Gazette Zehlendorf - August 2025

Gazette für Zehlendorf, Nikolassee, Schlachtensee, Dahlem und Wannsee

Seite 1

GAZETTE VERBRAUCHERMAGAZIN

August 2025

Zehlendorf Zehlendorf · Nikolassee · Schlachtensee · Dahlem · Wannsee

Vom Kaiserpavillon zu Loretta am Wannsee

GRATIS ZUM MITNEHMEN

Seite 2

2  |  Gazette Zehlendorf  |  AuGust 2025

ARZTEHAUS

IN ZEHLENDORF

Praxis für nichtoperative Orthopädie und Schmerztherapie, Osteologie, Privatpraxis

Dr. med. Michael Seidel

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Allgemeinmedizin Osteoporoseberatung, Sportmedizin, Manuelle Medizin, Akupunktur, Spezielle Schmerztherapie, Sozialmedizin

Osteologisches Schwerpunkt- und Studienzentrum DVO Osteoporose, Knochenerkrankungen, Knochenschmerzen, Röntgen, DXA-Messung, Ultraschall, MRT, DVT, Labor, humangenetische Analysen

Potsdamer Chaussee 80 · 14129 Berlin ☎ 322 90 28 70 · www.orthopaedie-in-berlin.de

Der private Kindergarten für Potsdam und Berlin Konzept • Frühkindliche Bildung in geborgener und familiärer Atmosphäre • Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen • Bilinguales Konzept (Englisch/Deutsch) • Musikalische Frühförderung • Sinnes- und Kreativitätsschulung • Enge Zusammenarbeit mit den Eltern • Mathematische und naturwissenschaftliche Grunderfahrungen • Natur- und umweltpädagogische Expeditionen • Biologische Vollwertkost Zusatzleistungen • Schwimmen, kreativer Kindertanz, Yoga • Instrumentalgruppe • Klavier- und Gitarrenunterricht • 24-Stunden Betreuung – 7 Tage/Woche • Hol- und Bringeservice • Aufnahme von Gastkindern • Veranstaltung von Geburtstagsfeiern

Anmeldung • Aktuell freie Plätze • Anmeldung unter www.villa-ritz.de

Villa Ritz Kindergarten Berliner Straße 136 14467 Potsdam Telefon: 0331.870 96 59 E-Mail: info@villa-ritz.de www.villa-ritz.de

Seite 3

WORT DER BEZIRKSBÜRGERMEISTERIN

Kleist-Gedenkstätte am Kleinen Wannsee.

Gazette Zehlendorf  |  August Zehlendorf  |  AuGust 2025  |  3 2025  |  1

Mexikoplatz.

Fotos: BASZ

Liebe Leserinnen und Leser,

Foto: Uwe Steinert

steglitz-Zehlendorf ist ein Bezirk ge über die Kleist-Gedenkstätte voller Kontraste. urban und grün, am Kleinen Wannsee bis hin traditionsbewusst und zugleich zum eindrucksvollen Brunnen offen für Neues. Was viele viel- auf dem Mexikoplatz. Jedes leicht nicht wissen: unser Bezirk Kunstwerk erzählt seine eigene ist auch eine wahre Geschichte. Ein Alleinstellungsschatzkammer der merkmal unseres BeKunst im öffentlichen zirks ist dabei nicht Raum. Wer mit einem nur die hohe Zahl wachen Blick durch die straßen, Parks und an Werken, sondern Plätze geht, entdeckt auch ihre harmoniKunstwerke, die Gesche Einbettung in schichten erzählen, die Natur. Wo sonst zum Nachdenken anlässt sich Kunst auf regen oder manchmal Maren Schellenberg solch besondere einfach nur erfreuen. Weise mit einem spaBesonders stolz sind wir auf die ziergang im Grunewald, einem Vielfalt und Dichte der Denkmä- Ausflug ans ufer der Havel oder ler und skulpturen, die das stadt- einer Radtour durch historische bild von steglitz-Zehlendorf Ortskerne verbinden? stegprägen. Hier spiegelt sich unse- litz-Zehlendorf bietet nicht nur re bewegte Geschichte ebenso kulturelle Höhepunkte, sondern wider, wie unser Anspruch, Kunst auch ganzheitliche Erlebnisse für im Alltag erlebbar zu machen. Körper und Geist. Vom beindruckenden Wrangel- Ich lade sie herzlich ein, den schlösschen mit seiner Parkanla- Bezirk aus einer neuen Perspek tive zu entdecken. Etwa auf den Radrouten südwest, die gezielt an vielen dieser Kunstorte vorbeiführen. Ob sie als Familie unterwegs sind, mit dem E-Bike durchstarten oder einfach einen sonntagsausflug planen:

Gutshaus Steglitz Die kunstvollen Etappenziele machen jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis. Für weitere Informationen steht Ihnen u. a. unser frisch erschienener „Wegweiser durch den Bezirk“ (ab s. 95 sehens- und Wissenswertes im Bezirk) zur Verfügung. Die Broschüre ist kostenfrei in den Bürgerämtern, allen Rathäusern sowie in den öffentlichen Biblio theken des Bezirks verfügbar. Darüber hinaus kann sie kostenfrei heruntergeladen und auch per Post nach Hause bestellt werden. Die aktuelle Broschüre finden sie unter www.steglitzzehlendorf.de Kunst im öffentlichen Raum ist für alle da: kostenfrei, barrierearm und unmittelbar. Nutzen sie diese wunderbare Möglichkeit, Ihrem Alltag einen Hauch von Inspiration zu verleihen – ganz ohne Eintrittskarte. In diesem sinne wünsche ich Ihnen viele anregende Entdeckungen in unserem schönen Bezirk. Vielleicht begegnen sie auf Ihrem nächsten Weg ja einem Kunstwerk, das sie bisher übersehen haben.   Ihre     Maren schellenberg Bezirksbürgermeisterin

Jetzt Termin vereinbaren! Telefon: 841 862 22

Die weibliche Hörgeräte-Akustik

...weil Frauen anders besser hören!

g trainin Gehör enlos: kost hen 2 Woc In nur zu 40 % bis hen. verste besser

Medizinische Studien belegen die spezifischen Eigenschaften des weiblichen Gehörs. Mit mona&lisa gibt es deshalb die Hörgeräte-Akustik speziell für Frauen.

Erleben Sie den Unterschied!

Die weibliche Hörgeräte-Akustik

12203 Berlin Lichterfelde-West Unter den Eichen 97 Eing. Drakestraße (mit Parkoption) berlin@monalisa-hoeren.de www.monalisa-hoeren.de

Seite 4

4  |  Gazette Zehlendorf  |  AuGust 2025

Der Kaiserpavillon „Zum Schultheiss“ und Wannseeschänke in den 1930er-Jahren.

Loretta am Wannsee heute.

Vom Kaiserpavillon zu Loretta am Wannsee Restaurants für den Villenvorort Was Wilhelm Conrad anpackte, machte er gründlich. Nach dem erfolgreichen start der Villenkolonie Alsen plante er die Verbesserung der Infrastruktur. und das hieß für ihn, für die betuchten Bewohner mussten erstklassige Restaurants an den Wannsee. solche, die schon optisch hervor ragten. Auf der Weltausstellung in Wien 1872 wurde er fündig. Dort standen sowohl der Pavillon der Nationen als auch der schwedenpavillon. Im Pavillon der Nationen hatten der deutsche Kaiser Wilhelm I. und der russische Zar Alexander II. gemeinsam gefrühstückt.

