Gazette Verbrauchermagazin
Titelbild: Gazette Steglitz April Nr. 4/2025

Gazette Steglitz

April Nr. 4/2025

Gazette für Steglitz, Lankwitz und Lichterfelde

zur Ausgabe Nr. 3/2025     zur Ausgabe Nr. 5/2025

Im Botanischen Garten wird eine Arten-Rallye angeboten.  Foto: Jon A. Juárez / Botanischer Garten BerlinIm Botanischen Garten wird eine Arten-Rallye angeboten.  Foto: Jon A. Juárez / Botanischer Garten Berlin

„Ab ins B!“ startet in die dritte Runde

Berliner Bezirke jenseits der City erleben

Um Ostern herum ist das rote B wieder in der Stadt unterwegs! Von Karfreitag, 18. April 2025 bis Sonntag, 27. April stellen neun Berliner Bezirke jenseits der City in einer gemeinsamen Aktion ihre touristischen Angebote ins Rampenlicht: Zwischen S-Bahnring und Stadtgrenze gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps zu entdecken. Mit über 200 verschiedenen Angeboten und Aktionen lädt „Ab ins B!“ Touristen, aber ... weiter

Tanzen, Boxen, Rollschuhfahren – „Zeit ist knapp“ nutzt die früheren Flächen von Globetrotter. Foto: Michael Pawlik

Zwischennutzungsprojekts „Zeit ist knapp“

Boxen, Tanzen und mehr im Steglitzer Kreisel

Mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung wurde das Zwischennutzungsprojekt „Zeit ist knapp” im Steglitzer Kreisel im März vorgestellt. Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg, betonte in ihrer Rede die Bedeutung solcher Projekte für die Belebung von Stadtquartieren. „Zeit ist knapp“ wird den Kreisel laut Mietvertrag bis Ende Juli bespielen, ob der Vertrag im Anschluss verlängert wird, ist nicht bekannt. Die Aktivitäten ... weiter

Das Angebot in der Schloßstraße wird positiv bewertet.

Schloßstraße: Lebendig, attraktiv und mit Zukunftspotential

Positives Abschneiden in bundesweiter Vergleichsstudie

Die Schloßstraße wurde im Rahmen der bundesweiten Vergleichsstudie „Vitale Innenstädte 2024” des Instituts für Handelsforschung Köln (IFH) untersucht. Ergebnis: Die Schloßstraße ist eine der bedeutendsten Einkaufsstraßen Berlins und wird regelmäßig von der lokalen Bevölkerung besucht. Rund 1.000 Passantinnen und Passanten nahmen an der Befragung teil. Vielfältiges Angebot Laut der Studie kommen 75 Prozent der Besucherinnen ... weiter

Fotos BA SZ

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Steglitz-Zehlendorf April 2024

Liebe Leserinnen und Leser, mit der Initiative „Zeit ist knapp“ ist der ehemalige Globetrotter-Laden im Steglitzer Kreisel zu neuem Leben erwacht. Leerstand wird hier sinnvoll genutzt – als Ort für Kultur, Sport und Begegnung. Besonders freut mich, dass Bewegung eine wichtige Rolle spielt: Jeden Donnerstagabend von 18 bis 23 Uhr wird der Laden zur improvisierten Rollschuhbahn. Rollschuhlaufen verbindet alle Altersgruppen und macht ... weiter

Im Krankenhaus Waldfriede gibt es ab Mai einen hebammengeführten Kreißsaal.

Hebammengeführter Kreißsaal im Krankenhaus Waldfriede

Geburtshilfe erweitert – Anmeldungen jederzeit möglich

Das Krankenhaus Waldfriede hat die Geburtshilfe neu aufgestellt und bietet jetzt zusätzlich zum bewährten Kreißsaal mit Ärzten und Hebammen, auch einen hebammengeführten Kreißsaal. „Damit erhalten Eltern künftig das Beste aus beiden Welten: die beruhigende Atmosphäre eines Geburtshauses, gepaart mit der Sicherheit eines Krankenhauses“, freut sich Kristina Schlitter, Leitende Hebamme der Geburtshilfe. Die bisherigen Reaktionen auf ... weiter

FREI DAY am Freilandlabor Zehlendorf

An der frischen Luft lernen mit Stupsi, Milka & Co

Das Freilandlabor Zehlendorf an der Sachtlebenstraße 30 ist beliebter Lern- und Erkundungsort für die Schulen im Bezirk. Es liegt in einem vier Hektar großen natürlichen geschützten Feuchtgebiet, das Überbleibsel des ehemaligen Siepegrabens und Bäketals ist. Aber nicht nur Molch, Frosch und Moorfrosch leben hier in direkter Nachbarschaft zum über die Jahre entstandenen Bruchwald und dienen als lebendige Anschauungsobjekte für kleine ... weiter

Schloßstraße Steglitz

Zustand des Gewerbes in Steglitz-Zehlendorf

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert

Der Bezirk ist ein wirtschaftsfreundlicher und forschungsnaher Gewerbe- und Unternehmensstandort im Südwesten von Berlin. Es bestehen zahlreiche Kooperationen mit der Freien Universität und weiteren Forschungsinstituten. Darüber hinaus entsteht das Gründungs- und Technologiezentrum FUBIC und zahlreiche Familien- und Traditionsunternehmen haben hier ihren Sitz. Aber wie steht es insgesamt mit dem Gewerbe im Bezirk? Nachfolgend nehmen die ... weiter

Elisabeth-Klinik, Standort Zehlendorf.

Elisabeth-Klinik an zwei Berliner Standorten

Für die seelische Gesundheit junger Menschen

Nach dem ersten Standort der Elisabeth-Klinik für seelische Gesundheit junger Menschen (SGJM) an der Wüsthoffstraße 15 in Tempelhof ist im vergangenem Jahr ein zweiter Standort hinzugekommen: In der kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgungsklinik in Zehlendorf finden junge Menschen bis zur Volljährigkeit nun an der Potsdamer Chaussee 90 ebenfalls professionelle Hilfe, die sie bei psychischen Erkrankungen benötigen. Beide Standorte ... weiter

Notunterkunft an der Bergstraße 4 in Wannsee.

Warmes Bett statt kalte Brücke

Notübernachtung in Wannsee sucht neue Räume

In Berlin spricht man von etwa 20.000 Wohnungslosen und 5.000 – 8.000 Obdachlosen. Die meisten von ihnen sind froh, wenn die Temperaturen nun wieder höher werden und damit das große Frieren unter Brücken oder etwas wettergeschützten Schlafplätzen im Freien für die nächsten Monate kein Thema mehr ist. – Denn die nur etwas mehr als 700 bestehenden Kältehilfe-Schlafplätze, die Bett statt Brücke bieten, waren auch in dieser Saison ... weiter

Christoph 31 vor dem Botanischen Garten. Foto: Jacqueline Lorenz

Berliner Engel im Dauereinsatz

Berlins „Christoph 31“ flog deutschlandweit die meisten Einsätze

Die fliegenden Gelben Engel in Berlin und Brandenburg hoben 2024 zu 5.289 Einsätzen ab und bewegten sich damit auf dem Niveau des Vorjahres (5.223 Einsätze). Deutschlandweit verzeichneten die ADAC Rettungshubschrauber hingegen einen Einsatzrückgang von 4,5 Prozent auf 49.048 Flüge. Als Gründe für den Rückgang der Einsätze sieht die gemeinnützige ADAC Luftrettung neben normalen Einsatzschwankungen und wetterbedingten Flugausfällen die ... weiter

zur Ausgabe Nr. 3/2025     zur Ausgabe Nr. 5/2025