Gazette Verbrauchermagazin
Titelbild: Gazette Schöneberg & Friedenau März Nr. 3/2019

Gazette Schöneberg & Friedenau

März Nr. 3/2019

Gazette für Schöneberg und Friedenau

zur Ausgabe Nr. 2/2019     zur Ausgabe Nr. 4/2019

Die Dorfkirche Schöneberg im Lauf der Jahrhunderte

Chronik von Mark Pockrandt zeigt viele Aspekte

Am Anfang war der Krieg – die Chronik der Dorfkirche Schöneberg beginnt mit dem Siebenjährigen Krieg, der in dem Ort verheerenden Schaden angerichtet hatte. Das Dorf lag in Trümmern und viele Einwohner suchten ihr Glück woanders. Auch die Dorfkirche wurde im Zuge der Kampfhandlungen zerstört und ihr Kirchenpatron, kein geringerer als König Friedrich II., genannt der Große, ordnete eine Sammlung in ... weiter

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Tempelhof Schöneberg März 2019

Liebe Leser_innen, es ist geschafft – die dunkle Jahreszeit ist vorbei und Berlin wird wieder grüner! Nutzen Sie den Frühling und gehen Sie einmal wieder richtig in Ihren Kiezen bummeln, besuchen Sie die schönen Cafés unseres Bezirkes! Frauenmärz Der diesjährige Frauenmärz in Tempelhof-Schöneberg steht ganz im Zeichen des großen Jubiläums, das wir dieses Jahr bundesweit ordentlich ... weiter

Foto: Friedrich-Bergius-Schule

ODOL – einem Klassiker auf der Spur

Exponat des Monats – vorgestellt vom Schul- und Stadtteilmuseum Friedenau

Die Arbeitsgemeinschaft „Junge Historiker“ des Schul- und Stadtteilmuseums Friedenau war bereits im Jahr 2015 im Rahmen einer archäologischen Projektarbeit auf Spurensuche in Mittenwalde im Südosten von Berlin. Ziel war die am Nottekanal gelegene historische Mülldeponie auf dem sogenannten Schöneicher Plan. Im Mittelpunkt stand die Suche nach Überresten von Alltagsgegenständen aus der deutschen ... weiter

Piktogramm im Kurfürstenkiez. 	Foto: Frauentreff Olga

Bunte Piktogramme vor Einrichtungen für Kinder und Familien

Hier bitte nicht stehen: Seit Januar weisen Piktogramme auf Stellen hin, die Prostituierte meiden sollten. Die bunten Bilder – sie zeigen Kinder mit Luftballon, Schulmappe und auf der Schaukel – wurden im Kurfürstenkiez angebracht. Sie befinden sich vor Schulen, Kindertagesstätten, Nachbarschaftseinrichtungen und Spielplätzen. Da sich Prostituierte vor Ort meistens nicht auskennen und daher auch nicht wissen, an ... weiter

Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (links) beim Empfang der Gäste. Rechts: Landrätin Bettina Dickes. Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Städtepartnerschaft

Bad Kreuznacher Winzergemeinde Weinsheim zu Gast im Rathaus Schöneberg

Es ist inzwischen zu einer liebgewonnenen Tradition geworden, dass Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler Ende Januar Winzerinnen und Winzer aus dem Partnerlandkreis Bad Kreuznach empfängt, nachdem sie den Rebenschnitt und kleinere „Reparaturarbeiten“ am Weinberg der Gartenarbeitsschule durchgeführt haben. Die Gruppe wurde begleitet von Landrätin Bettina Dickes und Angelina Vogt, der diesjährigen ... weiter

Von Wannsee zum Südkreuz

Radschnellwege sollen bis 2024 fertiggestellt werden

Ohne Unterbrechung schnell voranradeln – das versprechen die Planungen für elf Radschnellwege. Einer davon soll ein langes Stück entlang des Teltowkanals verlaufen und die Radfahrenden so problemlos von Zehlendorf bis zum Südkreuz bringen. Ein anderer beginnt am Königsweg und führt den Kronprinzessinnenweg entlang bis in die westliche Innenstadt. Geplant sind Radwege mit drei Metern Breite pro Richtung – ... weiter

Skizze der Künstlerkolonie. Grafik: KüKo

KünstlerKolonie Berlin e. V.

Engagiert gegen das Vergessen und für die Zukunft der Künstlerkolonie

Nicht jeder Künstler kann ein finanziell sorgloses Leben führen. Nur zu gut wusste das der Gründer der 1871 in Weimar ins Leben gerufenen Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA), Ludwig Barnay. Als damaliger Genossenschaft-Präsident und Mitbegründer legte der Schauspieler Gustav Rickelt am 30. April 1927 auf dem von der GDBA und dem Schutzverband Deutscher Schriftsteller erworbenen Areal ... weiter

Prof. Dr. Lilli Köpcke und Arne Schöning – Herausgeber und Projektpartner. Foto: FDS

Für eine andere Sicht auf Menschen mit Querschnittlähmung

Außergewöhnliches Buch und passende Ausstellung zum Nachdenken

Rund 100.000 Menschen mit Querschnittlähmung leben in Deutschland, und jährlich kommen etwa 1.800 Betroffene dazu. Einschränkungen im alltäglichen Leben sind für sie an der Tagesordnung. Ein Großteil dieser Einschränkungen ließe sich vermeiden, würde die Umwelt etwas mehr auf ihre Perspektive ausgerichtet sein. Inklusion und Integration mit Querschnittlähmung lebenden Menschen ... weiter

zur Ausgabe Nr. 2/2019     zur Ausgabe Nr. 4/2019