Gazette Verbrauchermagazin
Charlottenburg

TU testet Schwammstadt

16.10.2025: Die Technische Universität Berlin startet ein Pilotprojekt für eine klimafreundliche Stadtentwicklung. Unter dem Titel „Schwammstadt Nord-Campus“ soll erprobt werden, wie Bestandsgebäude durch intelligentes Wassermanagement und Begrünung zur Kühlung des Umfelds beitragen können.

Als konkretes Beispiel dient die Wasserbauhalle am Ernst-Reuter-Platz. Geplant ist, Regenwasser in Zisternen zu sammeln und es für die Bewässerung einer neuen Fassadenbegrünung zu nutzen. Die dadurch entstehende Verdunstung soll einen kühlenden Effekt haben. Die für den Betrieb notwendige Energie wird über Solarmodule erzeugt.

Das Projekt wird mit insgesamt 600.000 Euro gefördert. Davon stammen 100.000 Euro aus Mitteln des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Laut Projektleiterin Dr. Anja Steglich soll das Vorhaben zeigen, wie bestehende Gebäude klimawirksam umgebaut werden können. Auch Studierende werden in die Planung und Auswertung einbezogen.

Der Baubeginn für das Projekt ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen, die Fertigstellung soll bis 2027 erfolgen. Mehr dazu erklärt Dr. Anja Steglich in einem Interview.

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025