Er wurde dort aufgebaut, wo heute der Biergarten von Loretta am Wannsee ist. In Wannsee hieß er Kaiserpavillon. Damals wie heute konnten die Gäste von den terrassen aus den Blick über den Wannsee genießen. 1910 wurde der alte, hölzerne Kaiserpavillon durch einen erheblich größeren,

Teppiche & Auslegware aus Naturfasern

layallee

 Beratung  Aufmaß  Verlegung

chlüsseldienst

Ihr Sicherheitsfachgeschäft

Beratung · Verkauf · Montage von Schlüsseln, Schlössern, Sicherheitssystemen Türöffnungen sofort Schlüssel aller Art Tresore

Ihr Wunsch – Unser Teppich Lewicki Teppiche Machnower Straße   Berlin-Zehlendorf www.lewicki-teppiche.de

Tel.  -     Mo-Fr .-. Uhr Sa .-. Uhr

KIRCHHOFF

Alarmanlagen Tag + Nacht Funknotdienst

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Clayallee 331 · Zehlendorf · 14169 Berlin

☎ 801 67 14

www.clayallee-schluesseldienst.de

Bernhard Roll GmbH

RECHTSANWÄLTE S T E U E R B E R AT E R

GEBÄUDE- UND ENERGIETECHNIK

Über 50 Jahre Meister- und Innungsbetrieb

Dr. Michael Kirchhoff Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

• Heizung - Brennwert Öl / Gas • Erneuerbare Energien • Solar - Photovoltaik - Wärmepumpe

Hohenzollerndamm 201 10717 Berlin

www.roll-berlin.de

Rechtsanwalt - Steuerberater

GEZ

EICHNET

A

TOP rater

FO CU S

08

Steuerbe

20

Telefon: 030/8649830 dr@michael-kirchhoff.com www.michael-kirchhoff.com

US

S -MONEY TE

T

Neuwerker Weg 40 14167 Berlin-Steglitz-Zehlendorf Tel 030 - 817 70 52 · info@roll-berlin.de

Seite 5

Gazette Zehlendorf  |  AuGust 2025  |  5 imposanten Neubau aus stein ersetzt. Das beliebte Ausflugsziel, das von der Firma schultheiß geführt wurde, zog an manchen tagen um die 20.000  Gäste an! Im Zweiten Weltkrieg wurde der Kaiserpavillon schwer beschädigt. Nach Beendigung der Aufräumarbeiten diente er in den Nachkriegsjahren noch als Markthalle. 1961 wurde das Gebäude endgültig abgerissen.

Tradition Biergarten schon seit den 1970er-Jahren eröffneten mit „Loretta am Wannsee“ ein beliebter Biergarten sowie ein Restaurant auf dem Areal. Besonders der Biergarten, der durch seine erhöhte Lage in der warmen Jahreszeit einen wunderbaren Ausblick über den Wannsee bietet, ist ein Besuchermagnet. Die Pächter wechselten mehrmals. unter dem aktuellen Pächter gab es einige umbauten, so können die Gäste bei schlechtem Wetter unter einem Dach sitzen.

Der Schwedenpavillon Im Gegensatz zum Kaiserpavillon gibt es den schwedenpavillon bis heute. Allerdings auch nicht mehr

Der alte Schwedenpavillon aus Holz am Großen Wannsee 28 – 30 um 1900. in der ursprünglichen Form. Auf der Weltausstellung beherbergte er die Ausstellungsstücke des Landes schweden, daher auch der Name schwedenpavillon. Den Holzpavillon ließ Wilhelm Conrad ebenfalls demontieren und am Großen Wannsee 28 – 30 aufstellen. Er diente wie der Kaiserpavillon als edles Ausflugslokal. Im Jahr 1910 ließ man den hölzernen Pavillon durch ein größeres Gebäude aus stein errichten. Der schwedenpavillon war nun nicht

Der neue Schwedenpavillon um 1920. nur Lokal, sondern auch Hotel. Das Haus sah illustre Gäste – so feierte der Maler Max Liebermann hier seinen 80. Geburtstag. Auch

nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der schwedenpavillon weiter als Ausflugslokal genutzt. Allerdings waren die erfolgreichsten Zeiten vorbei. 1956 wurde er an den Arbeiter-samariter-Bund verkauft, der ihn zu einem Heim für chronisch Kranke umbauen ließ. Diese Funktion hatte er bis zum Anfang der 2000er-Jahre. Heute befinden sich in dem Haus, das zu den Baudenkmälern in steglitz-Zehlendorf gehört, Wohnungen und Apartments.

BALLETTSCHULEN HANS VOGL AUSBILDUNGSSTÄTTE FÜR BÜHNENTANZ

Ballett Jazz Pilates/Gymnastik Kindertanz Streetdance/HipHop ab 3 Jahren

auch für Jungen ab 5 Jahren

Int. Dance Academy Berlin / Ausbildungsstätte für Bühnentanz Ergänzungsschule nach § 102 / BAFÖG berechtigt

BUCHHANDLUNG

BORN

LADENSTRASSE 1 LADEN 17/18 14169 BERLIN · U-BHF. ONKEL TOMS HÜTTE

Tel 31 86 91 60 · buchhandlungborn@aol.com www.buchhandlungbornberlin.de

AM MEXIKOPLATZ Lindenthaler Allee 11 14163 Zehlendorf

DAHLEM Berliner Str. 94 14169 Berlin

STAHNSDORF Ruhlsdorfer Str. 14-16 14532 Stahnsdorf

Tel. 030-873 88 18 www.ballettschulen-hans-vogl.de Tel. 03329/ 645 30 85

Seite 6

6  |  Gazette Zehlendorf  |  August 2025

1945: US-Soldaten im Haus der Wannseekonferenz Ausstellung über kaum bekannte Geschichte des Hauses Ein kürzlich zugänglich gemachter Brief wirft Licht auf die Ankunft der ersten US-amerikanischen Einheiten in Berlin im Juli 1945. Der US-Soldat Fritz Traugott beschreibt darin, wie er und seine Einheit ein Quartier fanden: das ehemalige Gästehaus der SS – heute die Gedenk- und Bildungsstätte am Wannsee. Aus dem Nachlass von Fritz Traugott entstand die aktuelle Gartenausstellung „On the Roof of Himmler‘s Guesthouse – Die U.S. Army 1945 am Wannsee“

Palastartiges Anwesen In einem Brief vom 3. Juli 1945 an seine Frau Lucia spricht Traugott, Teil eines Vorauskommandos zur Sicherung von Unterkünften, von einem „wunderschönen palastartigen Anwesen“. Obwohl die US-Soldaten zu diesem Zeit punkt nichts von der hier am 20.  Januar 1942 abgehaltenen Wannsee-Konferenz wussten, war ihnen sehr wohl bewusst, welche Art von Personen dieses Haus frequentiert hatte. Dass es sich um „Himmler‘s Guesthouse“ handelte, ein Gästehaus des SS-Führers Heinrich Himmler, mag sie darin bestärkt haben, das Anwesen in Besitz zu nehmen und die US-Flagge zu hissen.

