu und Arch ckversem-z 6 zitiert er Auselle Ortsgesc Kun endorf.desteller Paul tzenehl hich den Sch n zendorfs Epo wol Gie len. am zu seinem te eine sch Öffnun gsz che Saume des sbert: „Zehlendor riftschlummer Hobby n des findier unübereite en Sie Heimatmu f liegt gemacht Grunew t vom Foto auf seh . wwsw.h derbare alds, nich und HomZah msSchlachtensee, Pos eim tkar epalgevon seu t weit atm Heimatvere useten priesener der seit umim L I -zehArc je ein Ausflugsort lenhiv N D dordes vergesse ins, darunter Bild f.de Sonntag für vergnüg geN E nen Zeh s-Berliner er von R liche lendorfe lokalen. & Vor gew teile ese r Ausflug K L Vielerorts I C s- es kon derdes Berliner Son n, hat alle hat inzw Natur die K ischen die ßen ntagsdorfes Jahren Gartenterra bahn nte ihm also 19 Stra es Vor 80  le überwu h noch eine nicht fehlen, zum , an der chert. Viel ssen der Loka-Linie 40 auc abgerissen al e Gebäud Station der mereste lle dor f halt Bahn gew  Jahren PotsdaZehlen tragen heu und moderne Eige e sind Endgangsp allee, orden, Vor 100 meinde rk das Pate die Adr nheime Kronprinzenunkt, für Gru daß es zum Aus chenge gen Aus wur newald-Aus Clayallee te de. flugsziele. essen der eins Die Kir 6 für 48.884 Ma uptstraSo heu kam flügler -Lui ti- wurKönigin dam es auc Doc k Ha kauft 192 e Grundstüc m 4-8, bun als, als Tische und h wie war es Ecke de e.das beherrs h. Zehlendorf Dam tsch er wal traß ten che ald Stühle unt tow se-Sd-Dorf.“ Sonnensch nde Gru sew er heute Tel ntatives Gemein mahl neiv HVZ Die und Kaffeet irmen zum Mitt ße 28-30, Arch räse ngeAnkunft agsrinken einl sich an t ein rep en. Die Kirche den Zeh um dor uden? Als Vorort Zehlend der Ausflügler . erricht der orf, lend im zu glie dieziel der „einem orfer See dehaus 200 Mit Berliner 6 nim ZE HL EN n mt einaufKun . zählt 21. Ausflügler“ Lieblingsber 194 DO RF meinde , schilde   Septem 40 ihren Betrieb in- zendorfe so: Clayal rt Am 16. lee 35 ie äud des „Wenn die Züg npr ren 4 ∙ 1416 bahnlin der Kro die Geb rguts Düppel e der Straßen Vor 90 Jah 11 Telefon rt von 9 Berlin Ritte , durch cke füh t030 / Die Stre heute Clayallee h Steglitz, mit der Deu le. 811 33 ST EG LIT zehlen e, 22 dorf@ Z Albrec ße bis nac ber 1959 schen Reitschu zenalle brillenate Stra htstraße isekto -Lu lier.de 131 ∙ 12 Königin e. Am 1. O Archiv HVZ Telefon 165 Be chstraß gestellt. bus 030 / Birk rlin 792 60 Linie ein steglitz@ wird die 40 brillenate ww w.b ren rill en ate lier.de f läuft Vor 75 Jah bau in Zehlendor Behlie r.d e s ppel fin- Der Wiederauf ren: Da , die len Tou lle in Dü aut nen Reitha en Vorbereitu 1 auf vol aus wird ausgeb hule neu 195 der ssc end ahl In enh abschließ Dressur-Ausw in ring-Krank ule und die Teweitert. In den die en sch 6 erw tsch n nau 193 rde hle deu en Spiele die zer n- Mü lachtensee we gen der werden . Sch Olympisch ssurreiter erri r Straße Dre die in aut für die statt. Die chaftswertung g der Berlinehnhäuser aufgeb Berlin nns Wo zelwertun der Ma störten der Ein gen in ille, in Goldmeda Silber. und ld 8 Go

H

BUC

JAHR

RF

JA HR

BU CH

20 26

ISBN 978

-3-9818

2026

311-9-1

ohner der Über die Bew

EN DO

Die Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf lädt zu einem vortrag mit dem Titel „Der Hexenmeister von bayreuth – Fontanes Wagner“ am montag, 3. November 2025, um 17 Uhr in die Ingeborg-Drewitz-bibliothek, Grunewaldstraße 3, ein. Der referent Dr.  Frank Piontek beleuchtet, wie Theodor Fontane den Komponisten richard Wagner wahrnahm. Wagner gilt bis heute als eine der einflussreichsten, aber auch umstrittensten Persönlichkeiten der musikgeschichte. Der vortrag untersucht, welche Haltung Fontane zu Wagners Werk und seiner Person einnahm und wie sich dies in seinen Schriften und journalistischen Arbeiten widerspiegelt. Der eintritt kostet 5  euro. Um Anmeldung wird gebeten. Interessierte können sich telefonisch unter (030) 90299 2410 oder per e-mail an event-bibliothek@ba-sz. berlin.de anmelden.

30. Zehlendorf Jahrbuch erschienen

ZE HL

Der Dichter und der Meister

Zehlen dor f

KIRCHHOFF Sanitär Gas Klempnerei Solar Badgestaltung Gebäudetrocknung

RECHTSANWÄLTE S T E U E R B E R AT E R

Dr. Michael Kirchhoff Rechtsanwalt - Steuerberater Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht GEZ

EICHNET

TOP rater

Steuerbe FO CU S

08

Telefon: 030/8649830 dr@michael-kirchhoff.com www.michael-kirchhoff.com

US

20

Mittelstraße 1 · 14163 Berlin · Telefon (030) 801 66 62 www.woermann-und-soehne.de

A

Hohenzollerndamm 201 10717 Berlin

S -MONEY TE

T

Seite 7

Gazette Zehlendorf  |  November 2025  |  7

• Kreat. Kindertanz • Ballett + Jazz • Streetjazz • Contemporary Kursangebote unserer Partner:

