05.03.2024: Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bildet auf Bezirksebene das wichtigste Gremium politischer Willensbildung, aber wie sie wirklich funktioniert, wissen nur die wenigsten. In dieser Fortbildung werden die wichtigsten Fragen zur BVV, zu Kompetenzen der ehrenamtlichen Bezirksverordneten sowie Bürgerdeputierten und zu Rederechten von Bürgerinnen und Bürgern in den Ausschüssen bzw. in der BVV beantwortet:
Das Ehrenamtsbüro Tempelhof-Schöneberg und die Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg bieten gemeinsam eine Fortbildung zum Thema „Wie funktioniert die BVV?“. Durch die Veranstaltung führt Frau Signe Stein, Geschäftsführerin vom BiwAK e.V., Stefan Böltes, Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, wird zu Beginn der Veranstaltung aus der politischen Arbeit berichten. Fachliche Inputs wechseln sich mit kürzeren Diskussionsrunden ab, bei der Sie die Möglichkeit haben Ihre Fragen zu stellen.
Die Fortbildung findet im am 28. März 2024 von 17 bis 20 Uhr Rathaus Schöneberg, BVV-Saal, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin, statt.
Als Anmeldung schicken Sie eine kurze E-Mail an vhs@ba-ts.berlin.de mit folgenden Angaben: Vorname und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Kursnummer: TS102.008F-E, www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=698199
© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2024