GAZETTE VERBRAUCHERMAGAZIN
September 2025
Zehlendorf Zehlendorf · Nikolassee · Schlachtensee · Dahlem · Wannsee
Tag des offenen Denkmals Führungen durch das Jagdschloss Glienicke
GRATIS ZUM MITNEHMEN
2 | Gazette Zehlendorf | September 2025
ARZTEHAUS
IN ZEHLENDORF
Praxis für nichtoperative Orthopädie und Schmerztherapie, Osteologie, Privatpraxis
Dr. med. Michael Seidel
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Allgemeinmedizin Osteoporoseberatung, Sportmedizin, Manuelle Medizin, Akupunktur, Spezielle Schmerztherapie, Sozialmedizin
Osteologisches Schwerpunkt- und Studienzentrum DVO Osteoporose, Knochenerkrankungen, Knochenschmerzen, Röntgen, DXA-Messung, Ultraschall, MRT, DVT, Labor, humangenetische Analysen
Potsdamer Chaussee 80 · 14129 Berlin ☎ 322 90 28 70 · www.orthopaedie-in-berlin.de
Der private Kindergarten für Potsdam und Berlin Konzept • Frühkindliche Bildung in geborgener und familiärer Atmosphäre • Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen • Bilinguales Konzept (Englisch/Deutsch) • Musikalische Frühförderung • Sinnes- und Kreativitätsschulung • Enge Zusammenarbeit mit den Eltern • Mathematische und naturwissenschaftliche Grunderfahrungen • Natur- und umweltpädagogische Expeditionen • Biologische Vollwertkost Zusatzleistungen • Schwimmen, kreativer Kindertanz, Yoga • Instrumentalgruppe • Klavier- und Gitarrenunterricht • 24-Stunden Betreuung – 7 Tage/Woche • Hol- und Bringeservice • Aufnahme von Gastkindern • Veranstaltung von Geburtstagsfeiern
Anmeldung • Aktuell freie Plätze • Anmeldung unter www.villa-ritz.de
Villa Ritz Kindergarten Berliner Straße 136 14467 Potsdam Telefon: 0331.870 96 59 E-Mail: info@villa-ritz.de www.villa-ritz.de
WORT DER BEZIRKSBÜRGERMEISTERIN
Gazette Zehlendorf | September 2025 | 3 2025 | 1
Liebe Leserinnen und Leser,
Grafik: BA SZ
Foto: Uwe Steinert
nach sechs hoffentlich erhol- um die themen Nachhaltigkeit samen Sommerferienwochen und Klimaschutz statt. Am 15. September beginnt nun wieder um 16 Uhr wird die der schulische Alltag K limawoche mit – mit neuen Chancen, spannenden Kurzvorneuen begegnungen und sicher auch neuen trägen im bürgersaal Herausforderungen. des rathauses Zehlendorf feierlich eröffAllen Schülerinnen net. Alle Interessierund Schülern, ihren Lehrkräften sowie den ten sind während der eltern wünsche ich ganzen Woche herzvon Herzen einen gu- Maren Schellenberg lich eingeladen, aktiv zu werden, Neues zu ten und gelingenden Start ins neue Schuljahr. es soll entdecken und Veränderungen ein Jahr der Neugier und der Zu- anzustoßen. Hier können Sie sich austauschen und Ideen für versicht werden. einen umwelt- und klimagerechten Alltag mitnehmen. Die themenpalette ist breit gefächert: Klimathemen an. Schulklassen, Nachbarschaftshaus Lilienthal; energie, mobilität, Hitze- und die in der Klimawoche die bi- Anmeldung erbeten). Naturschutz, müllvermeidung bliotheken besuchen, werden Zu einer „Clean-Up-Aktion“ lädt und Klimabildung. Vielfältig sind thematisch betreut. der Nachbarschaftsladen mittelauch die konkreten Angebote – ein grüner Lernort für Groß und hof am 15. September von 16 bis von Informationsformaten über Klein ist die Domäne Dahlem. 17 Uhr in die berlinickestraße 9 mitmachaktionen und Spazier- Am 17. September bietet das ein. Dabei wird die Umgebung gänge bis hin zu Fahrradtouren einzigartige Freilichtmuseum des Ladens von müll befreit – ein Veranstaltungen in Steglitz-Zehlendorf und Naturführungen. von 16 bis 17 Uhr eine Führung wertvoller beitrag zur Sauberkeit Programmheft Das ausführliche programm- zu seiner Geschichte an. Artge- im Kiez und ganz im Sinne des heft können Sie sich bequem rechte tierhaltung, ökologische World Cleanup Day der Vereinten im Internet unter www.steglitz- Landwirtschaft und nachhaltige Nationen, der am 20. September zehlendorf.de/klimaschutz her- ernährung stehen im mittel- weltweit begangen wird. Sie können sich auch mit eigenen Aktiounterladen oder Sie holen sich punkt ihrer Arbeit. ein gedrucktes exemplar, das im Lebensmittelretten ist gelebter nen am Cleanup Day beteiligen Auch dieser Sommer war von bezirk ausliegt – zum beispiel in Klimaschutz. Wie man vermei- – vielleicht gemeinsam mit Freunungewöhnlichen Wetterphäno- bürgerämtern, bibliotheken und det, dass unverkaufte Lebens- den, Nachbarn oder in der Schule. menen geprägt – Wetterextreme Volkshochschulen. Ich bin davon mittel aus Supermärkten oder Nähere Informationen finden Sie als Folgen des Klimawandels sind überzeugt, dass für jeden etwas bäckereien in der tonne entsorgt unter www.worldcleanupday.de. weltweit immer häufiger zu ver- dabei ist. werden, zeigen die ehrenamtli- Lassen Sie uns die letzten sonnizeichnen. Umso wichtiger ist es, Für Cineasten ist sogar ein Fahr- chen der Initiative „Foodsharing“. gen tage des Sommers auskossich auf lokaler ebene mit dem radkino dabei, in dem der benö- Statt einwandfreie Lebensmit- ten, egal ob in den Ferien, im thema Klimawandel auseinan- tigte Strom durch gemeinsames tel wegzuwerfen, kommen sie Urlaub oder nach Feierabend. derzusetzen. Wie das im Alltag Strampeln auf dem Drahtesel er- als belag auf die pizza, die im gelingen kann, ist unter anderem zeugt wird. man darf gespannt „mobilen pizzaofen“ gebacken Ihre thema in der ersten Klimawoche sein. wird. Schauen Sie doch vorbei! des bezirksamts Steglitz-Zehlen- Auch die bezirksbibliotheken treffpunkt ist am 17. Septem- dorf. Vom 15. bis 20. September sind eingebunden: An themen- ber von 17 bis 18.30 Uhr in der maren Schellenberg finden 33 Veranstaltungen rund tischen bieten sie Literatur zu Schütte-Lanz-Straße 43 (Café im bezirksbürgermeisterin
15.09. – 20.09.
KLIMAWOCHE 2025 hier in Papierform erhältlich oder digital:
http://www.steglitz-zehlendorf.de/klimawoche25
Jetzt Termin vereinbaren! Telefon: 841 862 22
Die weibliche Hörgeräte-Akustik
...weil Frauen anders besser hören!
g trainin Gehör enlos: kost hen 2 Woc In nur zu 40 % bis hen. verste besser
Medizinische Studien belegen die spezifischen Eigenschaften des weiblichen Gehörs. Mit mona&lisa gibt es deshalb die Hörgeräte-Akustik speziell für Frauen.
Erleben Sie den Unterschied!
Die weibliche Hörgeräte-Akustik
12203 Berlin Lichterfelde-West Unter den Eichen 97 Eing. Drakestraße (mit Parkoption) berlin@monalisa-hoeren.de www.monalisa-hoeren.de
4 | Gazette Zehlendorf | September 2025
Verborgene Schätze entdecken Streifzügen durch die Geschichte am Tag des offenen Denkmals Am 13. und 14. September 2025 öffnen auch in Steglitz-Zehlendorf wieder zahlreiche historische bauten und Orte ihre türen, die der Öffentlichkeit sonst meist verschlossen bleiben. Unter dem berlinweiten motto „Denkmalpflege. mehrWert für berlin“ lädt der diesjährige tag des offenen Denkmals dazu ein, die reiche Architektur- und Kulturgeschichte des bezirks zu erkunden.