Einheit „Ritchie Boys“ Die Einheit Traugotts kam 1945 nach Deutschland, um NS-Verbrecher aufzuspüren. Ein wichtiger Aspekt der Geschichte ist, dass viele Soldaten in Traugotts Einheit sogenannte „Ritchie Boys“ waren. Diese Spezialeinheit des US-Geheimdienstes, oft selbst Flüchtlinge vor dem NS-Regime, wurde in Gegenspionage ausge bildet und nutzte ihre Kenntnisse ein Foto der US-Flagge über der der deutschen Kultur und Spra- Villa von 1945 und das Angebot che zur Informationsbeschaffung weiterer Quellen aus dem Nachüber das NS-Regime. lass. Die Briefe aus dem Sommer Diesen Bemühungen der Alli- 1945 zeigen Fritz Traugott als junierten ist es zu verdanken, dass gen, von Heimweh geplagten Soldas heute einzige erhaltene Ex- daten. Seine Kinder beschrieben emplar des Protokolls der Wann- ihn später als liebevollen Vater. see-Konferenz gefunden wurde Nach dem Krieg kehrte er nicht und zur Aufklärung über die Be- mehr nach Berlin zurück, besuchdeutung des Ortes beitrug. Den te aber in den 70er-Jahren seine Amerikanern war damals auch Geburtsstadt Hamburg. Sein die Herausforderung bewusst, Wunsch, Hamburg noch einmal in Deutschland eine Demokratie zu sehen, dokumentiert in einem aufzubauen, angesichts verbrei- Brief von 1994, blieb vor seinem teter antidemokratischer Einstel- Tod 1995 unerfüllt. Die Ausstellung mit Audio Walk lungen. im Garten der Gedenk- und Junger, heimwehgeplagter Bildungsstätte Haus der WannSoldat see-Konferenz ist bis zum 30. Juni Die Verbindung zur Familie Trau- 2026 täglich 10 bis 18 Uhr zu segott entstand erst im März 2022 hen. Der Eintritt frei. Weitere Inüber eine E-Mail an die Gedenk- formationen unter www.ghwk. stätte am Wannsee. Sie enthielt de/de

Werde Teil unseres Teams! Wir suchen Pflegetalente (m/w/d) mit Herz – zuverlässig, kollegial und lebenslustig.

Altenpfleger (m/w/d) Altenpflegehelfer (m/w/d) Wir bieten dir: • 30 Tage Urlaub (auch in der Probezeit) • Digitales Dienstplansystem • Gehaltszahlung immer pünktlich am Monatsende • Steuerfreie Zuschläge bis 100 % • Einspringzuschläge & attraktive Mitarbeiterbenefits Mehr Details? Erfährst du im Bewerbungsgespräch.

 030 80484767

ProCurand Ambulante Pflege Wannsee / Schlachtensee Breisgauer Str. 9 • 14129 Berlin • bewerbung@procurand.de

Nasse Wände, Feuchte Keller? Komplettlösungen gegen Feuchtigkeit und drückendes Wasser – auch ohne Schachten von innen ausgeführt Mariendorfer Damm 159 12107 Berlin

(030) 36 80 15 86/87 Fax 36 80 15 88 www.inserf-bautenschutz.de

TÜV-geprüfter Fachbetrieb – Mitglied im Holz- und Bautenschutzverband

Seite 7

Gazette Zehlendorf  |  August 2025  |  7

Eine Nacht im Museum Lange Nacht der Museen am 30. August Ein kulturelles Highlight ist zweifellos die Lange Nacht der Museen. Dieser Event fand erstmals 1997 in Berlin statt. Das Konzept war beispielgebend und wurde von über 100 Städten weltweit aufgegriffen. Auch dieses Jahr findet die Lange Nacht statt: Am Samstag, den 30.  August 2025 lässt sich die vielfältige Museumslandschaft der Stadt erneut bis tief in die Nacht erkunden. Das Konzept der Langen Nacht sieht neben den regulären Ausstellungen oft auch spezielle Führungen, Vorträge, Konzerte oder Performances vor, die eigens für diesen Abend konzipiert sind.

Motto „Liebe in Berlin“ Für die Ausgabe 2025 wurde bereits das Motto „Liebe in Berlin“ bekannt gegeben, welches voraussichtlich in den Programmen einiger Museen aufgegriffen wird. So wird beispielsweise das DDR Museum das Thema „Liebe in der

Lange Nacht im Samuraimuseum. �

Foto: Katinka Schuett

DDR“ beleuchten, inspiriert vom Ein Ticket für alle Standorte DEFA-Film „Sieben Sommersprossen“ und der Geschichte der An- Die beteiligten Museen und tibabypille Ovosiston. Auch das Ausstellungshäuser werden Samurai Museum Berlin plant, ihre Türen voraussichtlich von das Motto „Liebe“ in seinem Pro- 18  Uhr abends bis 2  Uhr morgramm zu thematisieren und Ein- gens öffnen. Besucherinnen und blicke in berühmte Liebespaare Besucher können mit einem der Geschichte oder Liebeskum- einzigen Ticket eine Vielzahl von mer zu geben. Museen besuchen. Um die Fort Foto: Alexander Rentsch

bewegung zwischen den weitläufigen Kulturstandorten zu erleichtern, werden in der Regel Shuttle-Busse eingesetzt, deren Nutzung im Ticketpreis inbegriffen ist, ebenso wie die Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr im ABC-Bereich von 15  Uhr nachmittags bis 5 Uhr morgens. Das gesamte Programm mit allen teilnehmenden Museen ist unter www.langenachtdermuseen. berlin verfügbar.

Seite 8

8  |  Gazette Zehlendorf  |  AuGust 2025 1 | Gazette Zehlendorf | AuGust 2025

Kunst im öffentlichen Raum Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) diskutiert Kunst im öffentlichen Raum meint in der Regel Kunst im Stadtraum oder in öffentlichen Gebäuden. Diese Kunstwerke sind nicht selten aus dem Programm „Kunst am Bau“ hervorgegangen. Kunst im öffentlichen Raum meint dabei häufig ‚öffentlich zugänglich‘. In letzter Zeit wird auch über bereits bestehende Kunstwerke gesprochen und über ihre Bedeutung mitunter kontrovers diskutiert. Hierzu nehmen die Fraktionen und Gruppen in der Bezirksverordnetenversammlung-Steglitz-Zehlendorf Stellung. René Rögner-Francke, Bezirksverordnetenvorsteher

CDU-Fraktion Egal ob Wellen der Empörung über sie hinwegschwappen oder Lobeshymnen über sie gesungen werden – Kunstwerke im öffentlichen Raum erzeugen Reaktionen und Diskussionen. Viele erinnern an Geschichte, stehen als Mahnmale oder hoffnungsvolle Symbole und regen an, sich mit historischen Themen auseinanderzusetzen. So wird öffentlicher Raum zu einem Ort des Lernens und des kulturellen Austauschs, an dem jeder teilnehmen kann, ohne Museum, ohne Eintritt. Kunst kann aber auch triste Orte beleben, graue Fassaden verschönern oder Industrieflächen aufwerten. Graffiti und Wandmalereien können mit aktuellen Themen den öffentlichen Diskurs anfeuern. Kunstwerke können aber auch still, ästhetisch oder wunderbar spektakulär wirken. Der Skulpturenpark im Haus am Waldsee mit seinen wechselnden modernen Arbeiten regt die Phantasie und Kreativität an. Der historisch gestaltete Stadtpark Steglitz lädt mit Atmosphäre und Charme zum Verweilen ein. Kunstorte bedeuten Erlebnis, Begegnung und Austausch, egal ob sie Empörung oder Bewunderung auslösen – und genau darin liegt ihr unschätzbarer Wert. Dafür wird sich die CDU im Bezirk jederzeit einsetzen. Gabriele Grabowski

B‘90/Grünen-Fraktion „Kultur ist kein Ornament. Sie ist das Fundament, auf dem unsere Gesellschaft steht und auf das sie baut“, stellte die Enquete-Kommission des Bundestages „Kultur in Deutschland“ bereits 2007 fest. Kunst ist daher weit mehr als schöne Dekoration, schafft Identifikation und lädt zur Auseinandersetzung ein. Sie kann Brücken schlagen zwischen Generationen, Milieus und persönlichen Lebenswelten. Sie ist Experiment auf der Suche nach künstlerischer Wahrheit – über die das Publikum betrachtend abstimmt. Kunst im offenen Raum ist dabei für alle zugänglich, unabhängig von Herkunft oder Geldbeutel, so wird sie Teil des Alltages, inspiriert und begleitet und macht das Leben poetisch.