Breakdance · Pilates HipHop · ZUMBA®

☎ 030 - 80 10 84 41 0160 - 84 20 18 6

Heinrich Straumer – ein vielseitiger Architekt Neue Ausstellung im Heimatmuseum

…genauso wie der Funkturm, der bald 100 Jahre alt wird. Sein bekanntestes Bauwerk reicht weit in den Berliner Himmel: Der Funkturm, der im kommenden Jahr seinen 100. Geburtstag fei ert, stammt aus der Feder des renommierten, doch weitgehend in Vergessenheit geratenen, Architekten Heinrich Straumer (1867 – 1937). Viele der von ihm entworfenen Gebäude stehen im Südwesten Berlins. Straumer absolvierte zunächst eine Lehre als Maurer, bevor er an der Königlichen Baugewerkschule Chemnitz Architektur studierte. 1903 zog er nach Berlin. Er war mit Hermann Muthesius gut bekannt, wenn nicht gar befreundet. Beide einte die Vorliebe für die englische Landhausbewegung. Zu Straumers Werken zählen das heutige Martin-Niemöller-Haus, Pacelliallee  61, die „Feuer- und rauchlose Siedlung“ in Steglitz sowie der U-Bahnhof Thielplatz. Dazu kommen zahlreiche Wohnhäuser in Lichterfelde, Dahlem, aber auch im nördlichen Berlin, in Frohnau. Auch die Kirche „Zum Heiligen Kreuz“ in Wilmersdorf stammt von Heinrich Straumer. Die Ausstellung, kuratiert von Fachbuchautorin und Denkmalpflegerin Dr.  Angelika Kaltenbach, wird am 16.  November 2025 eröffnet und ist bis zum 5. April 2026 im Heimatmuseum Zehlendorf an der Clayallee 355, 14169 Berlin, zu sehen.

Kfz-Meisterbetrieb

HU AU

Riedel GmbH • Reperaturen jeglicher Art • Typenoffen (bedingt/nach Absprache)

Foto: Karin u. Uwe Annas / Fotolia

Das Martin-Niemöller-Haus wurde nach Plänen von Heinrich Straumer erbaut…

• Inspektionen • Div. Diagnosen (nach Absprache)

• Klima-Service • Karosserie und Lack

(bedingt/nach Absprache)

• Reifenservice

Hegauer Weg 29 · 14163 Berlin-Zehlendorf · ☎ 030 / 802 37 68

J UWELIER

UHRMACHERMEISTER

BRAUNE

K L E I N M A C H N OW

F AMILIENUNTERNEHMEN SEIT 1913

Foto: Kadmy / AdobeStock

ng und Wartu Reparatur d er un hochwertig ren h antiker U Adolf-Grimme-Ring 12 · 14532 Kleinmachnow · www.juwelierbraune.de · Tel. 03 32 03/7 91 16

Seite 8

8  |  Gazette Zehlendorf  |  November 2025

Basararbeit in der Evangelischen Kirchengemeinde Dahlem Nachhaltiger Kunstbasar am 15. und 16. November 2025 für guten Zweck

Fotos: Kunstgruppe Kunstbasar Dahlem Die evangelische Kirchengemeinde berlin-Dahlem ist bekannt für ihre umfangreiche basararbeit. So finden im Gemeindehaus an der Thielallee 1/ecke Königin-Luise-Straße regelmäßig basare „rund ums Kind“ als Kaufhausmo dell oder Tischverkauf, Trödelba- Kunstfreunde ins Dahlemer Gesare, bücherbasare und natürlich meindehaus: der beliebte Adventsbasar statt. Am 15. November 2025 von 12 ein besonderes Highlight aber – 16 Uhr und am 16. November ist der seit 2023 dort stattfin- 2025 von 10.30 – 15  Uhr verdende große Kunstmarkt. Auch wandelt sich der Gemeindesaal in diesem Jahr lockt er wieder wieder in eine Galerie, initiiert

mit viel Kunstverständnis von der ehrenamtlich engagierten Kunstgruppe der evangelischen Kirche Dahlem. Dazu hat die Gruppe im vorfeld des marktes bilder, Grafiken, Plakate und Drucke entgegenge HERBSTSAKTION:

Weber WORKS Box und Schneidebre� geschenkt!

� Kfz-Meisterbetrieb � typenoffene Werkstatt � Reparatur von Wohnmobilen � Transporterreparatur � Moderne Fahrzeugdiagnose � Auch US-Cars: Dodge, Jeep und Chrysler Car Service Zehlendorf · Tel: 030-815 62 43 Kleinmachnower Weg 3 · 14165 Berlin · www.car-service-zehlendorf.de

Ofenbau Klose Meisterbetrieb seit über 60 Jahren

Individuelle Kamine, Öfen und Herde Büro und Ausstellung: Im Hagen 4 14532 Kleinmachnow Mo–Do 9.00 –14.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel. (03 32 03) 7 98 27 info@klose-ofenbau.de

seit 1961 in Kleinmachnow

Beim Kauf eines Weber Spirit Gasgrills bis zum 30. November 2025 erhältst du eine hochwertige WORKS Box und Schneidebrett im Wert von bis zu 64,99 € gratis dazu! Nur solange der Vorrat reicht – also nicht lange zögern!

MAHLING

Propan & Zubehör Für Gewerbe und Camping Potsdamer Straße 14 · 14163 Berlin Tel.: 030-801 53 54

Öffnungszeiten siehe www.mahling-gase.de • Ballongas • CO2 Abfüllungen • Campingzubehör • Gasprüfung für Caravan und Boote

• Grillgeräte • Verleih von Grillgeräten • Mietgeräte, auch zum Heizen

Seite 9

Gazette Zehlendorf  |  November 2025  |  9 nommen und sie – sofern nötig – gereinigt, repariert und neu gerahmt. Die erlöse aus dem basarverkauf dieser gespendeten Stücke gingen in der vergangenheit an die berliner Straßenkinder, an Hilfe für den Libanon und an die Ukraine-Hilfe der Gemeinde. Die Werbung organisiert die Kunstgruppe mit Postkarten, Plakaten sowie auf der Homepage der Gemeinde etc. Nun lädt sie herzlich wieder zu diesem besonderen Kunst-, Kunstgewerbe- und Designverkauf im November für einen guten Zweck ein. mit jedem Kauf unterstützen die besucher in diesem Jahr direkt und mit jedem euro das Kinderhospiz berliner Herz. Für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel ist etwas dabei.

