Gazette Verbrauchermagazin
Grunewald

Ökowerkprogramm vom 13. August bis 3. September

Naturschutzzentrum Ökowerk
Naturschutzzentrum Ökowerk am Teufelssee, www.oekowerk.de

10.08.2023: Sonntag, 13. August

12.30 – 17.30 Uhr: Einfach selbst genäht – Kleine Tiere aus Filz mit Sylvia Glampe in Kooperation mit der VHS Neukölln (Kurs Nk-Q041c)

Tiere aus Filz bereiten selbstgenäht besonders viel Freude. Der Filz ist bereits zugeschnitten, mit Nähen kann also sofort losgelegt werden. Danach noch mit Schafwolle stopfen, vielleicht ein paar Augen und Ohren annähen und schon ist ein ganz besonderes Tier entstanden. Ein- und Ausstieg bis 16.30 Uhr jederzeit möglich. Anmeldung erforderlich, Beitrag bitte vor Ort entrichten

Erwachsene 5 Euro / ermäßigt 3 Euro / Familien 12 Euro + 3 Euro Material pro Tier

13 – 16 Uhr: Das Eichhörnchen erzählt – Der Fuchs als Vegetarier von Dagmar Eichhorn

Der alte Fuchs bereut, dass er die Tiere so oft reingelegt hat und will nun allein zum heiligen Ort pilgern. Sollen sie dem Schlitzohr glauben? Einige gesellen sich zu ihm und so bildet sich eine kleine Reisegruppe. Auf ihrem langen Weg verschwindet seltsamerweise jeden Tag ein Tier. Nur der kluge Rabe durchschaut den Fuchs, der behauptet Vegetarier geworden zu sein. Ob das ihm aber das Leben retten wird? Einstieg zu jeder vollen Stunde

Pro Ohrenpaar 3 Euro / Ökowerk-Mitglieder frei

Sonntag, 20. August von 15 – 17 Uhr: Offene Türen in der Maschinenhalle mit Michael Schwoy

Erkunden Sie selbstständig die faszinierende Maschinenhalle. Im wahrsten Sinne des Wortes können sie hier Denkmalluft schnuppern. Für alle Fragen rund um die Maschinenhalle wenden Sie sich gern an unseren Fachkundigen. Beitragsfrei, Spende erbeten

Sonntag, 27. August

12.15 – 14.30 Uhr und 15 – 1715 Uhr: Wiesenapotheke – Tausendschön und wilde Nessel mit Regina Höfele In Kooperation mit der VHS Neukölln (Kurs Nk-Q042c.1 und Nk-QQ042c.2)

Als mildes Deo oder als Heilöl bei kleinen Verletzungen zeigt das unscheinbare Gänseblümchen seine große Wirkung. Von der Wurzelspitze bis zum Samen ist die Brennnessel ein wahres Powerpaket und überrascht als Brennnesselessig für die Haare oder als Schüttelelixier mit geheimnisvollen Kräften. Wir stellen uns ein Deo oder ein Heilmittelchen zum Mitnehmen her und erfahren nebenbei mehr über die wilde Kraft heimischer Wiesenkräuter. Anmeldung im Ökowerk erforderlich, Beitrag bitte vor Ort entrichten

Erwachsene 5 Euro / ermäßigt 3 Euro / Familien 12 Euro + ab 2 Euro Material

14.30 – 17 Uhr: Titel Dufte Pflanzen – Destillierworkshop mit Katja Gurkasch

Wir destillieren in einer schönen Kupferdestille ein wunderbar duftendes Pflanzenwasser aus Lavendel. Während des Destilliervorgangs, der etwa 2 Stunden dauert, beschäftigen wir uns mit der Verwendung von Hydrolaten (Pflanzenwässern) und ätherischen Ölen in Theorie und Praxis. Am Ende können Sie ein Fläschchen Pflanzenwasser mit nach Hause nehmen. Anmeldung im Ökowerk erforderlich.

Erwachsene 6 Euro + 4 Euro Material

Sonntag, 3. September

13 – 16 Uhr: Imkern als Hobby | Carsten Rühl

Für alle, die sich für Bienen interessieren und mit der Imkerei beginnen möchten. Folgende Themen werden angesprochen: Wie viel Zeit muss ich als Anfänger für die Imkerei einplanen? Welche Aufgaben kommen auf mich zu? Welches Werkzeug wird benötigt? Welche Kosten fallen an? Wieviel Platz brauche ich? Welche Pflichten habe ich als Kleintierhalter?

Erwachsene 5 Euro / ermäßigt 3 Euro / Ökowerk-Mitglieder frei

Samstag, 9. September

12.30 – 14.45 / 15.15 – 17.30 Uhr: GPS-Erkundungstour im Grunewald mit Sascha Blümert in Kooperation mit der VHS Neukölln (Kurs Nk-Q043c.1 und Nk-Q043c.2)

Neugierig auf die Geschichte (natürlicher) Sehenswürdigkeiten rund um das Ökowerk im Grunewald? Lust auf kleine Aufgaben und die Suche nach den richtigen Koordinaten? Mit GPS-Geräten ausgestattet begeben wir uns auf eine spannende Tour vorbei an Sandgrube, Teufelsberg und Co. Für Familien und kleine Gruppen mit Kindern ab 8 Jahren.

Anmeldung erforderlich, Beitrag bitte vor Ort entrichten

Erwachsene 5 Euro / ermäßigt 3 Euro / Familien 12 Euro

Veranstaltungsort: Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin, www.oekowerk.de

Anmeldung zu den Veranstaltungen telefonisch unter (030) 30 00 050 zu den Bürozeiten: Di, Do, Fr 10 - 13 und 14 - 16 Uhr, Mi 10 -13 Uhr oder unter info@oekowerk.de

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2023