Lichterfelde West Journal - Oktober/November 2019

Journal für Lichterfelde West, Botanischer Garten und Schweizer Viertel

Seite 1

Oktober / November Nr. 5/2019

Lichterfelde West Journal für Lichterfelde West, Botanischer Garten und Schweizer Viertel

ACHIM FREYER und seine Stiftung

Zur Förderung zeitgenössisch Künste und Kü er nstler

Seite 2

2

Lichterfelde West Journal

ACHIM FREYER und seine Stiftung Zur Förderung zeitgenössischer Künste und Künstler

D

em Bild hilft nicht das Wort. Natur schafft sich selbst aus dem Sein der

Welt. Kunst ist Schaffen, um durch Erkenntnis am Entstandenen das Dasein im Sein erlebbarer werden zu lassen, um ein Etwas zum Klingen und Leuchten zu bringen mit den Geheimnissen des Geschaffenen sagt Achim Freyer, Professor, Maler, Grafiker, Bühnenbildner; Film- und Theatermacher und dabei auch stets liebenswerter Philosoph und Stifter. Auch nach 85 Lebensjahren sucht der junggebliebene Künstler immer noch

Achim Freyer, Kunstversteher, Künstler und Philosoph durch und durch.

Zahnarztpraxis Ulrich C. Degner • Implantatprothetik • Kinderzahnheilkunde • Chirurgie • Parodontologie • Intraorale Kamera • Vollkeramiken

• Modernste Technologie und Ausstattung • Gewebeschonendes Arbeiten

Glarner Straße 57 · 12205 Berlin · Tel: 030 / 33 60 40 11 · www.beautyzahn.de Mo, Di 9 - 19 Uhr · Mi, Fr 9 - 14 Uhr · Do 14 - 19 Uhr

Seite 3

Lichterfelde West Journal beit; neugierig auf das, was das Ergebnis ihm sagen und woraus er neue Kraft schöpfen wird. Das von ihm geschaffene KUNSTHAUS im Lichterfelder Kadettenweg 53 birgt auf drei Stockwerken einen Großteil seiner außergewöhnlichen Sammlung internationaler Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, aber auch Arbeiten namhafter deutscher und ausländischer Maler in bunter Nachbarschaft zu Fundstücken von Trödel- und anderen Märkten. Ohne Namen sind die Bilder gehängt, vielmehr hat Freyer ihre Aussage in den Mittelpunkt gestellt. Dabei verliert er nie den Künstler-Nachwuchs aus den Augen. Aus seiner Schule sind weltweit neue Herausforderungen und viele namhafte Künstler hervorstellt sich ihnen mit seiner Ar- gegangen, darunter Malerin

Impressum

Lichterfelde West Journal

6. Jahrgang

Verlag Gazette Verbrauchermagazin GmbH, Ruhlsdorfer Str. 95, Haus 42, 14532 Stahnsdorf ☎ 03329 / 645 15 70 Redaktion Karl-Heinz Christ journal@gazette-berlin.de Freie Redakteurin Jacqueline Lorenz · ☎ 0172 630 26 88 Titelbild: Jacqueline Lorenz Anzeigen Daniel Gottschalk, ☎ 030 / 323 38 54 d.gottschalk@gazette-berlin.de Druck SPPrint Media, 14089 Berlin © Gazette Verbrauchermagazin GmbH Das Lichterfelde West Journal erscheint alle zwei Monate am 1.2., 1.4., 1.6., 1.8., 1.10. und 1.12. eines Jahres. Nächste Ausgabe

Dezember/Januar Nr. 6/2019

Anzeigen-/Redaktionsschluss: Erscheinung:

04.10.2019 01.12.2019

Liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie Themenwünsche oder -vorschläge haben oder selbst etwas aus dem Ortsteil beitragen möchten, freuen wir uns auf Ihre Anregungen. Haben Sie eine Ausgabe verpasst? Ältere Ausgaben finden Sie in unserem OnlineArchiv, unter www.gazette-berlin.de. Ihre Redaktion des Lichterfelde West Journals

Mit Elan durchs Leben » Vielfältiges Kursangebot » Große betreute Trainingsfläche

ainieren, Gemeinsam tr fitieren gemeinsam pro batt 10% Partnerra aft je Mitgliedsch

er Anmeldung bei gemeinsam bis 31.10.2019

3

» Personal Training » Reha Fitness und Reha Kurse » Sauna und Solarium » Gelenkschonendes EMS-Einzeltraining » KOSTENLOSES PROBETRAINING !!! Training auch ohne Vertragsbindung mit 10er-Karten möglich

ELAN Lifestyle Club · Drakestraße 51 · 12205 Berlin · Telefon (030) 84 39 880 · www.elan-studios.de

Seite 4

4

Lichterfelde West Journal

für die im Freyer , von Ach igh Heels

Fashion

Kerstin Drechsel, Bühnenbildnerin Etienne Pluss und Klangkünstler und Kurator Georg Weckwerth.

H

Wilde Kunst, die erdet Als ganz besonderer Kunstort unterschiedlichster Weltsichten lädt die Fachwerk-Villa aus dem Jahr 1893 mit ihren Schatzkammern und ihrer unverwechselbaren Art brut, Street Art und Outsider Kunst zu Begegnungen und Toleranz. So schafft es die eher „wilde“ Kunst hier immer wieder, ihre Betrachter in die einzigartige Atmosphäre dieses Hauses und die Aussagen ihrer Exponate und Bilder einzubeziehen und auf ganz persönliche Art zu erden. Dabei ist Achim Freyer der wohltuende, doch vor Schaffenskraft sprühende Ruhepol. Ohne

t.

ihn atmet dieser Kunstort zwar, seine Lebendigkeit jedoch erhält er vom Künstler mit jedem Werk mehr übertragen. Wie gemacht für die Kunst sind die Räume der gleichzeitig als Kunst- und Privathaus genutzten Villa, deren Fenster zum Schutz der Gemälde verhängt sind, und in denen Achim Freyer gerade zusätzliche Wände für weitere 200 Werke hat einfügen lassen. Die gemeinnützige Stiftung rief Achim Freyer ins Leben, um damit als langjähriger Förderer zeitgenössischer Kunst und Künstler ein Zeichen zu setzen. Inzwischen weiß er rund 80  Gleichgesinnte und acht Angestellte an seiner Seite. Die Mitglieder des im 2016 gegründeten FREUNDESKREIS DER ACHIM-FREYER-STIFTUNG unterstützen – vom Künstler bis zum Rechtsanwalt – seine wich eier Week kr

tige Förderarbeit, profitieren aber auch selbst davon: Freien Eintritt in die Sammlung sowie zu den weltweit anerkannten Ausstellungen und Veranstaltungen erhalten sie, Zugang zu den exklusiven Führungen, Festen und Exkursionen des Künstlers sowie zu Sonderkonditionen die für ihre hohe Qualität bekannten Publikationen des Hauses. Übergeordnetes Ziel der Stiftung bleibt es, über die Förderung jungen zeitgenössischen Künstlern und der Kunst eine Zukunft zu geben und Freyers Sammlung und seine inzwischen rund 50.000  Arbeiten allen Interessierten zugängig werden und bleiben zu lassen. Außerdem unterstützt die Stiftung die Kampagne „Erklärung der Vielen“ und tritt damit für eine offene und tolerante Gesellschaft ein, für Gleichberechtigung aller Menschen, Hautfarben und Geschlechtervariationen, sexuelle Orientierungen, Religion, Bedürfnisse und Fähigkeiten.