Kunstwerke und kreative Impulse life Der besondere Kunstbasar bietet nicht nur Gelegenheit, einzigartige, liebevoll gestaltete und instandgesetzte Kunstwerke und Kunstgewerbe von malerei über Skulptur bis moderner Grafik direkt vor ort zu entdecken und

zu erwerben. So ganz nebenbei kann man mit organisatoren und Kunstkennern ins Gespräch kommen und kostenlos die ein oder andere kreative Anregung mitnehmen. ob für das eigene Zuhause oder als besonderes Weihnachtsgeschenk – viele individuelle exponate dieses Kunstbasars erzählen spannende Geschichten. Übrigens liegt auch eine feine Auswahl an Kunstbüchern bereit. Und so verspricht dieses vielfältige Angebot nicht nur ein Fest für die Sinne zu werden, sondern auch gelebte Nachhaltigkeit: Wird durch die gespendete Kunst doch materialien, Ideen und Geschichten neues Leben geschenkt. Aber nicht nur die Seele kommt beim Kunstbasar auf ihre Kosten, auch an den Leib ist gedacht: bei freiem eintritt in gemütlicher Atmosphäre und bei inspirierenden begegnungen kann sich mit selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Tee und kalten Getränken gestärkt werden. Kunstgruppe und Gemeinde freuen sich auf zahlreiche besucher! JaLo

Beratung - Neuwagenverkauf Werkstatt - Service - Zubehör

Wohnmobil Vertragshändler Berlin Brandenburg

Großer Campingshop Zubehör, Ersatzteile, Campingbedarfsartikel Gasflaschentausch C&H

C&H Reisemobilcenter Kleinmachnower Weg 1 Berlin-Brandenburg GmbH 14165 Berlin-Zehlendorf Ihr Wohnmobil-Spezialist Tel. 030 69 200 465 www.reisemobilcenter-bb.de

Seite 10

10  |  Gazette Zehlendorf  |  November 2025 1 | Gazette Zehlendorf | November 2025

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) diskutiert Zusammenarbeit mit Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf Bis zur Pandemie gab es einen Austausch auch mit Beteiligung der BVV-Steglitz-Zehlendorf mit den Gremien der umliegenden brandenburgischen Gemeinden Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf. Gemeinsam interessierende Themen wurden bei diesen Treffen erörtert. Diese Kontakte sind aber nach 2022 nicht fortgesetzt worden. Vor diesem Hintergrund beschloss die BVV, sich mit den Gemeindeverwaltungen der Umlandgemeinden in Verbindung zu setzen, um anzuregen, die direkten Gesprächskontakte wieder aufzunehmen. René Rögner-Francke, Bezirksverordnetenvorsteher

CDU-Fraktion Im Jahr 2020 betrug die Bevölkerungszahl im Berliner Umland über 1 Million. Zwei Fünftel der gesamten brandenburgischen Bevölkerung leben im Berliner Umland. In Berlin leben rund 70 Prozent der Bevölkerung außerhalb des Berliner S-Bahn-Ringes. Angesichts ihrer Bevölkerungszahl spielen Umland und Außenbezirke in der Hauptstadtregion demzufolge eine wichtige Rolle. Mit den Arbeitsgemeinschaften des Kommunalen Nachbarschaftsforums (KNF) bestehen bereits heute Kooperationsstrukturen, in denen sich Umlandgemeinden und Außenbezirke regelmäßig miteinander austauschen. Für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf und seine unmittelbaren Nachbargemeinden ist es daher nach Meinung der CDU-Fraktion nötig, nicht nur auf Verwaltungsebene zusammen zu arbeiten, sondern auch den Meinungsaustausch zwischen den jeweiligen Volksvertretungen wieder zu intensivieren, ohne in die Kompetenzen und Zuständigkeiten der Partner einzugreifen. Themen und Arbeitsfelder gibt es genug, die in Angriff genommen werden sollten und die im gemeinsamen Interesse der Stadt, der Gemeinden und des Bezirks stehen. René Rögner-Francke

B‘90/Grünen-Fraktion Unser Bezirk grenzt unmittelbar an die drei Umlandgemeinden Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf. Und – Überraschung! – viele unserer Themen enden nicht an der Stadtgrenze. Ob es um Verkehr geht, um städtebauliche Projekte, um Tierisches wie die Wildschweine, die die Stadtgrenzen ganz ungeniert überqueren – wir halten es für wichtig, in regelmäßigem Austausch zu sein. Insbesondere da, wo es um gemeinsame Verkehrsprojekte geht, da auch die Verkehrsströme nicht an der Stadtgrenze haltmachen. So steht beispielsweise der Ausbau der U3 bis nach Stahnsdorf für uns im Fokus. Viele, die in Berlin arbeiten, können bereits dort einsteigen. Das wirkt sich unmittelbar auf den Berliner Verkehr aus und entlastet die ohnehin extrem vollen Straßen. Auch die demnächst beginnenden Veränderungen in Zehlendorf Mitte werden sich bis über die Stadtgrenze aus 1.140 Zeichen pro Fraktion   vorwort CDU Grüne SPD FDP AfD Linke

wirken; Themen wie sozialer Wohnungsbau, die kommunale Wärmeplanung und ausreichender Platz für Jugendliche sind Projekte, die man grenzübergreifend vorantreiben kann. Daher ist ein Austauschformat auf politischer Ebene sehr wünschenswert – und wird zumindest von uns Grünen bereits umgesetzt.. Ulrike Kipf Berlin

SPD-Fraktion

Eine gute Nachbarschaft endet nicht an der Stadtgrenze. Steglitz Zehlendorf ist eng mit Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Großbeeren verbunden – verkehrlich, wirtschaftlich und sozial. Ob beim Ausbau der Osdorfer Straße, bei neuen Bahnverbindungen oder beim Konzept „Park and Ride“, also Parken und Weiterfahren mit Bus oder Bahn: Diese Projekte gelingen nur, wenn Berlin und Brandenburg verbindlich zusammenarbeiten. Da in der Stadt kaum Platz für neue Parkmöglichkeiten besteht, sollten Angebote im Umland entstehen – an Bahnhöfen, die direkt in die Berliner Innenstadt fahren. Damit diese Kooperation für die brandenburgischen Gemeinden attraktiv wird, kann Berlin sich aktiv an der Finanzierung beteiligen, etwa beim Straßenbau oder bei neuen Verkehrsknotenpunkten. So entstehen klare Vorteile für beide Seiten, statt einseitiger Belastungen. Die SPD Fraktion Steglitz-Zehlendorf fordert deshalb die Wiedereinführung gemeinsamer Ausschüsse mit wechselnden Sitzungsorten und verbindliche Vereinbarungen zwischen Berlin und Brandenburg. Nur so entsteht eine Partnerschaft, die fair und für alle spürbar vorteilhaft ist. Carolyn Macmillan