Doch sie bedarf auch eines entsprechenden Kontextes: transparente Auswahlverfahren, Förderung gerade auch lokaler Künstlerinnen und Künstler und respektvoller Dialog mit den Anwohnenden. Wir als Grüne setzen uns mit unserem aktuellen Antrag dazu (Drucksache 1426/VI) dafür ein, Kunst im öffentlichen Raum stärker zu fördern, denn Kunst darf nicht elitär versteckt bleiben, sondern soll zugänglich, mutig, sichtbar und manchmal auch unbequem mitten unter uns wirken. Carsten Berger Berlin

SPD-Fraktion

Wem gehört die Stadt? Das ist die zentrale Frage, wenn es um die Nutzung des öffentlichen Raumes geht. Für die SPD-Fraktion ist klar: Die Stadt gehört denen, die dort leben und dazu gehört auch, dass der öffentliche Raum für Kunst und Kultur genutzt wird. Sie verschönert nicht nur unseren Bezirk, verbindet Menschen oder regt zum Nachdenken an, sondern gehört auch einfach zu einer Großstadt. Nicht jede Form von Kunst wirkt am besten in Galerien oder Museen. Im öffentlichen Raum ist sie für alle erfahrbar und das ist bei Kunst nicht immer der Normalfall. Was Kunst im öffentlichen Raum bedeutet, wandelt sich im Laufe der Zeit. Für die SPD hat rassistische, sexistische und nationalistische „Kunst“ im öffentlichen Raum nichts verloren. Wo Menschen auf diese Art und Weise diskriminiert werden, nimmt man ihnen ihren Anteil an dem Raum, der uns allen gehört. Es gibt viele herausragende Künstler*innen in Steglitz-Zehlendorf, deren Kunst zeigt, dass wir ein vielfältiger, weltoffener und kreativer Bezirk sind. Diese verdienen viel mehr Platz im öffentlichen Raum und dafür setzen wir uns ein. Alexander Niessen

FDP-Fraktion Der öffentliche Raum  ist  zuvorderst  auf Funktionalität ausgerichtet,  sollte aber  auch ästhetisch  ansprechend sein! Wir Freie Demokraten (FDP) in der BVV Steglitz-Zehlendorf wünschen uns mehr Sichtbarkeit von Kunst im öffentlichen Raum, weil wir überzeugt sind: Kunst gehört mitten ins Leben – für alle zugänglich, inspirierend und vielfältig – auch jenseits von Museen. Diese Urban Art braucht Raum und daher bitten wir das Bezirksamt nach dem Vorbild Mannheims, z. B. in den Unterführungen am Zehlendorfer Kleeblatt Legalflächen für Graffitikünstler zu schaffen. Die Flächen an den Tunnelwänden bieten Graffitikünstlern neuen Raum zur kreativen Entfaltung und können trostlose Angsträume in lebendige, sich ständig ändernde Kunstorte verwandeln. Das „Mannheimer Modell“ zeigt: Legalität führt zu Qualität – aufwändige, präzise Werke statt hektischem Gekritzel. Davon profitieren

Fruchtbarkeitsschrein an der Argentinischen Allee von Volkmar Haase. nicht nur die Künstler, sondern auch das Stadtbild und die Öffentlichkeit. Urban Art als temporäre Ausstellung im öffentlichen Raum zieht überregionales Interesse auf sich, stärkt die lokale Szene und macht so auch unseren Bezirk bunter und lebenswerter. Katharina Concu

Die Linke  Ausgerechnet im Rathaus Zehlendorf ist Kunst vor allem eines: sexistisch. Frauen werden dort ausnahmslos nackt dargestellt. Sie sind Anschauungsobjekte und ästhetisches Beiwerk. Männer hingegen sind stets als Macher abgebildet: mit Hemd, Krawatte und Anzug. So absurd ist das Angebot der öffentlichen Kunst in unserer politischen Schaltzentrale. Die Linke wollte das 2024 ändern und beantragte, die vorhandene Kunst beispielsweise aus dem Bezirksdepot, wo verschiedene Kunstwerke eingelagert sind, zu ergänzen. Von uns aus hätten es auch nackte Männer sein können. Hauptsache, das antiquierte Rollenbild aus den Urzeiten des Patriarchats wäre aufgebrochen worden. Leider bleibt alles so schräg, wie es ist. Die Grüne Bürgermeisterin war von unserem Antrag sichtlich genervt und ihre Fraktion hat CDU und AfD durch Enthaltung zu einer Mehrheit gegen den Antrag verholfen. Den Grünen kann man nur zurufen: Es genügt nicht, sich Geschlechtergerechtigkeit ins Wahlprogramm zu schreiben, wenn man danach nicht handelt! Die Linke hingegen wird sich weiter dafür einsetzen, dass der Bezirk zu einem Kunstraum wird, der verbindet – statt auszugrenzen. Dennis Egginger-Gonzalez Weitere Informationen zur BVV und den Sitzungsterminen finden Sie unter www.berlin.de/-ii23015

Wir modernisieren 1.140 Zeichen pro Fraktion   Vorwort CDu 1.139 Grüne 1.147 sPD 1.097 FDP 1.133 AfD Linke 1.143

Ihre Küche

Neu in meist nur 1 Tag

mit neuen Fronten nach Maß! ✔ Die preiswerte Alternative zum Neukauf ✔ Kein aufwändiges Herausreißen ✔ Modelle in Klassisch, Landhaus-Design ✔ Dekor-Vielfalt: Holzdesign, Oberflächen ✔ Nachhaltige, umweltgerechte Lösung

vorher

Bau- und Möbeltischlerei Detlef Nissen Lagerweg 27 · 13599 Berlin Tel. 0157-541 384 27

Besuchen Sie unsere Ausstellung • www.nissen.portas.de

Seite 9

Gazette Zehlendorf  |  AuGust 2025  |  9

Elisabeth-Klinik an zwei Berliner Standorten Für die seelische Gesundheit junger Menschen Nach dem ersten standort der Elisabeth-Klinik für seelische Gesundheit junger Menschen (sGJM) an der Wüsthoffstraße 15 in tempelhof ist im vergangenem Jahr ein zweiter standort hinzugekommen: In der kinder- und

jugendpsychiatrischen Versorgungsklinik in Zehlendorf finden junge Menschen bis zur Volljährigkeit nun an der Potsdamer Chaussee 90 ebenfalls professionelle Hilfe, die sie bei psychischen Erkrankungen benötigen. Beide standorte sind hervorgegangen aus der ehemaligen sGKJ des st. Joseph Krankenhauses und

bieten nun als eigenständige Elisabeth-Klinik in tempelhof-schöneberg und steglitz-Zehlendorf eine Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) als erste Anlaufstelle. Die sGJM arbeitet standortübergreifend nach einem gemeinsamen Konzept und im engen Austausch der teams untereinander. Dachorganisation der Klinik sind die Josefwerke. An beiden Bezirksstandorten bestehen ambulante, voll- und teilstationäre Behandlungsangebote. Neben dem regelmäßigen Austausch der beiden Klinikstandorte untereinander besteht der Kontakt zu anderen kinder- und jugendpsychiatrischen sowie erwachsenenpsychiatrischen Kliniken für eine verbesserte Zusammenarbeit und den gegenseitigen Nutzen von Erfahrungen. selbstverständlich ist für die er Derby-Klause P ar t

yser

Individuelle Therapie, passgenau für junge Menschen Chefarzt Dr.  Florack und sein multiprofessionelles team achten genauestens darauf, dass die jeweilige Behandlung der