Wo kommt Kunst her, was ist sie, wo geht sie hin? Diese Frage stellt sich Achim Freyer immer wieder und will diese Fragen auch anhand seiner Bilder beantwortbar für den Betrachter machen. Betritt man durch das grüne schmiedeeiserne Tor den Garten des Künstlers, aus dessen Mitte sich das KUNSTHAUS ve

Seite 5

Lichterfelde West Journal wunschen erhebt, taucht man in seine Welt der Kunst, Bilder und Skulpturen ein. „Ich hatte von Jugend an die Begeisterung und Kampflust, für gute zeitgemäße Kunst zu arbeiten“, erklärt er, der bereits während seines Lebens in der DDR für das Sammeln wertvoller Werke und Erstellen einer illegalen Sammlung viel riskierte und bei seinem Weggang nach dem Westen unter weniger attraktiven Gemälden versteckt bedeutsame Bilder schmuggelte. Schon damals hatte er kunstliebende Mitstreiter in Prenzlauer Berg, die weitere ihm wichtige Werke bis zum Mauerfall für ihn verwahrten. Da gab es Arbeiten von Freyer, die seine in der DDR gebliebene Frau zerreißen sollte, um sie nicht in falsche Hände ge KUNSTHAUS.

raten zu lassen. Doch sie brachte es nicht übers Herz, die Arbeiten ihres Mannes zu vernichten, riss sie lediglich ein. „So habe ich heute einige angerissene Werke, die an diese Zeit erinnern“, erzählt Achim Freyer. Mit dem Strom zu schwimmen, war noch nie seine Art. Wäh rend 30 Jahre Mauerfall aktuell allerorts thematisiert wird, hat er sich dem Thema u. a. bereits mit „Mauer Fall“ im Jahr 2013 gestellt. Gerade war das KUNSTHAUS erstmalig beim „Offenen Denkmal“ vertreten, was Freyer wörtlich für seine Werke verstanden sehen möchte (Denk mal!). Im vom Bezirk initiierten KULTURKORSO, der 13 Museen im Grünen umfasst, fehlt die Villa noch. Unverständlich, denn gerade dieser Kunstort in Lichterfelde präsentiert sich nahezu vollkommen mit moderner Kunst, Natur, Zeit- und Kulturgeschichte. – Ein Versäumnis, das von den Kunstzuständigen im Bezirk nachzuholen ist. Ein Kleinod, das vom Bezirk zukünftig mehr Aufmerksamkeit erhalten sollte als bisher.

HEIZUNG SANITÄR

DOBBECK

Seit 5 Generationen und über 100 Jahren der Platzhirsch in dieser Region

Willkommen in unserem Revier

030. 84 38 95 - 0

Seit 1925

• NEU: Leitungsinspektionen mit Infrarotkamera • Öl- u. Gasfeuerungsanlagen, Wärmepumpen • TV Abflussrohr-Untersuchung und Leckortung • Solar- u. Photovoltaikanlagen (Musteranlage) • Komplette Badsanierung auch für die Generation 50+ Komfort und Sicherheit im Alter, div. Zubehör (Halte-, Stütz-, Sitzhilfen)

Fa. Fritz Dobbeck

Schnoor Immobilien Curtiusstraße 6 12205 Berlin

5

Heizungs- und sanitäre Anlagen, Innungsbetrieb

Barnhelmstraße 18a 14129 Berlin (Nikolassee) ☎ 030 / 80 40 29 58 www.dobbeck-haustechnik.de

Seite 6

6

Lichterfelde West Journal

Die Schaffensphase geht weiter

Künstler mit (noch namenloser) Skulptur.

Die Kunst hat Achim Freyer auch weiter fest im Griff. So arbeitet er häufig in der Toskana, woher er im Lastwagen die Einzelteile für eine seiner jüngsten Skulpturen nach Berlin transportiert hat: Vom Feuer imprägnierte Äste und Teile einer verendeten Kastanie, die nun ineinander verschlungen als Skulptur vor dem Kunsthaus von Hand des Künstlers eine Zukunft erhalten haben. – Keine leichte Arbeit, die Achim Freyer trotz seines Alters nicht scheut. So schafft der einstige Brecht-Meisterschüler noch immer faszinierende Bühnenbilder vom Modell bis zur Vollendung, entwirft Accessoires für die Fashion Week, inszeniert

Privatärztliche Praxis für Orthopädie und Osteopathie In unserer Praxis werden Sie von Fachärzten für Orthopädie und Unfallchirurgie mit einer zusätzlichen Spezialisierung in der Manuellen Medizin und Osteopathie behandelt.

• Osteopathie • Atlastherapie • Akupunktur

Wir sind der Überzeugung, dass der Umgang mit vielen Erkrankungen und Beschwerden mehr als nur standardisierte Behandlungspfade benötigt. Dazu nutzen wir neben dem gesamten Spektrum der Orthopädie die ganzheitlichen Diagnose- und Behandlungsmethoden der Manuellen Medizin und Osteopathie.

• Chirotherapie • Kinesio Tape • Stosswelle • Ultraschall

Glarner Straße 57, 12205 Berlin-Lichterfelde West www.osteopaedicum.de praxis@osteopaedicum.de

Tel. 030-45 08 78 82 Fax. 030-45 08 78 83

Seite 7

Lichterfelde West Journal Opern oder lässt in Workshops mit Kinderhänden malen. Mit Kinderaugen sehen – diese Gabe hat sich Achim Freyer erhalten und lässt sie in seine Werke einfließen, die damit noch einmal eine ganz besondere Energie erhalten. Sie überträgt sich dann unweigerlich auf den Sehenden, sei es über Farbe, Gestaltung oder Hängung. Denn seine Bilder sind für ihn nie ganz beendet. „Ich nähere mich mehr und mehr dem Bild an“, verrät er. Dazu arrangiert er Bilder BILDER. neu, verbindet mehrere Werke zu einem oder trennt sie; weiter neugierig, wissbegierig und mit wachem Geist, was ihm die Werke zu sagen, mitzuteilen oder

gar zu fragen haben. Wie auch in seiner aktuellen, bis 19. Januar 2020 laufenden Ausstellung „BILDER“ im KUNSTHAUS, wo der Altmeister u. a. George Enescus Oper „Œdipe“ zu Wort kommen lässt, die er für die Salzburger

fängt das Bild an. � ◾ � Jacqueline Lorenz KUNSTHAUS / Sammlung und Galerie / Stiftung Kadettenweg 53 12205 Berlin-Lichterfelde ☎ 030-833 93 14 E-Mail team@achimfreyer.com www.achimfreyer.com Öffnungszeiten: Di., Do., So. 15-18 Uhr und nach tel. Vereinbarung, auch Führungen Rahmenveranstaltungen zur Ausstellung „BILDER“: • 27. Oktober 2019 um 17 Uhr Film „MET AMOR PH OSEN“ von Achim Freyer

Festspiele neuinszeniert hat. Und so gilt auch für diese präsentierten Werke, die der Betrachter mit eigenem Blick erleben kann: Denn da wo das Wort aufhört,

Baseler Straße 9 S-Bahnhof Lichterfelde West 12205 Berlin

7 7

• 17. November 2019 um 17 Uhr Künstlergespräch Achim Freyer und Gast • 8. Dezember 2019 um 17 Uhr Film „Reise ins Blaue“ von Achim Freyer • 19. Januar 2020 um 17 Uhr Finissage mit Achim Freyer

Tel.: 030 - 8 33 19 00 www.alfred-osche.de info@alfred-osche.de

q Drescher 21 Antiquariat

Jahre

Teltower Damm 20, Remise, 14169 Berlin, vormals Winfriedstr. 31 (geöffnet nach Vereinbarung)

Tel. 801 65 91 / 0173 - 95 24 050

ANKAUF

Bücher aller Gebiete – Einzelstücke, ganze Nachlässe und Bibliotheken (Kunst, Fotografie, Postkarten ...)

Bitte vereinbaren Sie mit mir einen Ansichtstermin, Ihr Olaf Drescher

Im Internet unter: https://short1.link/EFpGWR

Seite 8

8

Lichterfelde West Journal

50 Jahre Johann-Sebastian-BachKirchengemeinde Jubiläum am Thuner Platz

V

or 50  Jahren – im April 1969 – fanden junge und engagierte Gemeindemitglieder des Lichterfelder Pfarrbezirks Johannes-Süd gemeinsam mit dem zuständigen Pfarrer Dietrich Kleiner: Wir sollten eine eigenständige Gemeinde sein! Und sie haben dieses Vorhaben umgesetzt. Ganz bewusst benannten die musikbegeisterten Akteurinnen und Akteure ihre kleine Kirchengemeinde nach Johann Sebastian Bach – wissend, dass es vermutlich nie zu Aufführungen seiner großen Werke und Oratorien kommen würde. Zunächst trafen sich die Gläubigen im Wohnzimmer des Pfarrhauses in der Carstennstraße zum Gottesdienst. Bald gab es ein Gemeindehaus in der Seehofstraße, später wurde das inzwischen erworbene Grundstück am Thuner Platz zum Mittelpunkt der Gemeinde. Ein hölzernes Gemeindehaus war Kirchraum und Treffpunkt für alle Generationen in ihren jeweiligen Gruppen. Das erste Gemeindezentrum stammte von der Daniel-Gemeinde in Wilmersdorf. Diese benötigte das aus Fertigteilen bestehende Gebäude nicht mehr, so kam es nach Lichterfelde. Schnell füllte die Gemeinde es mit Leben. Verschiedene Gruppen nutzten

