15.05.2023: Der Lange Tag der StadtNatur 2023 steht vor der Tür und Tickets für das über 500 Veranstaltungen starke Programm sind unter www.langertagderstadtnatur.de erhältlich. Viele alte Bekannte und neue Highlights warten auf die Besucherinnen und Besucher.
Der Lange Tag der StadtNatur hat in diesem Jahr mit über 500 Veranstaltungen wieder eine beeindruckende Vielfalt für Stadtnaturbegeisterte im Programm. So geht es bei der Führung „Wie sieht’s denn hier aus? Wiesen, die wachsen dürfen“ um die wilden Potenziale, die in jedem Berliner Rasenstück schlummern. Auf dem Tempelhofer Feld gibt es die Gelegenheit, den Schäfer bei der Schur seiner Schafe zu beobachten und dabei Fragen rund um die kuscheligen Rasenmäher zu stellen. Das ehemalige Flughafengelände in Tegel können mobilitätseingeschränkte Personen erstmals in einem Elektrocar erkunden - alle anderen mit dem Fahrrad. Eine Kräuter- und Baumwanderung an der Wuhle zeigt die beeindruckende Vielfalt und Schönheit der heimischen Pflanzen entlang des unscheinbaren Flusses auf. Dem eiszeitlichen Erbe Berlins ist eine Führung durch die Karlshorster Binnendünen auf der Spur. Im Gutsgarten Hellersdorf kann man lernen, wie Gießwasser für die eigenen Beete aufbereitet wird. Im Gleisdreieckpark können Kinder ihre ganz persönlichen Pflanzenkunstwerke aus Blumen, Blättern und Ton erschaffen. Und wer lernen möchte, wie man selber essbare Pilze anbaut, sollte sich das Angebot „DIY Pilzanbau“ nicht entgehen lassen.
Zu den weiteren Highlights zählen Ausflüge mit den Stadtnatur-Rangern und die begehrten Schiffstouren mit Wildtierexperte Derk Ehlert durch Berlins wilde Mitte. Mit Aktionen und Führungen für die ganze Familie warten der Natur Park Südgelände und das Naturschutzzentrum Ökowerk sowie das Freilandlabor Britz im Britzer Garten auf. Am Jagdschloss Glienicke lockt wieder ein großes Sonderprogramm und im Gewölbe der Spandauer Zitadelle werden Besucherinnen und Besucher zu den Winterquartieren der Fledermäuse geführt.
Interessierte können Tickets über die Website des „Langen Tages“ kaufen. Pro Person ist für jede Veranstaltung ein Ticket notwendig. Kinder unter 14 Jahren buchen bitte ebenfalls ein (kostenfreies) Ticket.
Ein Teil der Veranstaltungen ist teilnahmebegrenzt und anmeldepflichtig. Für Veranstaltungen ohne Anmeldung gibt es Tickets online oder am jeweiligen Veranstaltungstag direkt vor Ort per Barzahlung zu kaufen.
Die Tickets werden vor Ort auch als digitales Format auf mobilen Endgeräten akzeptiert. Der Ticketkauf erfolgt über PayPal. Wer kein PayPal-Konto hat, soll Sie sich bitte an die Hotline 030 26394-141 wenden.
Die Ticketpreise betragen 4 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Ermäßigungsberechtige und Jugendliche ab 14 Jahren. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Schiffstouren sind für 6 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Ermäßigungsberechtigte erhältlich.
Langer Tag der StadtNatur 2023
Der Lange Tag der StadtNatur beginnt am Samstag, den 10. Juni um 13 Uhr und endet am Sonntag, den 11. Juni um 17 Uhr. Das gesamte Programm ist unter www.langertagderstadtnatur.de online zu finden. Seit 2007 organisiert die Stiftung Naturschutz Berlin einmal im Jahr das Naturfestival „Langer Tag der StadtNatur“ in der Hauptstadt. Der Tag ist eine einzigartige Gelegenheit, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben und sich für den Erhalt der urbanen Natur interessieren.
© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2023