Sanitär Gas Klempnerei Solar Badgestaltung Gebäudetrocknung

foto: sarsmis / fotolia

Frische Pfifferlinge in verschiedenen Variationen Di - Sa 16 - 24 Uhr · So 12 - 22 Uhr · Montag Ruhetag

folgreiche Arbeit der Klinik eine enge Kooperation mit Jugendämtern, Jugendhilfeträgern und den schulen der beiden Bezirke unerlässlich. um auch jungen Menschen mit psychischer Erkrankung, die

vi c e

Die lauschige Kneipe im Grünen mit Biergarten

Robert-von-Ostertag-Str. 30/Ecke Königsweg 14163 Berlin-Düppel · Tel. 030 - 801 23 68 www.derbyklause-berlin.de

Dr. Jakob Florack, Leiter der Elisabeth-Klinik. Foto: Manuel Tennert

nicht aus Deutschland stammen und sprachprobleme haben, an beiden standorten der Elisabeth-Klinik individuell passgenaue Behandlung gerade auch in der traumatherapie bieten zu können, wird vom Klinik-team äußerst kultursensibel vorgegangen bzw. werden kulturelle Besonderheiten berücksichtigt und ggf. Dolmetscher oder technische Hilfsmittel hinzugezogen. Die ärztliche Leitung der Elisabeth-Klinik liegt bei Dr.  Jakob Florack, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.

vom Faß

Mittelstraße 1 · 14163 Berlin · Telefon (030) 801 66 62 www.woermann-und-soehne.de

REIFEN ADAM seit 1949 in Zehlendorf

... und viele andere Reifenhersteller

uns Wir kümmern re ar bk von der Schu er d , bis zum Radla mit Reifen um alles, was zu tun hat.

Düppelstraße 5 · 14163 Berlin-Zehlendorf Tel. 030 / 801 85 81 · Fax 030 / 80 90 68 09 www.reifen-adam.de

Seite 10

10  |  Gazette Zehlendorf  |  August 2025

Foto: Dirk Pagels

der sich mit dem Jugendamt abstimmt. Darüber hinaus bieten Fachtherapeuten Kunst- und Ergotherapie an. Hervorzuheben ist dabei, dass jede Berufsgrup Große und kleine Patienten finden in der Klinik, was zu ihnen passt. � pe ihre eigenen Perspektive auf techniken aus der Verhaltenstheden jungen Menschen und den rapie zur Anwendung kommen. jeweiligen Behandlungsprozess Das „A“ steht, einfach erklärt, für hat. – Gewinn und Herausforde- „auf Menschen im Jugendalter rung zugleich, wenn es darum angepasst“. geht, ausreichend Raum für den Dr. Florack erklärt: „Die DBT wureffektiven Austausch dieser Per- de entwickelt, um Menschen mit spektiven zu schaffen. Hier setzt Gefühlsschwankungen, Identiauch in der Klinik die Behandlung tätsstörungen, suizidalen Krisen nach Dialektischer Verhaltensthe- und zwischenmenschlichen Prorapie (Dialektisch-Behaviorale blemen zu helfen. Es handelt sich Therapie, DBT-A) an: Dabei steht um ein sehr wirksames und gut die Vermeidung einseitiger und beforschtes Psychotherapie-Konbewertender Blicke auf die Be- zept.“ handlung im Vordergrund, um Gerade für junge Menschen, die den dialektischen Blick und Um- unter starken Gefühlsschwangang zu wahren. Man spricht von kungen leiden, sich beispiels„bihavioraler Therapie“, weil viele weise selbst verletzen, hat die unterschiedliche Psychotherapie- Elisabeth-Klinik ein spezifisches

Foto: Dirk Pagels Angebot entwickelt. Denn diese Betroffenen sind innerhalb der Gruppe psychisch Erkrankter zusätzlich stigmatisiert und finden in den seltensten Fällen adäquate fachliche Hilfe.

Vorbeugen ist besser als heilen Doch wer sind diese jungen Patienten, die im geschützten Raum der Elisabeth-Klinik hin zu einem Leben mit mehr Zufriedenheit und Lebensmut therapiert werden? Dr. Florack erklärt, dass die meisten Patienten Jugendliche sind, da in diesem Alter die meisten psychischen Erkrankungen beginnen. Doch auch schon ab

Kfz-Meisterbetrieb

Riedel GmbH AUS FÜ H R U N G SÄ MTL I CH E R M ALE R- U N D TA P E Z I E R AR B E ITE N AHOR NSTR . 4 1 21 63 B E R LI N www.malermeisterlemke.de

TEL EFON 030 I 7 9 74 14 6 4 TEL EFAX 030 I 7 9 74 14 6 5 MOB I L 01 51 I 2 0 4 5 2 1 3 4

Himmelsleiter Bestattung

Bernd Tonat & Team info@himmelsleiter.berlin www.himmelsleiter.berlin Unter den Eichen 84d 12205 Berlin Buchwaldzeile 45 14089 Berlin

030 390 399 88

• Reparaturen aller Art • Inspektionen • Klein-Transporter • Klima-Service • Karosserie und Lack • Reifenservice Hegauer Weg 29 14163 Berlin-Zehlendorf ☎ 030 / 802 37 68

HU AU

Foto: Karin u. Uwe Annas / Fotolia

jungen Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Angsterkrankung, Suchterkrankung, Essstörung, Depression, Aufmerksamkeitsstörung oder Zwangsstörung zu deren gegenwärtiger Lebenssituation passt. Sie werden als Betroffene dabei ebenso in die Entscheidung mit einbezogen, welche Therapie für sie die richtige ist, wie Eltern und Bezugspersonen. Das Klinikteam besteht aus etlichen Berufsgruppen, darunter Pflege- und Erziehungsdienst, der die Alltagsbegleitung übernimmt, Ärzte und Psychologen, die Psychotherapie durchführen, und ein Sozialdienst,

Seite 11

Gazette Zehlendorf  |  AuGust 2025  |  11

Reisebüro

am Mexikoplatz

• Flug- und Hotelbuchungen • Pauschalreisen aller namhaften Veranstalter • Kreuzfahrten

• • • •

Studienreisen Familien-und Cluburlaub Last-Minute-Angebote Seit über 17 Jahren am Platz

und selbstverständlich eine freundliche und kompetente Beratung in entspannter Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ARGENTINISCHE ALLEE 1 · TEL.: 030-80 90 80 23 info@reisebuero-mexikoplatz.de

Foto: Dirk Pagels dem Alter von zwei Jahren kann ein tagesklinisches Angebot angenommen werde, in dessen Rahmen Familien mit Kindern im Vorschulalter unter starkem Einbezug der Eltern behandelt werden. Während bis zum Alter von 13  Jahren die Behandlung von Jungen überwiege, würden ab dem Pubertätsalter psychi Ein Weg zu mehr Lebenszufriedenheit. Foto: Dirk Pagels sche Erkrankungen bei Mädchen häufiger. Bei den Eltern Betroffener besteht hoher Beratungsbedarf, da sie häufig die psychische Erkrankung ihres Kindes schuldhaft verarbeiten – nicht zuletzt bedingt durch die stigmatisierung psychischer Erkrankungen in unserer Gesellschaft, die nicht selten den Eltern die schuld an der Erkrankung gibt. Doch die Gründe dafür sind weitaus komplexer und von vielen Faktoren abhängig. Dr. Florack dazu: „Mit den meisten Eltern gelingt es, Verhaltensweisen zu erarbeiten, die zum