FDP-Fraktion Im gemeinsamen Gedenken an die Teilung Deutschlands und den Fall der Mauer treffen wir Nachbarn aus Teltow, Stahnsdorf, Kleinmachnow und Steglitz-Zehlendorf uns regelmäßig im Laufe eines Jahres. Für uns Freie Demokraten (FDP) ist darüber hinaus eine engere institutionelle und strategische Zusammenarbeit über die Ländergrenzen hinweg nötig, denn die Themen, die uns bewegen, sind nicht trivial: Verkehr und Abwasserentsorgung, um nur zwei zu nennen. Die Verkehrsführung in Teltow über sehr enge Kreisverkehre ist ein zusätzliches Nadelöhr zur baufälligen Brücke über den Teltowkanal zwischen Zehlendorf und Teltow. Ein Austausch zwischen den Verwaltungen wäre hier bereits vor 20 Jahren nötig gewesen. Die Abwasserentsorgung, die immer noch seit den 1930er-Jahren über das Klärwerk Stahnsdorf erfolgt, wird zum großen Problem, weil große Baugebiete angeschlossen wurden und wie Lichterfelde-Süd angeschlossen werden sollen. Es sind große Herausforderungen, die eine Lösung und große Etats brauchen. Ziel muss es sein, Planung, Infrastruktur, Wirtschaft und Energiepolitik in der Metropolregion

effizienter zu koordinieren. Die Zeit drängt. Mathia Specht-Habbel Alternative für

Deutschland

AfD 

Wo wären wir, wenn es 1996 eine Mehrheit für die Fusion der Bundesländer Berlin und Brandenburg gegeben hätte? Eine prosperierende Metropolregion mit„Berliner Tempo“? Stattdessen folgte in Brandenburg das Auslaufmodell der „Kleinen DDR“ unter SPD-Führung und Berlin entwickelte sein Geschäftsmodell als Transfergeld-Empfänger weiter. Wo Senatoren König und Königin spielen können und höhere Altersbezüge bekommen als Bundesminister. Treffen sich Bezirks- und Gemeindevertreter von Kleinmachnow, Stahnsdorf oder Teltow, können sie wohlige Worte austauschen, eindruckshaschende Fotos machen – dem Senat einen Bittbrief schreiben. Ein Beschluss trifft, wenn überhaupt, der Senat. So will es die Landesverfassung. Und nicht selten ohne Abstimmung oder Begründung. Wann kommt der Brückenneubau am Teltower Damm? Ein Ausbau der Osdorfer Straße? Oder ein Park+Ride-Konzept für die zahlreichen Pendler? 35 Jahre nach der Einheit? Egal welche Altpartei den Senat bildet – kein Interesse! Doch Sie haben eine Alternative, vertrauen Sie der AfD. Übrigens: Die Linke feierte die gescheiterte Fusion gegen alle anderen Parteien als ihren größten Erfolg. Peer Döhnert

Die Linke  Steglitz-Zehlendorf steht in enger Verbindung mit den umliegenden Gemeinden Kleinmachnow, Stahnsdorf und Teltow – die Grenzen verlaufen nur auf der Karte und nicht im Alltag. Viele Menschen pendeln täglich in beide Richtungen zum Arbeiten, Studieren, Einkaufen, für Freizeit, Kultur usw. Für Die Linke ist klar: Diese gelebte Nachbarschaft braucht gute und eng verzahnte politische sowie verwaltungstechnische Strukturen, die an einem Strang ziehen statt nebeneinanderher zu planen. Gemeinsame Verkehrsstrategien, ein durchgängiges Fuß- und Radwegenetz sowie gut abgestimmte Bus- und Bahnverbindungen sind ein Gewinn für alle. Auch bei der Versorgung mit beispielsweise Energie, günstigen Wohnraum, Schul- und Kitaplätzen, bei Klimaschutz, gemeinsamen Festen oder Angeboten für junge Menschen können durch länderübergreifende Koordinationen Win-Win-Effekte entstehen. Deshalb fordert Die Linke die Wiederbelebung des gemeinsamen Ausschusses mit den brandenburgischen Nachbarn. Dieser sollte sich unbedingt auch für engagierte Bürger*innen öffnen, die die Region mit Politik und Verwaltung nachhaltig und zukunftsfähig gestalten wollen. Dennis Egginger-Gonzalez Weitere Informationen zur BVV und den Sitzungsterminen finden Sie unter www.berlin.de/-ii23015

Derby-Klause P ar t

yser

vi c e

Die lauschige Kneipe im Grünen mit Biergarten

Ofenfrischer Gänsebraten mit Kloß, Grünkohl, Rotkohl und Soße Robert-von-Ostertag-Str. 30/Ecke Königsweg

Die Teilentsiegelung des Platzes des 4. JuliBerlin-Düppel ist eine der 14163 · Tel. 030 - 801 23 68 Kompensationsmaßnahmen, für den Wiederaufbau der www.derbyklause-berlin.de Mo - Sa 16 - 24 Uhr · So 12 - 22 Uhr · Montag Ruhetag Dresdner Bahn.

vom Faß

Seite 11

Gazette Zehlendorf  |  November 2025  |  11 Anzeige

Spiele aus dem Kalten Krieg Ausstellung im AlliiertenMuseum

In einem nachgestellten Wohnzimmer aus den 1950er-Jahren kann gespielt werden. � Foto: AlliiertenMuseum Das AlliiertenMuseum in Dahlem zeigt in Kooperation mit dem Computerspielemuseum eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „ColdWarGames – Alles nur ein Spiel“. Bis zum 30. Juni 2026 widmet sich die Schau den Spielen, die während des Kalten Krieges entstanden sind oder diesen thematisieren. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung zeigt eine Entwicklung von Brettspielen wie „Risiko“ aus dem Jahr 1957 über Konsolenklassiker wie „Golden­