Interessierten. Anlässlich des bundesweiten tags des offenen Denkmals laden das Leibniz-Zentrum moderner Orient (ZmO) und die Historische Kommission zu berlin e. V. (HiKo) zu einem vielfältigen programm ein. Der mittelhof, ein architektonisch bedeutsames Landhaus, das zwischen 1914 und 1918 nach plänen von Hermann muthesius erbaut wurde, bietet den rahmen für die Veranstaltung. besucher haben die Gelegenheit, Selten von innen zu sehen – das Jagdschloss Glienicke. mehr über die Arbeit der beiden im mittelhof ansässigen wissenunter seinem Nachfolger wurde rungen angeboten. treffpunkt ist schaftlichen einrichtungen zu es zum Lazarett. 1939 fiel das am brunnen im Innenhof. erfahren. Das ZmO ist die einSchloss mit seiner wechselhaften zige Forschungseinrichtung in Forschung im Mittelhof Geschichte an die Stadt berlin. Ab Deutschland, die sich interdiszi1964 beherbergte es verschiede- Am Samstag, den 13. Septem- plinär mit dem Nahen Osten, Afrine bildungseinrichtungen und ber 2025, öffnen sich von 13 bis ka, eurasien sowie Süd- und Südseit 2003 hat hier das Sozialpäd- 17 Uhr die türen des mittelhofs ostasien befasst. Die Historische agogische Fortbildungsinstitut am Kirchweg 33 in Nikolassee Kommission zu berlin widmet berlin-brandenburg seinen Sitz. – nicht zu verwechseln mit der sich der erforschung der LandesAm Samstag und Sonntag werden gleichnamigen sozialen einrich- geschichte berlin-brandenburgs um 11. und 14 Uhr Schloss-Füh- tung in Zehlendorf mitte – für alle und brandenburg-preußens.
Jagdschloss Glienicke Das programm im Südwesten berlins ist vielfältig und bietet einblicke in verschiedene epochen und baustile. einer der Höhepunkte ist das sonst nicht öffentlich zugängliche Jagdschloss Glienicke, dessen Grundmauern auf das 17. Jahrhundert zurückgehen errichtet wurde es 1682 bis 1684 im Auftrag des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von brandenburg. Friedrich I. ließ es im Stil des französischen barock umbauen,
Reisebüro
am Mexikoplatz
• Flug- und Hotelbuchungen • Pauschalreisen aller namhaften Veranstalter • Kreuzfahrten
• • • •
Studienreisen Familien-und Cluburlaub Last-Minute-Angebote Seit über 17 Jahren am Platz
Fachgeschäft für feine Schneidwaren aus Solingen und aller Welt
Luftdruck Schleifservice Air-Soft LaserGaswaffen gravurdienst
und selbstverständlich eine freundliche und kompetente Beratung in entspannter Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Schloßstraße 49 · 12165 Berlin
ARGENTINISCHE ALLEE 1 · TEL.: 030-80 90 80 23 info@reisebuero-mexikoplatz.de
KIRCHHOFF
(gleich neben dem Schloßparktheater)
Tel: 030 - 68 32 91 83 · www.stahl-hart.com
Bernhard Roll GmbH
RECHTSANWÄLTE S T E U E R B E R AT E R
GEBÄUDE- UND ENERGIETECHNIK
Über 50 Jahre Meister- und Innungsbetrieb
Dr. Michael Kirchhoff Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
• Heizung - Brennwert Öl / Gas • Erneuerbare Energien • Solar - Photovoltaik - Wärmepumpe
Hohenzollerndamm 201 10717 Berlin
www.roll-berlin.de
Rechtsanwalt - Steuerberater
GEZ
EICHNET
A
TOP rater
FO CU S
08
Steuerbe
20
Telefon: 030/8649830 dr@michael-kirchhoff.com www.michael-kirchhoff.com
US
S -MONEY TE
T
Neuwerker Weg 40 14167 Berlin-Steglitz-Zehlendorf Tel 030 - 817 70 52 · info@roll-berlin.de
Gazette Zehlendorf | September 2025 | 5
Ge(h)meinsam unterwegs
Landhaus und Landhausgarten Mittelhof. Das programm beginnt um • 15.30 Uhr: berlin im historischen 13 Uhr mit einer begrüßung. AnKartenbild schließend findet um 13.30 Uhr • 16.30 Uhr: russian relokanty in eine Führung durch das Haus in Central Asia (Vortrag auf englisch) deutscher Sprache statt. Ab 14 Uhr werden im halbstün- eine weitere Hausführung in engdigen takt Kurzvorträge zu ver- lischer Sprache wird um 16 Uhr schiedenen Forschungsthemen angeboten. Für Familien gibt es angeboten: ein Kinderprogramm. Zudem • 14.00 Uhr: Oliven und Krieg in werden Getränke und büchertiNordsyrien sche bereitgestellt. Der tag klingt • 14.30 Uhr: Die berliner bevölke- ab 17 Uhr musikalisch aus. rung im blick der Gestapo Studentendorf Schlachtensee • 15.00 Uhr: Afro-Asiatische Solidaritäten im geteilten berlin ein weiteres bedeutendes Denk mal der Nachkriegsmoderne ist das Studentendorf Schlachtensee in der Wasgenstraße. Die Anlage gilt als ein herausragendes beispiel für die Architektur Zum zehnten mal veranstaltet der 1950er-Jahre und bietet an das bezirksamt Steglitz-Zehlendiesem Wochenende ebenfalls dorf den bezirksspaziergang geführte rundgänge durch die „Ge(h)meinsam unterwegs“. Die denkmalgeschützten bauten an. diesjährige Veranstaltung findet am 5. September statt und führt Kirchen, Villen und mehr die teilnehmenden durch den Neben diesen bekannten en- Heinrich-Laehr-park in Zehlensembles beteiligen sich im bezirk dorf. Der Spaziergang wird von traditionell auch viele weitere der Fürst Donnersmarck-Stiftung einrichtungen. Dazu zählen oft unterstützt. Kirchen, die besondere turm- eine besonderheit in diesem oder Orgelführungen anbieten, Jahr ist die begleitung durch die aber auch private Villen und Land- „Stadtnatur-ranger“ der Stiftung häuser, die einen sonst unmögli- Naturschutz berlin. chen einblick in die Wohnkultur Die teilnahme an dem Spaziervergangener Zeiten gewähren. gang ist kostenlos. Die Strecke Das vollständige und laufend ist so gewählt, dass sie auch für aktualisierte programm mit allen menschen mit rollator oder rollOrten, genauen Öffnungszeiten stuhl geeignet ist. und Informationen zu Führun- Der Spaziergang findet am Freigen ist auf der offiziellen Web- tag, 5. September 2025, von 14 seite des Landesdenkmalamtes bis 17 Uhr statt, treffpunkt ist die unter https://denkmaltag.berlin. bushaltestelle beeskowdamm de/bezirke zu finden. Für einige (buslinien X10 und 285). Veranstaltungen wird um eine Anmeldung telefonisch bei der vorherige Anmeldung gebeten. Villa Donnersmarck unter 030 Der eintritt zu den meisten An- 847 187 0 oder per e-mail an geboten ist kostenfrei. info@villadonnersmarck.de.
BALLETTSCHULEN HANS VOGL AUSBILDUNGSSTÄTTE FÜR BÜHNENTANZ
Ballett Jazz Pilates/Gymnastik Kindertanz Streetdance/HipHop ab 3 Jahren
auch für Jungen ab 5 Jahren
Int. Dance Academy Berlin / Ausbildungsstätte für Bühnentanz Ergänzungsschule nach § 102 / BAFÖG berechtigt
BUCHHANDLUNG
BORN
LADENSTRASSE 1 LADEN 17/18 14169 BERLIN · U-BHF. ONKEL TOMS HÜTTE
Tel 31 86 91 60 · buchhandlungborn@aol.com www.buchhandlungbornberlin.de
AM MEXIKOPLATZ Lindenthaler Allee 11 14163 Zehlendorf
DAHLEM Berliner Str. 94 14169 Berlin
STAHNSDORF Ruhlsdorfer Str. 14-16 14532 Stahnsdorf
Tel. 030-873 88 18 www.ballettschulen-hans-vogl.de Tel. 03329/ 645 30 85
6 | Gazette Zehlendorf | September 2025
Die Tagespflege der Hildegard Gräfin von Koenigsmarck-Stiftung wird 30 Jahre alt
Anzeige
Seit 1995 bietet die Seniorentagespflegestätte in der Limastraße am Schlachtensee täglich 15 pflegebedürftigen, zumeist dementiell erkrankten Menschen, Unterstützung, Pflege und Gemeinschaft. Unterstützt werden mit dem Konzept der Tagespflege nicht nur die pflegebedürftigen Menschen selbst, sondern auch ihre Angehörigen, die tagsüber Entlastung und Hilfe bei der Betreuung benötigen. Unter der Leitung von engagiertem Fachpersonal werden Familien und Partner*innen von pflegebedürftigen Menschen individuell in ihrer jeweiligen Lebenssituation unterstützt. Gewährleistet werden eine vielfältige pflegerische Betreuung und die Versorgung mit Mahlzeiten. Der rollstuhlgerechte Hol- und Bringdienst kann ebenso organisiert werden wie Krankengymnastik, Logopädie, Fußpflege und Friseur. Neben den Gruppenangeboten wie z. B. Gymnastik und Musiktherapie gibt es kulturelle Veranstaltungen, Ausflüge und Feste im Haus. Vor allem aber zählt das tägliche gemeinsame Erleben des Tages, die vielen freundlichen und ermutigenden Begegnungen, der familiäre Charakter.
