Gazette Verbrauchermagazin
Steglitz-Zehlendorf

Veranstaltungen der Selbsthilfekontaktstelle Steglitz-Zehlendorf

Villa Mittelhof
Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, 14163 Berlin-Zehlendorf, www.mittelhof.org

07.08.2023: Im August findet ein Workshop zum Thema „Grenzen setzen im Alltag“ statt, sowie eine Infoveranstaltung für Frauen, die an Osteoporose leiden. Weiterhin findet regelmäßig ein kreatives Trauerangebot statt. Außerdem suchen Gruppen in Gründung Mitglieder.

Veranstaltungsort ist, soweit nicht anders angegeben, das Stadtteilzentrum Villa Mittelhof Königstraße 42-43, 14163 Berlin . Anmeldung bei der Selbsthilfekontaktstelle Steglitz-Zehlendorf unter Tel. 030-80197514 oder selbsthilfe@mittelhof.org

Nein ist doch ein vollständiger Satz – Grenzen setzen im Alltag!

Termin: 14. August, 18 – 20.30 Uhr.

„Nein“ zu sagen hat meist mit Abgrenzung zu tun und kann ein guter Schutz vor Überlastung sein. Manchmal ist es aber gar nicht so leicht, “Nein” zu sagen und noch schwerer, es auch durchzuhalten. Mit Hilfe kreativer und interaktiver Übungen werden wir auf anschauliche Weise Zugang zum Thema finden und individuell angemessene Lösungen für gute Grenzsetzungen suchen.

Die Referent:innen, Sybille Clemens und Jens Erik Geißler, sind langjährig in der Selbsthilfe aktiv und haben viele Gruppen gegründet oder begleitet, meist zum Thema „Burnout und Depressionen“. Die Teilnahme ist kostenfrei, barrierearme Räume.

Info-Veranstaltung für Frauen, die an Osteoporose leiden

Termin: 17. August, 16 Uhr im: Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, 12249 Berlin. Leitung: Regina Panicke. Anmeldung unter 76 68 38 62

Offene Trauerräume

Termin: Jeden 3. Sonntag, 16 - 19 Uhr. Nächster Termin: 20. August

In diesen geschützten Räumen können Trauernde Mitgefühl und Beistand im Austausch mit Gleichgesinnten erfahren. Verschiedene Räume stehen bereit wie der Salon, um bei einer Tasse Kaffee und Gebäck zusammen zu sitzen, das Atelier bietet unter persönlicher Anleitung kreatives Material zur Gestaltung von kleinen Geschenken für die Verstorbenen, ein Kabinett bietet Ruhe und Erholung zum Lesen, zur Einkehr, zum Schreiben. Variierende, von Gemeinschaft und gestalterischem Tun getragene Angebote öffnen Ihnen Räume, sich Ihrer Trauer und Ihren Verstorbenen zu widmen. Kostenfreies Angebot. Leitung: Ina Seidelmann

Übungsgruppe Gewaltfreie Kommunikation (GfK)

Ohne Konflikte durch das Leben zu gehen ist nicht möglich. Konflikte anders zu gestalten aber schon! Ziel dieser selbstorganisierten Gruppe in Gründung ist die Verfestigung und Erweiterung bereits vorhandenen Wissens über Inhalt und Methode der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.

Mit unterschiedlichen Übungsformen wird in der Gruppe eine Haltung der Einfühlung und der Wertschätzung mit uns und anderen erprobt. So kann ein empathischer Umgang im Alltag immer mehr Raum bekommen, zum eigenen und dem Wohlbefinden aller. Vorkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation (durch Eigenlektüre oder Seminare) sind erwünscht.

Termin: Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 19 – 21 Uhr, Kosten: 1,50 Euro je Termin

Eine Übersicht aller Angebote der Selbsthilfekontaktstelle Steglitz-Zehlendorf finden Sie unter www.mittelhof.org/selbsthilfe

TitelbildTitelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2023