Gazette Zehlendorf - März 2025

Gazette für Zehlendorf, Nikolassee, Schlachtensee, Dahlem und Wannsee

Seite 1

GAZETTE VERBRAUCHERMAGAZIN

März 2025

Zehlendorf Zehlendorf · Nikolassee · Schlachtensee · Dahlem · Wannsee

50 Jahre mittelalterliches Museumsdorf Düppel

GRATIS ZUM MITNEHMEN

Leihhaus

Wir beleihen oder kaufen Ihre Goldwerte schnell & fair Bargeld sofort auf die Hand Schloßstraße 18 · 12163 Berlin Tel.: 030-79 70 83 50 · www.exchange-ag.de 9 x in Berlin und Potsdam

dtgv de dtgv.de

Juweliere Gold Leihhaus

Seite 2

2  |  Gazette Zehlendorf  |  März 2025

Auf dem Weg zum Welterbe Waldsiedlung Zehlendorf: Dossier bei UNESCO eingereicht Die Waldsiedlung Zehlendorf, auch als Siedlung Onkel-Toms-Hütte bekannt, hat einen wichtigen Schritt in Richtung UNESCO-Welterbe unternommen. Das Welterbe-Dossier für die Aufnahme in die Welterbestätte „Siedlungen der Berliner Moderne“ wurde bei der UNESCO in Paris eingereicht.

Aufwendiges Verfahren Das Verfahren zur Auszeichnung als UNESCO-Welterbe ist mehrstufig und zeitaufwendig. Die Waldsiedlung Zehlendorf wurde am 1. Februar 2024 als eine von sieben deutschen Stätten auf die erweiterte Tentativliste (Vorschlagsliste) der UNESCO übermittelt. Diese Platzierung ist Voraussetzung für die weitere Antragstellung. Das Dossier wurde von einem Expertenteam für Welterbepflege und Neues Bauen in Berlin unter der Koordination des Landesdenkmalam Der nächste Schritt auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe wurde gemacht. tes Berlin erstellt. Die Entscheidung über die Aufnahme in die ­UNESCO-Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt wird frühestens ein Jahr nach Einreichung des Dossiers erwartet.

Berlin als Ort der Moderne Patrick Steinhoff, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung Steglitz-Zehlendorf, sagte: „Mit den beiden Bezirksverordnetenbe schlüssen von 2008 und 2018 konnten wir die Erweiterung der Welterbestätte „Siedlungen der Berliner Moderne“ anregen und es erfüllt uns mit Stolz, dass unser Vorstoß so weit gekommen ist. Wer Welterbe werden möchte, braucht einen langen Atem – wir werden auch bei den nächsten Schritten die Bewerbung eng begleiten. Die Waldsiedlung ist ein buntes lebendiges Viertel und soll es auch in Zukunft bleiben. Aufgeschlossene und aufmerksame Bürgerinnen und Bürger haben seit Jahren entscheidend zu deren positiver Entwicklung beigetragen. Dieses Engagement begrüße ich außerordentlich. Die aktuellen Bestrebungen der Bewohnerschaft, die Waldsiedlung unter Berücksichtigung ihres besonderen kulturellen Werts einer modernen Zukunft zuzuführen, sind berlinweit beispiellos.“ Dr.  Christoph Rauhut, Landeskonservator, ergänzte: „Eine Ein tragung auf der Welterbeliste würde einem weiteren Denkmal der Berliner Moderne die Chance bieten, den Ruhm Berlins als Ort der Moderne zu festigen. Wir freuen uns sehr, dass wir die Eintragung der Waldsiedlung gemeinsam mit engagierten Partnerinnen und Partnern vorantreiben dürfen. In der Waldsiedlung hat das bürgerschaftliche Engagement eine lange Tradition. Bürgerinnen und Bürger haben im Besonderen dazu beigetragen, dass die Waldsiedlung 17 Jahre nach der Nominierung einer Nachnominierung ins Welterbe so nahesteht. Ihnen gilt daher mein besonderer Dank.“ Anlässlich des internationalen Welterbetags am 1.  Juni 2025 sind diverse öffentliche Veranstaltungen rund um die ­UNESCO-Welterbestätte „Siedlungen der Berliner Moderne“ geplant. Im Fokus steht dabei unter anderem die 100-jährige Grundsteinlegung der Hufeisensiedlung.

Seite 3

WORT DER BEZIRKSBÜRGERMEISTERIN

Gazette Zehlendorf  |  März Zehlendorf  |  MÄRZ 2025  |  1 2025  |  3

Liebe Leserinnen und Leser, Foto: Uwe Steinert

es hat sich herumgesprochen, wie vielfältig die Museumslandschaft bei uns in Steglitz-Zehlendorf ist. Ein herausragendes Beispiel ist das Brücke-Museum in Dahlem: Es widmet sich einer Künstlergruppe, die Anfang des 20. Jahrhunderts mit kräftigen Farben und ausdrucksstarken Formen für Aufsehen sorgte. Im Juni 1905 schlossen sich vier Architekturstudenten Maren Schellenberg zur „Brücke“ zusammen, die sich mit ihrer Kunstauffassung bewusst von den damaligen Konventionen löste.

Brücke-Museum in Dahlem.

Museumsdorf Düppel.

Foto: BA SZ

Rokoko-Festsaal im Gutshaus Steglitz. Foto: BA SZ

Brot gebacken oder Werkzeuge geschmiedet bergt. Vorträge, Lesungen, Kammerkonzerte, wurden. Das macht Geschichte auf eine an- Kunstausstellungen wechseln hier einander ab. schauliche Weise erlebbar, besonders für Fa- Oder Sie wollen raus zum Wannsee? Ein Abstemilien mit Kindern. cher zur Liebermann-Villa lohnt sich zu jeder Natürlich hat auch moderne Kunst ihren Platz Jahreszeit. Im ehemaligen Sommerdomizil des in Steglitz-Zehlendorf. Das Haus am Waldsee Malers lassen sich Werke bewundern, die zum zeigt regelmäßig Ausstellungen zeitgenössi- Teil auch dort entstanden sind. Bis zum 12. Mai präsentiert die aktuelle Ausstellung „Im Fokus. Gesammelte Geschichten“ eine Auswahl an Kunstwerken und beleuchtet die dazugehörigen Geschichten.

Foto: BA SZ

Im 120sten Gründungsjahr des Künstler-Quartetts plant das Brücke-Museum eine spannende Jubiläumsausstellung: 120 Berlinerinnen und Berliner, darunter auch Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, stellen ihre Favoriten aus den Sammlungen vor und begründen jeweils ihre Wahl. Dafür öffnet das Haus seine gut gefüllte Schatzkammer und präsentiert viele Haus am Waldsee. Foto: BA SZ bisher noch nie öffentlich gezeigte Kunstwerke. Kommen Sie einfach hin! Los geht’s am scher Künstler und ermutigt zum direkten Aus29. März. Sie haben knapp drei Monate Zeit, tausch zwischen Kunstschaffenden und Publidenn am 22. Juni schließt die Sonderausstel- kum. Auch wer wenig Berührungspunkte mit lung wieder ihre Pforten. moderner Kunst hat, wird hier überraschende Wer in den Alltag des Mittelalters eintauchen Entdeckungen machen. möchte, findet im Museumsdorf Düppel die Einen bedeutsamen Beitrag zum kulturellen passende Gelegenheit. Hier werden alte Hand- Leben im Bezirk leistet das Gutshaus Steglitz, werkstechniken lebendig gehalten. Gäste je- das mit seinem Rokoko-Festsaal das schönste den Alters können ausprobieren, wie früher „Wohnzimmer“ von Steglitz-Zehlendorf beher Liebermann-Villa in Wannsee.

