Gazette Verbrauchermagazin
Berlin

So überstehen Haustiere Silvester

23.12.2024: Schon Tage vor dem Jahreswechsel stresst Lärm von Feuerwerkskörpern Tiere erheblich, denn die ersten Böller fliegen schon seit Wochen. Besonders Haustiere, die in der Stadt leben, können dem kaum entgehen. Einige Hunde trauen sich in Panik nicht mal mehr, sich zu lösen oder gar das Haus zu verlassen. Immer wieder laufen Haustiere in Panik davon und werden nur mit viel Glück unverletzt gefunden.

Vor der Silvesternacht gilt daher:

Am 31. Dezember Spaziergänge am besten noch bei Tageslicht und vor Beginn der großen Knallerei einplanen. Schaffen Sie zu Hause Ruhe und Sicherheit für Ihr Tier. Da Tiere Geräusche wesentlich intensiver wahrnehmen als Menschen, brauchen sie einen geschützten Rückzugsort.

Deshalb sollten Fenster geschlossen, Vorhänge oder Rollläden zugezogen werden. Das dämmt sowohl Lärm als auch Lichtblitze. Ob fensterloser Raum oder gemütlich ausgestattete Ecke – lassen Sie Ihr Tier entscheiden, wo es sich am wohlsten fühlt. Ablenkung durch ruhige Aktivitäten: Spielen oder sanfte Musik können helfen, den Lärm in den Hintergrund zu rücken.

Beruhigungsmittel dürfen die Tiere ausschließlich nach Absprache mit dem Tierarzt verabreicht bekommen.

Auch Kleintiere und Vögel brauchen Schutz: Stellen Sie Gehege oder Volieren in sichere Bereiche, entfernen Sie diese von Fenstern und decken Sie sie bei Bedarf ab.

Der Tierschutzverein für Berlin setzt sich seit Jahren für ein umfassendes Böllerverbot in Berlin ein und appelliert auch in diesem Jahr an die Berlinerinnen und Berliner: „Helfen Sie den Tieren und verzichten Sie auf die Knallerei. Spenden statt Böllern – damit tun Sie etwas Gutes und bewahren Tiere vor unnötigem Leid.“ Unterstützt wird dieser Appell durch die berlinweite Aufklärungskampagne „Dein Spaß – Unser Leid“, die in der ganzen Stadt auf großen Plakaten auf das Leid der Tiere aufmerksam macht. Infos: www.tierschutz-berlin.de/spenden-statt-boellern

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2024