Gazette Verbrauchermagazin
Charlottenburg-Wilmersdorf

„Baum sucht Grundstück zum Altwerden“

60 Bäume suchen Grundstücke

Foto: Spuno/Fotolia
Foto: Spuno/Fotolia

03.03.2025: Die Kampagne „Baum sucht Grundstück zum Altwerden“ vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf geht in die nächste Runde. Ab sofort bis September 2025 können sich interessierte Grundstückseigentümer, Kitas, Wohnungseigentümergemeinschaften und Wohnungsbaugenossenschaften im Bezirk um die Finanzierung und Pflanzung von Bäumen durch das Umwelt- und Naturschutzamt bewerben.

Ziel der Aktion ist es, gemeinsam mit den Bürgern die Grünflächen im Bezirk zu erhalten und die Lebensqualität zu verbessern. Laut Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger sollen die Bäume einen wichtigen Beitrag leisten: „Die letzten Sommer haben gezeigt, wie unverzichtbar Stadtbäume für das Leben in Berlin sind. Sie spenden Schatten, kühlen die aufgeheizte Stadt durch Verdunstung und machen die drückende Hitze erträglicher. Doch ihr Nutzen geht weit darüber hinaus: Unsere Stadtbäume bieten unzähligen Tierarten Nahrung und Lebensraum und tragen zu einer besseren Luftqualität bei. Die grüne Lunge Berlins gilt es zu schützen und zu pflegen. Wenn wir gemeinsam handeln, können wir nicht nur das Stadtklima positiv beeinflussen, sondern auch die Natur in unserem Bezirk stärken.“

Pro Grundstück können bis zu drei Bäume beantragt werden. Das Umwelt- und Naturschutzamt stellt insgesamt 60 Bäume zur Verfügung und übernimmt die Anlieferung inklusive Zubehör wie Baumpfahl, Anstrich, Bindematerial und Pflanzanleitung. Im Gegenzug verpflichten sich die Teilnehmenden zur Pflege der Bäume. Um den Erfolg der Kampagne zu dokumentieren, werden die Baumpaten gebeten, nach vier Jahren Fotos der Bäume an das Umweltamt zu senden.

Bewerbungen mit dem ausgefüllten Formular und dem geplanten Standort können bis zum 1. September 2025 an baumpartner@charlottenburg-wilmersdorf.de geschickt werden. Die Bäume werden ab November 2025 geliefert. Die Aktion läuft, solange der Vorrat reicht.

Weitere Informationen und das Bewerbungsformular sind unter folgendem Link abrufbar: www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/umwelt-und-naturschutz/naturschutz/naturschutzprojekte/artikel.1447926.php

TitelbildTitelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025