Foto: BA SZ

Steglitz-Zehlendorf bietet also eine breite Palette an unterschiedlichen Museen, wo alle Geschmäcker voll auf ihre Kosten kommen. Herzlich lade ich Sie ein, sich auf eine museale Entdeckungsreise zu begeben. Ihre     Maren Schellenberg Bezirksbürgermeisterin

Jetzt Termin vereinbaren! Telefon: 841 862 22

Die weibliche Hörgeräte-Akustik

...weil Frauen anders besser hören!

g trainin Gehör enlos: kost hen 2 Woc In nur zu 40 % bis hen. verste besser

Medizinische Studien belegen die spezifischen Eigenschaften des weiblichen Gehörs. Mit mona&lisa gibt es deshalb die Hörgeräte-Akustik speziell für Frauen.

Erleben Sie den Unterschied!

Die weibliche Hörgeräte-Akustik

12203 Berlin Lichterfelde-West Unter den Eichen 97 Eing. Drakestraße (mit Parkoption) berlin@monalisa-hoeren.de www.monalisa-hoeren.de

Seite 4

4  |  Gazette Zehlendorf  |  MäRZ 2025

50 Jahre mittelalterliches Museumsdorf Düppel Seid willkommen an der Stätten! Eingebettet von dichtem Baum- vorherrschen. Wem es da bereits Siedlung freigelegt wurden, hätbestand erwartet zum Saisonstart zu warm sein sollte, der kann te wohl niemand gedacht, dass am 29. März auch in diesem Ju- Abkühlung unter den Kronen an diesem historischen Ort einbiläumsjahr das Museumsdorf der Hoch- und Hütewaldbäume mal eine detailgetreu nachgeDüppel wieder seine großen und finden, die unter dem fachkun- baute Dorfanlage neu entstehen kleinen Besucher. Noch fehlt´s an digen Einsatz von Natur-, und und Interessierten das Mittelalter Blumen im Revier, doch pünktlich Dorffreund Dr. Achim Förster, Vor- hautnah näherbringen würde. zum Osterspaziergang im mittel- standsmitglied des Förderverein Möglich machte dies eine Grupalterlichen Dorf dürfte sich be- Museumsdorf Düppel e. V., vor pe von geschichts- und naturreits ein erster grüner Schimmer Jahrzehnten gepflanzt worden verbundenen Menschen, die im zeigen. Spätestens am 29.  Mai sind. 1975 gegründeten Förderverein Himmelfahrt dann, wenn das Als in den 1960er-Jahren am Museumsdorf Düppel inzwiJubiläumsfest stattfindet, wird Krummen Fenn in Nikolassee schen gemeinsam mit Gleichbestimmt schon kräftiges Grün die Reste einer Mittelalterlichen gesinnten daran kontinuierlich

arbeitet, dem Besucher eine Zeitreise zu bieten, die immer neue Stationen bereithält und damit spannenden Einblick in die Zeit des Mittelalters gewährt.

Geschichte Bereits vor 160  Jahren kam Zehlendorf zu einem Rittergut mit dem eingedeutschten Dänischen Namen „Düppel“: Der kleine dänische Ort Dybboel liegt nahe der lang umkämpften Dänisch-Deutschen Grenze. Als

Seite 5

Gazette Zehlendorf  |  MäRZ 2025  |  5 ersten mittelalterlichen Musterhaus, dem sogenannten Wikinger Haus E, und ließ der 1975 von Prof. Dr. Adriaan von Müller, Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte, Wolfram Dietrich v. Moers, Jurist, Dr.  Klaus Goldmann, Oberkustos am Museum für Vor- und Frühgeschichte, Eva Kempin und Dieter Hafemeister,

Lehmofen und mittelalterliche Bauten begeistern Jung und Alt. hier das Heer von Prinz Friedrich che Scherben den eigentlichen Relikte einstigen ZusammenleCarl von Preussen den letzten Grundstein für das Museumsdorf bens von Slawen mit Deutschen der Deutsch-Dänischen Kriege Düppel legen sollten. Nach dem zu Tage, die nicht nur die Spavon 1864 gewonnen hatte, durf- Zweiten Weltkrieg beherrschten ziergänger neugierig machten. te der Prinz „zur Belohnung“ ein auf dem ehemaligen Rittergut Mit Inkrafttreten des Vier-MächJahr später sein einst von Alko- anstatt goldener Getreideähren te-Abkommens plante der Senat holhersteller Joseph Aloys Gilka steppenartige Ackerbrachen die Bebauung des Feldes westlich („Gilka-Kümmel“) erworbenes das Bild. Das Leben im einzig- vom Fenn. Als 1972 die ArchäoloAnwesen in Neu-Zehlendorf „Rit- artigen Biotop des Krummen gen die Idee hatten, das mittelaltergut Düppel“ nennen. Das Areal Fenn erstickte man Anfang der terliche Dorf wiederaufzubauen, erlebte in den Folgejahrzehnten 1960er-Jahre kurzerhand mit Stra- wäre es fast zu spät gewesen. Bis stürmische Zeiten: Die Natio- ßenwasser. Doch unter den Hän- in die 80er-Jahre hielt sich die nalsozialisten fassten auch hier den eifriger Ausgräber kamen ab Idee, hier nahe Krummes Fenn Fuß. Munitionsbunker und Flak- 1967 unter freigelegten Freiflä- Exklusivwohnungen zu bauen. stellungen entstanden auf dem chen als Keimzelle des späteren – Doch längst zogen Tausende Boden, wo später mittelalterli- Museumsgedankens wertvolle von Museumsbesuchern zum

Ohne Tiere kein Dorf. Bauunternehmer, gegründete Förderverein das Museumsdorf Düppel zum angesagten Ausflugsziel und Hot Spot der Mittelalterforschung werden. Auch wenn das Museumsdorf Düppel eigentlich einen anderen Namen hatte bekommen sollen, hält sich sein ursprünglich nur als Notlösung gedachter Name bis heu BALLETTSCHULEN HANS VOGL AUSBILDUNGSSTÄTTE FÜR BÜHNENTANZ

Ballett Jazz Pilates/Gymnastik Kindertanz Streetdance/HipHop ab 3 Jahren

auch für Jungen ab 5 Jahren

Int. Dance Academy Berlin / Ausbildungsstätte für Bühnentanz Ergänzungsschule nach § 102 / BAFÖG berechtigt