1981 konnte die Gemeinde ihre eigene Kirche einweihen. � Foto: Johann-Sebastian-Bach-Kirchengemeinde

das Holzgebäude, der Kindergottesdienst fand sonntags statt, es gab Tischtennisangebote, Tanz und Konfirmandengruppen. 1981 dann verwirklichte sich die Gemeinde den Traum von einer eigenen Kirche. Gegen den Trend und auch gegen das Votum der Landeskirche wurde sie gebaut und eingeweiht. Das Gotteshaus im Baustil der postmodernen Architektur steht am Thuner Platz. Ähnlich wie die Alte Dorfkirche in Zehlendorf handelt es sich um einen achteckigen Bau. Klar, dass es nun auch noch ein Gemeindehaus brauchte – ca. 20 Jahre später wurde schließlich dieses seiner Bestimmung übergeben. Den krönenden Abschluss aller Bautätigkeit bildete 2012 die Einweihung der Kindertagesstätte

in einem eigenen Gebäude. Seit dem 31. März 2019 – dem 334. Geburtstag Johann Sebastian Bachs – feiert die Gemeinde ihr Jubiläum mit Konzerten, mit einer Zeitzeugenbefragung durch Konfirmanden sowie mit einem Vortrag zu Johann Sebastian Bach. Auch in der Kita gingen die Kleinsten in einem Kunstprojekt auf die Suche nach dem berühmten Namensgeber. Übrigens hat ein junger Kirchenmusiker es vor einigen Jahren tatsächlich geschafft, Bachs Johannespassion mit einer Kleinstbesetzung von je zwei Personen pro Stimme aufzuführen. Die Podeste mussten sich die Aufführenden mit den Besucherinnen und Besuchern teilen, so groß war der Andrang. � ◾

Seite 9

Lichterfelde West Journal

9

Trinkbrunnen in Lichterfelde Fast 100 Wasserspender in der Stadt

G

egen den Durst: In Steglitz stehen mehrere Wasserspender im öffentlichen Raum. Darunter an Plätzen wie dem Ludwig-Beck-Platz in Lichterfelde und dem Franz-AmrehnPlatz an der Schloßstraße. Auch im Stadtpark Steglitz und an der Bäkestraße, in der Bogenstraße sowie an der Eduard-SprangerPromenade sind Trinkbrunnen aufgestellt. Neu und zentral ist der Trinkbrunnen auf dem Hermann-Ehlers-Platz. Es gibt zwei unterschiedliche Modelle: Der „Kaiserbrunnen“ fällt durch sei- tiert sich in dezentem Silbergrau. ne blaue Farbe auf. Das Modell Die Wasserspender sprudeln „Berliner Trinkbrunnen“ präsen- von Mai bis Oktober. Während

• • • • • •

Handwerkskunst made in Germany jede Breite, Höhe, Tiefe 3 Varianten für den Sitzkomfort auf Wunsch abziehbar riesige Leder- und Stoffauswahl freie Armlehnengestaltung

Einrichtungshaus

der Wintermonate werden sie abgestellt, da die Frostgefahr ist zu groß ist. Zuständig sind die Berliner Wasserbetriebe, die unter Trinkbrunnen@bwb. de auch weitere Vorschläge für Standorte entgegennehmen. Voraussetzung ist, dass Wasserund Abwasserleitungen vorhanden sind. Der Senat hat eine Million Euro für Trinkbrunnen zur Verfügung gestellt. Stadtweit sind es mittlerweile 96 Brunnen, an denen sich die Passanten erfrischen können. Bis zum Ziel von 100 Trinkwasserspendern ist es also nicht mehr weit. � ◾

Seite 10

10

Lichterfelde West Journal

Visualisierung des Neubauvorhabens „Wohnen am Turm“.�

Grafik: IBT.PAN.

Generationsübergreifendes „Wohnen am Turm“ Neubauprojekt in Lichterfelde

E

nde August feierte die Berliner Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle Richtfest für ihr Neubauvorhaben „Wohnen am Turm“ in der Gartenstadt Lichterfelde Süd, kurz vor der Berliner Stadtgrenze zu Teltow. Das Motto des Neubaus: „Rundum genossenschaftlich. L(i)ebenswert für alle Generationen“. Der namensgebende „Turm“, eine viergeschossige Rotunde, wird umrahmt von sechs Baukörpern.

Generationengerecht und Grün Gebaut werden insgesamt 146 barrierearme Wohnungen. Mit 1,5 bis 4 Zimmern und ca. 39 bis ca. 109 Quadratmetern wird sowohl der Bedarf von kleinen als auch von großen Haushalten abgedeckt. Die Durchschnittsmieten sollen laut Wohnungsgenossenschaft zwischen 10 und 12 Euro nettokalt liegen. Der Entwurf stammt aus der Feder der Architektin Caroline Thiel vom Berliner Büro IBT.PAN, das Investitionsvolumen beträgt ca. 35 Millionen Euro. 2021 soll das gesamte Bauvorhaben fertiggestellt sein. Hinzu kommt eine Tief garage mit 75 Stellplätzen, in den „Turm“ ziehen das neue Vor-Ort-Büro der Märkischen Scholle sowie ein moderner Nachbarschaftstreff für soziokulturelle Veranstaltungen. Für Seniorinnen und Senioren mit Pflegebedarf werden im benachbarten Gebäude sowohl eine rund um die Uhr betreute Wohngemeinschaft mit 12 Plätzen für Menschen mit Demenz integriert als auch eine Tagespflegeeinrichtung. Vor dem Neubau stand der Abriss von insgesamt 122 Wohnungen. Die Häuser aus den 1930erJahren waren laut einem Gutachten unter wirtschaftlichen Aspekten nicht mehr sanierbar. Alle betroffenen Mieter seien mit neuem Wohnraum versorgt worden, sagte Jochen Icken, technischer Vorstand der Märkischen Scholle.

Moderne Spielplätze und Urban Gardening Neben Mietergärten wird die Genossenschaft ihren Mitgliedern Möglichkeiten zum Urban Gardening bieten, Kinder dürfen sich auf moderne

Seite 11

Lichterfelde West Journal Spielplätze freuen. Die Märkische Scholle hatte alle Anwohnerinnen und Anwohner nach ihren Wünschen befragt und im Rahmen einer Arbeitsgruppe in die Planung einbezogen. Margit Piatyszek-Lössl, kaufmännischer Vorstand: „Unser Ziel ist, den Mitgliedern ein lebenslanges Wohnen bei der Märkischen Scholle zu ermöglichen. Wir wünschen uns deshalb, dass ‚Wohnen am Turm‘ die Gartenstadt Lichterfelde Süd weiter zu einem grünen, lebens- und liebenswerten Quartier für alle Generationen entwickelt. Vor diesem Hintergrund versteht sich die Breite unseres Angebots von kleinen bis familiengerechten Wohnungen.“ Die Gartenstadt Lichterfelde Süd umfasst insgesamt über 900 Wohnungen aus den 30er- und 60er-Jahren. Von 2014 bis Ende 2018 hat die Märkische Scholle eine umfangreiche energetische und sozialverträgliche Sanierungsmaßnahme, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, realisiert. Außerdem hat die Genossenschaft im Rahmen von Dachaufstockungen und Verdichtungsmaßnahmen weitere 100 Wohnungen gebaut.� ◾

Am 30. August wurde das Richtfest gefeiert.�

Foto: Dirk Lausch

Neue Zimmerdecke in nur 1 Tag! Besuchen Sie unsere Ausstellung Mo.-Fr. 10:00-17:00 Sa. 11:00-15:00

Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

PLAMECO Deckensysteme ∙ Detlef Nickel ∙ www.plameco-berlin.de Leonorenstraße 22, 12247 Berlin-Lankwitz - oder rufen Sie an: 030 /720 17 203

Nasse Wände, Feuchte Keller? Komplettlösungen gegen Feuchtigkeit und drückendes Wasser auch ohne Schachten von innen ausgeführt Mariendorfer Damm 159, 12107 Berlin, ☎ (030) 36 80 15 86/87, Fax 36 80 15 88, www.inserf-bautenschutz.de TÜV-geprüfter Fachbetrieb – Mitglied im Holz- und Bautenschutzverband

11 11

Seite 12

12

Lichterfelde West Journal

Hühner-Workshop: Anfassen erlaubt.

