Gazette Verbrauchermagazin
Charlottenburg

Auf Dressels Spuren

Spaziergang und Vortrag würdigen den Charlottenburger Reformer.

Der Reformer Johann Christian Gottfried Dressel. Foto: BACW
Der Reformer Johann Christian Gottfried Dressel. Foto: BACW

17.10.2025: Zwei Veranstaltungen im Oktober widmen sich dem Leben und Wirken des Predigers und Chronisten Johann Christian Gottfried Dressel, der von 1751 bis 1824 lebte und das alte Charlottenburg maßgeblich prägte. Organisiert werden die Termine vom Verwaltungsinformationszentrum des Bezirksamtes und dem Verein KulturGut.

Stadtspaziergang durch Alt-Charlottenburg

Am Sonntag, 19. Oktober 2025, um 14 Uhr findet ein geführter Spaziergang statt, der sich mit dem Wirken des Pfarrers befasst. Der Rundgang beginnt an der Luisenkirche am Gierkeplatz 4 und führt bis zum Schloss Charlottenburg. Dressel war 46 Jahre lang als Prediger an der Luisenkirche tätig. In dieser Zeit initiierte er den Bau des ersten Schulhauses in Charlottenburg und ab 1822 den Umbau der Kirche durch den Architekten Karl Friedrich Schinkel. Die Führung mit Thomas Wolfes und Katja Baumeister-Frenzel dauert etwa 1,5 bis zwei Stunden. Um eine Anmeldung per E-Mail an mail@kultur-gut.berlin wird gebeten, eine spontane Teilnahme ist jedoch ebenfalls möglich.

Vortrag im Rathaus

Ein Vortrag mit Lesung und Präsentation findet am Donnerstag, 23. Oktober 2025, um 18 Uhr in der Alten Magistratsbibliothek im Rathaus Charlottenburg (Raum 200 e–f) statt. Im Mittelpunkt stehen die neu digitalisierten Werke Dressels, darunter „Die älteste Chronik Charlottenburgs“ und seine Tagebücher. Das handschriftliche Original der Stadtchronik befindet sich im Besitz des Bezirks. Anlässlich des 200. Todestages Dressels im vergangenen Jahr wurde das Manuskript transkribiert und kommentiert.

Ergänzend zu den Veranstaltungen ist im Rathaus Charlottenburg noch bis Ende Oktober die Ausstellung „Johann Christian Gottfried Dressel – Prediger, Reformer und Chronist im alten Charlottenburg“ zu sehen. Sie zeigt anhand von originalen Dokumenten und Abbildungen das Leben in der Stadt um 1800.

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025