nur Brettspiele entdecken, sondern auch an klassischen Konsolen selbst spielen. Ein zentrales Element der Ausstellung ist die Darstellung des politisch-kulturellen Umfelds, in dem die Spiele genutzt wurden. Anhand von Radiosendungen, Zeitungen, Postern und Fernsehprogrammen in den inszenierten Räumen wird gezeigt, wie der Kalte Krieg den Alltag der Menschen prägte. Zahlreiche interaktive Elemente laden zum Mitmachen ein: So können Kostüme anprobiert, Radio- und Fernsehprogramme umgeschaltet und an einer Station eigene Plakate gestaltet werden. Themenwände geben eine historische Einordnung zum Verlauf des Kalten Krieges, seinen Auswirkungen auf das geteilte Berlin und den Entwicklungen nach seinem Ende. Die Ausstellung schlägt dabei einen Bogen bis zu den Anschlägen vom 11.  September 2001. Ergänzt wird die Schau durch historische Objekte wie ein Sputnik-Modell und den Aufzugsmotor aus den Eye“ (1997) bis hin zu aktuellen Ruinen des World Trade Center. Computerspielen wie „Call of Die Ausstellung regt die BesuDuty Black Ops Cold War“ aus cher auch zur Auseinandersetdem Jahr 2020. Diese Spiele zung mit der Frage an, ob Krieg werden in den jeweiligen zeit- als Spiel dargestellt werden darf geschichtlichen Kontext ein- und wo die ethischen Grenzen geordnet. Besucher können in liegen. Weitere Informationen nachgestalteten Wohnräumen unter www.alliiertenmuseum. vergangener Jahrzehnte nicht de/ausstellung/cold-war-games.

Geborgen und betreut im Katharinenhof Der etwas andere Ruhesitz fürs Alter: Unser zentral in Wilmersdorf gelegener Katharinenhof am Preußenpark erinnert eher ein Mittelklassehotel als ein Seniorenheim.

Hier werden Ihre Eigenständigkeit und Ihre Privatsphäre respektiert. Ob Sie lieber zurückgezogen die Ruhe genießen oder sich mit anderen Menschen austauschen wollen, ob Sie Ihre Mahlzeiten in Ihrem Zimmer zu sich nehmen oder in Gesellschaft in unserem Restaurant oder Café die vielseitige Küche genießen möchten – wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Der Weg aus den eigenen vier Wänden in eine neue Umgebung fällt oft schwer. Doch hier fühlen Sie sich ab dem ersten Tag willkommen und gut aufgehoben. Zum Wohlfühlfaktor zählt auch, dass Sie Ihr vertrautes Mobiliar mitbringen kön nen und kleinere Haustiere wie Vögel und Katzen bei uns willkommen sind. Unser gut ausgebildetes Pflegepersonal ist professionell und serviceorientiert. Auf aktivierende Pflege, die ein Höchstmaß an Lebensqualität bietet, legen wir großen Wert. Mit dem sensiblen, oft schambesetzten Thema Pflege wird bei uns achtsam umgegangen. Deshalb fühlen sich auch stark pflegebedürftige oder demente Bewohner bei uns mit ihrer ganzen Persönlichkeit akzeptiert. Ein weiterer Vorteil ist unser vielseitiges Freizeitangebot. Malkurse, gemeinsame Ausflüge, Gymnastik und vieles mehr – Vergnügen, aber auch die Kultur kommt bei uns nicht zu kurz. Lassen Sie sich von unserem Haus überzeugen! Bodentiefe Fenster sorgen für hereinflutendes Licht und auf zwei Terrassen können Sie an warmen Tagen die Sonne genießen. Die Atmosphäre ist familiär und jede Etage wird von einem festen Mitarbeiterteam betreut. Lernen Sie uns kennen. KATHARINENHOF AM PREUßENPARK Sächsische Straße 46 10707 Berlin 030 / 84 71 51-0 am-preussenpark@katharinenhof.net www.katharinenhof.net

Anzeige

Mit gutem Gewissen genießen Der Herbst ist da! Traditionell ist jetzt die Zeit für Wild und Geflügel. Auch die Martinsgans steht bald auf dem Tisch. Wir verarbeiten Fleisch von Betrieben, die für eine humane Form der Tierhaltung stehen. Mit innovativen sowie traditionellen Rezepten, unserem bekannt hohen Niveau und eigener Produktion bieten wir Qualität, die allen schmeckt! Eine besondere Spezialität ist das Delta Dry Aged Beef. Dieses stammt von Rindern, die auf den saftigen Salzwiesen in Norddeutschland, MecklenburgVorpommern und Polen aufgewachsen sind. Durch die traditionelle, bis zu sechs Wochen dauernde Trockenreifung am Knochen bewahrt sich das Fleisch den Saft. Sehr beliebt ist Neuland-Rindfleisch aus eigener Trockenreifung am Knochen. Jetzt neu: Hausgemachte Leberwurst und Lyoner im Glas.

Artgerecht aus Tradition Mit unserer vielfältigen Auswahl, täglichem Mittagstisch, zahlreichen Käsesorten und Weinen sind wir für Sie da. Wir freuen uns darauf, die Steglitzer Genießer bei uns begrüßen zu dürfen! Ein Plus für die Umwelt: Ob Fleisch, Wurst oder Käse – bringen Sie eine saubere Kunststoffbox mit, die wir füllen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mexikoplatz 1 Baseler Straße 3 Bayerischer Platz 5 Güntzelstraße 47

14163 Berlin 12205 Berlin 10779 Berlin 10717 Berlin

Tel. 030 / 23 62 25 37 www.fleischerei-bachhuber.de

Seite 12

12  |  Gazette Zehlendorf  |  November 2025

Aktion Warmes Essen startet in die neue Saison Paulus-Kirchengemeinde stellt wachsenden Bedarf fest Die „Aktion Warmes essen“ der evangelischen Paulus-Kirchengemeinde eröffnete ende  September die Kältehilfesaison 2025/2026. Das Kooperationsprojekt der milaa gGmbH und der Paulusgemeinde bietet bedürftigen menschen montags, mittwochs und freitags von 12 bis 13.30 Uhr eine warme mahlzeit an. Laut den organisatoren ist der bedarf in den letzten Jahren stetig gewachsen. Angesichts Inflation und energiekrise rechnen sie mit weiter steigenden besucherzahlen.

Gespräche und Zuwendung Inzwischen nutzen durchschnittlich 72 menschen pro Ausgabetag das Angebot, was einem Anstieg von rund zehn Prozent im vergleich zum vorjahr entspricht. besonders die zunehmende Al sind, um die gestiegenen Lebensmittelkosten zu decken.

