Charlottenburg
Frauenfußballgeschichte im Kino
Dokumentarfilm über erste inoffizielle Frauen-WM im Delphi Lux

17.10.2025: Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf lädt am Mittwoch, 29. Oktober 2025, um 18 Uhr zur Vorführung des Dokumentarfilms „Copa 71“ in das Kino Delphi Lux ein. Im Anschluss an den Film findet ein Gespräch mit Gästen aus der Fußballwelt statt.
Der Film beleuchtet die inoffizielle Frauenfußball-Weltmeisterschaft, die im August 1971 in Mexiko-Stadt ausgetragen wurde. Vor bis zu 100.000 Zuschauern im Azteken-Stadion traten damals Frauenteams unter anderem aus England, Argentinien und Dänemark gegeneinander an. Da das Turnier von der FIFA und den nationalen Fußballverbänden nicht anerkannt wurde, geriet es für lange Zeit in Vergessenheit. Der britische Dokumentarfilm rückt das historische Ereignis und die damaligen Spielerinnen wieder in den Fokus.
Im Anschluss an die Filmvorführung ist ein Gespräch geplant. Daran nehmen Lígia Santos, die Nationaltrainerin der Frauenmannschaft von Sao Tomé und Príncipe, Yasmin Ranjbare, Spielerin und Vorsitzende des Berliner Vereins FSV Hansa 07, sowie der Projektleiter Rico Noack teil. Die Diskussion, die sich mit Gleichberechtigung und der gesellschaftlichen Bedeutung des Frauenfußballs befasst, wird in englischer Sprache geführt.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Film & Talk #2030“, die von der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bezirks in Zusammenarbeit mit dem Delphi Lux und der Landeszentrale für politische Bildung organisiert wird. Gezeigt wird der Film in der englischen Originalfassung mit englischen Untertiteln.
Der Veranstaltungsort ist das Kino Delphi Lux in der Kantstraße 10. Tickets sind über die Webseite der Yorck-Kinogruppe erhältlich.