Foto: AugustaPresse / Herr Bomm
Zu Hause Wohnen – in Gemeinschaft leben und das seit 2020 in zwei Häusern
Mit dem Neubau auf dem stiftungseigenen Grundstück am Elvirasteig 27 ist das Angebot um 16 Plätze im Jahr 2020 erweitert worden. Die beiden Häuser liegen in unmittelbarer Nachbarschaft
und werden durch einen gemeinsamen Garten mit Rundweg und vielen Verweil- und Betätigungsmöglichkeiten verbunden. Auch zwei Sonnenterrassen stehen den Tagesgästen zur Verfügung.
Neben dem dringend benötigten Betreuungsangebot hier im Kiez sind dadurch auch neue Arbeitsplätze mit interessanten Perspektiven geschaffen worden. Die Stiftung ist weiter an der Bewerbung von Pflegefach- und Hilfskräften interessiert, um so das bestehende Team zu ergänzen. Wir bieten einen abwechslungsreichen und guten Arbeitsplatz, ohne Schicht- und Wochenenddienste.
Bei Interesse kontaktieren Sie gerne Jutta Wiemer (Geschäftsführerin) oder Heike Köpke (Pflegedienstleiterin) Tel: 030 802 61 97 und 802 57 96 info@seniorentagespflegestaette.de
Krumme Lanke Fis
aste
ig
ch e
rh
Elvir
Schlachtensee
ütt
en
str .
Krumme Lanke
ch te
ge
11 8
Sc hla
Ar
62
9
nt in
isc he A
lle
. astr Lim
Am
ns
30 JAHRE Seniorentagespflege Am Schlachtensee
Der Besuch unserer Tagespflege kann an allen sechs Wochentagen oder auch nur an einzelnen Tagen erfolgen. Limastraße 32 14163 Berlin-Zehlendorf Tel.
030 / 802 57 96 030 / 802 61 97 info@seniorentagespflegestaette.de www.seniorentagespflegestaette.de Öffnungszeiten: Mo – Sa 8:30 – 16:00 Uhr
-Str.
edin
-H Sven
ee
Mexikoplatz
◾ fachgerechte und zugewandte Pflege ◾ Gruppen- und Einzelaktivitäten ◾ Fahrdienst ◾ gemeinsame Mahlzeiten ◾ unverbindlicher Probetag
Zu Hause wohnen – in Gemeinschaft leb en
Gazette Zehlendorf | September 2025 | 7
Seniorenvertretung nun im Rathaus Zehlendorf Neues Büro mit verbesserter Erreichbarkeit Die Seniorenvertretung von Steglitz-Zehlendorf ist bereits am 8. Juli in ihr neues büro im rathaus Zehlendorf umgezogen. Der neue Standort in raum C 27 in der Kirchstraße 1/3 ist barrierefrei zugänglich. Damit soll die erreichbarkeit für ältere bürger verbessert werden, nachdem das vorherige büro im Ordnungsamt in der Straße Unter den eichen 1 für viele schwer zu erreichen war. Schon seit April 2022 hatte die Seniorenvertretung um geeignetere räumlichkeiten im rathaus Zehlendorf oder Steglitz gebeten. Um die Kontaktaufnahme während dieser Zeit zu erleichtern, wurde eine wöchentliche telefonische Sprechstunde eingerichtet, die gut angenommen wurde. Das neue, helle büro ist jeden ersten montag im monat für
A
E
C D
C
B
Im gelb markierten Gebäude C befinden sich die neuen Räume der Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf. Foto: Archiv HVZ Sprechstunden besetzt. Darüber hinaus können auch telefonisch individuelle termine vereinbart werden. Die Seniorenvertretung sieht in dem Umzug einen wich MEIN GUTER STERN
tigen Schritt, um die teilhabe älterer menschen im bezirk zu fördern. Weitere Informationen und Kontakt unter www.berlin. de/-ii1416796.
Geführte Wanderung in Kirchmöser Der Heimatverein Zehlendorf lädt am Samstag, den 6. September 2025, zu einer geführten Wanderung in der beliebten reihe „Natur & Kultur“ ein. Unter der Leitung des erfahrenen Wanderführers Achim Förster führt die tour diesmal nach Kirchmöser, einem Ortsteil von brandenburg an der Havel, der durch seine reizvolle Insellage inmitten von Havelseen und einem Naturschutzgebiet besticht. Die Wanderung beginnt um 11.02 Uhr am bahnhof Kirchmöser, der bequem mit dem regionalexpress re 1 zu erreichen ist. Für eine gemeinsame Anreise wird ein treffen um 10.23 Uhr am bahnhof Wannsee vorgeschlagen. Auf einer Strecke von rund sieben Kilometern erkunden die teilnehmer den Ort Kirchmöser mit seiner Kirche, wobei die Industrieanlagen bewusst ausgelassen werden.
IM WINTER
• Kreat. Kindertanz • Ballett + Jazz • Streetjazz • Contemporary Kursangebote unserer Partner:
Winterdienst Baumdienst
Breakdance · Pilates HipHop · ZUMBA®
Eckard Kanold Garten- und Landschaft- und Sportplatzbau Schnee- und Glättebeseitigung GmbH & Co. KG Telefon 0 30 / 75 49 36-0 www.kanold.berlin info@kanold-berlin.de
Riedel GmbH • Reparaturen aller Art • Inspektionen • Klein-Transporter • Klima-Service • Karosserie und Lack • Reifenservice Hegauer Weg 29 14163 Berlin-Zehlendorf ☎ 030 / 802 37 68
HU AU
Foto: Karin u. Uwe Annas / Fotolia
Kfz-Meisterbetrieb
☎ 030 - 80 10 84 41 0160 - 84 20 18 6
8 | Gazette Zehlendorf | September 2025
Wie moderne Konzepte den Raum an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen
Ihr Bad kann mehr!
Sanitär
• Wartungs- und Notdienst • Badmodernisierungen • Heizungs-Neubau, -Umbau, Modernisierungsberatung
Badsanierung
• Öl- und Gasfeuerungsanlagen • Sanitärarbeiten • Schornsteinsanierung, Tankbau, Regelungstechnik
Ihr Spezialist für Wärme und schöne Bäder. Altvaterstraße 1 | 14129 Berlin | (030) 802 89 65 | www.ro-do.de
Viele Bäder in Berliner Wohnungen sind 15 Jahre oder älter und damit oft nicht mehr zeitgemäß. Eine Sanierung ist dabei weit mehr als nur ein optisches Update; sie ist eine Investition in die tägliche Lebensqualität. Denn moderne Badkonzepte verwandeln funktionale Nasszellen in persönliche Rückzugsorte, die genau auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Eine gute Gelegenheit zur Information bietet der „Tag des Bades“, der am Samstag, den 20. September 2025, bundesweit stattfindet. Unter dem Motto „Mein gutes Bad“ laden Fachbetriebe und Badausstellungen dazu ein, die heutigen
Gazette Zehlendorf | September 2025 | 9
Moderne Badausstattung kann den Immobilienwert steigern. Foto: Kaldewei / BHW Bausparkasse möglichkeiten zu entdecken. wohnliche Wellness-Oase bis Die von der Vereinigung Deut- zum komfortablen und barriesche Sanitärwirtschaft (VDS) rearmen bad für jedes Alter. initiierte Aktion will zeigen, wie Modern ausgestattet individuelle badträume realität „Die modernisierung ist gut inwerden können. Im Fokus steht die Abkehr von vestier tes Geld, wenn die maßder Standardlösung hin zu ei- nahmen den Komfort und die nem maßgeschneiderten raum. barrierefreiheit erhöhen“, sagt moderne Sanitärprodukte bie- Holm breitkopf von der bHW ten heute mehr Komfort, sind bausparkasse. „es lohnt sich für deutlich hygienischer, leichter eigentümer, auf moderne Auszu reinigen und sparen Wasser stat tungs ele mente zu set zen. sowie energie. Um Orientierung Denn die können auch den Wert zu bieten, wurden vier bad-ty- der Immobilie steigern“, so breitpen entwickelt – vom prakti- kopf. Dazu zählt zum beispiel eischen Familienbad über die ne bodenebene Dusche.
Sanitär Gas Klempnerei Solar Badgestaltung Gebäudetrocknung
Mittelstraße 1 · 14163 Berlin · Telefon (030) 801 66 62 www.woermann-und-soehne.de
e r h I n e t Wir ret e n n a w e Bad Innerhalb 1 Tages mit Qualitäts beschichtungen für Badewannen und Duschtassen.
se Kostenlo g: B e r at un 243 26 030 6521
VORHER
NACHH
ER
IHRE VORTEILE Ohne Staub und Schmutz In Ihrer Wunschfarbe Mit 8 Jahren Garantie! Auch Reparaturen von Acryl & Emaille möglich
12207 Berlin www.bazuba.de
10 | Gazette Zehlendorf | September 2025
Neues aus den Wildtiergehegen Amy Schweinhouse, Keiler Minogue, Ziros und Max lassen grüßen
Mama Amy Schweinhouse mit Nachwuchs Ziros.� Foto: Berliner Forsten
Keiler Minogue wacht über seine kleine Familie.� Fotos: Berliner Forsten
Auch in einer Großstadt wie Berlin gibt es Möglichkeiten, Wildtiere und Natur von Angesicht zu Angesicht zu erleben und dabei ihre Bedürfnisse und Eigenarten kennenzulernen. So freuen sich in den drei Wildtiergehegen der Berliner Forsten – Wildgehege Spandau, Wildgehege Hermsdorf und Wildgehege Tegelsee – Schalen Bache und ein zweijähriger Keiler. Beide stammen aus dem Schaugehege des Stadtforstes Uelzen. Nachdem im vergangenen Jahr kurz vor Weihnachten ein Ausbruch der Wild- und Rinderseuche festgestellt worden war, wurde in Abstimmung mit der bezirklichen Veterinäraufsicht eine ausreichend lange Karenzzeit eingehal wild-Vertreter wie Dam-, Rot- und Schwarzwild auf den Besuch von Groß und Klein.