Jede Spende hilft! Die AWe lebt sowohl vom ehrenamtlichen engagement als auch zu einem großen Teil von Spenden. „Wir sind dankbar für jeden Cent, der in das Projekt fließt, denn das essen wird ausschließlich über Spenden finanziert und die steigenden Kosten für Lebensmittel betreffen auch uns“, so Dr.  bertram morbach, vorsitzender des Gemeindekirchenrats. tersarmut sei spürbar. Aus diesem Grund wird die essensausgabe bereits seit 2021 ganzjährig angeboten. Das Projekt, das seit 32 Jahren besteht, ist für viele besucher mehr als nur eine mahlzeit. es dient als Treffpunkt und Anlaufstelle für

Gespräche und hilft gegen einsamkeit. Zum Angebot gehören auch Seelsorge und Aktionen, wie zum beispiel ein kostenloser Haarschnitt. Finanziert wird das essen ausschließlich durch Spenden, weshalb die organisatoren auf Unterstützung angewiesen

Spendenkonto empfänger: Kirchenkreisverband berlin-Südwest, IbAN: De59 5206 0410 3403 9663 99, bIC: GeNoDeF1eK1, verwendungszweck: „Paulus Zehlendorf/Aktion Warmes essen” (bitte unbedingt angeben).

Teppiche & Auslegware aus Naturfasern  Beratung  Aufmaß  Verlegung

Ihr Wunsch – Unser Teppich Lewicki Teppiche Machnower Straße   Berlin-Zehlendorf www.lewicki-teppiche.de

layallee

Nasse Wände, Feuchte Keller? Komplettlösungen gegen Feuchtigkeit und drückendes Wasser – auch ohne Schachten von innen ausgeführt Mariendorfer Damm 159 12107 Berlin

(030) 36 80 15 86/87 Fax 36 80 15 88 www.inserf-bautenschutz.de

TÜV-geprüfter Fachbetrieb – Mitglied im Holz- und Bautenschutzverband

Tel.  -     Mo-Fr .-. Uhr Sa .-. Uhr

chlüsseldienst

Ihr Sicherheitsfachgeschäft

Beratung · Verkauf · Montage von Schlüsseln, Schlössern, Sicherheitssystemen Türöffnungen sofort Schlüssel aller Art Tresore

Alarmanlagen Tag + Nacht Funknotdienst

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Clayallee 331 · Zehlendorf · 14169 Berlin

☎ 801 67 14

www.clayallee-schluesseldienst.de

Seite 13

ANZEIGE

Frisch aus dem Ofen unserer Lieferfahrzeuge – heiß auf Ihren Tisch! Das zeichnet unser vor 20  Jahren gegründetes Familienunternehmen Ihr mobiler Mittagstisch GmbH aus! Unsere zuverlässigen Servicefahrer machen sich täglich und bei jedem Wetter auf den Weg, um heißes Mittagessen, welches im Spezialofen des Fahrzeugs endgegart wird, auf Ihren Tisch zu bringen. Das Essen Ihrer Wahl ist nachhaltig auf einem Porzellanteller angerichtet und wird heiß in der Wärmebox geliefert und auf Wunsch auch serviert. Auch sporadische Bestellungen sind möglich. Wer sich ein tägliches Mittagessen bei uns gönnen möchte, kann sich an dem aktuellen Speiseplan orientieren, der entweder

telefonisch, per Fax oder E-Mail angefordert werden kann bzw. sie buchen direkt über unser Online-Bestell-System. Die Beilagen der Hauptspeisen sind am jeweiligen Tag untereinander austauschbar. Sie bestellen bei uns ohne Vertragsbindungen oder Mindest-Bestellabnahmen. Testen Sie uns. Ordern Sie eine Probewoche und bestellen Sie 7-mal hintereinander Ihre Wunschmahlzeit und genießen Sie eine Hauptspeise gratis. Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen! Unsere Liefergebiete können unserem Onlineauftritt unter www. mobilermittagstisch.berlin entnommen werden.

Gazette Zehlendorf  |  November 2025  |  13

Weihnachtliche Genüsse

im Seerestaurant des INSELHOTEL Potsdam

Lassen Sie sich in festlicher Atmosphäre verwöhnen: Unser Seerestaurant direkt am winterlichen Templiner See lädt zu besinnlichen Stunden voller Genuss und Wärme ein. Genießen Sie saisonale Köstlichkeiten von unserer weihnachtlichen Speisekarte – liebevoll zubereitet von unserem Küchenteam. Ob festliches Familienessen, romantisches Dinner bei Kerzenschein oder unser traditionelles Martins-Gans-Essen in der Vorweihnachtszeit. Der Blick auf die verschneite Natur und das Knistern des Kamins schaffen den perfekten Rahmen. Neben herzhaften Gerichten lockt eine feine Auswahl an Torten und Kuchen aus regionalen Konditoreien – ideal für gemütliche Nachmittage mit Kaffee oder Tee.

Am 25. Dezember erwarten Sie besondere Restaurantaktionen wie der festliche Weihnachtsbrunch oder -lunch, bei denen Sie in geselliger Runde erlesene Spezialitäten genießen können. Nur einen Katzensprung von Berlin entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar, ist das Seerestaurant im INSELHOTEL Potsdam Ihr perfektes Ziel für kulinarische Festtage. Reservieren Sie jetzt Ihren Tisch und erleben Sie unvergessliche Genussmomente am Ufer des Templiner Sees. INSELHOTEL Potsdam-Hermannswerder Hermannswerder 30, 14473 Potsdam Tel. +49 331 23 200 info@inselhotel-potsdam.de www.inselhotel-potsdam.de

Tag und Nacht 030/625 10 12 Im Trauerfall gut betreut

www.bestattungsha

uspeter.de

„Dem Leben einen würdigen Abschluss tungen des Unternehmens gehören geben.“ Trauer und Vorsorge sind Ver- unter anderem die gesamte Ausgestaltrauenssache – unter diesem Motto tung der Trauerfeier sowie Erd-, führt Stephanie Schütz-Peter Feuer- und Seebestattungen SEIT ÜBER das Bestattungshaus Pein jeder Preislage. Sämt70 JAHREN DAS BESTATTUNGSHAUS ter. Der Familienbetrieb liche Formalitäten werIHRES VERTRAUENS wurde vor 75  Jahren den auf Wunsch für Sie IM FAMILIENBESITZ von ihrem Vater Wererledigt und auch die ner Peter gegründet Überführung Verstorund im Jahr 2000 von bener organisiert. Da der geprüften Bestatimmer mehr Menschen terin, die über mehr ihre Angehörigen im BESTATTUNGSHAUS als 40 Jahre BerufserTrauerfall entlasten WERNER PETER OHG fahrung verfügt, übermöchten, können hier Hermannstr. 140, 12051 Berlin-Neukölln nommen. Die persönVorsorgeverträge abStadtautobahnausfahrt Britzer Damm Bestattungsvorsorge, liche Beratung im geschlossen werden. Beratung jederzeit Trauerfall – auch gern So wird die eigene � auf dem Hof bei Ihnen zu Hause – wird Bestattung schon zu Lebvon Frau Schütz-Peter und zeiten geregelt. Das Bestatihren geschulten Mitarbeitern tungshaus Peter ist rund um die einfühlsam durchgeführt. Zu den Leis- Uhr für Sie da.