Rückgang der schwere der psychischen Erkrankung beitragen. Die schule ist ein sehr relevanter sozial- und Lehrraum für Kinder und Jugendliche.“ Daher sei es wichtig, mit dem schulbereich gemeinsam an einem sinnvollen umgang mit der psychischen Erkrankung in schulischem Kontext zu arbeiten. Laut studien, kann eine Zunahme psychischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter aufgezeigt werden. Die Gründe für eine Zunahme psychischer Belastungen sind vielgestaltig und unterscheiden sich häufig innerhalb der Betroffenengruppe. Eine Gemeinsamkeit besteht dabei im Zusammentreffen zahlreicher ungelöster globaler Probleme wie Klimakrise, Krieg in Europa und ungünstige wirtschaftliche Entwicklung, die sich immer stärker auf die Familien und damit auch die Kinder und Jugendlichen auswirken. Aber auch die im Durchschnitt sehr hohe Nutzungsdauer digitaler Medien hat bei vielen jungen Menschen negativen Einfluss auf die mentale Gesundheit. so ist Video-und Internetabhängigkeit auch in Berlin großes thema, zumal es dafür nur wenige Behandlungsmöglichkeiten gibt. Die Elisabeth-Klinik ist dabei, neben der bereits bestehenden spezialsprechstunde diesbezüglich ein spezielles Behandlungsangebot zu entwickeln. Doch wie kann die Gesellschaft einem weiteren Anstieg von psychischen Erkrankungen bei der jungen Generation entgegenwirken bzw. vorbeugen? Dr.  Florack betont: „Durch eine Vielzahl gleichzeitig ablaufender

Fachgeschäft für feine Schneidwaren aus Solingen und aller Welt

Luftdruck Schleifservice Air-Soft LaserGaswaffen gravurdienst

Schloßstraße 49 · 12165 Berlin (gleich neben dem Schloßparktheater)

Tel: 030 - 68 32 91 83 · www.stahl-hart.com

Möbelmode...

Neue Anschrift Seematen 8 in Kleinmachnow

Termine nach Stilgerechte Stoffe finden telefonischer Vereinba rung Sie bei uns in einer unglaublichen Vielfalt von Mustern und Farben.

Selbst die ältesten Sitzmöbel werden so wieder Ihre Lieblingsstücke. Lassen Sie sich von uns beraten.

www.raumausstatter-rolf-hegenbart.de

Innungsmeisterbetrieb Seematen 8 Tel. (033203) 2 46 00 staatl. geprüfter Restaurator 14532 Kleinmachnow Fax (033203) 2 46 04

Dekoration · Polstermöbel · Bodenbeläge Wandbekleidungen · Sonnenschutzanlagen

Dr. med. Robert Khuri Elyas Als erfahrener Orthopäde in Steglitz biete ich Ihnen in meiner Privatpraxis eine individuelle und umfassende Betreuung. Mit modernsten Behandlungsmethoden kümmere ich mich persönlich um Ihre orthopädischen Anliegen und Beschwerden und versuche dabei, Operationen zu vermeiden. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und erleben Sie präzise Versorgung – für Ihre Gesundheit und Lebensqualität. Grunewaldstr. 11 ∙ 12165 Berlin ∙ Tel.: 0151 - 64 75 80 93 ∙ praxis@MeinOrtho.de

Seite 12

12  |  Gazette Zehlendorf  |  AuGust 2025 Entwicklungen ist unsere Gesellschaft stark herausgefordert, Anpassungsprozesse zu entwickeln. so sind wir aus meiner sicht in Bezug auf die Digitalisierung mittendrin. Einige staaten, die ihren Bildungsbereich weitgehend digitalisiert haben, rudern nun schon wieder zurück und stellen ihre Methodik auf analoge unterrichtsmittel um. Doch diese Prozesse benötigen Zeit und können in der Zwischenzeit psychische Probleme verursachen. Die wichtigste präventive Maßnahme ist, Kinder und Jugendliche nicht aus dem Blick zu verlieren. Aufgrund des relativ abnehmenden Anteils an der Gesamtbevölkerung besteht aber die große Gefahr, dass nicht genug in Bildung, Betreuung und Möglichkeiten ausreichend sozialer teilhabe investiert wird. Dies halte ich für eine große Gefahr, da sich demzufolge die Anzahl und schwere psychischer Erkrankungen weiter erhöhen wird.“ Wichtig sei es deshalb, ausreichend kindgerechte Orte zu schaffen bzw. zu erhalten und in kinderfreundliche Angebote zu investieren. Doch sind heute in

Elisabeth-Klinik, Standort Zehlendorf. vielen Berliner Bezirken im täglichen straßenbild Kinder mittlerweile eher die Ausnahme als die Regel. – Aber ohne eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen kann unsere Gesellschaft auf die Dauer nicht funktionieren.

Der Weg zur psychischen Gesundheit Dr. Florack hält es für notwendig, dass Hilfsangebote für Familien und Betroffene besser vernetzt

Küchen & more

werden. so finde aktuell zu wenig Austausch zwischen dem Gesundheitssektor und der Jugendhilfe statt. Die Elisabeth-Klinik hat in ihren Versorgungsgebieten jedoch Kooperationsprojekte eingeleitet, um diesem Missstand entgegenzuwirken. und so erklärt Dr.  Florack mit dem Blick auf morgen: „Ich wünsche unserer Gesellschaft, dass die Anpassungsprozesse an die globalen Voraussetzungen auf eine Weise funktionieren, die

– anders als ich es aktuell beobachte – den Zusammenhalt fördern. Das gesellschaftspolitische Klima wirkt sich erheblich auf die Lebenszufriedenheit und psychische Gesundheit junger Menschen aus, und ich sehe es als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, daran zu arbeiten.“ Der Weg zur Elisabeth-Klinik führt über das Anmeldeformular auf der noch gültigen Homepage, die aber demnächst relaunched wird: www.josefwerke-berlin.de/ einrichtungen/elisabeth-klinik Fällt das Formular-Ausfüllen schwer, besteht die Möglichkeit der telefonischen Anmeldung unter 030 7882 2036. In Notfällen kann jederzeit die zentrale Notaufnahme des Klinikstandortes in tempelhof aufgesucht werden. Jacqueline Lorenz Elisabeth-Klinik für seelische Gesundheit junger Menschen Standort Steglitz-Zehlendorf Potsdamer Chaussee 90 14129 Berlin Standort Tempelhof-Schöneberg Wüsthoffstraße 15 12101 Berlin www.josefwerke-berlin.de/ einrichtungen/elisabeth-klinik

SOMMERAKTION:

Weber WORKS Box und Schneidebre� geschenkt! Beim Kauf eines Weber Spirit Gasgrills bis zum 31. August 2025 erhältst du eine hochwertige WORKS Box und Schneidebrett im Wert von bis zu 64,99 € gratis dazu! Nur solange der Vorrat reicht – also nicht lange zögern!