Schwarzkittelfamilie belebt Tegelsee-Schaugehege neu Im April eingezogen ins Wildschweingehege Tegelsee am Schwarzen Weg, das elf Wochen leerstand, sind eine einjährige
ten, sodass die neu eingezogenen Tiere sichere Bedingungen vorfanden. Und inzwischen haben sie auch „prominente“ Namen, welche vom Team der Revierförsterei aus 80 ebenso humorvollen wie berlinisch-kreativen Vorschlägen der Instagram-Community ausgewählt wurden. Bache Amy Schweinhouse und Keiler Mi Sperrung der Clayallee Noch bis 8. Oktober 2025 ist der Bereich zwischen Auf dem Grat und dem Hüttenweg voll gesperrt. Der Verkehr wird auf die Gegenfahrbahn umgeleitet. Der Knotenpunkt Clayallee/Hüttenweg ist in dieser Zeit nicht passierbar. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Direkt im Anschluss beginnen am 9. Oktober die Arbeiten auf dem Teilstück zwischen der Königin-Luise-Straße und der Straße Auf dem Grat. Bis 18. Dezember wird die Fahrbahn
in Richtung Süden gesperrt und der Verkehr auf die andere Seite verlegt. Bei der BVG entfällt die Haltestelle „Hüttenweg“ in Richtung Norden im ersten Bauabschnitt ersatzlos, die Haltestellen anderer Buslinien werden verlegt., Eine provisorische Ampel für Fußgänger wird südlich der Straße Auf dem Grat eingerichtet. Der Rad- und Fußverkehr ist von den Baumaßnahmen nicht betroffen.
REIFEN ADAM seit 1949 in Zehlendorf
Nasse Wände, Feuchte Keller? Komplettlösungen gegen Feuchtigkeit und drückendes Wasser – auch ohne Schachten von innen ausgeführt Mariendorfer Damm 159 12107 Berlin
(030) 36 80 15 86/87 Fax 36 80 15 88 www.inserf-bautenschutz.de
TÜV-geprüfter Fachbetrieb – Mitglied im Holz- und Bautenschutzverband
... und viele andere Reifenhersteller
uns Wir kümmern re ar bk von der Schu er d , bis zum Radla mit Reifen um alles, was zu tun hat.
Düppelstraße 5 · 14163 Berlin-Zehlendorf Tel. 030 / 801 85 81 · Fax 030 / 80 90 68 09 www.reifen-adam.de
Gazette Zehlendorf | September 2025 | 11 nem anderen Gehege der Berliner Forsten nach Tegelsee umzusetzen. Das Einfangen wildlebender Tiere ist aus Tierschutzgründen verboten.
Nachwuchs in Spandau vom Winde verweht
Klein-Max mit seiner Betreuerin, Försterin Nathalie Rühl. � Foto: Berliner Forsten
Wehenfördernd wirkte sich das stürmische Wetter auch im Damwild-Gehege der Revierförsterei Spandau aus: Hier wurde im Sturm vom 23. Juni ein kleiner Hirsch geboren, der allerdings im Sturm-Chaos seine Mama verlor und nun von Försterin Nathalie Rühl betreut wird. Der kleine Max soll, sobald er sicherer auf seinen kleinen Beinchen steht, zu seinen Artgenossen im Gehege eingegliedert werden.
nogue dankten es mit einer stürWildschaugehege der mischen Überraschung: Mitten Berliner Forsten im schweren Sturm vom 26. Juni brachte Bache Amy den kleinen Berlins größtes Wildschaugehege, Frischling Ziros – benannt nach das von der Schönwalder Allee dem stürmischen Wetterereignis zu erreichen ist, liegt mit etwa an seinem Geburtstag – zur Welt. 13 Hektar im Spandauer Forst mit Gut versteckt von der Schweine- Reh-, Dam- und Schwarzwild-Gemama, wurde der Winzling erst hege. Ca. 30 Tiere leben hier im später entdeckt, und auch sein Wildgatter-Bereich. Mufflons sind Geschlecht ist noch unbekannt. in weiteren Gehegen zu beobachGeplant ist, weitere Tiere aus ei- ten.
Ziros und Max – auf dem Weg in ein behütetes Gehegeleben. � Fotos: Berliner Forsten Über den See Kuhlake, der mit Waldspielplatz zwischen zwei Gehegen liegt, gelangt man zum Aussichtsturm mit Ausblick über Gehege und NATURA 2000-Gebiet „Spandauer Forst und Spandauer Luchwald“. Zudem liegen im Spandauer Forst auch die Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Rohrpfuhl und Teufelsbruch, die besondere Bedeutung als Vogelschutzgebiet haben.
Das vom Ehrenpfortensteig erreichbare Wildgehege Hermsdorf in Frohnau zeigt ebenfalls heimische Wildtierarten und verfügt außerdem über eine Voliere für interessante Vogelarten. Ein ca. 2,5 Kilometer langer Rundweg mit Aussichtsplattform und Waldsofa führt durch den Wald zum Wildgehege. Zahlreiche Schautafeln liefern spannende Informationen zum Wald und seinen Bewohnern. Das Wildgehege Tegelsee am Schwarzen Weg bietet Rot-, Schwarz- und Muffelwild zum Beobachten. Außerdem lohnt es auch, den pflanzlichen Bewohnern Aufmerksamkeit zu gönnen: Der Tegeler Forst beherbergt nicht nur Berlins ältesten, 900 Jahre alten Baum, die „dicke Marie“, eine Eiche, sondern auch den mit 43 Metern höchsten Baum Berlins, eine Lärche. Rund um die Wildwiese klären Lehrtafeln über Bienen und Honig auf. Wichtig: Wildtiere dürfen nur mit Futter aus z.T. vorhandenen Futterautomaten gefüttert werden. Das Verfüttern von mitgebrachten Lebensmitteln ist nicht gestattet. � Jacqueline Lorenz
12 | Gazette Zehlendorf | September 2025 1 | Gazette Zehlendorf | September 2025
Verwahrlosung am Hermann-Ehlers-Platz Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) diskutiert Seit Jahren versucht das Bezirksamt, dem Herman-Ehlers-Platz ein attraktiveres Ambiente zu verleihen. Diese Versuche sind aber bisher nur in Teilen erfolgreich gewesen. Die Aufenthaltsqualität als Stadtplatz an der Schloßstraße hat sich nicht wirklich verbessert. Vielmehr machte sich in der Öffentlichkeit eine wachsende Unzufriedenheit über eine zunehmende Verwahrlosung des Platzes bemerkbar. Die Fraktionen und Gruppen in der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf erläutern im Folgenden ihre Sicht zu diesem Thema. René Rögner-Francke, Bezirksverordnetenvorsteher
CDU-Fraktion Nun ist also die offene Drogenszene auf dem Hermann-Ehlers-Platz angekommen. Dieser ist nur ein Beispiel für viele Plätze, auf denen Kriminalität, Subkulturen, Verwahrlosung und Unrat die Mehrheitsgesellschaft verdrängen. Daran ändert auch die Neugestaltung des Platzes nichts, die schlechte Situation unter der Autobahn ist nicht Ursache. Werte und Positionen, die man nicht verteidigt, verliert man. Die – durch linksgrüne Ideologie diskreditierten – Werte Ordnung, Sauberkeit, Rücksichtnahme und Verteidigung der Bürgerkultur, verteidigt die Mehrheitsgesellschaft nicht, sondern zieht sich ins Private zurück und zuckt die Achseln. Viele haben privaten Raum und kämpfen resigniert nicht mehr für diejenigen, die des öffentlichen Raumes bedürfen. Die linksgrüne Erzählung von der hilfreichen Sozialarbeit ist durch die Realität – und durch den Staatshaushalt – längst widerlegt. Finden wir uns nicht damit ab! Zwang zum Einhalten sozialer Normen funktionierte stets: Der grüne Ordnungsstadtrat könnte durch Platzverweise aufräumen, er tut es nicht – schließlich hat noch jede linke Ideologie die Realität besiegt, jedenfalls auf dem Papier. Torsten Hippe
B‘90/Grünen-Fraktion Der Hermann-Ehlers-Platz ist ein komplexer Stadtraum und ein Paradebeispiel dafür, wie die CDU Verantwortung abwälzt. Ein zentraler Grund für die Probleme ist die seit Jahren stockende Baustelle am Steglitzer Kreisel. Statt Leerstand und Vermüllung am Gebäude zu dulden, müsste der CDU-geführte Senat die Adler Group endlich in die Pflicht nehmen, um wieder belebten Raum zu schaffen. Der grüne Stadtrat Urban Aykal ist der Einzige, der im Umfeld des S-Bahnhofs Rathaus Steglitz handelt, obwohl er formal nicht zuständig ist. Um Verwahrlosung vorzubeugen, bringt er Bahn, Autobahn GmbH und BVG an einen Tisch. Er möchte die Angsträume im trostlosen Bereich der Brückenbaustelle am S-Bahnhof beseitigen – hier wurde
1.140 Zeichen pro Fraktion Vorwort CDU 1142 Grüne 1078 SpD 969 FDp 1134 AfD 1110 Linke 1140
allen Geschäften gekündigt. Die CDU-Direktabgeordneten und den Senat sucht man bei der Problembewältigung vergeblich. Die Umgestaltung des Hermann-Ehlers-Platzes selbst liegt in Bezirkszuständigkeit, die Finanzierung hängt jedoch am Senat. Bleibt diese aus, wird die CDU die Verantwortung wohl erneut dem Bezirk zuschieben und sich so weiter wegducken wie bisher. Alexander Kräß Berlin
SPD-Fraktion
