Tempelhof-Schöneberg
Bäume für besseres Klima
Bezirk unterstützt Baumpflanzungen auf Privatgrundstücken

16.04.2025: Bäume in der Stadt sind für das Ortsbild und als Lebensraum und Nahrungsquelle für urbane Tierarten unverzichtbar. Sie spenden Schatten und verbessern durch Verdunstung die klimatischen Verhältnisse. Durch die zunehmende Verdichtung nimmt der Baumbestand im Bezirk seit vielen Jahren ab.
Um dem entgegen zu wirken, startet das Umwelt- und Naturschutzamt die Aktion „Stadtbäume für Tempelhof-Schöneberg“. Der Bezirk sucht Personen, die bereit sind, einen oder mehrere Bäume im heimischen Garten zu pflanzen.
Das Umwelt- und Naturschutzamt stellt die Bäume kostenlos zur Verfügung und beauftragt ein Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus damit, die Bäume fachgerecht einzupflanzen. Die neuen Baumpaten verpflichten sich im Gegenzug, die Bäume dauerhaft zu pflegen und zu erhalten.
Antragsberechtigt sind Bürgerinnen, Bürger, Wohnungseigentümergemeinschaften sowie eingetragene Vereine, soziale Einrichtungen und Kindergärten, die ein eigenes, privates Grundstück besitzen.
In diesem Jahr sollen Baumpflanzungen auf bis zu 40 Grundstücken vorgenommen werden. Bevorzugt werden Standorte vor oder neben Gebäuden, die in den öffentlichen Raum hineinwirken oder öffentlich zugänglich sind.
Angeboten wird eine Auswahl aus 12 klimaresilienten Baumarten, die gleichzeitig einen wertvollen Lebensraum für heimische Vogel- und Insektenarten bieten.
Interessenten können sich bis zum 30.6.2025 beim Umwelt- und Naturschutzamt bewerben:
- per Brief an: Umweltamt- und Naturschutzamt Tempelhof-Schöneberg, 10820 Berlin
- per E-Mail an stadtbaeume@ba-ts.berlin.de
Weitere Informationen zur Umsetzung und Beantragung gibt es unter www.berlin.de/-ii1544841