Freilicht!

Seit fast 40 Jahren sind wir im Charlottenburger Kiez ansässig. Planung, Beratung, Installation, Reparatur – wir tun alles, damit Licht ins Dunkel kommt und finden Lösungen – auch für komplizierte Situationen. Mit namhaften deutschen und internationalen Leuchtenherstellern setzen wir auf Qualität und Nachhaltigkeit. Gönnen Sie sich einen Lichtblick! Freilicht! GmbH & Co. KG Rönnestraße 13/Ecke Holtzendorffstraße 14057 Berlin Öffnungszeiten Mo-Fr 11.00 – 18.00 Uhr Tel. 030-321 80 50 Sa 11.00 – 15.00 Uhr freilicht@freilicht.com und nach Vereinbarung www.freilicht.com

Seite 14

14  |  Gazette Zehlendorf  |  November 2025

Wanderung zum Waldfriedhof Der Heimatverein Zehlendorf lädt zur Erkundung des Südwestfriedhofs in Stahnsdorf ein Der Heimatverein Zehlendorf bietet am Samstag, den 8. November 2025, eine geführte Wanderung zum Südwestfriedhof Stahnsdorf an. Geleitet wird die Tour von Achim Förster. Die Wanderung beginnt wahlweise um 10.50  Uhr am bahnhof Wannsee mit einer Fahrt mit dem bus  620 oder direkt um 10.56 Uhr an der Haltestelle Heinrich-Hertz-Straße in Kleinmachnow. von dort führt die acht Kilometer lange route zunächst durch den Wald zum Teltowkanal und anschließend über das Friedhofsgelände. Der Südwestfriedhof in Stahnsdorf ist einer der größten Waldfriedhöfe Deutschlands und ruhestätte vieler bekannter Persönlichkeiten. Die gesamte Wanderung ist auf eine Dauer von etwa vier Stunden ausgelegt. eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich,

Kapelle des Waldfriedhofs. und Teilnehmer können die Tour bei bedarf auch individuell abbrechen. Aufgrund der Wegbeschaffenheit wird festes Schuh werk empfohlen. endpunkt der Wanderung ist eine Haltestelle des busses  622, der zurück in richtung Zehlendorf mitte fährt.

Mit Laterne durchs Mittelalter Das museumsdorf Düppel lädt am 8.  November zum martinsumzug mit Pferd, Schauspiel und Gesang in besonderer Kulisse ein. Angeführt von Sankt martin auf seinem Pferd, führt der Weg durch die stimmungsvolle Kulisse des museumsdorfs. Die route verläuft kreuz und quer durch das v Gelände, vorbei an Wiesen, Gärten und den Häusern aus dem mittelalter. Dabei lädt die Gruppe „Wolgemut“ zum mitsingen der traditionellen Lieder ein und die märchenhexe Silberzweig erzählt passende Geschichten. es werden zwei Umzüge angeboten. Der erste startet um 16.30  Uhr, der zweite um 18.30  Uhr. Der einlass auf das Gelände beginnt jeweils eine Stunde vor beginn des Umzugs. eigene Laternen müssen mitgebracht werden. Tickets ausschließlich unter www.stadtmuseum.de/ veranstaltungen/martinsfest.

Wir modernisieren

Ihre Küche

Neu in meist nur 1 Tag

mit neuen Fronten nach Maß! ✔ Die preiswerte Alternative zum Neukauf ✔ Kein aufwändiges Herausreißen

AUS FÜ H R U N G SÄ MTL I CH E R M ALE R- U N D TA P E Z I E R AR B E ITE N AHOR NSTR . 4 1 21 63 B E R LI N www.malermeisterlemke.de

TEL EFON 030 I 7 9 74 14 6 4 TEL EFAX 030 I 7 9 74 14 6 5 MOB I L 01 51 I 2 0 4 5 2 1 3 4

Fachbetrieb für Garten-, Landschaftsbau & Baumpflege

Sie vor Ort! Seit 1996 für

▪ Gartenpflege ▪ Baumfällungen ▪ Entästungs- und Totholzschnitt ▪ Unfall- und Sturmschädenbeseitigung

F.MEISEL

Baumdienst Meisel · Teltower Straße 34 · 14513 Teltow-Ruhlsdorf Tel./Fax 03328-30 96 07 und 0172-3 11 00 10 · E-Mail: baumdienst.meisel@gmx.de

✔ Modelle in Klassisch, Landhaus-Design ✔ Dekor-Vielfalt: Holzdesign, Oberflächen ✔ Nachhaltige, umweltgerechte Lösung

vorher

Bau- und Möbeltischlerei Detlef Nissen Lagerweg 27 · 13599 Berlin Tel. 0157-541 384 27

Besuchen Sie unsere Ausstellung • www.nissen.portas.de

Clever Einrichten - Nah & Gut Haushaltsgeräte Verkauf & Service

Einbauküchen Nach Mass

Kundendienst

Adler

- Spiegler SIEMENS · ZANUSSI · EUMENIA FORON · BOSCH · MIELE · ALNO

LEICHT · NOBILIA NEUBAU UND MODERNISIERUNG

Tel. (03 32 03) 2 26 00

Tel. (03 32 03) 8 71 05

Meisterbetrieb

Waschmaschinen • Wäschetrockner • Geschirrspüler • Kühlgeräte Tiefkühlgeräte • Elektroherde • Einbaugeräte Öffnungszeiten: Mo - Fr 900 - 1800 Uhr Sa 900 - 1200 Uhr

www.kuechen-spiegler.de Rudolf-Breitscheid-Straße 37 14532 Kleinmachnow

Seite 15

Gazette Zehlendorf  |  November 2025  |  15

Weihnachtsmarkt für Vierbeiner

Bürgersprechstunden Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg Abteilung Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Facility Management Do, 20.11.2025 von 15 bis 17 Uhr Rathaus Zehlendorf, Raum A 131 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Künftige Sprechstundentermine können telefonisch erfragt werden unter ☎ (030) 90299-3301