Von tretenden Hähnen, Hühneraugen und ungelegten Eiern Domäne Dahlem macht mit Workshop über Hühnerhaltung Einsteigern Mut

S

iegfried aus Neuenhagen hat bereits Hühner, die Workshop-Teilnahme bekam er von seinem Sohn, der ihn begleitet, zum Geburtstag geschenkt. Freya aus Prenzlauer Berg will hier erste Hühnerinfos sammeln, und Erzieher Gert aus Zehlendorf überlegt, an seiner Grundschule ein Hühnerprojekt mit Kindern zu starten. 15 erwartungsvolle Hühnerfreunde und -freundinnen warten zusammen mit mir, die zugegeben sehr wenig Hühnererfahrung mitbringt, an strahlendem Spätsommermorgen auf Einlass ins Gutshaus des Freilandmuseums Domäne Dahlem. Vom Hühnerstall klingt vielversprechendes Hühnergackern zu uns herüber.

Landwirtin Astrid Masson führt mit Erfahrung, Wissen und Herz durch den Workshop.

Die seit über 20 Jahren in dem Bioland-Betrieb mit Archehof arbeitende Diplom-Landwirtin Astrid Masson, Mitglied in der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V. (GEH), wird in den nächsten

fünf Stunden die Geheimnisse fachgerechter Hühnerhaltung in Theorie und Praxis weitergeben; mit dem Ziel, die Teilnehmer danach als zukünftige glückliche Hühnerhalter noch glücklicher Hühner zu entlassen. Die Fachfrau nennt einen wichtigen Grund, weshalb sie die HühnerWorkshops hält: „Wir leben seit Jahrtausenden mit Nutztieren zusammen, aber wissen doch so wenig über sie.“ Hühner in der Stadt – ein Trend, der hin zu mehr Naturbesinnung und Gesundheitsbewusstsein sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Aktuell gibt es in Berlin nur etwa 350 Legehennen, Tendenz steigend. Mit weltweit etwa 20  Milliarden Exemplaren gilt

Seite 13

Lichterfelde West Journal das Huhn jedoch als häufigstes Haustier. Um diesen Tieren und ihren Bedürfnissen in der HobbyTierhaltung gerecht werden zu können, leisten Domäne Dahlem und GEH mit ihrem WorkshopAngebot Hühnern und Menschen wichtige Hilfestellung hin zu artgerechter und sinnvoller Hühnerhaltung, aber auch für den Erhalt gefährdeter Hühnerrassen, die auf der aktuellen Roten Liste gefährdeter Nutztierrassen stehen.

Schlachtlizenz hat. Im Hofladen der Domäne Dahlem werden sie später verkauft. Wir erfahren weiter, auf bis zu 25  Hühner – im Idealfall auf 6-12 – kommt ein Hahn, es geht in der privaten Hühnerhaltung aber auch ohne „Hahn im Korb“. Zwar wird es für die Nachbarn in diesem Fall ruhiger, doch den

13 13

warnt, seinen Hennen gute Futterplätze zeigt, Streit schlichtet und sie regelmäßig tritt. Während Hennen alter Haustierrassen jährlich um die 150 Eier legen, sind es bei hochgezüchteten wirtschaftlich genutzten Hybridlegehennen um die 350. Da es dazu keine Untersuchungen gibt, lässt sich lediglich aus

Erst Henne oder Ei? Im ersten Teil des Workshops, der im Gutshaus stattfindet, geht es dann auch um Grundkenntnisse über Verhalten, Bedürfnisse, Fütterung und Gesundheit von Hauptakteur Huhn: Wir erfahren dabei, dass etwa 100 Legehennen der gefährdeten Hühnerrasse Deutscher Sperber in festgebautem oder mobilem Stall auf der Domäne leben, nach strenger Hackordnung und mit reichlich Auslauf. Außerdem bewohnen Hähnchen bis zur Schlachtreife einen weiteren Stall. Sie werden dann in einem Biohof-Betrieb geschlachtet, da die Domäne keine

Alte Hühnerrassen = erhaltenswertes Kulturgut.

Hennen fehlt damit ein für ihr Wohlbefinden wichtiger Sozialpartner und wachsamer Aufpasser, der lautstark vor Fressfeinden und Eierdieben wie Fuchs, Waschbär, Marder oder Habicht

Dr. Petra Richter Tierärztin

Tierarztpraxis Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung

���

Kreutzerweg 19 · D-12203 Berlin tel 030-740 71 851 pr@mobilehaustierpraxis.de mob 0171-683 07 70 www.mobilehaustierpraxis.de

Erfahrung sagen, dass alte Hühnerrassen eine längere Legeleistung erbringen als ihre Hochleistungs-Kolleginnen. Und dann erfahren wir, wie genügsam Hühner eigentlich sind,

Seite 14

14

Lichterfelde West Journal

die pro Tier etwa einen Quadratmeter Platz benötigen, unbedingt Scharrmöglichkeit haben müssen und auch mal Küchenabfälle (außer Fleisch) erhalten dürfen. Bei geringem Platzangebot ist ein fressfeindsicherer Mobilstall zu empfehlen, der je nach Bodenbeschaffenheit verschoben werden kann. Und wenn es dann noch einen überdachten und gesicherten Wintergartenauslauf gibt, steht gesunden und glücklichen Hühnern kaum noch etwas im Weg. Damit dies auch kein Nachbar tut, sollte sich vor der Anschaffung von Hühnern unbedingt mit der gesamten Nachbarschaft abgestimmt werden. Auch das zuständige Veterinäramt ist hinzuzuziehen. In städtischen Gegenden müssen zum Lärmschutz Hennen und Hahn von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgestallt bleiben. Eventuelle Krankheiten, Impfungen und das Thema Fertigfutter werden von Astrid Masson ebenso zur Sprache gebracht wie die Frage nach der richtigen Hühner Niedliche Küken – doch wohin mit den Hähnchen?

rasse, die man anschaffen sollte. Möglichst eine alte, gefährdete Hühnerrasse sollte gewählt werden. Denn diese oft gegendtypisch bestens angepassten Rassen stehen für Tradition und sind ein Kulturgut, das es zu erhalten gilt.

Wie Kleintierzüchter auch verkauft die Domäne Dahlem Hennen und Hähne aus ihrem Sperber-Zuchtbestand. Doch wer seine Hühner selbst ausbrüten und Küken haben möchte, kann dies mithilfe einer Brutmaschine tun, sollte sich aber rechtzeitig Gedanken machen, was mit überzähligen Hähnchen geschehen soll. Auskunft über geeignete Züchter und alte Rassen gibt die GEH, die passende Hühner-Broschüre mit Roter Liste ist auf der Domäne Dahlem erhältlich.

Mit Henne und Hahn per du Dem lebenden Huhn kommen wir an diesem Vormittag immer näher. Dass Hühner fast nachtblind sind, wussten wir schon, aber dass sie etwa drei- bis fünfmal schneller schauen als wir, ist vielen Teilnehmern neu. Deshalb reichen im Hühnerstall bereits 5 Lux Helligkeit, um die Tiere nicht zu überreizen. Woran erkennt man ein gesundes Huhn? Die Antwort finden wir dann endlich im praktischen Teil des Workshops, von den meisten Teilnehmern freudig erwartet. Im Domäne-Junghennen-Stall mit Auslauf sind die Hennen untergebracht, die in diesem Jahr am 17. April und am 9. Mai geschlüpft sind. Das „Hühnerschlafzimmer“ aus schräg übereinander angebrachten Holzlatten garantiert nahezu vogelmilbenfreie Schlafplätze mit Ausblick. Nur eine Henne macht es sich zur Mittagszeit darauf bequem, während ihre

Der richtige Griff zum sicheren Halten will gelernt sein.