Nicht der Platz ist das Problem! Wer über den Hermann-Ehlers-Platz spricht, sollte zuerst an die Menschen denken, die sich dort aufhalten – oft, weil sie keinen anderen Ort haben – Jugendliche ohne Rückhalt, Menschen ohne Wohnung, mit Suchtproblemen oder Brüchen im Lebenslauf. Sie brauchen keine Etiketten wie „verwahrlost“, sondern Begleitung, Perspektiven – und Räume, die bleiben. Ab 2026 wird der Platz umgestaltet: heller, barrierefrei, mit Sitzgelegenheiten, einem Wasserspiel, Marktzonen und besserer Aufenthaltsqualität. Doch das allein reicht nicht. Orte verändern sich zum Guten, wenn dort Respekt, Unterstützung und soziale Präsenz mitwachsen. Deshalb sind Träger wie Gangway e. V. so wichtig – sie arbeiten vor Ort, hören zu, sind da. Die sogenannte „Broken-Windows-Theorie“ sagt: Wenn Verwahrlosung sichtbar wird, zieht sie mehr Verwahrlosung nach sich. Unsere Antwort darauf muss lauten: kontinuierliche Verantwortung – für die Orte und für die Menschen. Carolyn Macmillan
FDP-Fraktion Ein mittlerweile leider alltägliches Bild am Hermann-Ehlers-Platz: alkoholisierte, obdachlose Menschen pöbeln am helllichten Tag meist in gebrochenem Deutsch laut Passanten an und nehmen Sitzbänke in Beschlag. Dagegen sind die Müllreste, die nach den zwei Markttagen auf dem Boden liegen, nahezu harmlos. An kaum einem anderen Ort in Steglitz-Zehlendorf prallen Anspruch und Wirklichkeit, also der Wunsch nach Aufenthaltsqualität und die reale Verwahrlosung, so sehr aufeinander wie hier. Dabei sollte der Hermann-Ehlers-Platz eine der ersten Adressen unseres Bezirkes sein, denn als Rathausvorplatz ist er ein zentraler Ort, mit der Spiegelwand in Erinnerung an die getöteten, jüdischen Mitbürger zudem ein Gedenkort, der die schlimmsten Jahre Deutschlands wachhält. Eine Erneuerung des Platzes soll ab 2026 beginnen, aber steigert das allein die Aufenthaltsqualität? Wir Freie Demokraten (FDP) bitten das Amt, den Platz verstärkt zu reinigen und ähnlich der Parkläufer Deeskalationsteams, begleitet von Gesundheits-, Ordnungs- und Sozialamtsmitarbeitern
vorbeizuschicken, damit die Bedürftigen die notwendige Unterstützung erhalten. Mathia Specht-Habbel Alternative für
Deutschland
AfD
Zurück aus dem Urlaub trifft einen der Schlag. Noch Goethe sprach nachhaltig: „Warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nah.“ Böse Zungen sprechen dagegen heute vom „Kalkutta an der Spree“. Berlin verslumt. Im Mai fragte ich im Bezirksamt nach: Kleine Handgriffe zur Verschönerung des Hermann-Ehlers-Platzes? Ist es dem Bezirksamt möglich, in Eigenleistung oder mit Hilfe von Dienstleistern (BSR u.a.) A: Zierschnitte an Büschen in den Rabatten und Bäumen vorzunehmen?, B: Wildwuchs zurückzuschneiden?, C: das Pflaster zu säubern und D: Wildplakatierung von Aufklebern und Aushängen regelmäßig zu entfernen - um für ein gepflegteres Erscheinungsbild dieses zentralen Platzes zu sorgen? Die Antwort des Herrn Stadtrats Aykal (Grüne) lautete: Nein! – Der Kirschlorbeer steht gut 3,5 Meter hoch. Hier ist seit Jahren keine Pflege erfolgt. Kein Rückschnitt? Keine kleinen Handgriffe? Das Bezirksamt muss kontinuierlich für ein gepflegtes Stadtbild sorgen – besonders an diesem viel frequentierten zentralen Platz mit dem ehrenvollen Namen: Hermann Ehlers. Das Grüne Bezirksamt setzt halt andere Prioritäten. Peer Lars Döhnert
Die Linke Der Hermann-Ehlers-Platz ist leider nicht schön. Schiefes Pflaster, kaputte Beete, ein Brunnen ohne Wasser, Müll in den Ecken – und drumherum nur Autoverkehr. Einiges kann und wird man bald ändern: Die geplante Sanierung für 2,3 Millionen Euro ab 2026 bringt neue Sitzmöglichkeiten, Wasserspiele, bessere Beleuchtung und Sichtachsen. Der Autoverkehr zwischen Platz und Häuserzeile wird eingeschränkt. Es wäre besser, ihn ganz zu unterbinden, denn nur so entstehen Flächen mit echter Aufenthaltsqualität. Dafür und für einen nichtkommerziellen Kieztreff und Veranstaltungsort direkt am Platz setzen wir uns ein. Zudem engagieren wir uns für bessere Fuß- und Radwege sowie Tempo 30 im Zentrum von Steglitz. Das wären auch weitere Maßnahmen zur Aufwertung des Platzes. Der Rückbau der in ihrer Massivität schlicht nicht benötigten Autobahn A 103 zur Bundesstraße braucht mehr Zeit. Wenn der Betonkoloss, der heute noch Steglitz in zwei Teile spaltet, teilweise zurückgebaut wurde, dann wird der Hermann-Ehlers-Platz ein echter Stadtplatz sein. Dennis Egginger-Gonzalez Weitere Informationen zur BVV und den Sitzungsterminen finden Sie unter www.berlin.de/-ii23015
Derby-Klause P ar t
yser
vi c e
Die lauschige Kneipe im Grünen mit Biergarten
Foto: MK-Photo / Fotolia
Ab 25. September:
Leckere Oktoberfest-Spezialitäten Robert-von-Ostertag-Str. 30/Ecke Königsweg
Fruchtbarkeitsschrein an der Argentinischen Allee von · Tel. 030 - 801 23 68 14163 Berlin-Düppel Volkmar Haase. www.derbyklause-berlin.de
Di - Sa 16 - 24 Uhr · So 12 - 22 Uhr · Montag Ruhetag
vom Faß
Gazette Zehlendorf | September 2025 | 13
Der historische Winkel Kleine Reise in die Vergangenheit Altes Schulhaus, Dorfkirche, Friedenseiche: Dieses ensemble bildet in Zehlendorf den historischen Winkel. Das älteste Gebäude ist die Dorfkirche, Alte Dorfkirche genannt. Der markante, achteckige bau stammt aus dem Jahr 1768. Der Vorgängerbau aus dem mittelalter war im Siebenjährigen Krieg beschädigt worden. eine Geschichte erzählt, dass der preußische König Friedrich II. sich an der schäbigen Kirche störte, die er jedesmal sah, wenn er von potsdam nach berlin und zurück fuhr. er gab 6000 taler für einen repräsentativen Neubau. Leider verschwand der baumeister mit 3000 talern auf Nimmerwiedersehen. Deshalb bekam Zehlendorf die achteckige Kirche. ein beleg für die Geschichte und die Zahlung des
Königs konnte allerdings nicht gefunden werden. einmalig ist die achteckige Form auch nicht – die Kirche in Golzow von 1752 in brandenburg und Weisdin in mecklenburg (1749) und Geba (1791) in thüringen sind ebenfalls achteckig und ent Das andere historische Gebäude ist das Schulhaus von 1828. Auch hier gab es einen – deutlich kleineren – Vorgängerbau, über den jedoch wenig bekannt ist. Der Chronist und Lehrer ernst Ferdinand Schäde unterrichtete noch in dem alten Gebäude, als er 1794 nach Zehlendorf kam. 1812 wurde das Der historische Winkel um 1908. alte Schulhaus, in dem Schäde stammen dem gleichen auch mit seiner Familie lebte, erZeitraum. möglicherweise war weitert. Nach der Fertigstellung also nicht ein flüchtiger baumeis- 1828 konnte das neue Schulhaus ter, sondern der Zeitgeist für die bezogen werden. Während der Form verantwortlich. Die Zehlen- Lehrer bei dem Vorgängerbau in dorfer lieben ihre Alte Dorfkirche. seiner Wohnstube unterrichtete, Das zeigte sich in vor einigen da es kein getrenntes KlassenJahren, als sie mit viel Herzblut, zimmer gab, war die LehrerwohAufwand und dank zahlreicher nung nun von dem Klassenraum Spender saniert wurde. getrennt. erstaunlich ist die An Teppiche & Auslegware aus Naturfasern Beratung Aufmaß Verlegung
Ihr Wunsch – Unser Teppich Lewicki Teppiche Machnower Straße Berlin-Zehlendorf www.lewicki-teppiche.de
layallee
Tel. - Mo-Fr .-. Uhr Sa .-. Uhr
chlüsseldienst
Ihr Sicherheitsfachgeschäft
Beratung · Verkauf · Montage von Schlüsseln, Schlössern, Sicherheitssystemen Türöffnungen sofort Schlüssel aller Art Tresore
Alarmanlagen Tag + Nacht Funknotdienst
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Clayallee 331 · Zehlendorf · 14169 Berlin
☎ 801 67 14
www.clayallee-schluesseldienst.de
▶ Unfallreparatur ▶ Lackierung ▶ Service
Telefon: 030 / 805 86 05 0 Telefax: 030 / 805 86 05 20 Potsdamer Straße 3 14163 Berlin-Zehlendorf www.unfallservice-schumann.de info@unfallservice-schumann.de
14 | Gazette Zehlendorf | September 2025
zahl der unterrichteten Schüler – anfangs waren es 40 Kinder, später bis zu 120 Kinder, die Schädes Schule besuchten. Zu jener Zeit war es üblich, alle Klassenstufen in einem raum zu unterrichten.
