Gazette Verbrauchermagazin
Charlottenburg

Analyse des Milieuschutzes

Mierendorff-Insel, Jungfernheide und Alt-Lietzow: Befragung zur Wohnsituation

 Die Mierendorf-Insel ist eines der Milieuschutzgebiete im nördlichen Charlottenburg.
Die Mierendorf-Insel ist eines der Milieuschutzgebiete im nördlichen Charlottenburg.

21.08.2025: Das Stadtenwicklungsamt führt eine schriftliche Befragung von Haushalten in den Gebieten Jungfernheide, Mierendorff-Insel und Alt-Lietzow durch. Ziel ist es zu prüfen, ob die Gründe für die bestehenden sozialen Erhaltungsverordnungen, bekannt als Milieuschutz, weiterhin bestehen. Diese Gebiete im Norden Charlottenburgs wurden zuletzt im Jahr 2020 untersucht.

Der Milieuschutz soll die angestammte Bevölkerungsstruktur in einem Wohngebiet vor Verdrängung schützen. Instrumente dafür sind unter anderem die Begrenzung von aufwendigen Modernisierungen, die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen oder der Abriss von günstigem Wohnraum.

Mit der Durchführung der anonymen und freiwilligen Befragung hat das Bezirksamt das Berliner Planungsbüro S.T.E.R.N. GmbH beauftragt. Die Fragebögen erfassen Informationen zu den Wohnverhältnissen und der sozialen Lage der Bewohner. Abgefragt werden unter anderem die Wohndauer, die Miethöhe, bereits durchgeführte Modernisierungen und die Nutzung lokaler Infrastruktur wie Kitas, Parks und Kulturangebote.

Die Verteilung der Fragebögen startet Ende August. Die Rücksendung ist kostenfrei und muss bis einschließlich Freitag, den 10. Oktober 2025, erfolgen. Eine Teilnahme ist auch online möglich, wo die Unterlagen auf Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch und Arabisch zur Verfügung stehen. Alle erhobenen Daten werden anonym behandelt und unterliegen den Datenschutzbestimmungen.

Für Rückfragen stehen Mitarbeiter des Bezirksamtes und des beauftragten Büros zur Verfügung:

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025