12.10.2023: Das starke Berliner PingPongParkinson-Team, das an der von seinen österreichischen Freunden mit viel Charme und Herzblut in Wels organisierten 4. PingPongParkinson (PPP)-Weltmeisterschaft (25.-30.09.2023) teilgenommen hatte, ist von der Traun an die Spree zurückgekehrt. Neun Berliner Spielende (Luci Krippner, Sandra Czernick, Andreas Moroff, Jens Greve, Michael Busch, Wolfgang Hoelscher-Obermaier, Bernd Trabalski, Gunnar Sahr und Andreas Klose) haben dort nicht nur fünf Silber- und drei Bronzemedaillen geholt, sondern auch viele unvergessliche Erfahrungen gesammelt und neue grenzüberschreitende Freundschaften geschlossen. 286 Menschen mit Parkinson aus 23 Ländern spielten sechs Tage lang in der Welser Messehalle an 48 Tischtennistischen um 96 Medaillen, feuerten sich mannschaftsübergreifend an und feierten gemeinsam. Ein beeindruckendes Bekenntnis zum unermüdlichen und einträchtigen Kampf gegen Parkinson.
Der PingPongParkinson Deutschland e.V. betont, dass bei PPP keineswegs die Leistung im Vordergrund steht, sondern dass es ein für jeden Menschen mit Parkinson geeignetes Bewegungsangebot ist. Der Verein möchte möglichst viele Menschen mit Parkinson motivieren, wohnortnah an den bisher 15 Stützpunkten in Berlin und Umland Tischtennnis zu spielen und neue soziale Kontakte aufzubauen.
Lokal wird auch im Berliner Südwesten ein wichtiger Beitrag zur Inklusion geleistet, indem Menschen mit Parkinson ermöglicht wird, sich in bestehende Tischtennis-Hobbygruppen zu integrieren.
Weitere Informationen für Interessierte an PingPongParkinson unter www.pingpongparkinson.de
JaLo
© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2023