MAHLING

Propan & Zubehör Für Gewerbe und Camping Potsdamer Straße 14 · 14163 Berlin Tel.: 030-801 53 54

J UWELIER

Wir haben Ihre passende Küche Mehr Komfort, mehr Leistung, mehr Qualität, mehr Küche! ● Individuelle Beratung vom Profi

● Pünktliche Lieferung

● Mess-Service

● Fachgerechte Montage

● Computer Planung nach Ihren Wünschen

● Komplett Installation

● Persönliche Betreuung

● 100% Kundendienst

Unter den Eichen 114 · 12203 Berlin-Steglitz Tel. 030/36 44 95 33 www.kuechenandmore.de

Öffnungszeiten siehe www.mahling-gase.de • Ballongas • CO2 Abfüllungen • Campingzubehör • Gasprüfung für Caravan und Boote

• Grillgeräte • Verleih von Grillgeräten • Mietgeräte, auch zum Heizen

UHRMACHERMEISTER

BRAUNE

K L E I N M A C H N OW

F AMILIENUNTERNEHMEN SEIT 1913

Foto: Kadmy / AdobeStock

ng und Wartu Reparatur d er un hochwertig ren h antiker U Adolf-Grimme-Ring 12 · 14532 Kleinmachnow · www.juwelierbraune.de · Tel. 03 32 03/7 91 16

Seite 13

Gazette Zehlendorf  |  AuGust 2025  |  13

„Dein Fach, Deine Zukunft“ Neue Videoreihe stellt MINT-Lehramtsfächer an der FU Berlin vor

Bürgersprechstunden Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg Abteilung Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Facility Management Do, 21.08.2025 von 15 bis 17 uhr

Wer Lehrerin oder Lehrer werRathaus Zehlendorf, Raum A 131 den möchte, steht vor der Frage: Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Welche Fächer passen wirklich zu Künftige sprechstundentermine mir? Die neue Videoreihe „Dein können telefonisch erfragt werden Fach, Deine Zukunft“ der Dahlem unter ☎ (030) 90299-3301 school of Education der Freien universität Berlin will studieninBezirksstadtrat Patrick Steinhoff teressierten einen anschaulichen Abteilung stadtentwicklung und realitätsnahen Einblick in Di, 12.08.2025 von 16 bis 18 uhr verschiedene Fächer geben und Rathaus Zehlendorf, Raum E 312 so unterstützung bei der FächerKirchstraße 1/3, 14163 Berlin wahl bieten. Den Auftakt machen die MINt-Lehramtsfächer – Matelefonische Anmeldung thematik, Physik, Chemie, Biolo- www.youtube.com/@FreieUniversitaetBerlin erforderlich ☎ (030) 90299-2001 gie, Informatik. In der neuen Videoreihe erzählen ein Fach zu wählen, das wirklich evidenzbasiertes Handeln und Bezirksstadtrat Tim Richter Lehramtsstudierende, Lehrkräfte zu den eigenen Interessen und urteilen. Abteilung Bürgerdienste und und Dozierende, was das jewei- stärken passt. Mehr zum Lehramtsstudium soziales lige Fach besonders macht und Anhand konkreter Beispiele wird an der Freien universität Berlin: Do., 21.08.2025 von 14 bis 16 uhr was sie daran begeistert. Denn gezeigt, wie im Lehramtsstudi- www.fu-berlin.de/lehramt um später im unterricht Leiden- um an der Freien universität Ber- Die Videoreihe „Lehramtsstu- Rathaus Lankwitz, Raum 222 (2. OG) schaft für das eigene Fach vermit- lin schulische Praxissituationen dium an der Fu Berlin – Dein Hanna-Renate-Laurien-Platz 1, teln und bei schülerinnen und mit wissenschaftlichem Wissen Fach, Deine Zukunft“ ist abruf- 12247 Berlin schülern Begeisterung wecken verknüpft werden. studieren- bar unter www.youtube.com/@ telefonische Anmeldung erforderlich ☎ (030) 90299-5300 zu können, ist es entscheidend, de üben theoriegeleitetes und FreieuniversitaetBerlin

Beratung - Neuwagenverkauf Werkstatt - Service - Zubehör � Kfz-Meisterbetrieb � typenoffene Werkstatt � Reparatur von Wohnmobilen � Transporterreparatur � Moderne Fahrzeugdiagnose � Auch US-Cars: Dodge, Jeep und Chrysler Car Service Zehlendorf · Tel: 030-815 62 43 Kleinmachnower Weg 3 · 14165 Berlin · www.car-service-zehlendorf.de

Wohnmobil Vertragshändler Berlin Brandenburg

Ofenbau Klose Meisterbetrieb seit über 60 Jahren

Individuelle Kamine, Öfen und Herde Büro und Ausstellung: Im Hagen 4 14532 Kleinmachnow Mo–Do 9.00 –14.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel. (03 32 03) 7 98 27 info@klose-ofenbau.de

Großer Campingshop Zubehör, Ersatzteile, Campingbedarfsartikel Gasflaschentausch C&H

seit 1961 in Kleinmachnow

C&H Reisemobilcenter Kleinmachnower Weg 1 Berlin-Brandenburg GmbH 14165 Berlin-Zehlendorf Ihr Wohnmobil-Spezialist Tel. 030 69 200 465 www.reisemobilcenter-bb.de

Seite 14

14  |  Gazette Zehlendorf  |  AuGust 2025

Verleihung der Bezirksmedaille Ehrenamtlich Engagierte ausgezeichnet Drei Bürgerinnen und Bürger wurden für ihre ehrenamtlichen Verdienste in steglitz-Zehlendorf mit der Bezirksmedaille ausgezeichnet. Die Medaillen wurden vom Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, René Rögner-Francke, am 10. Juli 2025 überreicht. Die Geehrten wurden auf Vorschlag aus der Bevölkerung ausgewählt. Ausgezeichnet wurden Lothar Beckmann, Cornelia Mühlhoff und Günther schulze für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz in verschiedenen Bereichen des Bezirkslebens. Lothar Beckmann erhielt die Medaille für sein jahrzehntelanges Engagement, insbesondere für den Heimatverein Zehlendorf. Hervorgehoben wurde dabei unter anderem seine Arbeit am jährlich erscheinenden Zehlendorfer Jahrbuch. Cornelia Mühlhoff wurde für ihren Einsatz zur Pflege und Verschönerung des Markusplatzes sowie für

Die Geehrten Lothar Beckmann, Cornelia Mühlhoff, Günther Schulze mit BVV-Vorsteher René Rögner-Francke (v.l.n.r.). Foto: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf die Organisation von nachbarschaftlichen Begegnungsmöglichkeiten rund um diesen Platz geehrt.

Fachbetrieb für Garten-, Landschaftsbau & Baumpflege

Sie vor Ort! r fü 6 9 19 t ei S

▪ Gartenpflege ▪ Baumfällungen ▪ Entästungs- und Totholzschnitt ▪ Unfall- und Sturmschädenbeseitigung

F.MEISEL

Baumdienst Meisel · Teltower Straße 34 · 14513 Teltow-Ruhlsdorf Tel./Fax 03328-30 96 07 und 0172-3 11 00 10 · E-Mail: baumdienst.meisel@gmx.de

e r h I n e t Wir ret e n n a w e Bad Innerhalb 1 Tages mit Qualitäts­ beschichtungen für Badewannen und Duschtassen.

Günther schulze erhielt die sondere die Gründung des von Auszeichnung für seinen lang- ihm 2014 ins Leben gerufenen jährigen Einsatz für geflüchtete „Willkommensbündnisses stegMenschen. Dabei wurde insbe- litz-Zehlendorf“ gewürdigt.