Gefährten zu dieser Zeit eher die Futterspender frequentieren oder im mit Elektrozaun gesicherten Vorgarten nach Käfern und Würmern scharren. Die erhöhten Legebuchten sind leer. „Noch haben die Junghennen nicht gelegt“, erklärt Landwirtin Astrid. Doch dann stolziert der gefiederte Hausherr besonders auffällig hinter einer der Hennen her. „Da könnte es bald so weit sein“, vermutet die Fachfrau mit geschultem Auge. Sie schlendert an der Henne vorbei und fängt sie mit geübtem Griff aus der Gruppe heraus. Nach kurzem aufgeregtem Gackern gluckert das Huhn auf ihrem Arm zufrieden vor sich hin. Die Augen sind klar, das Gefieder glänzt, saubere Kloake, keine federlosen Stellen. Etwas über zwei Kilo Henne wandern wohlig warm und fedrig von Arm zu Arm. Die Körpertemperatur bei Hühnern schwankt je nach Tageszeit zwischen 39,3 °C und 43,6  °C, ist gegen 16  Uhr am höchsten und gegen 24 Uhr am niedrigsten. Unser Huhn auf

Seite 15

Lichterfelde West Journal

15 15

Mobiler Hühnerstall auf der Domäne Dahlem.

dem Arm hechelt. Hühner können nicht Schwitzen, kühlen sich durch Hecheln oder Abspreizen der Flügel ab, wie Astrid erklärt. – Und wenn es besonders heiß ist, springen sie auch schon mal ins Wasserbecken der Enten.

sieren kann: Kopf unter den Flügel gesteckt, sanft hin und her geschaukelt und auf dem Boden abgelegt, das Huhn rührt sich nicht. Erst als Astrid den Kopf wieder vorsichtig unter dem Flügel hervorholt, ist die Henne ganz die alte. Was wie Hypnose aussah, ist ein für Hühner typiHypnose und scher Reflex. Gleiches Phänomen Eiersuche erfahren wir wenig später, als Siegfried, der Hühnererfahrene, eine Henne mit dem Kopf nach zeigt, dass er ein Huhn hypnoti- unten hängend gewogen wird.

Drakestraße 57 12205 Berlin 030 - 833 58 11

Di - Fr 9 - 18 Uhr Sa 9 - 13 Uhr

Ohne Zucken und Flattern lässt sie das Prozedere über sich ergehen, bis sie aufrecht gehalten „wiedererweckt“ wird. Unser Huhn auf dem Arm indessen lehrt die Teilnehmer noch mehr: Die Legebeine gilt es zu ertasten, zwei spitze Knochen am Ende vom Legeorgan. Stehen sie etwa daumenbreit auseinander, ist die Henne legebereit. Unsere Junghenne dürfte in den nächsten Stunden ihr erstes Ei legen,

Seite 16

16

Lichterfelde West Journal

Der Hahn, wichtiger Wächter und Sozialpartner der Hennen.

der Hahn hatte das richtige Gespür. Zum Schluss kommt auch er auf den Arm und verschafft sich bei uns wegen seiner Kraft und seines deutlich höheren Gewichts doch gehörig Respekt. Wenig später stolziert er wieder selbstbewusst durch´s Außengehege, an seiner Seite trippelt verzückt gackernd unsere Henne.

kompliziert, erfordert aber regelmäßige Zeit, tägliche aufmerksame Betreuung und verständnisvolle Nachbarn. Dazu einen sauberen, fressfeind-sicheren Stall, geeignetes Futter, Sand zum Scharren und Picken – immerhin bis zu 15.000-mal pickt ein Huhn täglich – sowie abwechslungsreichen Auslauf auf gesicherter Freifläche. Siegfried hat doch noch etwas Huhn und Mensch für seine Neuenhagener Hühim Glück nergruppe dazugelernt, Freya Neben vielen interessanten Ein- will irgendwann aus Prenzlauer zelheiten haben alle Teilnehmer Berg wegziehen, um Hühner zu halten, und Gert muss noch eibei diesem Workshop gelernt: Hühnerhaltung ist nicht sehr niges mit den Nachbarn klären.

Ich aber habe gelernt: Was gibt es Schöneres, als einfach nur stiller Beobachter der Hühner zu sein. Ihr Glucken, Gackern und Krähen, Picken, Scharren und Flattern zu beobachten, bedeutet Entspannung und Erholung pur, hier in der Stadt auf der Domäne Dahlem, die mit ihrem Bildungsangebot jeden erreicht, der nur etwas Naturverständnis mitbringt. Auch wenn ich mir keine eigenen Hühner halten werde, die sichtlich glücklichen DomäneHühner werde ich jetzt öfter besuchen – auch, um ihre Eier im Hofladen mit gutem Gewissen zu kaufen. Hühner-Workshops für Einsteiger mit Astrid Masson finden in der Domäne Dahlem zweimal jährlich statt. Genaue Termine, Kosten und Anmeldung für 2020 zu erfragen unter masson@domaenedahlem.de oder Telefon 030666 200 12 Weitere Informationen unter www.domaene-dahlem.de Informationen zu „Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V.“ unter www.g-e-h.de � ◾ � Jacqueline Lorenz

Seite 17

Lichterfelde West Journal

17 17

100 Jahre Bezirksverband der Kleingärtner Steglitz e. V. Vom Arbeitergarten zur ausgezeichneten Kleingartenanlage

100

 Jahre Bezirksverband der Steglitzer Kleingärtner bedeutet auch 100 Jahre Kleingarten-Geschichte: So gehen Steglitzer Kleingartenanlagen wie „Rütli“ und „Parkkolonie“ auf die bereits 1901 gegründeten Arbeitergärten des Roten Kreuzes zurück. Damals wachte eine gestrenge und nicht immer von den Arbeitern hochgeschätzte Patronin über Gärten und Nutzer. Heute sind der Ton und das Verhältnis zu Kolonie- und Bezirksverband-Vorsitzenden da deutlich kameradschaftlicher geworden, das Miteinander steht im Vordergrund. Darauf ist auch der 1. Vorsitzende des Bezirksverbandes der Kleingärtner Steglitz e. V. Ralf-Jürgen Krüger stolz. Durch seine über 20-jährige ehrenamtliche Verbandsarbeit hat er mitgeholfen, die Anzahl der Parzellen konstant auf 3.300 in Steglitz zu halten und sie fest in die Kommunalstruktur zu verankern. – Auch wenn das nicht immer leicht war in Zeiten von politischem und Investoren-Druck im Kampf um Grundstücke für den Wohnungsbau. Der Verband verwaltet diese Parzellen, die von 27 Kleingartenanlagen unterhalten werden. Und wenn – wie im vergangenen Jahr – dann eine dieser Steglitzer Kleingartenanlagen sogar

von der Lenné-Akademie für Gartenkultur mit der Gartenplakette „Natur im Garten“ für ökologisches Gärtnern ausgezeichnet wird, dann ist das für den Bezirksverband eine ähnlich hohe Anerkennung wie für die prämierte Öko-Kolonie Wildkraut e. V. selbst. Gefeiert wird das 100-jährige Jubiläum in zwei Etappen: Mit erlesenen Gästen aus Kommunalpolitik und Landesverband stieß der Bezirksverband bereits im Frühjahr „auf die Zukunft“ an, und beim geplanten „Oktoberfest“ für jedermann im Herbst dürften die Besucher nicht weniger hoffnungsfroh auf die Zukunft des Bezirksverbandes trinken.

Vom belächelten Laubenpieper zum geachteten Kleingärtner Als einer der ersten Bezirksverbände Berlins war 1919 der „Bezirksverband der Kleingärtner XII Verwaltungsbezirk Steglitz im Zentralverband der Kleingärtner, Siedler und bodennutzenden Grundbesitzer“ gegründet worden. 1950 wurde er in „Bezirksverband der Kleingärtner Steglitz e. V.“ umbenannt. Im Jahr 1900 hatten Berliner Laubenpieper einen ersten Zusammenschluss aller acht Kolonien beschlossen. Im Verein sollten

Seite 18

18

Lichterfelde West Journal vergeben. – Aus den ehemaligen „Versorgungs-Laubenpiepern“ wurden nun „Wochenenderholungs-Laubenpieper“.

