Gazette Verbrauchermagazin
Charlottenburg

Herbst im Ökowerk

Vom Hüttenbau bis zur Moorwanderung

20.10.2025: Das Naturschutzzentrum Ökowerk am Teufelssee bietet in den kommenden Wochen ein vielfältiges Programm für Naturinteressierte aller Altersgruppen an. Die Veranstaltungen reichen von kreativen Werkstätten über Wildniskurse bis zu thematischen Wanderungen durch den Grunewald.

Samstag, 25. Oktober

Von 11 bis 16 Uhr findet eine sagenumwobene Wanderung für Familien zu den ältesten Bäumen des Waldes statt. Dabei werden Geschichten rund um Merlin und andere Waldwesen erzählt. Für die erwachsenen Begleiter gibt es Informationen zur historischen Bedeutung alter Bäume.

Zeitgleich beginnt am Samstag um 10 Uhr der zweitägige Kurs „Abenteuer Wildnis“ für Kinder ab acht Jahren, der auch am Sonntag fortgesetzt wird. Die Teilnehmer lernen unter anderem, wie man einen Unterschlupf baut, einen Kompass improvisiert und essbare Kräuter findet. Mitzubringen sind ein Taschenmesser und Proviant. Die Anmeldung erfolgt über den Verein Jugend im Museum.

Sonntag, 26. Oktober

Wer Vögeln im Winter einen Nistplatz bieten möchte, kann von 12 bis 13.30 Uhr oder von 14 bis 15.30 Uhr Nistkästen für heimische Singvögel bauen.

Um 14 Uhr startet die Wanderung „Moor muss nass“. Die Tour führt um das Kesselmoor am Teufelssee. Thematisiert werden die Entstehung des Teufelsfenns, Maßnahmen zum Erhalt des Naturschutzgebietes und die Rolle von Mooren im Klimaschutz.

Sonntag, 2. November

Die historische Maschinenhalle des ehemaligen Wasserwerks Teufelssee öffnet von 11.30 bis 13 Uhr ihre Türen. Besucher können den denkmalgeschützten Ort selbstständig erkunden. Ein Fachkundiger steht für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

In der „Medizinbeutel-Werkstatt“ von 11.30 bis 15.30 Uhr werden nach dem Vorbild nordamerikanischer Ureinwohner kleine Beutel gefertigt und anschließend bei einem Waldspaziergang mit Naturschätzen gefüllt.

Sonntag, 9. November

Frühaufsteher können von 9 bis 11 Uhr an einem Spaziergang zur Beobachtung von Wintervögeln rund um das Ökowerk teilnehmen.

In zwei Kursen (11.00 bis 13.15 Uhr und 13.30 bis 15.45 Uhr) lernen die Teilnehmer die Eigenschaften von immergrünen Pflanzen wie Fichte oder Kiefer kennen und stellen daraus eine Salbe oder ein Körperöl her.

Für viele Angebote ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen, Kosten und zur Anmeldung unter www.oekowerk.de.

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025