Kein einfaches Unterfangen für einen Lehrer! es gab allerdings Unterschiede, die sich anhand des Schulgeldes erkennen lassen: „Der buchstabierer zahlte 6 pf., der Leser 9 pf., der Schrei ber 1 Sgr (Silbergroschen), der rechner 1 Sgr. 6 pf wöchentlich.“ So Schäde in seinen Aufzeichnungen (Quelle: Zehlendorf einst und jetzt von paul Kunzendorf ). Allerdings konnten Lehrer mit ihrem
Gehalt kaum eine Familie ernähren. Deshalb hatten sie weitere berufe. Schäde war zusätzlich Küster. Außerdem züchtete er Seidenraupen, mit denen er einen guten Nebenverdienst erziel KFZ-Meisterbetrieb
16 Jahre
Andreas Laub
Typen-offene Werkstatt TÜV im Haus Unfall-/Lackschäden
Neu: Coloration 100% Ammoniakfrei
85% reduzierter CO2 Fußabdruck Neu: Schampoo/Pflegesortiment 100% Vegan
Coiffeur Tajana Onkel-Tom-Straße 15 14169 Berlin T. 030 / 801 36 67 www.coiffeur-tajana.de
Wintercheck für Ihr Auto und Reifenwechsel Kleinmachnower Weg 7 · 14165 Bln.-Zehlendorf-Süd Tel. 030-845 91 700 · Fax 845 91 701 · www.autowerkstatt-zehlendorf.berlin
GEMEINSAM HANDELN FÜR EINEN SOLIDARISCHEN BEZIRK!
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Fragen - sprechen Sie uns an! SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf Rathaus Zehlendorf | Kirchstr. 1/3 | 14163 Berlin Tel.: 90299-5317 | Fax: 90299-6190
post@spd-fraktion-steglitz-zehlendorf.de www.spd-fraktion-steglitz-zehlendorf.de
Gazette Zehlendorf | September 2025 | 15 te Gemeindeschule in der Potsdamer Straße. Seit 1973 nutzt der Heimatverein die alte Schule von 1828 als Heimatmuseum. Jüngste im Bunde ist die über 150 Jahre alte Friedenseiche. Sie wurde – wie viele andere – am 2. September 1871 feierlich eingepflanzt. Der 2. September hieß damals auch „Sedantag“, nach der Kapitulation Napoleons III. in Sedan und der darauf folgenden Gründung des deutschen Kaiserreichs. 1906 wurde eine Tafel an dem Baum angebracht, mit einem Eisernen Kreuz im Eichenkranz und der Inschrift 2.9. Friedenseiche 1871. Die trockenen Sommer der letzten Jahre machten dem alten Baum zu schaffen, sodass 2021 ein großer Ast abbrach. Daraufhin wurde die Bank um den Baum entfernt, damit die Baumscheibe besser gedüngt und bewässert te. Ernst Ferdinand Schäde lehrte werden kann. Die schon benoch bis 1855 – bis zu seinem fürchtete Fällung konnte abge82. Lebensjahr! 1876 wurde das wendet haben und so haben die Schulhaus zur Gemeindeverwal- Zehlendorfer hoffentlich noch tung. Die Schüler besuchten nun lange Freude an dem imposandie im gleichen Jahr fertiggestell- ten Baum.
Werde Teil unseres Teams! Wir suchen Pflegetalente (m/w/d) mit Herz – zuverlässig, kollegial und lebenslustig.
Altenpfleger (m/w/d) Altenpflegehelfer (m/w/d) Wir bieten dir: • 30 Tage Urlaub (auch in der Probezeit) • Digitales Dienstplansystem • Gehaltszahlung immer pünktlich am Monatsende • Steuerfreie Zuschläge bis 100 % • Einspringzuschläge & attraktive Mitarbeiterbenefits Mehr Details? Erfährst du im Bewerbungsgespräch.
030 80484767
ProCurand Ambulante Pflege Wannsee / Schlachtensee Breisgauer Str. 9 • 14129 Berlin • bewerbung@procurand.de
Ein Jahr in Zehlendorf
Anzeige
Die Erfolgsgeschichte der Partnerschaft von Bookbot mit der Buchlounge Nahezu seit einem Jahr ist die Buchlounge Zehlendorf nun Partnerbuchhandlung des Online-Second-Hand-Buchhändlers Bookbot. Und die Zusammenarbeit boomt. Gebrauchte Bücher ganz einfach online kaufen und verkaufen – das ist das Konzept des Online-Second-Hand-Buchhändlers Bookbot. Doch seit etwa einem Jahr setzt Bookbot auch auf Partnerschaften mit unabhängigen Kiezbuchhandlungen in Berlin. Dazu gehört unter anderem die Buchlounge Zehlendorf, die von Jana Prokop geführt wird. Wer gebrauchte Bücher online bei Bookbot bestellt, kann sie kostenfrei zur Abholung in die Buchlounge liefern lassen. Wer bereits gelesene Bücher verkaufen möchte, kann sie ganz einfach und unverpackt in der Buchlounge abgeben. Von dort werden sie an Bookbot gesendet, wo sie fotografiert und
im Online-Shop inseriert werden. Bei erfolgreichem Verkauf erhalten Kunden und Kundinnen 60 % des Verkaufspreises minus 1,19 € auf ihr Konto gutgeschrieben. “Wir möchten die Menschen dort treffen, wo sie zuhause sind,” erklärt Marilena Himmelreich, Pressesprecherin von Bookbot. “Und bei der Buchlounge Zehlendorf klappt das wunderbar.” Seit Beginn der Kooperation wurden über 40.000 gebrauchte Bücher bei Jana Prokop und ihrem Team zum Verkauf über Bookbot abgegeben und über 600 Bestellungen von Bookbot abgeholt. Ein tolles Beispiel dafür, wie ein Online-Offline-Hybridmodell eine Win-Win-Situation werden kann: Denn der unabhängige Buchhandel kann aktiver Teil der Kreislaufwirtschaft werden und Kunden und Kundinnen schonen Ressourcen und ihren Geldbeutel. Mehr finden Sie heraus unter: www.bookbot.de
16 | Gazette Zehlendorf | September 2025
Wachsam am Wannsee 50 Jahre Feuerwache am Kronprinzessinnenweg Die Feuerwache Wannsee, am Kronprinzessinnenweg 20 ist nicht nur durch ihre auffällige Architektur aus der mitte der 1970er-Jahre ein blickfang, sondern auch ein wichtiger Stützpfeiler der berliner Feuerwehr.
Start in den 1970er-Jahren Die Geschichte der Wache reicht zurück bis in die frühen 1970er-Jahre, als die entscheidung getroffen wurde, die beiden Wachen Nikolassee und Wannsee an einem gemeinsamen Standort zusammenzulegen. Der baubeginn am Kronprinzessinnenweg erfolgte im Oktober 1972, die Inbetriebnahme am 21. August 1975.