Gärtnern mit der Natur und für die Umwelt

Sie stehen für den Erhalt der Kleingartenanlagen: (v.l.n.r.) Herbert Weber, Cerstin RichterKotowski, Ralf-Jürgen Krüger und Norbert Kopp.� Foto: Verlag W. Wächter/Klaus Pranger

ihre Rechte gesichert sein. 1911 erhielt dieser Verein den Namen „Verband der Laubenkolonisten Berlins und Umgebung“. Endgültige Hoffähigkeit erlangten die bis dahin eher belächelten „Laubenpieper“ aber mit dem 1. Weltkrieg, auf dessen Kanonendonner bittere Hungersnot folgte. Die Erträge der Kleingärten wussten diese Not wenigstens etwas zu lindern. Mit dem ersten Kleingartengesetz wurden im Jahr 1919 nun auch die ersten offiziellen Bezirksverbände und Kolonien ins Leben gerufen. Das Gesetz beinhaltete den Kündigungsschutz für Kleingartenland ebenso wie soziale, wirtschaftliche und gesundheitliche Ziele. 1926 bestand der Provinzialverband Groß-Berlin der Kleingartenvereine bereits aus 16  Bezirksverbänden, die Zahl städtischer Kleingartenflächen wuchs stetig. Aber auch Parzellen- und Lauben-Form änderten

sich. So wurde bald ein Verbot für ganzjähriges Wohnen in den Lauben erlassen, das lediglich die Nutzung in den Sommermonaten zuließ. Erste Dauerkleingartenanlagen entstanden mit Pachtverträgen über 10 Jahre. Richtlinien bestimmten die Mindestgröße von Lauben (20 Quadratmeter), setzten Maßstäbe für Spielplätze und Brunnen. Die empfohlene Parzellengröße lag zwischen 300 und 400 Quadratmetern. Mit dem 2. Weltkrieg wurde in Hinsicht auf drohende Nahrungsengpässe auch die Tierhaltung neben Gemüse- und Obstanbau gestattet, ebenso das Dauerwohnen auf den Parzellen. Dazu wurde 1939 sogar eine Kündigungsschutzverordnung für Kleingartenland erlassen. Nach dem Krieg, dessen Bombenhagel auch an vielen Kleingartenanlagen reichlich Zerstörung verursacht hatte, wurden ab 1949 wieder erste Pachtverträge

Heute steht in den Kleingartenanlagen das Gärtnern unter sozialen, ökologischen und gesundheitlichen Aspekten im Vordergrund. In den Kolonien sind Besucher gerne gesehen und profitieren ebenso wie die Kleingärtner vom Erholungswert der blühenden und sauerstoffspendenden Anlagen. „Der Bestand der Kleingartenparzellen hat sich in den letzten 25 Jahren nicht wesentlich verändert“, bestätigt der 1. Vorsitzende des Bezirksverbandes Ralf-Jürgen Krüger. Obwohl der Bezirk etliche Kleingartenanlagen abgeben musste, konnte durch die Teilung übergroßer Parzellen die Gesamtzahl aufrecht erhalten werden. Aktuell gibt es für den Erhalt der Kleingartenanlage Am Fichtenberg in Steglitz wenig Hoffnung: Die Kleingärten, die auf Berliner „Schulerweiterungsland“ stehen, also keine Dauerkleingartenanlagen sind, müssen nun dem Bau einer Schulporthalle weichen. Krüger sieht es auch zukünftig als eine der Hauptaufgaben des Bezirksverbandes, die Erhaltung von Kleingärten über Dauerkleingartenanlagen zu sichern. Dabei erhielt der Verband in den vergangenen Jahrzehnten erfolgreiche Unterstützung von Seiten des Bezirksamtes und der ehemaligen Bezirksbürgermei

Seite 19

Lichterfelde West Journal

Die Geschäftsstelle des Bezirksverbandes in der Goerzallee 106 J in Berlin-Lichterfelde – so idyllisch gelegen wie die Kleingärten selbst.

ter Herbert Weber und Norbert Kopp. So sind derzeit von den 27 Steglitzer Anlagen immerhin 22 Kleingartenanlagen abgesichert. Die amtierende Bezirksbürgermeisterin Cerstin RichterKotowski erklärt: „Kleingärten haben bis heute nichts von ihrer Attraktivität und Beliebtheit verloren.“ Das beweisen die regelmäßigen Kleingarten-Aktivitäten in Steglitz wie Kunst im Kleingarten, Steglitzer Kleingartentage, Steglitzer Bienenfest, Fest der Nationen und Kinderprojekte, die schon die Kleinsten für die

Natur zu begeistern suchen. Etwa 500 Kleingarten-Bewerber stehen aktuell auf der Steglitzer Warteliste. Nach der Wende ins Umland und nach Brandenburg abgewandert, kehren heute viele Gartenfreunde in die Berliner Kleingarten-Anlagen zurück – nicht zuletzt wegen der längeren Anfahrtswege nach Brandenburg. Familien mit Kindern, aber auch 40-50-Jährige entdecken die „grünen Lungen“ innerhalb der Stadt wieder vermehrt für sich. Dabei könne eine kleine herkömmliche Lau be ohne Bad und Dusche ein mindestens ebenso reiz- und wertvolles Stück Kulturgut sein wie das luxuriös ausgestattete Kleingartenhäuschen, betont Ralf-Jürgen Krüger. Auch er, der gesellschaftspolitisch viel unterwegs ist, zählt seit 1985 zu den passionierten Kleingärtnern. Ins Schwärmen gerät er, wenn er von der Öko-Kleingartenanlage Wildkraut e. V. erzählt, die am Ostpreußendamm liegt: „Wo noch vor zehn Jahren magerer Boden und von Müll durchsetzte Erde das Bild bestimmten, wachsen heute auf humusreichem Boden wichtige Wildkräuter.“ Zu schätzen wissen das auch Umwelt- und Natur-Organisationen wie BUND und die Lenné-Stiftung, die regelmäßig vorbeischauen. 2018 erhielt die Anlage dann auch die begehrte „Natur im Garten“-Gartenplakette. Dass in den nächsten 100 Jahren noch viele Kleingartenanlagen diesem Vorbild folgen, das möchte man dem Bezirksverband Steglitz, den Kleingärtnern von morgen und besonders unserer Umwelt wünschen. Weitere Informationen unter www.kleingaertner-sind.net� ◾ � Jacqueline Lorenz

Mit Freude Sprachen lernen. Für den Job. Für den Erfolg.

h o r te n s i e n s t ra ß e 2 8 12203 berlin - lichterfelde fon (030) 80 49 82 52 / 53 telefax (030) 80 49 82 48 mail@sprachconcept.de www.sprachconcept.de

Einzel- und Gruppenkurse in allen Sprachen Schülernachhilfe in Einzel- oder Gruppenkursen Firmenkurse Integrationskurse für Deutsch als Fremdsprache zertifizierter Bildungsträger für die Bundesagentur für Arbeit/Jobcenter • Übersetzungsservice • Testzentrum für TOEFL, TOEIC, TOEIC Bridge, TFI und WiDaF • • • • •

19 19

Seite 20

20

Lichterfelde West Journal

Ausstellung in der ehemaligen Siemens-Villa „100 Jahre Bauhaus – Der Standort Steglitz 1932-1933“

A

nlässlich des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums 2019 erinnert eine kleine Ausstellung an den letzten Standort des Bauhauses in der Steglitzer Birkbuschstraße. Dabei werden sowohl die Personen und ihr Wirken, das heute nicht mehr existierende Bauhaus-Gebäude und die gesellschaftlichen Umbrüche 1933 gezeigt. Als das Bauhaus am 30.09.1932 in Dessau aufgelöst wurde, zogen Direktor Ludwig Mies van der Rohe und seine Schülerinnen

und Schüler in eine leerstehende Telefonfabrik nach Berlin-Steglitz und arbeiteten dort weiter. Nach sieben Monaten, am 11.  April 1933, wurde das Gebäude von Polizei und SA geschlossen. Am 20.  Juli löste sich das Bauhaus Berlin selbst auf. Viele Lehrende und Studierende emigrierten und trugen so zur weltweiten Verbreitung des Bauhauses bei. Initiator der Ausstellung ist Dr. Andreas Jüttemann, Dozent an der MSB Medical School Berlin. Er beschäftigt sich intensiv

mit dem letzten Bauhaus-Jahr in Berlin und mit der Steglitzer Geschichte. Ihm ist es im Rahmen des 100-jährigen BauhausJubiläums 2019 wichtig, „dass der Standort Steglitz nicht vergessen wird“. Begleitend zur Ausstellung erscheint sein kleines Buch mit dem gleichnamigen Titel der Ausstellung im Verlag Orte der Geschichte e. V. Berlin, das vor Ort und im Buchhandel für drei Euro verkauft wird. Die Ausstellung „100 Jahre Bau GREINERT Ihr Spezialist für Sonnenschutzund Sicherheitstechnik

Jalousien · Rollladen · Rolltore · Rollgitter Markisen · Elektroantriebe · Rollos Plissees · Insektenschutz · Aufmaß Beratung · Montage · Reparatur... Die sichere Markise

Steglitzer Damm 105 · 12169 Berlin S-Bhf. Südende Telefon 834 20 51 www.greinert-jalousien.de

Seite 21

Lichterfelde West Journal

Der letzte Standort des Bauhaus: Alte Telefonfabrik in der Birkbuschstraße. �

haus – Der Standort Steglitz 1932-1933“ wird mit Sondermitteln der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf gefördert und vom Regional management Berlin SÜDWEST unterstützt. Die Siemens-Villa und der Park sind während der Ausstellung bis 20.  Dezember 2019 öffent MALER- UND TAPEZIERARBEITEN

WE R KSTATT: HERWARTHSTR. 16 12207 BERLIN-LICHTERFELDE TELE FON 0 3 0 I 7 9 74 14 64 MO B I L 0 1 5 1 I 2 0 45 2 1 3 4 www.malermeisterlemke.de

BÜ RO: AHORNSTR. 4 12163 BERLIN-STEGLITZ Maler- und Lackiererinnung Berlin

21 21

Foto: Bauhaus Archiv Berlin

lich zugänglich. MSB Medical School Berlin, Calandrellistraße 1-9, 12247 Berlin. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr.� ◾

Seite 22

22

Lichterfelde West Journal

Cattu´s gute Laune steckt an.

