03.11.2023: Am 11. November 2023 um 20 Uhr feiert die berührend und gleichzeitig komische Gesellschaftskomödie am Traditionshaus in Steglitz Premiere. In dem Stück geht es um die zeitlebens selbstbestimmte Frau Maria (Peggy Lukac), die nun als betagte, langsam gebrechlich werdende Witwe jegliche Hilfe durch ihre Tochter Hanna (Julia Bremermann) ablehnt und auch Pflegerin Nancy (Marie Schöneburg) nach nur kurzer Zeit aus dem Haus ekelt. Kritisch steht Maria anfangs auch dem jungen Syrer Mohamed (Mohamed El-Asmer) aus Hannas Flüchtlingsbetreuung gegenüber. Doch unter Marias rauer Schale sitzt ein weicher Kern: Und so kommen sich die zwei Menschen, die nicht unterschiedlicher sein könnten, näher und werden zu Seelenverwandten. Doch nun ist es Hanna, die Zweifel bekommt…
Flucht, Trauma, Menschenwürde, all das lässt dieses Stück mitten ins Herz treffen.
Autor Folke Braband nennt es sein persönlichstes Stück, das er als fiktives Stück in erster Linie aus der Verarbeitung seiner während der ein Jahr währenden Sterbebegleitung seiner Mutter gemachten schmerzlichen Erfahrung heraus geschrieben hat.
Es war dem Autor wichtig, seiner Mutter eine Stimme zu geben, einem Menschen ihrer Generation, der überfordert ist mit all den modernen Kommunikationsformen, den gesellschaftspolitischen Konflikten und Auswüchsen. Einem Menschen also, dessen Weltbild aus früheren Tagen durch eine Flut an Informationen verdrängt wird. Einer Person, die fern ab von jeglichen religiösen Dogmen denkt und handelt, für die es nur eine einzige Religion gibt: „ein anständiger Mensch zu sein“.
Der zwischenmenschlich korrekte Umgang miteinander – eigentlich eine Selbstverständlichkeit – ist unserer Gesellschaft spätestens seit der ersten Flüchtlingswelle 2015 zunehmend abhandengekommen. Mehr denn je aber lohnt es sich, dafür zu kämpfen.
Autor und Regisseur Folke Braband erklärt: „In einer Zeit, in der der Dialog zunehmend von Intoleranz und Aggression geprägt ist, zeigt dieses Stück, wie wichtig es ist, andere Meinungen zuzulassen, zuzuhören und wieder zu einem Miteinander zu kommen. Vielfalt in ihren Gegensätzen zu feiern, das waren weitere wichtige Beweggründe für mich, dieses Stück zu schreiben.“
Kostenlose Einführungsmatinee zum Stück, das im November und Dezember auf dem Spielplan steht, im Schlosspark Theater am 5. November um 11 Uhr. Weiteres unter www.schlossparktheater.de
© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2023