AM MEXIKOPLATZ Lindenthaler Allee 11 14163 Zehlendorf

DAHLEM Berliner Str. 94 14169 Berlin

STAHNSDORF Ruhlsdorfer Str. 14-16 14532 Stahnsdorf

Tel. 030-873 88 18 www.ballettschulen-hans-vogl.de Tel. 03329/ 645 30 85

Der private Kindergarten für Potsdam und Berlin Konzept • Frühkindliche Bildung in geborgener und familiärer Atmosphäre • Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen • Bilinguales Konzept (Englisch/Deutsch) • Musikalische Frühförderung • Sinnes- und Kreativitätsschulung • Enge Zusammenarbeit mit den Eltern • Mathematische und naturwissenschaftliche Grunderfahrungen • Natur- und umweltpädagogische Expeditionen • Biologische Vollwertkost Zusatzleistungen • Schwimmen, kreativer Kindertanz, Yoga • Instrumentalgruppe • Klavier- und Gitarrenunterricht • 24-Stunden Betreuung – 7 Tage/Woche • Hol- und Bringeservice • Aufnahme von Gastkindern • Veranstaltung von Geburtstagsfeiern

BUCHHANDLUNG

BORN

LADENSTRASSE 1 LADEN 17/18 14169 BERLIN · U-BHF. ONKEL TOMS HÜTTE

Tel 31 86 91 60 · buchhandlungborn@aol.com www.buchhandlungbornberlin.de

Anmeldung • Aktuell freie Plätze • Anmeldung unter www.villa-ritz.de

Villa Ritz Kindergarten Berliner Straße 136 14467 Potsdam Telefon: 0331.870 96 59 E-Mail: info@villa-ritz.de www.villa-ritz.de

Seite 6

6  |  Gazette Zehlendorf  |  MäRZ 2025 te beharrlich. Hatte man doch nie den Namen der zugrunde liegenden Ursiedlung erfahren können oder die Bezeichnung als „Freilichtmuseum“ aufgrund des oft irreführenden Gebrauchs dieses Wortes von den Nationalsozialisten abgelehnt. Auch als „Museumsdorf am Machnower Krummen Fenn in Zehlendorf“, „Urzehlendorf“ oder „Dueppelia“ fand es keinen Eingang in die Köpfe der Dorffreunde. Und so weiß bis heute jeder, was gemeint ist, wenn man vom „Museumsdorf Düppel“ spricht.

tionen erzählen vom Leben im mittelalterlichen Dorf und ein Erlebnisbereich begeistert die Jüngsten. Themen-Stationen und Wildtierpfad mit liebevoll geschnitzten Tieren haben ebenso Bezug zum Mittelalter wie die beiden Ochsen im Dorf und lebendigen alten Nutztiere aus diesen Tagen. Sie sind vertreten durch grunzende Weideschweine und mähende Schafe einer bedrohten Rasse. Und gerngesehene Besucher sind Familien, Schulklassen und Kitagruppen, die ein reiches Freizeit-, Workshop- und Kursangebot erwartet.

Mittelalter trifft Gegenwart, Ökologie Nachhaltigkeit Über die Jahrzehnte sorgten Ehrenamtliche, Historiker, Hobbyhistoriker und Fachleute dafür, dass die vom Mittelalter erzählenden „Exponate“ im Museumsdorf immer anschaulicher und reichhaltiger wurden. Anfangs gab es dabei manchen Fehler, woraus man aber für die Zukunft lernte. Es entstanden historische Häuser, Lehmbackofen, über die Jahre kamen mittelalterliches Handwerk, das in nachempfundener Gewandung vorgeführt

Im Einsatz für ein grünes Museumsdorf Dr. Achim Förster, Naturwissenschaftler und Freund des Museumsdorf Düppel. wird, dazu. Ausrangierte Wachbaracken aus DDR-Zeiten gaben schließlich ersten Raum für Grabungsbefunde, Küche, Werkraum und primitive Toilette. Sogar ein Büro und eine ganze Schulklasse fanden darin Platz. Internationale Symposien fanden statt, Bodenproben und pollenanalytische

Derby-Klause

P ar t

yser

Untersuchungen für die Wissenschaft fanden im Museumsdorf beste Bedingungen. Inzwischen agiert das Museumsdorf unter dem Dach der Stiftung Stadtmuseum Berlin. Eine Ausstellung macht das Leben um das Jahr 1200 begreiflich, fiktive Bewohner und Audio-Sta Kein Wunder also, dass auch Umweltschützer und Naturwissenschaftler Dr. Achim Förster, in Nikolassee und Schlachtensee aufgewachsen, Chemiker der anorganischen Strukturchemie und tief im Herzen der geborene Biologe, das vor 50 Jahren noch nahezu baumlose Museumsgelände zu seiner Herzensangelegenheit machte. Als Amerikaner und Engländer junge Bäume als Anpflanzung nur oberflächlich

vi c e

Die lauschige Kneipe im Grünen mit Biergarten Robert-von-Ostertag-Str. 30/Ecke Königsweg 14163 Berlin-Düppel · Tel. 030 - 801 23 68 www.derbyklause.de Mo - Sa 16 - 24 Uhr · So 12 - 22 Uhr

vom Faß

KIRCHHOFF

Bernhard Roll GmbH

RECHTSANWÄLTE S T E U E R B E R AT E R

GEBÄUDE- UND ENERGIETECHNIK

Über 50 Jahre Meister- und Innungsbetrieb

Alles Wissenswerte zur Grundsteuerreform: www.michael-kirchhoff.com/ informationen-zur-neuen-grundsteuer/ Hohenzollerndamm 201 Rechtsanwalt - Steuerberater 10717 Berlin Telefon: 030/8649830 Fachanwalt für Steuerrecht

• Heizung - Brennwert Öl / Gas • Erneuerbare Energien • Solar - Photovoltaik - Wärmepumpe

Dr. Michael Kirchhoff

www.michael-kirchhoff.com

EICHNET

A

TOP rater

Steuerbe FO CU S

08

dr@michael-kirchhoff.com

GEZ

20

Fachanwalt für Handelsund Gesellschaftsrecht

US

S -MONEY TE

T

www.roll-berlin.de

Neuwerker Weg 40 14167 Berlin-Steglitz-Zehlendorf Tel 030 - 817 70 52 · info@roll-berlin.de

Seite 7

Gazette Zehlendorf  |  März 2025  |  7 und unkundig gesetzt hatten, drohten sie nach und nach einzugehen und sollten rausgerissen werden, wie Förster erzählt. „Ich habe mich ihrer angenommen und im Fahrradkorb etwa 1.500 Bäumchen an ihren jetzigen Standort im Museumsdorf gebracht.“ – Sie sind inzwischen zu stolzem biodiversen Hüte- und Hochwald herangewachsen. Achim Förster, Mitglied und späterer Ehrenvorsitzender des Museumsdorf Düppel, stattet ihnen regelmäßige Besuche ab. Nicht nur für diesen bemerkenswerten handfesten Einsatz hat er im vergangenen Jahr den Berliner Naturschutzpreis erhalten, sondern auch – seit 1990 hochaktiv und erfolgreich beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) tätig – für seine Naturschutzprojekte, die beispielsweise an der Rehwiese junge Eichen vor dem Abmähen und Kröten an der Havelchaussee retten, Pflanzaktionen am Buschgraben und die Wiederentdeckung der Schwarz-Pappeln und den Schutz von Alteichen beinhalten oder gegen den Ausbau der Kleinmachnower Schleuse