Vielseitiges Einsatzgebiet Ihr einsatzbereich ist das Gebiet e4, das Steglitz-Zehlendorf und tempelhof-Schöneberg umfasst. Neben den weitläufigen Waldund Seengebieten gehören dazu
Die Feuerwache wird zur Zeit energetisch saniert. auch wichtige Verkehrsadern wie Autobahnabschnitte und Gleisanlagen der Fern- und regionalbahn. Senioren- und pflegeheime sowie Krankenhäuser tragen darüber hinaus zur einsatzcharakteristik bei. Nicht zuletzt sorgt der
Küchen & more
hohe Ausflugsverkehr an Wochenenden und Feiertagen für zusätzliche Herausforderungen. Neben dem Löschen von bränden, Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen und anderen „feuerwehrüblichen“ tätigkeiten hat
die Feuerwache durch die direkte Lage am Wannsee besondere Spezialisierungen.
Spezialisten am Wasser Der Fuhrpark der Wache spiegelt diese Vielfalt wider: Neben einem
SOMMERAKTION:
Weber WORKS Box und Schneidebre� geschenkt! Beim Kauf eines Weber Spirit Gasgrills bis zum 30. September 2025 erhältst du eine hochwertige WORKS Box und Schneidebrett im Wert von bis zu 64,99 € gratis dazu! Nur solange der Vorrat reicht – also nicht lange zögern!
MAHLING
Propan & Zubehör Für Gewerbe und Camping Potsdamer Straße 14 · 14163 Berlin Tel.: 030-801 53 54
J UWELIER
Wir haben Ihre passende Küche Mehr Komfort, mehr Leistung, mehr Qualität, mehr Küche! ● Individuelle Beratung vom Profi
● Pünktliche Lieferung
● Mess-Service
● Fachgerechte Montage
● Computer Planung nach Ihren Wünschen
● Komplett Installation
● Persönliche Betreuung
● 100% Kundendienst
Unter den Eichen 114 · 12203 Berlin-Steglitz Tel. 030/36 44 95 33 www.kuechenandmore.de
Öffnungszeiten siehe www.mahling-gase.de • Ballongas • CO2 Abfüllungen • Campingzubehör • Gasprüfung für Caravan und Boote
• Grillgeräte • Verleih von Grillgeräten • Mietgeräte, auch zum Heizen
UHRMACHERMEISTER
BRAUNE
K L E I N M A C H N OW
F AMILIENUNTERNEHMEN SEIT 1913
Foto: Kadmy / AdobeStock
ng und Wartu Reparatur d er un hochwertig ren h antiker U Adolf-Grimme-Ring 12 · 14532 Kleinmachnow · www.juwelierbraune.de · Tel. 03 32 03/7 91 16
Gazette Zehlendorf | September 2025 | 17
Beratung - Neuwagenverkauf Werkstatt - Service - Zubehör
Wohnmobil Vertragshändler Berlin Brandenburg
Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug und einem tanklöschfahrzeug gehören mehrere rettungswagen zur Ausstattung. Hinzu kommen ein mehrzweckboot und ein Feuerwehranhänger-rettungsboot. Das mehrzweckboot (mZb) wurde 2016 angeschafft – zeitgleich mit zwei weiteren mZb, die in Köpenick und tegelort stationiert sind. Von dem boot aus können z. b. brennende Schiffe direkt vom Wasser aus gelöscht werden. ein Wasserschleier verhindert dabei, dass der brand auf das boot der Feuerwehr übergreift. Die hydraulische bugklappe ermöglicht schnelles be- und entladen am Ufer oder Strand. An ihr kann auch eine taucherleiter eingehängt werden.
Basis für Aus- und Fortbildung Direkt an der Wasserkante befindet sich eine weitere zentrale einrichtung für die Wasserrettungsausbildung: die Slipanlage. Diese wurde bereits zu beginn der Inbetriebnahme der Feuerwache Wannsee installiert und im Jahr 1997 mit stabilen Gitterrosten versehen. Seitdem ist sie eine unverzichtbare basis für die Aus- und Fortbildung von bootsführern und besatzungen der Feuerwachen sowie der berliner Feuerwehr- und rettungsdienstAkademie. Die Umgebung des Wannsees selbst bietet ein ideales und überaus realistisches Übungsgebiet. Die vorhandene Steganlage, die umliegenden Hafenanlagen, badestrände, die Wasserskistrecke sowie der durch Segel-, motor- und Fahrgastschiffe rege Schiffsverkehr schaffen vielfältige und herausfordernde bedin gungen für das Fahren auf dem Wasser.
Training mit Rettungsbooten mit den rettungsbooten werden hier nicht nur grundlegende manöver wie das präzise An- und Ablegen geübt oder die wichtige prozedur „mann über bord“ trainiert. Auch anspruchsvollere Szenarien, die im ernstfall entscheidend sind, stehen regelmäßig auf dem plan. Dazu gehört das schnelle und korrekte Auslegen von Ölsperren bei Havarien oder das sichere Übersteigen auf größere Schiffe. Auch die Übernahme von Verletzten aus anderen Wasserfahrzeugen wird immer wieder geübt, um für jede Art von Wasserrettungssituation bestens vorbereitet zu sein.
Energetische Sanierung ein zukunftsweisendes projekt ist die geplante energetische Sanierung der Gebäudehülle im rahmen des berliner Klimaschutzund energiewendegesetzes. Ziel ist eine deutliche reduzierung des energieverbrauchs um rund 57 prozent bei gleichzeitiger Umsetzung in ressourcenschonender und kreislaufgerechter bauweise. Dabei soll das markante erscheinungsbild der Wache erhalten und in einer modernen Formsprache interpretiert werden, die auf den ursprünglichen entwurfsgedanken von rainer G. rümmler zurückgreift. Geplant sind unter anderem die Dämmung mit reversiblen Holztafelbauelementen sowie die Umgestaltung des Flachdachs in ein Dach, das regenwasser speichern kann, mit begrünung und integrierter photovoltaikanlage.
Großer Campingshop Zubehör, Ersatzteile, Campingbedarfsartikel Gasflaschentausch C&H
C&H Reisemobilcenter Kleinmachnower Weg 1 Berlin-Brandenburg GmbH 14165 Berlin-Zehlendorf Ihr Wohnmobil-Spezialist Tel. 030 69 200 465 www.reisemobilcenter-bb.de
� Kfz-Meisterbetrieb � typenoffene Werkstatt � Reparatur von Wohnmobilen � Transporterreparatur � Moderne Fahrzeugdiagnose � Auch US-Cars: Dodge, Jeep und Chrysler Car Service Zehlendorf · Tel: 030-815 62 43 Kleinmachnower Weg 3 · 14165 Berlin · www.car-service-zehlendorf.de
Ofenbau Klose Meisterbetrieb seit über 60 Jahren
Individuelle Kamine, Öfen und Herde Büro und Ausstellung: Im Hagen 4 14532 Kleinmachnow Mo–Do 9.00 –14.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel. (03 32 03) 7 98 27 info@klose-ofenbau.de
seit 1961 in Kleinmachnow
18 | Gazette Zehlendorf | September 2025
Rund um die köstliche Knolle Kartoffelfest auf der Domäne Dahlem Zum traditionellen Kartoffelfest lädt die Do- „blaue Anneliese“ zur Auswahl stehen, wird mäne Dahlem am 13. und 14. September 2025 ein vielfältiges programm für die ganze Faein. Auf dem historischen rittergut haben be- milie geboten. So kann man Kartoffeln mit sucher die möglichkeit, selbst bio-Kartoffeln historischen Geräten schälen und selbst Kardirekt vom Acker zu ernten. Geöffnet ist das toffelchips herstellen. Fest an beiden tagen von 10 bis 18 Uhr, die es gibt einen Kunsthandwerkermarkt mit ernte auf den Feldern ist bis 17 Uhr möglich. über 30 Ständen, Live-musik und verschieDazu werden pfandsäcke ausgegeben, deren dene gastronomische Angebote rund um die Inhalt beim Verlassen des Festes in eigene be- Kartoffel. Für Kinder gibt es unter anderem ein hälter umgefüllt werden kann. historisches Kinderkarussell, historische Spiele sowie mitmachaktionen. Die Ländereien können bei einem Spaziergang und mit einer Kutsche erkundet werden. Auf dem Fest werden auch historische Landmaschinen gezeigt und es finden Vorführungen statt. So können besucher beispielsweise zusehen, wie mit einer historischen presse frischer Apfelsaft hergestellt wird. Das Kartoffelfest auf der Domäne Dahlem zieht jährlich zahlreiche besucher an. Das Gut setzt bei seinen Veranstaltungen auf eine Verbindung von bio, Ökologie und Nachhaltigkeit. Neben der ernteaktion, bei der sieben verschiedene moderne und historische Sorten wie die „bamberger Hörnchen“ oder die
Erntefest 2025 Nach dem Kartoffelfest ist vor dem erntefest! Am 27. und 28. September 2025 lädt die Do mäne erneut ein. Nun sind die Kürbisse erntereif, aber auch einige Kartoffeln können noch von den besucherinnen und besuchern vom Feld geholt werden. Genau wie beim Kartoffelfest gibt es pfandsäcke. Zahlreiche Stände sowie mitmachenaktionen für Kinder und erwachsene runden das event ab.