Foto: Cattu

Liedermacher CATTU erobert (nicht nur) die Herzen kleiner Leute Kinder-Unterhaltung mit Köpfchen

M

it bürgerlichem Namen heißt er Carsten van den Berg. Doch als „Cattu, der Traumfänger“ singt und spielt er sich, ganz auf Augenhöhe mit Kindern zwischen zwei und sieben Jahren, seit mittlerweile über 15  Jahren in deren Herzen. Und auch so manch Erwachsenen nimmt er dank seiner positiven Ausstrah lung mit ins Fantasieland. Der Kinderliedermacher fängt feinfühlig Kinderträume ein, die in seinen Texten und eingängigen Melodien als Pirat, Hexe, Prinzessin oder Indianer Gestalt annehmen. Mal schwung- und stimmungsvoll, dann wieder behutsam und entspannend, sprechen die Lieder die vielfältige Erlebniswelt der Kinder an, la Grabpflege Dauergrabpflege Individuelle Grabgestaltung

Gärtnerei · Blumenfachgeschäft & Sohn

Auf dem Parkfriedhof Lichterfelde Dorfkirche Giesensdorf

Friedhof Moltkestraße Langestraße

Parkfriedhof Lichterfelde · Thuner Platz 2-4 · 12205 Berlin · T 030/817 31 41 · www.crass-sohn.de

Seite 23

Lichterfelde West Journal den sie zum Mitmachen, Singen, Spielen, Tanzen oder einfach nur Zuhören ein. Cattu, studierter Musikpädagoge mit Zusatzausbildung „elementare Musikpraxis“ und fundierter Erfahrung als ehemaliger Musik-Redakteur eines Schulbuchverlages, leistet mit seinen Auftritten, Konzerten, CDs, Liederbüchern und seinem Fortbildungsangebot für Erzieher und Lehrer deutschlandweit einen elementaren Erziehungsbeitrag. Sein Ziel ist es, wie er sagt, mithilfe durchdachter musikalischer Früherziehung Highlights zu schaffen, die Kinder nicht so schnell vergessen. Dabei weiß er mit viel Einfühlungsvermögen alle Kanäle ihrer Sinneswahrnehmung spielerisch zu aktivieren und für das spätere Leben zu trainieren.

Ihn, der als Sohn eines Deutschlehrers anfänglich nur wenig mit seiner Muttersprache hatte anfangen können, zogen im väterlichen Bücherzimmer dann doch die Werke von Stefan Zweig und Michael Ende stark in ihren Bann. Die „Schachnovelle“ und „Herr der Ringe“ weckten Cattu´s Fantasie, die immer neues Futter in den schier unendlichen Bücherregalen des Vaters fand. Ein gerechter Lohn war da schließlich die Abi-Note 1, die Gymnasiast Cattu im Leistungsfach Deutsch bekam. So hatte letztendlich

23 23

doch der Vater den soliden Grundstein für die Erfolge legen können, die seinen Sohn später im Berufsleben erwarteten. „Leider starb mein Vater viel zu früh und hat weder mein Abiturergebnis noch meinen weiteren erfolgreichen Weg erleben dürfen“, bedauert sein Sohn heute, der nur zu gut weiß, welch wichtige Auswirkung das Verhalten von Eltern auf ihre Kinder hat. „Es sollte wieder häufiger gemeinsam gesungen werden in den Familien, einfache Leiermelodien mit Sprache und Rhyth Singt mit den Kindern! Von positiver Energie scheint er fast überzuschäumen, dieser Carsten van den Berg. Ein Sonnenschein war der gebürtige Rheinländer, der heute in Berlin unweit vom Insulaner wohnt, bereits als Kind. Irgendwann rief ihn jeder nur noch „Cattu“.

Cattu´s Glücksbringer-Eichhörnchen ist immer mit dabei.

Blumensträuße zu jedem Anlass Pflanzschalen und Körbe nach Ihren Wünschen bepflanzt

Foto: Cattu

Gärtnerei · Blumenfachgeschäft & Sohn

Seit 1948

Trauerdekoration Grabgestecke

Kranzbinderei Schleifendruck...

Parkfriedhof Lichterfelde · Thuner Platz 2-4 · 12205 Berlin · T 030/817 31 41 · www.crass-sohn.de

Seite 24

24

Lichterfelde West Journal

mus, die sich Kinder gut merken und leicht nachsingen können“, empfiehlt der Liedermacher, der Mitglied der Künstlervereinigung „kindermusik.de“ ist, nach jedem Konzert. Er, der schon früh Gitarren- und Klavierunterricht hatte, erinnert sich noch gerne an die gängigen Volkslieder, die in seinem Elternhaus gesungen wurden. Seine positive Energie ist es dann auch, die unweigerlich mit seinen Liedern und Texten auf die junge Zielgruppe übergeht, ihr buchstäblich aus der Seele singt. Und nicht selten verleitet Cattu damit sogar die anfangs mit verschlossenen Lippen ver- Bald schwingen Cattu und kleine Hexen wieder die Besen.� Foto: Uwe Dreßler harrenden Eltern zum fröhlichen Mitsingen. er von Moppel und Mücke“ von Cattu´s ganz persönlicher Glücksbringer und besonChristine Pohl. Lieder zum Mitmachen Cattu´s „Prinzessinnen-Tanz“ derer Freund der Kinder, das wurde vom Allgemeinen Deut- Eichhörnchen, kommt in den Die Inhalte von Cattu´s Liedern schen Tanzlehrer Verband Spielliedern ebenso zu Wort und Projekten gehen mit der (ADTV) als Disney-Prinzessin- wie die Eule mit der Beule. Ei, Zeit, behutsam und stets kindge- Tags-Hymne ausgewählt und in ei, ei Eichhörnchen fliegt mit recht. Auch ernste Themen kom- ganz Deutschland aufgeführt. dem Wuschelschwanz da von men da vor, wie beispielsweise Im Jahr 2005 schrieb Cattu für Baum zu Baum, animiert die der Song „Mobbing“, von Cattu seine neugeborene Tochter kleinen Zuhörer zum Mitsprinfür eine aktuelle Projektarbeit das Schlaflied „Schließ Deine gen, und eine kleine Eule mit geschrieben. Augen“ und gewann damit vor Beule bekommt plötzlich ganz Derzeit sind drei CDs von dem mehr als 13.000 Mitbewerbern viele Gefährten, die hu,hu ruKinderliedermacher auf dem den 1. Preis im „Schlaflied-Wett- fen. Rennschnecken sausen Markt: „Traumfänger“ (der Cattu bewerb“. 14  Jahre später singt anstatt zu verschnaufen, ein seinen Beinamen verdankt), „Die die Tochter nun selbst in den kleiner Fisch blubbert durch´s ganze Welt ist voller Farben“ und Liedern ihres Vaters. Dessen neu- Wasser, und ganz besonders im „Im Land der bunten Phantasie“. este CD „Kids in balance“ wird Herbst angesagt ist das Thema Cattu, ehemaliger Kinderlieder- Anfang 2020 beim Verlag Aktive Halloween: Hexe Lolli´s Besen Preisträger der Nürnberger Musik – Igel Rekords erscheinen. rufen demnächst erneut zum Nachrichten, schreibt u. a. für „Lieder zum Entspannen“, verrät Hexentanz. Im vergangenen das AOK-Kindergesundheitspro- Cattu, dem zwar das Mitmachen Jahr stand „Hu Ha Halloween“ gramm „JolinchenKids-Fit und der Kids zu seiner Musik wichtig wieder mehrere Tage auf Platz 1 gesund in die KiTa“ alle Lieder, ist, der ihre Entspannung – ge- der deutschen I-Tunes Kinderebenso schrieb er die Musik zu rade in unserer hektischen Zeit lieder-Charts. Indianer und Piraden Bilderbuch-Reiseführern für – aber für mindestens genauso ten tanzen mit und haben sogar die ganze Familie „Die Abenteu- wichtig hält. ihr eigenes Lied.