Auch im Privatgarten von Achim Förster spielt Diversität eine wichtige Rolle.� Foto: privat protestieren. Sein Herz für Pflanzen und Bäume entdeckte Achim bereits in Kindertagen. „Als ich sah, wie ein Baum gefällt wurde, dann aber ein neuer gepflanzt wurde und kräftig heranwuchs, hat mich das sehr beeindruckt“, erinnert er sich. Vom Großvater lernte er das Handwerkliche, wie

• Kreat. Kindertanz • Ballett + Jazz • Streetjazz • Contemporary

ARZTEHAUS

IN ZEHLENDORF

Kursangebote unserer Partner:

Breakdance · Pilates HipHop · ZUMBA®

Praxis für nichtoperative Orthopädie und Schmerztherapie, Osteologie, Privatpraxis ☎ 030 - 80 10 84 41 0160 - 84 20 18 6

REIFEN ADAM seit 1949 in Zehlendorf

... und viele andere Reifenhersteller

fachgerechtes Pflanzen. Heute ist auch sein Zehlendorfer Privatgrundstück kein erzwungener Ziergarten, sondern ein verwunschenes Biotop, in dem sich Pflanze und Tier in gesundem Gleichgewicht wohlfühlen dank Achim Förster und seiner Frau. Und wenn sich der Naturfreund

auch langsam aus der Vorstandsarbeit im Museumsdorf Düppel zurückziehen will, ist er doch an Veranstaltungstagen und in der Natur weiter mit dabei, und begeistert er die Besucher mit seinen interessanten Führungen durch das Fenn. Schon heute sollten sich Gevatter, Wip, Bub und Maid für einen Besuch im Museumsdorf Düppel die Osterfeiertage von 10-18 Uhr und den Himmelfahrtstag ab 11 Uhr für das Jubiläumsfest anlässlich 50  Jahre Museumsdorf Düppel vormerken. Derzeit läuft die Planung auf Hochtouren. Man (Mann) kann sich auf die Braukunst des Mittelalters mit „Steinzeitbier und Klosterbräu“ sowie auf in die Beine gehende Klänge der Mittelalter-Band „Wolgemut“, auf das Bemalen von Pappmaschee-Eiern, das Weben von Lesezeichen, viele Handwerksangebote zum Zusehen und Mitmachen freuen sowie auf das Puppentheater und auf viele Überraschungen. Näheres unter w w w. stadtmuseum.de/museum/ museumsdorf-dueppel � Jacqueline Lorenz

uns Wir kümmern re ar bk von der Schu er d , bis zum Radla mit Reifen um alles, was zu tun hat.

Düppelstraße 5 · 14163 Berlin-Zehlendorf Tel. 030 / 801 85 81 · Fax 030 / 80 90 68 09 www.reifen-adam.de

Dr. med. Michael Seidel

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Allgemeinmedizin Osteoporoseberatung, Sportmedizin, Manuelle Medizin, Akupunktur, Spezielle Schmerztherapie, Sozialmedizin

Osteologisches Schwerpunkt- und Studienzentrum DVO Osteoporose, Knochenerkrankungen, Knochenschmerzen, Röntgen, DXA-Messung, Ultraschall, MRT, DVT, Labor, humangenetische Analysen

Potsdamer Chaussee 80 · 14129 Berlin ☎ 322 90 28 70 · www.orthopaedie-in-berlin.de

Seite 8

8  |  Gazette Zehlendorf  |  März 2025

Peter-Lenné-Schule trauert um ihren Schulleiter Stefan Alker am 9. Januar verstorben Zehn Jahre war Stefan Alker Schulleiter der Pe ter-Lenné-Schule in Zehlendorf, Berliner Oberstufenzentrum und größte Agrarschule Deutschlands. Am 9. Januar verstarb der gebürtige Emsländer nun im Alter von 60 Jahren nach kurzer schwerer Krebserkrankung. Er hinterlässt Ehefrau und Tochter. Trauer herrscht auch am OSZ der Peter Lenné-Schule über den Verlust ihres beliebten Schulleiters, der sich stets mit ganzem Herzen für Bildung, Lehrkräfte und Schüler eingesetzt hat. Angesichts seines Gesundheitszustandes hatte er seine eigene Beisetzungsfeier noch zu Lebzeiten mit geplant. „Es war sein ausdrücklicher Wunsch, in der Nähe ‚seiner‘ am Hartmannsweiler Weg gelegenen Schule

Fachbereichleiter am OSZ Farbtechnik und Raumgestaltung Berlin Steglitz gearbeitet. Sechs Dienstjahre als Oberschulrat der operativen Schulaufsicht folgten. Dass er diesen Posten 2015 verließ, um als Schulleiter an die Peter-Lenné-Schule zu gehen, zeigt, wie stark er sich jungen Menschen und dem Unterricht verbunden fühlte, hatten ihm diese Kontakte und die Unterrichtstätigkeit an sich während seiner Schulrat-Tätigkeit doch zu stark gefehlt. Es folgten zehn Jahre als leidenWegbereiter… schaftlicher Lehrer und SchulleiAls gelernter Siebdrucker war ter an der Peter-Lenné-Schule, Stefan Alker, der seinen Vorna- in denen Stefan Alker auf Aumen im schulischen Bereich gern genhöhe gemeinsam mit allen mit „ph“ schrieb, Berufsschulleh- Lehrkräften und gelegentlich rer für Gestaltungstechnik und auch mit den Schülern MittagsEnglisch geworden und hatte pause machte. Nahbar und stets von 1997 bis 2009 als Lehrer und „mittendrin“ zeigte er immer ein beigesetzt zu werden“, erklärt Franziska Freiberg, Leiterin der Abteilung I am OSZ. Am 22.  Januar wurde Stefan Alker, der mit Familie in Lichterfelde lebte, dieser Wunsch mit seiner Beisetzung auf dem Friedhof Zehlendorf an der Onkel-Tom-Straße erfüllt, begleitet von vielen Weggefährten, Kollegen, Schülern und Auszubildenden. Sein engagiertes Schaffen hinterlässt nicht nur in ihren Herzen tiefe erinnerungswürdige Spuren.

Stefan Alker 1964-2025. � Foto: Susanne Jäger

J UWELIER

UHRMACHERMEISTER

BRAUNE

K L E I N M A C H N OW

F AMILIENUNTERNEHMEN SEIT 1913

Foto: Kadmy / AdobeStock

Werde Teil unseres Teams! Wir suchen Pflegetalente (m/w/d) mit Herz – zuverlässig, kollegial und lebenslustig.

Altenpfleger (m/w/d) Altenpflegehelfer (m/w/d)

ng und Wartu Reparatur er und hochwertig ren antiker Uh Adolf-Grimme-Ring 12 · 14532 Kleinmachnow · www.juwelierbraune.de · Tel. 03 32 03/7 91 16

Wir bieten dir: • 30 Tage Urlaub (auch in der Probezeit) • Digitales Dienstplansystem • Gehaltszahlung immer pünktlich am Monatsende • Steuerfreie Zuschläge bis 100 % • Einspringzuschläge & attraktive Mitarbeiterbenefits Mehr Details? Erfährst du im Bewerbungsgespräch.

