24.10.2023: Klares Wetter vorausgesetzt, kann am Abend des 28. Oktober deutschlandweit eine partielle Mondfinsternis beobachtet werden. Hierbei kreuzt der Mond zum Vollmond-Zeitpunkt die Erdbahn und tritt teilweise in den Kernschatten der Erde ein, er wirkt somit wie »angeknabbert«. Die partielle Mondfinsternis beginnt gegen 20 Uhr und dauert bis kurz nach Mitternacht. Um 20:02 Uhr tritt der Mond in den Halbschatten der Erde ein und wird von einem Grauschleier überzogen. Ab 21.35 Uhr wandert der Mond in den Kernschatten der Erde, das Maximum von lediglich 12,7% wird um 22.14 Uhr erreicht, bis dann um 22.53 Uhr der Kernschatten den Mond wieder freigegen hat. Langwelliges Sonnenlicht wird durch die Erdatmosphäre in den Erdschatten hinein gebrochen, so dass der Mond zwar angeknabbert, aber nicht allzu dunkel erscheint. Kurz nach Mitternacht um 00:26 Uhr hat der Mond auch den Halbschatten der Erde verlassen und das Himmelsschauspiel ist vorüber.
Auf beiden Sternwarten der Stiftung Planetarium Berlin – der Archenhold-Sternwarte in Treptow und der Wilhelm-Foerster-Sternwarte in Schöneberg – kann dieses Ereignis bei klarem Wetter mit eigenen Augen und unter fachkundiger Anleitung verfolgt werden. Experten stehen für Informationen zur Verfügung und führen durch den Finsternisverlauf. Zudem haben Besucher die Möglichkeit, sich selbst an kleinen Teleskopen auf den Dächern der Sternwarten zu versuchen. Die Veranstaltungen sind kostenlos.
„Bringen Sie Ihr Fernglas mit oder schauen Sie durch eines unserer Teleskope – Wir freuen uns über zahlreiche Besucher*innen, die mit uns an diesem Abend in den Himmel blicken und sich an der Schönheit dieser partiellen Mondfinsternis erfreuen“, so Tim Florian Horn, Vorstand der Stiftung Planetarium Berlin.
Eine Mondfinsternis findet statt, wenn die Mondbahn zum Vollmond-Zeitpunkt die Erdbahn kreuzt: denn dann liegen Sonne, Erde und Mond genau auf einer Linie und der Vollmond tritt in den Schatten der Erde. Das passiert in jedem Jahr zweimal. Daher gibt es jährlich zwei Mondfinsternisse auf der Erde. Die nächste partielle Mondfinsternis, die in Deutschland zu sehen ist, erwartet uns am 18. September 2024, die nächste totale erst am 7. September 2025.
Planetarium am Insulaner Wilhelm-Foerster-Sternwarte, Munsterdamm 90,12169 Berlin
Archenhold-Sternwarte , Alt-Treptow 1, 12435 Berlin
© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2023