Im Grunewald öffnet Ende November wieder ein besonderer Adventsmarkt seine Tore Am 29. und 30. November 2025 findet im Forsthaus Paulsborn im Grunewald wieder der Hundeweihnachtsmarkt „Sirius“ statt. Jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein Angebot, das sich speziell an Hunde und ihre Besitzer richtet. An zahlreichen Ständen präsentieren Aussteller Produkte rund um den Hund. Dazu gehören verschiedene Futtermittel, Bekleidung, Spielzeug und weiteres Zubehör. Die Veranstalter legen nach eigenen Angaben Wert auf eine nachhaltige Herstellung und gute Qualität der angebotenen Waren. Für die Hundebesitzer gibt es einen eigenen Gastronomiebereich, in dem Speisen und Glühwein angeboten werden. Ein

Bezirksstadtrat Patrick Steinhoff Abteilung Stadtentwicklung, Schule und Sport Di, 11.11.2025 von 15.30 bis 17.30 Uhr Rathaus Zehlendorf, Raum E 312 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Telefonische Anmeldung erforderlich ☎ (030) 90299-2001 Bezirksstadtrat Urban Aykal Abteilung Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen Mi., 26.11.2025 von 15 bis 17 Uhr Der Ort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben: ☎ (030) 90299-7001

Bühnenprogramm mit Vorführungen wie Dog Dancing und Mantrailing sorgt für Unterhaltung. Der Eintritt zum Markt kostet 2,50 Euro pro Person. Ein Teil der Einnahmen wird in Form von Futterspenden an die Berliner Tiertafel weitergegeben.

Veckenstedt GmbH Gärtnereibetriebe Eine neue Form der Trauerkultur! Memoriam-Garten in der Onkel-Tom-Straße • gartenähnliche Atmosphäre • Urnen- und Sargbeisetzung • 20 Jahre garantierte Grabbetreuung • Festpreise inkl. Grabmal

Friedhofsgärtnerei Veckenstedt · Onkel-Tom-Str. 29 · 14169 Berlin www.gaertnerei-veckenstedt.de · ☎ 030 / 801 84 21

Impressum

Gazette Zehlendorf November Nr. 11/2025 ·  50. Jahrgang Das Gazette Verbrauchermagazin erscheint monatlich in Zehlendorf, Steglitz, Wilmersdorf, Charlottenburg sowie Schöneberg & Friedenau.

Verlag

Gazette Verbrauchermagazin GmbH Ruhlsdorfer Straße 95, Haus 42 · 14532 Stahnsdorf ☎ 03329 / 645 15 70 · www.gazette-berlin.de

Redaktion

Karl-Heinz Christ · ☎ 03329 / 645 15 70 redaktion@gazette-berlin.de

Freie Redakteurin Jacqueline Lorenz ☎ 0172 / 630 26 88

Titelbild: Archiv HVZ

Anzeigen

Daniel Gottschalk · ☎ 030 / 323 38 54 anzeigen@gazette-berlin.de

Nächste Ausgabe

Dezember Nr. 12/2025 Anzeigen-/Redaktionsschluss 14.11.2025 Erscheinung 04.12.2025

Das Forsthaus Paulsborn ist über die Buslinien 115, X10 und X83 (Haltestelle Königin-Luise-Straße/ Clayallee) zu erreichen. Parkplätze sind nur in begrenzter Anzahl vorhanden. Der Marktbesuch lässt sich mit einem Spaziergang im angrenzenden Hundeauslaufgebiet Grunewald verbinden.

Bezirksstadtrat Tim Richter Abteilung Bürgerdienste, Soziales, Bildung und Kultur Do., 20.11.2025 von 14 bis 16 Uhr Rathaus Lankwitz, Raum 222 (2. OG) Hanna-Renate-Laurien-Platz 1, 12247 Berlin Telefonische Anmeldung erforderlich ☎ (030) 90299-5300 Bezirksstadträtin Carolina Böhm Abteilung Jugend und Gesundheit Di., 25.11.2025 von 16 bis 18 Uhr Rathaus Zehlendorf, Raum E 306 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Telefonische Anmeldung erforderlich ☎ (030) 90299-6002

Anzeige

Müssen Rentner Steuern zahlen? Das am 01.01.2005 in Kraft getretene Alterseinkünftegesetz beinhaltet unter anderem eine umfangreiche Neuordnung der Besteuerung von Alterseinkünften. Die Neuregelung gilt sowohl für Personen, die erst jetzt in Rente gehen oder noch im Arbeitsleben stehen, als auch für Personen, die bereits vor 2005 eine Rente bezogen haben, so genannte Bestandsrentner. Waren bisher bei einem Renteneintrittsalter von 65 Jahren 27 % der Rente als Einnahmen zu erfassen (Ertragsanteil), so beträgt im Kalenderjahr 2005 der Besteuerungsanteil 50 %, d. h. die Hälfte der Rente

unterliegt der Besteuerung. Seit dem 01.01.2005 werden die Rentenzahlungen an das Bundeszentralamt für Steuern übermittelt (Rentenbezugsmitteilung). Jeder Rentner sollte daher überprüfen, ob er aufgrund der Neuregelung ein zu versteuerndes Einkommen erzielt und eine Steuererklärung abgeben muss. Wir haben, um den Anforderungen der Rentner gerecht zu werden, ein spezielles Paket für Rentner entwickelt. Sprechen Sie uns diesbezüglich an. Natürlich können Sie auch in allen anderen steuerlichen Fragen den Kontakt mit uns aufnehmen.

Andreas Kerkmann Steuerberater

Foto: Denis Junker / Fotolia

Ludwigsfelder Straße 14 14165 Berlin (Zehlendorf) Telefon: 030 / 801 73 35 Telefax: 030 / 802 24 94 Internet: www.buero-kerkmann.de E-Mail: kerkmann@buero-kerkmann.de Mandantenportal https://buero-kerkmann.portalbereich.de

Seite 16

16  |  Gazette Zehlendorf  |  November 2025