 030 80484767

ProCurand Ambulante Pflege Wannsee / Schlachtensee Breisgauer Str. 9 • 14129 Berlin • bewerbung@procurand.de

AUS FÜ H RU NG SÄ MTLICH ER M A LER- U N D TA PEZ I ER A RB EITE N A H O R N STR . 4 12 16 3 B E R L I N www.malermeisterlemke.de

TE L E FO N 0 3 0 I 79 74 14 6 4 TE L E FA X 0 3 0 I 79 74 14 6 5 MOB I L 0 15 1 I 2 0 45 21 3 4

Seite 9

Gazette Zehlendorf  |  März 2025  |  9

Kfz-Meisterbetrieb

Riedel GmbH

HU AU

• Reparaturen aller Art • Inspektionen • Klein-Transporter • Klima-Service • Karosserie und Lack • Reifenservice Hegauer Weg 29 14163 Berlin-Zehlendorf ☎ 030 / 802 37 68

Fachgeschäft für feine Schneidwaren aus Solingen und aller Welt

Luftdruck Schleifservice Air-Soft LaserGaswaffen gravurdienst

Schloßstraße 49 · 12165 Berlin (gleich neben dem Schloßparktheater)

Tel: 030 - 68 32 91 83 · www.stahl-hart.com

Foto: Karin u. Uwe Annas / Fotolia

offenes Ohr für jeden sowie eine ner Bildungslandschaft lachen. weit offen stehende Tür zu sei- – Nicht nur seine Schüler schätznem Büro. Wenn auch reichlich ten diesen Humor und die dabei Schulleiterverpflichtungen auf nette und ruhige Eigenart ihres seinen Schultern lagen, ließ er Lehrers, der jeden Morgen vor doch nie den Unterricht aus- der Arbeit Schwimmen ging. – fallen und bestand darauf, Teil Verließ jemand die Schule wedes Lehrerteams zu sein und gen Versetzung oder Rente, ließ ausnahmslos alle Klassen zu un- es sich Schulleiter Alker nicht terrichten, ohne dabei sich die nehmen, ihm mit einem Augen„Rosinen herauszupicken“ oder zwinkern ein selbstverfasstes schwierige Klassen und unattrak- humoristisches Zeugnis auszutive Stunden zu umgehen. So händigen, auf echtem Zeugniswar es für ihn selbstverständlich, formular geschrieben, mit allem auch in der letzten Schulstunde Drum und Dran. am Freitag selbst zu unterrichten. ...im Auftrag der Bildung Für geflüchtete Menschen setzte er sich nachhaltig ein, indem Bestens nach allen Seiten der er die Willkommensklassen an Bildungslandschaft vernetzt, der Peter-Lenné-Schule nicht repräsentierte Stefan Alker die nur personell auf sichere Beine Peter-Lenné-Schule erfolgreich stellte, sondern bis zum Schluss weit über Berlin hinaus. Für die dort auch persönlich unterrich- Außendarstellung der Schule tete. Nicht nur durch die Co- empfing er häufig ausländische ronazeit an sich navigierte er Delegationen aus beispielsSchule und OSZ sicher, er sorgte weise USA, China, verschieauch konsequent im Einsatz für denen afrikanischen Ländern, Digitalisierung dafür, dass die Finnland und Norwegen und Peter-Lenné-Schule moderne erläuterte am Beispiel der Pedigitale Kommunikation nut- ter-Lenné-Schule die berufliche zen konnte und so der leidige Bildung in Deutschland. Am „Tag Onlineunterricht stark erleichtert des Baumes“ an der Seite von wurde. Cem Özdemir pflanzte er presseMaßgeblich auf Stefan Alker ge- begleitet einen Baum in der Pehen auch Konzept und konkrete ter-Lenné-Schule. Und als langAusgestaltung des 11.  Pflicht- jähriges Mitglied der SPD war er schuljahres zurück. – Wenn es dort im Bildungsausschuss aktiv nun in diesem Jahr nach den und bei aller Auslastung auch Sommerferien 2025 in Berlin noch regelmäßiger Wahlhelfer startet, kann er dies nicht mehr in Zehlendorf. Energie für seinen beruflichen miterleben. Einsatz schöpfte Stefan Alker aus ... und Menschenfreund seiner Familie, der Natur und am Kaum verwunderlich scheint, liebsten bei im heißen Griechendass dieser leidenschaftliche land verlebten Urlauben mit tyLehrer im Bildungsbereich Un- pisch griechischen Spezialitäten terstützung leistete, wo er nur und süßen Leckereien. Mit Band konnte, und Frauen in ihrem und Freunden war er in seiner beruflichen Fortkommen stets Freizeit musikalisch unterwegs, gezielt förderte: Da war eine spielte leidenschaftlich gern KlaQuereinsteigerin, die den Weg vier und galt als Jazzliebhaber. ins reguläre Lehramt gehen Mit seiner liebenswerten wollte, war die Kollegin aus dem menschlichen Art und seinen Ausland, der die Verwaltung bei Erfolgen wird Stefan Alker den der Anerkennung ihrer Papiere Menschen in und außerhalb des Steine in den Weg gelegt hatte. schulischen Bereichs in tiefer Und da gab es Kollegen, bei de- Erinnerung und unvergessen nen die Verbeamtung verzögert bleiben. oder verwehrt wurde. – Für all Stellvertretend hat Andreas diese Menschen hat sich Stefan Rolfes die Schulleitung der PeAlker zeitlebens starkgemacht, ter-Lenné-Schule Anfang dieses hartnäckig für sie gekämpft Schuljahres übernommen und und schließlich die gewünsch- ist derzeit weiterhin kommisten Erfolge erzielt. Dabei hat er sarisch tätig. Der eigentliche nie seinen Humor verloren und Amts-Nachfolger von Stefan Alkonnte über sich selbst und so ker ist noch nicht bekannt. manche Absurdität in der Berli- � Jacqueline Lorenz

Seite 10

10  |  Gazette Zehlendorf  |  MäRZ 2025 1 | Gazette Zehlendorf | MÄRZ 2025

Frauen in Steglitz-Zehlendorf Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) diskutiert Seit 2019 ist im Land Berlin der internationale Frauentag am 8. März ein gesetzlicher Feiertag. In diesem Jahr steht der Weltfrauentag unter dem Motto: Für alle Frauen und Mädchen: Rechte. Gleichheit. Ermächtigung. Was aber hat der Feiertag für eine konkrete Auswirkung auf die Lebenssituation der Frauen und Mädchen in Berlin und im Bezirk? Welche Vorstellungen und Zielsetzungen haben die Fraktionen und die fraktionslosen Vertreter in der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf zur Frauenpolitik? Dazu nehmen die kommunalen Vertreterinnen und Vertreter nachstehend Stellung. René Rögner-Francke, Bezirksverordnetenvorsteher