Clever Einrichten - Nah & Gut Haushaltsgeräte Verkauf & Service

Einbauküchen Nach Mass

Adler

Kundendienst

- Spiegler SIEMENS · ZANUSSI · EUMENIA FORON · BOSCH · MIELE · ALNO

LEICHT · NOBILIA NEUBAU UND MODERNISIERUNG

Tel. (03 32 03) 2 26 00

Tel. (03 32 03) 8 71 05

Meisterbetrieb

Waschmaschinen • Wäschetrockner • Geschirrspüler • Kühlgeräte Tiefkühlgeräte • Elektroherde • Einbaugeräte www.kuechen-spiegler.de Rudolf-Breitscheid-Straße 37 14532 Kleinmachnow

Öffnungszeiten: Mo - Fr 900 - 1800 Uhr Sa 900 - 1200 Uhr

se Kostenlo g: B e r at un 243 26 030 6521

VORHER

NACHH

ER

IHRE VORTEILE Ohne Staub und Schmutz In Ihrer Wunschfarbe Mit 8 Jahren Garantie! Auch Reparaturen von Acryl & Emaille möglich

12207 Berlin www.bazuba.de

Seite 15

Gazette Zehlendorf  |  AuGust 2025  |  15

Wanderung zwischen Havel und märkischer Idylle Auf Einsteins Spuren nach Caputh Der Heimatverein Zehlendorf lädt unter der Leitung von Achim Förster zu einer kulturhistorischen Wanderung ein, die von der malerischen Havel-Landschaft bis zu den Wirkungsstätten berühmter Persönlichkeiten führt. Am Samstag, den 9.  August 2025, bietet Achim Förster eine reizvolle sommerwanderung in der Reihe „Natur & Kultur“ an. Die etwa sechseinhalb bis sieben Kilometer lange strecke führt durch die idyllische umgebung von Caputh, einem Ort, der reich an Geschichte und landschaftlicher schönheit ist.

Treffpunkte und Start der Wanderung Für eine bequeme Anreise gibt es mehrere treffpunkte: • 10.23 uhr am Bahnhof Wannsee (s1) • 10.41 uhr am Hauptbahnhof Potsdam (RB 33) • 10.55 uhr am Bahnhof Caputh-schwielowsee, wo die Wanderung offiziell beginnt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, sodass auch Kurzentschlossene herzlich willkommen sind.

Ufer des idyllischen Schwielowsees.

stein selbst nannte sein „Häusle“ ein Paradies, in dem man auf die Welt pfeifen könne. Über den malerischen Havelhöhenweg, der mit wunderbaren Ausblicken auf die Havellandschaft aufwartet, führt die Route weiter zur Braumanufaktur Forsthaus Templin. Das historische Gasthaus, das bereits im 19. Jahrhundert ein beliebtes Ausflugslokal war, beherbergt heute eine Bio-Brauerei, die für ihre regionalen Biersorten bekannt ist.

Route mit kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten

Gemütlicher Ausklang und praktische Hinweise

Die Wanderung startet am ufer der Havel und führt zunächst zum Schloss Caputh. Das schloss ist das älteste erhaltene Lustschloss aus der Zeit des Großen Kurfürsten in der Potsdamer Kulturlandschaft und blickt auf eine über 350-jährige Geschichte zurück. Anschließend geht es weiter zum Sommerhaus von Albert Einstein. Der berühmte Physiker verbrachte hier von 1929 bis 1932 die sommermonate und fand in der Abgeschiedenheit des Ortes Inspiration für seine Arbeit. Ein Die Wanderung, die insgesamt circa vier stunden dauert, endet im gemütlichen Biergarten der Braumanufaktur Forsthaus templin. Von dort aus besteht eine gute Anbindung mit dem Bus der Linie 607 zurück zum Potsdamer Hauptbahnhof. Die teilnahme an der Wanderung ist flexibel gestaltet; ein individueller Abbruch der tour ist jederzeit möglich. Aufgrund der Wegbeschaffenheit wird festes schuhwerk empfohlen.

Veckenstedt GmbH Gärtnereibetriebe Eine neue Form der Trauerkultur! Memoriam-Garten in der Onkel-Tom-Straße • gartenähnliche Atmosphäre • Urnen- und Sargbeisetzung • 20 Jahre garantierte Grabbetreuung • Festpreise inkl. Grabmal

Friedhofsgärtnerei Veckenstedt · Onkel-Tom-Str. 29 · 14169 Berlin www.gaertnerei-veckenstedt.de · ☎ 030 / 801 84 21

Impressum

Gazette Zehlendorf August Nr. 8/2025 ·  50. Jahrgang Das Gazette Verbrauchermagazin erscheint monatlich in Zehlendorf, Steglitz, Wilmersdorf, Charlottenburg sowie Schöneberg & Friedenau.

Verlag

Gazette Verbrauchermagazin GmbH Ruhlsdorfer Straße 95, Haus 42 · 14532 Stahnsdorf ☎ 03329 / 645 15 70 · www.gazette-berlin.de

Redaktion

Karl-Heinz Christ · ☎ 03329 / 645 15 70 redaktion@gazette-berlin.de

Müssen Rentner Steuern zahlen? Das am 01.01.2005 in Kraft getretene Alterseinkünftegesetz beinhaltet unter anderem eine umfangreiche Neuordnung der Besteuerung von Alterseinkünften. Die Neuregelung gilt sowohl für Personen, die erst jetzt in Rente gehen oder noch im Arbeitsleben stehen, als auch für Personen, die bereits vor 2005 eine Rente bezogen haben, so genannte Bestandsrentner. Waren bisher bei einem Renteneintrittsalter von 65 Jahren 27 % der Rente als Einnahmen zu erfassen (Ertragsanteil), so beträgt im Kalenderjahr 2005 der Besteuerungsanteil 50 %, d. h. die Hälfte der Rente

Freie Redakteurin Jacqueline Lorenz ☎ 0172 / 630 26 88 Anzeigen Nächste Ausgabe

unterliegt der Besteuerung. Seit dem 01.01.2005 werden die Rentenzahlungen an das Bundeszentralamt für Steuern übermittelt (Rentenbezugsmitteilung). Jeder Rentner sollte daher überprüfen, ob er aufgrund der Neuregelung ein zu versteuerndes Einkommen erzielt und eine Steuererklärung abgeben muss. Wir haben, um den Anforderungen der Rentner gerecht zu werden, ein spezielles Paket für Rentner entwickelt. Sprechen Sie uns diesbezüglich an. Natürlich können Sie auch in allen anderen steuerlichen Fragen den Kontakt mit uns aufnehmen.

Andreas Kerkmann Steuerberater

Daniel Gottschalk · ☎ 030 / 323 38 54 anzeigen@gazette-berlin.de September Nr. 9/2025 Anzeigen-/Redaktionsschluss Erscheinung

Anzeige

15.08.2025 04.09.2025 Foto: Denis Junker / Fotolia

Ludwigsfelder Straße 14 14165 Berlin (Zehlendorf) Telefon: 030 / 801 73 35 Telefax: 030 / 802 24 94 Internet: www.buero-kerkmann.de E-Mail: kerkmann@buero-kerkmann.de Mandantenportal https://buero-kerkmann.portalbereich.de

Seite 16

16  |  Gazette Zehlendorf  |  August 2025

• Wintergärten • Lamellendächer • Terrassendächer • Glasschiebewände • Sonnenschutz • Raffstoren & Markisen • Systeme in Holz-Alu und Alu • Sonderanfertigungen

Von der Beratung bis zur Montage – alles aus einer Hand! LebensRaum Brandenburg GmbH  ·  Am Heidering 9  ·  16515 Oranienburg Tel. 03301 522 847 0  ·  www.lr-brandenburg.de  ·  post@lr-brandenburg.de