Seite 25

Lichterfelde West Gesundheit Journal

Kein Tag ohne Musik Eine bunte Liedauswahl gibt es in Cattu´s praxisnahem Liederbuch mit CD für Kindergarten und Grundschule „Kinderlieder mit Köpfchen 1“, liebevoll illustriert, mit Noten und hilfreichen Spielideen. Zunehmend werden Cattu´s Lieder, die stets eine harmonische Einheit von Musik und Inhalt bilden, in Fachbüchern abgedruckt. Und auch auf etlichen CDs mit Sammlungen bekannter Kinderlieder sind seine Titel vertreten. Nicht nur mit seinen Konzerten, mit denen er u. a. in Berlin in der Schwartzschen Villa in Steglitz und seit zehn Jahren auf Usedom immer wieder willkommener Gast ist, ist der Traumfänger zu Festen und Festivals, Schu len, Kitas und Theatern in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. Auch mit seinen regelmäßigen Fortbildungs-Seminaren für Erzieher und Lehrer, vor allem für den Fortbildungs-Träger „Kein

RESTAURIERUNG ANTIKER MÖBEL Manfred Sturm-Larondelle gepr. Restaurator im Handwerk Innungsbetrieb · Sachverständiger Dozent für Restaurierung am Technologiezentrum der Handwerkskammer / Berlin

25 25

Tag ohne Musik“, ist er nicht nur in Fachkreisen bekannt und on Tour. „Für das Thema musikalische Früherziehung habe ich von meiner Arbeit in der Schöneberger Kiezoase viel mitnehmen können“, betont Cattu, der gerade der verantwortungsvollen Arbeit von Erziehern und Lehrern hohe Wertschätzung entgegenbringt. Für seine ansteckend positive Ausstrahlung hat er eine einfache Erklärung: „Die über meine Lieder den Kindern vermittelte Energie, fließt von ihnen vielfach auf mich zurück.“ Und wenn er dann wieder einmal nach einem Konzert von einem kleinen Fan mit strahlendem Gesicht zu dessen nächstem Geburtstag eingeladen wird, eine selbstgefertig HANS KRUPPA TV • VIDEO • HIFI • COMPUTER

Radio- und Fernsehtechniker-Meisterbetrieb Reparaturen – eigene Werkstatt – Verkauf

Werfen Sie Ihr Altgerät nicht weg!

Domäne Dahlem Königin-Luise-Straße 49 14195 Berlin Telefon: 030/ 611 53 06 Mobil: 0170/ 29 78 008 Mail: mail@sturm-larondelle.de

www.sturm-larondelle.de

Wir reparieren alte Tonbandgeräte, Plattenspieler, Radio- und HiFi-Geräte Leibnizstraße 91 / Ecke Schillerstraße 10625 Berlin-Charlottenburg Mo - Fr 11-18 · Sa 9.30-12.30 mit Termin � Auf dem Hof · ☎ 030/39 87 9000 www.iq-kruppa-ue-service-berlin.de

Seite 26

26

Lichterfelde West Journal

Carsten van den Berg – Kinderliedermacher und Musikpädagoge.

te Beule-Eule ihm überreicht wird oder Cochlea-implantierte junge Menschen seinen Rennschnecken-Song zu „ihrem“ Lied gemacht haben, dann ist er sich sicher:

Cattu – Carsten van den Berg, der Traumfänger, wird den Kindern noch viele Lieder schenken, an die sie sich als Erwachsene gerne erinnern und sie dann mit ihren Kindern und Enkelkindern

gemeinsam singen werden. Übrigens: Cattu und seine Lieder kann man buchen, etwa ein halbes Jahr voraus. Mit seinem Mitmach-Kita-Konzert für Kinder ab 3 Jahren „Hexe Lolli geht auf Herbstreise“ tritt Cattu am 22. Oktober 2019 um 10.30 Uhr im Zimmertheater der Schwartzschen Villa in der Grunewaldstraße 55 in 12165 Berlin-Steglitz auf. Karten 5 €, erm. 4,50 € bei Gruppen ab 10 Kindern, Erzieher frei. Reservierung unter Telefon ☎ 030-37 00 13 75 erbeten. Weitere Cattu-Termine und -Informationen zu Fortbildung und CDs, Liederbuch, Buchungen und Hörbeispiele unter www.cattu. de, Kontakt ☎  0179-510  39  49 und carsten@cattu.de� ◾ � Jacqueline Lorenz

Physiotherapie Petra Götz Drakestraße 24 12205 Berlin Telefon

030 / 833 72 53 E-Mail

petragoetz@arcor.de Web

physiotherapie-goetz.de Verkehrsverbindung

Bus 188, M11

Lymphdrainage Elektrotherapie Schlingentisch Atemtherapie Massage Moor PNF

Krankengymnastik Manuelle Therapie Bobath Kinder u. Erwachsene Wirbelsäulengymnastik Hausbesuche Prävention Rehasport

Seite 27

Lichterfelde West Journal

27 27

Buch erinnert an die Mauer

„Spuren der Berliner Mauer“ mit vielen Abbildungen

28

  Jahre lang verlief die Mauer mitten durch Berlin; sie war das Symbol der deutschen Teilung, des Kalten Krieges und wurde zum Sinnbild für Freiheit. Nach dem Mauerfall am 9. November 1989 wurden die Grenzanlagen partiell zurückgebaut, bevor Ende Dezember die Entscheidung für den vollständigen Abriss fiel.

Wo die Mauer genau verlief, wissen heute noch die wenigsten. Die zentralen Gedenkstätten wie Checkpoint Charlie, die East-Side-Gallery, die Gedenkstätte Berliner Mauer sind bekannt, doch sonst, so glaubt man, sind ihre Spuren verwischt. Doch tatsächlich gibt es noch zahlreiche materielle Zeugen, die aber nicht für jeden als solche zu erken nen sind. Grenzmauer, Wachtürme, Kolonnenwege und Lichttrassen, Hinterlandsicherungsmauer, Vorfeldsicherung, Grenzübergangsstellen und Kasernen – Reste von ihnen sind noch zu finden, sie wurden nicht abgebaut oder haben heute gar eine neue Funktion erhalten. So beleuchten beispielsweise Lampen der Lichttrasse des früheren Kolonnenwegs der Grenztruppen heute Radwege und Straßen. Die oft noch erhaltenen Farbmarkierungen in Rot-Weiß-Grün-Weiß an den Lichtmasten signalisierten den Grenzern: Hier ist Stopp, sonst geraten sie in die Schusslinie. Auch Blumenschalensperren aus Beton, die den Grenzdurchbruch mit Fahrzeugen verhindern sollten, stehen teils noch an Ort und Stelle – und werden weiterhin als Blumenkübel genutzt. Das 144 Seiten starke Buch bietet mit ca. 130 Fotografien eine eindrucksvolle Bestandsaufnahme 30  Jahre nach dem Mauerfall. Die Autoren Leo Schmidt und Axel Klausmeier sowie Sophia Hörmannsdorfer, die die Fotografien beisteuerte, zeigen in dem Buch nicht nur die heutigen Relikte der Trennung Berlins, sondern liefern auch viele Hintergrundinformationen. Der Band lädt ein, sich auf die Suche nach Spuren der Mauer zu begeben. Durch sein handliches Format eignet sich das Buch auch als Begleiter bei einem Spaziergang durch die Stadt. Erschienen ist es in der Edition Braus und für 19,95 Euro im Buchhandel erhältlich. ISBN 978-3-86228-189-3. � ◾

Ich freue mich auf Ihr Lächeln! Ästhetische Zahnmedizin - Bleaching Hypnose - Implantate - Prophylaxe Veneers - Kindersprechstunde Mo., Do., Fr. 9 – 13 Uhr Mo., Do. 14 – 18 Uhr Di. 12 – 18 Uhr, Mi. 8 – 13 Uhr Sa nach Vereinbarung

Ferdinandstraße 34 · 12209 Berlin · Tel. 030 772 45 50 · www.za-hoffmann.com

Seite 28

• Bestecke auch versilbert & Zinn