CDU-Fraktion lag ihr Anteil bei 32 %), fallen 68 % der Neu140.000 Frauen leben in Steglitz-Zehlen- abschlüsse von Ausbildungsverträgen von dorf. Für diese Frauen sind, bei aller Unter- Frauen auf 20 Berufe, – darunter nicht ein schiedlichkeit der Struktur der Bezirke, die naturwissenschaftlich-technischer! Junge alltäglichen Probleme annähernd gleich. Frauen entscheiden sich häufig noch immer Wir wenden uns gegen die Mehrfachdis- für„typisch weibliche“ Berufsfelder. Frauenkriminierung aller Frauen und wollen die anteil in MINT-Berufen? 18 % IngenieurinFrauenarmut konsequent bekämpfen. nen. 15 % im IT-Bereich. Eine schöne AktiEin zentrales Ziel ist die Entgeltgleichheit on setzt schon bei Mädchen (und Jungen) bei gleicher und gleichwertiger Arbeit. an: Die „Girls’Days“ – diesmal am 3. April Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – sind Aktionstage zur Berufsorientierung, muss auch in Steglitz-Zehlendorf durch die einmal im Jahr stattfinden und positive flexible Arbeitszeitmodelle verbessert Rollenmodelle präsentieren: Mädchen könwerden. Wir wollen die Lebens- und Ar- nen Berufe kennenlernen, in denen meist beitsbedingungen von Alleinerziehenden Männer arbeiten. In Steglitz-Zehlendorf deutlich verbessern. Die Bekämpfung von bietet zum Beispiel der Werkhof Lankwitz Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist ein zwei Plätze an: Hier können Mädchen das wichtiger Schwerpunkt, wobei die Istan- Tischlern und Malern ausprobieren. Wir bul-Konvention konsequent umgesetzt möchten Unternehmen im Bezirk ermutiwerden muss. Die aktuellen Vorkommnis- gen, beim Girls’Day mitzumachen: Die Teilse auch in unserem Bezirk mahnen uns zur nehmerinnen können sich über MINT-Berufe Eile. Der Schutz von Frauen und Mädchen informieren und sind vielleicht zukünftig in Einrichtungen der Eingliederungshilfe Auszubildende im Betrieb. vor Gewalt und Missbrauch soll durch eine Dr. Kostas Kosmas konsequente Umsetzung des WohnteilSPD-Fraktion habegesetzes gewährleistet werden. Wir Berlin wollen die berufliche Weiterentwicklung Frauen in Steglitz-Zehlendorf: Künftig ervon Frauen fördern und setzen uns für die halten Frauen in unserem Bezirk eine starGleichwertigkeit von akademischer und ke Stimme! Steglitz-Zehlendorf bekommt nicht-akademischer Bildung ein. seinen ersten Frauenbeirat. Die Auswahl Karen Wirrwitz der Frauen und Initiativen, die das Gremium bilden sollen, ist abgeschlossen. Damit B‘90/Grünen-Fraktion entsteht eine neue Interessenvertretung für Die Diskussion über Gendergerechtigkeit Frauen im Bezirk. Die SPD-Fraktion in der ist breit gefächert; von der Frage der Frau- Bezirksverordnetenversammlung hatte die enquote in Unternehmen oder Parteien bis Einrichtung des Beirats angestoßen, um die zum erhöhten Armutsrisiko für Frauen aller Gleichstellung voranzubringen. Der Beirat Altersgruppen und der ungleichen Beloh- ist unabhängig und vertritt die Anliegen von nung für die gleiche Arbeit. Und obwohl Frauen, die in Steglitz-Zehlendorf wohnen die Anzahl der weiblichen Studierenden in oder arbeiten. Die Mitglieder bringen vielMINT-Fächergruppen stetig wächst (2021 fältige Erfahrungen ein – Frauen jeden Alters,

jeder Herkunft und Lebenssituation sind vertreten. Dieses Gremium schafft Raum für Austausch und Mitgestaltung. Es stärkt die Sichtbarkeit der Lebensrealitäten von Frauen im Bezirk und gibt ihnen eine starke Stimme in Politik und Verwaltung. Carolyn Macmillan

FDP-Fraktion Betty Katz, Maria Rimkus, Hildegard Hamm-Brücher, Nora Schimming, Anna Muthesius, Clara Immerwahr, Elise Taube, Emma Klara Döltz, Elisabeth Schmitz, Dora Diamant, Helga Cazas, Lilly Wust, Eleanor Lansing Dulles oder Hilde Weström – dies sind nur einige der vielen Frauen, die in Steglitz-Zehlendorf ihre Spuren hinterlassen haben. Zu allen Zeiten gab es starke Frauen, die sich trotz enormer Widerstände auf unterschiedlichen Ebenen für eine freiheitliche Gesellschaft engagiert haben. Wir Freie Demokraten (FDP) setzen uns dafür ein, dass das vielfältige, persönliche Engagement von Frauen in unserem Bezirk noch sichtbarer wird: als Zeichen der Anerkennung und des Respekts für die Leistungen dieser Frauen, die bis ins Jahr 2025 in der Öffentlichkeit – anders als viele ihrer männlichen Mitstreiter – wenig Berücksichtigung gefunden haben. In Artikel 3 des Grundgesetzes heißt es: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ Dies muss auch für die Erinnerungskultur gelten. Gerade sie sensibilisiert, regt zum Nachdenken an und kann den Wert der Gleichberechtigung anhand persönlicher Schicksale im Alltag direkt vermitteln. Katharina Concu Alternative für

Deutschland

AfD 

Frauen im Bezirk: Wie geht es dem Mädchen (14) und ihrer Mutter, welches in einer Sommernacht 2023 Opfer einer Gruppenvergewaltigung am Schlachtensee wurde? Ein Blick in die Gerichtsakte macht deutlich, wie schwer ein solcher Übergriff wirkt. Wie geht es der Frau (63), die im Februar 2024 in der U3 am U-Bhf. Krumme Lanke von einem 33-jährigen Mann vergewaltigt wurde? Wie verarbeitet sie und ihre Familie diesen Einschnitt? Wie geht es den vier Kindern ohne ihre Mutter? Die 36-jährige suchte Schutz

in Zehlendorf. Die Bedrohungslage war bekannt, Warnungen wurden ausgesprochen. Im August 2024 wurde sie nahe S-Bhf. Zehlendorf am hellichten Tage von ihrem ExMann brutal niedergestochen. Wie geht es der Mutter des 21-jährigen jungen Mannes, der im Dezember 2024 gegen 20.30 Uhr im Park an der John F. Kennedy Schule brutal niedergestochen wurde – Stichverletzungen in Rücken, Brust und Gesicht. Eine NotOP rettet ihn, fortan querschnittsgelähmt. Von Herzen wünsche ich allen Frauen die Kraft, ihr Trauma zu überwinden, und hoffe, dass sie Menschen an ihrer Seite haben, die Halt und Trost schenken. Ich denke an sie. Peer Lars Döhnert