Wir modernisieren
Ihre Küche
Neu in meist nur 1 Tag
mit neuen Fronten nach Maß! ✔ Die preiswerte Alternative zum Neukauf ✔ Kein aufwändiges Herausreißen
AUS FÜ H R U N G SÄ MTL I CH E R M ALE R- U N D TA P E Z I E R AR B E ITE N AHOR NSTR . 4 1 21 63 B E R LI N www.malermeisterlemke.de
TEL EFON 030 I 7 9 74 14 6 4 TEL EFAX 030 I 7 9 74 14 6 5 MOB I L 01 51 I 2 0 4 5 2 1 3 4
Fachbetrieb für Garten-, Landschaftsbau & Baumpflege
Sie vor Ort! Seit 1996 für
▪ Gartenpflege ▪ Baumfällungen ▪ Entästungs- und Totholzschnitt ▪ Unfall- und Sturmschädenbeseitigung
F.MEISEL
Baumdienst Meisel · Teltower Straße 34 · 14513 Teltow-Ruhlsdorf Tel./Fax 03328-30 96 07 und 0172-3 11 00 10 · E-Mail: baumdienst.meisel@gmx.de
✔ Modelle in Klassisch, Landhaus-Design ✔ Dekor-Vielfalt: Holzdesign, Oberflächen ✔ Nachhaltige, umweltgerechte Lösung
vorher
Bau- und Möbeltischlerei Detlef Nissen Lagerweg 27 · 13599 Berlin Tel. 0157-541 384 27
Besuchen Sie unsere Ausstellung • www.nissen.portas.de
Clever Einrichten - Nah & Gut Haushaltsgeräte Verkauf & Service
Einbauküchen Nach Mass
Kundendienst
Adler
- Spiegler SIEMENS · ZANUSSI · EUMENIA FORON · BOSCH · MIELE · ALNO
LEICHT · NOBILIA NEUBAU UND MODERNISIERUNG
Tel. (03 32 03) 2 26 00
Tel. (03 32 03) 8 71 05
Meisterbetrieb
Waschmaschinen • Wäschetrockner • Geschirrspüler • Kühlgeräte Tiefkühlgeräte • Elektroherde • Einbaugeräte Öffnungszeiten: Mo - Fr 900 - 1800 Uhr Sa 900 - 1200 Uhr
www.kuechen-spiegler.de Rudolf-Breitscheid-Straße 37 14532 Kleinmachnow
Gazette Zehlendorf | September 2025 | 19
Anzeige
TAG DER OFFENEN
„Waldfriede erLEBEN“ er
TUR
So, 14.09. | 11 - 17 Uhr Führungen | Gesundheitsinfos | Familienprogramm
∙ Besichtigung von OP mit Roboter & Führungen durch das Krankenhaus und über das Gelände
∙ Information, Beratung & Vorträge ∙ Unterhaltung & Kulinarisches
• Sonderpräsentation „Schilddrüse“ mit Sonografie
∙ Spiel, Spaß & Attraktionen für Kinder
Tag der offenen Tür im Krankenhaus Waldfriede Argentinische Allee 40 | 14163 Berlin-Zehlendorf Mehr Infos unter: www.waldfriede.de Anzeige
Veckenstedt GmbH Gärtnereibetriebe Eine neue Form der Trauerkultur! Memoriam-Garten in der Onkel-Tom-Straße • gartenähnliche Atmosphäre • Urnen- und Sargbeisetzung • 20 Jahre garantierte Grabbetreuung • Festpreise inkl. Grabmal
Friedhofsgärtnerei Veckenstedt · Onkel-Tom-Str. 29 · 14169 Berlin www.gaertnerei-veckenstedt.de · ☎ 030 / 801 84 21
Impressum
Gazette Zehlendorf September Nr. 9/2025 · 50. Jahrgang Das Gazette Verbrauchermagazin erscheint monatlich in Zehlendorf, Steglitz, Wilmersdorf, Charlottenburg sowie Schöneberg & Friedenau.
Verlag
Gazette Verbrauchermagazin GmbH Ruhlsdorfer Straße 95, Haus 42 · 14532 Stahnsdorf ☎ 03329 / 645 15 70 · www.gazette-berlin.de
Redaktion
Karl-Heinz Christ · ☎ 03329 / 645 15 70 redaktion@gazette-berlin.de
Freie Redakteurin Jacqueline Lorenz ☎ 0172 / 630 26 88
Anzeigen
Daniel Gottschalk · ☎ 030 / 323 38 54 anzeigen@gazette-berlin.de
Nächste Ausgabe
Müssen Rentner Steuern zahlen? Das am 01.01.2005 in Kraft getretene Alterseinkünftegesetz beinhaltet unter anderem eine umfangreiche Neuordnung der Besteuerung von Alterseinkünften. Die Neuregelung gilt sowohl für Personen, die erst jetzt in Rente gehen oder noch im Arbeitsleben stehen, als auch für Personen, die bereits vor 2005 eine Rente bezogen haben, so genannte Bestandsrentner. Waren bisher bei einem Renteneintrittsalter von 65 Jahren 27 % der Rente als Einnahmen zu erfassen (Ertragsanteil), so beträgt im Kalenderjahr 2005 der Besteuerungsanteil 50 %, d. h. die Hälfte der Rente
unterliegt der Besteuerung. Seit dem 01.01.2005 werden die Rentenzahlungen an das Bundeszentralamt für Steuern übermittelt (Rentenbezugsmitteilung). Jeder Rentner sollte daher überprüfen, ob er aufgrund der Neuregelung ein zu versteuerndes Einkommen erzielt und eine Steuererklärung abgeben muss. Wir haben, um den Anforderungen der Rentner gerecht zu werden, ein spezielles Paket für Rentner entwickelt. Sprechen Sie uns diesbezüglich an. Natürlich können Sie auch in allen anderen steuerlichen Fragen den Kontakt mit uns aufnehmen.
Andreas Kerkmann Steuerberater
Oktober Nr. 10/2025 Anzeigen-/Redaktionsschluss 12.09.2025 Erscheinung 02.10.2025 Foto: Denis Junker / Fotolia
Ludwigsfelder Straße 14 14165 Berlin (Zehlendorf) Telefon: 030 / 801 73 35 Telefax: 030 / 802 24 94 Internet: www.buero-kerkmann.de E-Mail: kerkmann@buero-kerkmann.de Mandantenportal https://buero-kerkmann.portalbereich.de
20 | Gazette Zehlendorf | September 2025
Neuer LebensRaum
Anzeige
Aus der ehemaligen Rotter Wintergarten GmbH ist die LebensRaum Brandenburg GmbH geworden Bereits seit dem 20. Juni firmiert das Unternehmen unter dem neuen Namen. Am 18. Juli wurde die Umfirmierung mit einer feierlichen Eröffnung der neu gestalteten Geschäftsräume im Gewerbepark Nord begangen – gemeinsam mit Mitarbeitenden, Familien und Geschäftspartnern. Erik Brandenburg und Nicole Aschersleben führen das Unternehmen nun in eine neue Zukunft. Im Jahr 2022 wurde Brandenburg sich mit dem Vorbesitzer René Rotter einig; 2023 erfolgte die offizielle Übergabe. Seither wurde der Betrieb im laufenden Geschäftsbetrieb modernisiert. „LebensRaum ist jünger und moderner“, erklärt Brandenburg. „Wir bringen den guten Ruf der Tischlerei aus Nassenheide mit ins neue Unternehmen“, betont Brandenburg.
Spenden statt Blumen Ein besonderes Anliegen war dem neuen Team, zur Eröffnungsfeier auf Blumen und Geschenke zu verzichten. Stattdessen wurde um Spenden gebeten. Insgesamt kamen 3.267,25 Euro zusammen, die an die Kinderhilfe e. V. übergeben wurden.
So gehen auch die neuen Produktlinien in eine schlichte, moderne Richtung. In Kooperation mit TS-Aluminium werden neben klassischen Holz-Alu-Wintergärten auf Wunsch auch reine Aluminiumlösungen für Terrassendächer und Wintergärten angeboten. Ein besonderes Highlight sind die VarioRäume – flexible Module in Holz-Aluminium-Bauweise, gefertigt bei LebensRaum. Ob als Kombination aus Sauna- und Ruheraum, Büro, Sportraum oder Mini-Gästehaus – die 3 x 4,75 bis 7,63 Meter großen Einheiten bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten. „Man kann natürlich auch ein leeres Modul bekommen“, so Brandenburg. Ein Online-Konfigurator steht ab sofort unter www.varioraum.de zur Verfügung.
Wir danken herzlich für eine erfolgreiche Eröffnungsfeier und starten mit einer exklusiven Sonderaktion für Sie! Bei Kauf eines Terrassendachs, Wintergartens oder Varioraums ab 15.000 € erhalten Sie einen Heizstrahler oder die LED-Beleuchtung (im Wert von bis zu 1.000 €) – gratis dazu! Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit und lassen Sie sich jetzt beraten! Unsere Experten helfen Ihnen, das perfekte Projekt für Ihre Bedürfnisse zu planen.