Die Linke  Die Linke ist eine feministische Partei, die sich aktiv für die Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Stellung von Frauen einsetzt. Wir unterstützen Initiativen, die auf Gleichberechtigung und Selbstbestimmung abzielen. Eines unserer zentralen Anliegen ist die Bekämpfung der systematischen Verlagerung unbezahlter Haus- und Sorgearbeit auf Frauen, die häufig zu Altersarmut führt. Wir wollen gleiche Chancen im Erwerbsleben schaffen, indem wir u. a. den Zugang von Frauen (auch Migrantinnen) zu bezahlter Arbeit verbessern und Arbeitsbedingungen sowie Löhne anpassen. Zudem setzen wir uns für wirksame Schutzmaßnahmen und Präventionsprogramme gegen Gewalt an Frauen ein. Auch Frauengesundheit steht bei uns im Fokus (so sind Frauen bspw. in der medizinischen Forschung oft unterrepräsentiert). Die Arbeit der Frauenbeauftragten im Bezirk muss besser finanziert werden; daher fordern wir eine Erhöhung des Budgets für Öffentlichkeitsarbeit und frauenspezifische Angebote. Die Linke steht für eine feministische Politik, die Geschlechtergerechtigkeit auf allen Ebenen fördert und konkrete Verbesserungen im Alltag von Frauen bewirkt. Dennis Egginger-Gonzalez Weitere Informationen zur BVV und den Sitzungsterminen finden Sie unter www.berlin.de/-ii23015

Wir modernisieren 1.140 Zeichen pro Fraktion   Vorwort 588 CDU 1151 Grüne 1268 SPD 890 FDP 1141 AfD 1138 Linke 1165

Ihre Küche

Neu in meist nur 1 Tag

mit neuen Fronten nach Maß! ✔ Die preiswerte Alternative zum Neukauf ✔ Kein aufwändiges Herausreißen ✔ Modelle in Klassisch, Landhaus-Design ✔ Dekor-Vielfalt: Holzdesign, Oberflächen ✔ Nachhaltige, umweltgerechte Lösung

vorher

Bau- und Möbeltischlerei Detlef Nissen Lagerweg 27 · 13599 Berlin Tel. 0157-541 384 27

Besuchen Sie unsere Ausstellung • www.nissen.portas.de

Seite 11

Gazette Zehlendorf  |  März 2025  |  11 Anzeige

Tierarztpraxis am Schlachtensee

Sanitär Gas Klempnerei Solar Badgestaltung Gebäudetrocknung

Tanja Meier-Schünemann, Anne-Greta Dieck und Dr. Katharina Gröndahl In der Tierarztpraxis am Schlachtensee nehmen sich die Tierärztinnen Dr. Katharina Gröndahl, Anne-Greta Dieck und Tanja Meier-Schünemann Zeit für eine ausführliche Beratung – egal, ob es Probleme mit dem Welpen gibt oder die Katze Schwierigkeiten macht. Ein einfühlsamer Umgang mit den Patienten ist selbstverständlich. Das Angebot der Praxis beinhaltet unter anderem digitales Röntgen und Blutdruckmessungen. Im praxiseigenen Labor werden Blutuntersuchungen durchgeführt, deren Ergebnisse sofort vorliegen. Ultraschalluntersuchungen finden gemeinsam mit externen Experten statt. Informationen zu neuen Gefahren und Risiken: z. B. wie schütze ich mein Tier vor Hundemalaria; Beratung vor Auslandsreisen sowie zu Tieren aus dem Ausland. Die Praxis hat

überdies das Futter von Vet-Concept im Angebot. Zu den Öffnungszeiten finden offene Sprechstunden ohne Terminvergabe statt. Terminvereinbarungen zu gesonderten Zeiten sind telefonisch sowie per E-Mail an info@tierarztpraxis-amschlachtensee.de möglich. Tierarztpraxis am Schlachtensee Breisgauer Straße 1–3 · 14129 Berlin www.tierarztpraxis-am-schlachtensee.de

Tel. 030 / 80 90 58 30 Mo – Do 9.00 – 13.00 Uhr Mi u. Fr 14.00 – 18.00 Uhr Sa 9.00 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Geänderte Öffnungszeiten während der Schulferien vom 14.04.- 25.04.25 sowie 24.07. - 06.09.2025 finden Sie spätestens ab Ferienbeginn auf unserer Homepage

Mittelstraße 1 · 14163 Berlin · Telefon (030) 801 66 62 www.woermann-und-soehne.de

Nasse Wände, Feuchte Keller? Komplettlösungen gegen Feuchtigkeit und drückendes Wasser – auch ohne Schachten von innen ausgeführt Mariendorfer Damm 159 12107 Berlin

Rundum gut verstehen

Das Vorbeugen von Hörverlusten durch angemessenen, unauffälligen Gehörschutz (für Clubbesuche, Musikfestivals oder Arbeiten im lauten Umfeld) zählt ebenfalls zum Fachgebiet der HÖRWELT. In den ansprechenden Geschäftsräumen fühlen sich alle Kunden sehr wohl. Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in unser Geschäft kommen können, besuchen wir Sie mit unserem mobilen Service gerne auch bei Ihnen zuhause. Aktiv für ein attraktives Umfeld – DIE HÖRWELT engagiert sich seit langer Zeit in der Standort-Gemeinschaft „Mein LiLa“ und ist im Kiez in Lichterfelde Ost bekannt, da Frau Kuder und Frau Geisler bereits seit 25 Jahren in Lichterfelde tätig sind. Auch nach dem Kauf Ihrer Hörsysteme steht Ihnen DIE HÖRWELT mit regelmäßigen Nachsorgeterminen zur Seite und hat ein offenes Ohr für Sie. DIE HÖRWELT freut sich auf interessierte Gäste und zukünftige Kundinnen und Kunden. Unser Fachgeschäft liegt verkehrsgünstig nahe dem Bahnhof Lichterfelde Ost, unweit vom Kranoldplatz. Wir sind gerne für Sie da und beantworten alle Ihre Fragen rund ums gute Hören. Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin mit uns, damit Ihr Hörprofil in aller Ruhe besprochen werden kann. Tel 030-81 00 12 80

Fax 36 80 15 88 www.inserf-bautenschutz.de

TÜV-geprüfter Fachbetrieb – Mitglied im Holz- und Bautenschutzverband

Anzeige

Hören verbindet die Menschen miteinander. Ist die Fähigkeit beeinträchtigt, leidet die Qualität. Schon der Philosoph Immanuel Kant wusste: „Nichts sehen trennt uns von den Dingen, nichts hören von den Menschen“ DIE HÖRWELT ist ein inhaberinnengeführtes, unabhängiges Fachgeschäft. Seit über 18 Jahren ist DIE HÖRWELT ein kompetenter Ansprechpartner für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und erarbeitet individuelle Hörlösungen für ihre Kundinnen und Kunden. Ursachen für ein beeinträchtigtes Hören gibt es viele: Mittelohrentzündungen in der Kindheit, Hörsturz, Knalltrauma, Unfälle, um nur wenige zu nennen. Die moderne Technik macht es möglich, auch in schwierigen Hörsituationen wieder aktiv am Leben teilzunehmen. DIE HÖRWELT bietet Hörgeräte für alle, vom Basisgerät der Krankenkasse bis zur neuesten Bluetooth-Technologie, welche die Anbindung an TV und das Smartphone ermöglicht. Zur individuellen Hörlösung führt der Weg über das Probetragen in Ihrem privaten Umfeld und am Arbeitsplatz, um festzustellen, ob die Hörsysteme zur eigenen Lebenssituation passen. DIE HÖRWELT führt vielfältiges Zubehör für Hörgeräte (Lichtsignalanlagen, TV-Zubehör).

(030) 36 80 15 86/87

*einmalig einlösbar nur bei Neukunden

Seite 12

12  |  Gazette Zehlendorf  |  MäRZ 2025

Hilfe zur Selbsthilfe von der Wiege bis zur Bahre Mittelhof e. V. stärkt die lokale Gemeinschaft Seit 77  Jahren gibt es den gemeinnützigen Verein Mittelhof, unter der Prämisse „im Geiste echter Freundschaft und Versöhnung und in nachbarschaftlicher Hilfe“, unterstützt von Quäkern, gegründet als erstes Nachbarschaftsheim Berlins in

der damaligen amerikanischen Besatzungszone. Inzwischen ist diese zivilgesellschaftliche Organisation als Träger und Stadtteilzentrum zu einer festen Größe in Steglitz-Zehlendorf geworden, wenn es darum geht, für beinahe jeden Lebensbereich das passende Angebot zu finden. Hinter dem ehrenamtlichen Vorstand stehen

Wie alles begann. rund 450 hauptamtliche und fast ebenso viele ehrenamtliche Mitarbeitende, die sich gemeinsam für Demokratie und Teilhabe einsetzen. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in Zehlendorf in der

Archiv Mittelhof Gründerzeit-Villa Mittelhof an der Königstraße  42. Unter der Doppel-Geschäftsführung von Markus Schönbauer und Simone Will arbeitet der Mittelhof bis heute nach den von demokratischem

Denken geprägten Gründungsprinzipien, welche von den damaligen Initiatoren deutscher und US-amerikanischer Quäker ausging. Dass gerade die Sozialwissenschaftlerin Hertha Kraus, die wegen ihrer jüdischen Abstammung aus dem Nazi-Deutschland in die USA hatte emigrieren müssen, diese selbstlose Einrichtung in Deutschland dann als überzeugte Anhängerin der Quäker-Glaubensgemeinschaft befürwortete und mit ermöglichte, ist nicht nur für Markus Schönbauer Grund genug, den Mittelhof auch zukünftig ganz im Sinne von Demokratie und lokaler Gemeinschaft sowie sozialer Gleichberechtigung im Bezirk weiterzuentwickeln – als symbolisches Denkmal für eine Frau, die anstatt auf Groll gegen die Deutschen vielmehr auf Nächs Teppiche & Auslegware aus Naturfasern  Beratung  Aufmaß  Verlegung

Ihr Wunsch – Unser Teppich Lewicki Teppiche Machnower Straße   Berlin-Zehlendorf www.lewicki-teppiche.de

layallee

Tel.  -     Mo-Fr .-. Uhr Sa .-. Uhr

chlüsseldienst

Ihr Sicherheitsfachgeschäft

Beratung · Verkauf · Montage von Schlüsseln, Schlössern, Sicherheitssystemen Türöffnungen sofort Schlüssel aller Art Tresore

Alarmanlagen Tag + Nacht Funknotdienst

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Clayallee 331 · Zehlendorf · 14169 Berlin

☎ 801 67 14

www.clayallee-schluesseldienst.de

Seite 13

Gazette Zehlendorf  |  MäRZ 2025  |  13 Anzeige

tenliebe setzte und darin einen Versuch sah, „eine neue Form der Verbindung zueinander zu schaffen“.

Historie Seine ersten Vereins-Jahre verbrachte der Mittelhof in einem von Hermann Muthesius erbauten Haus in Nikolassee (Mittelhof ), nach dem der Verein dann benannt wurde. 1950 dann kauften Quäker das Zehlendorfer Villengrundstück mit vom Krieg verschonten Haus an der Königstraße von einem Dahlemer Lederfabrikanten und schenkten es dem Verein, den sie zusätzlich eine Zeitlang noch sehr durchdacht finanziell unterstützten – ganz nach dem Motto, „Hilfe zur Selbsthilfe“ spenden zu wollen. So entwickelte sich der Verein bis 1956 Schritt für Schritt zur Unabhängigkeit. Als erstes Berliner Nachbarschaftsheim richtete sich der Mittelhof zu Beginn mit seinem Suppenküchen-Angebot für unterernährte Kinder, seiner Hilfe für erholungsbedürftige Mütter und mit Näh- und Schusterwerkstatt nicht nur an die Menschen in direkter Nachbarschaft, sondern

auch an körperlich und seelisch Bedürftige aus anderen Bezirken, die später dann ihre eigenen Nachbarschaftseinrichtungen vor Ort etablierten.

Angebote und Treffpunkte für Jung und Alt So kann sich der Mittelhof e. V. heute mit seiner an über 30  Standorten angebotenen sozial-kulturellen Arbeit und inzwischen Träger von 14 Kitas, auf ein engeres lokales Umfeld konzentrieren, in dem die Stadtteilarbeit eine wichtige Rolle spielt. Zum Verein gehören neben der Villa Mittelhof und dem Mehrgenerationenhaus Phoenix in Zehlendorf u. a. die Villa Folke Bernadotte und das Nachbarschaftshaus Lilienthal in Lichterfelde. Außerdem gibt es ein Familienzentrum in Lankwitz sowie Kooperationen mit Schulen und Kitas. Der Mittelhof finanziert sich aus Eigenmitteln, die durch Kurse und Raumvermietung erwirtschaftet werden, aber auch durch Spenden, Stiftungsgelder, aus der Betreuung in den Kitas und über Zuwendungen des Senats. „Wir verstehen uns als zi Müssen Rentner Steuern zahlen? Das am 01.01.2005 in Kraft getretene Alterseinkünftegesetz beinhaltet unter anderem eine umfangreiche Neuordnung der Besteuerung von Alterseinkünften. Die Neuregelung gilt sowohl für Personen, die erst jetzt in Rente gehen oder noch im Arbeitsleben stehen, als auch für Personen, die bereits vor 2005 eine Rente bezogen haben, so genannte Bestandsrentner. Waren bisher bei einem Renteneintrittsalter von 65 Jahren 27 % der Rente als Einnahmen zu erfassen (Ertragsanteil), so beträgt im Kalenderjahr 2005 der Besteuerungsanteil 50 %, d. h. die Hälfte der Rente

Andreas Kerkmann Steuerberater

Foto: Denis Junker / Fotolia

Beratung - Neuwagenverkauf Werkstatt - Service - Zubehör

unterliegt der Besteuerung. Seit dem 01.01.2005 werden die Rentenzahlungen an das Bundeszentralamt für Steuern übermittelt (Rentenbezugsmitteilung). Jeder Rentner sollte daher überprüfen, ob er aufgrund der Neuregelung ein zu versteuerndes Einkommen erzielt und eine Steuererklärung abgeben muss. Wir haben, um den Anforderungen der Rentner gerecht zu werden, ein spezielles Paket für Rentner entwickelt. Sprechen Sie uns diesbezüglich an. Natürlich können Sie auch in allen anderen steuerlichen Fragen den Kontakt mit uns aufnehmen.

Ludwigsfelder Straße 14 14165 Berlin (Zehlendorf) Telefon: 030 / 801 73 35 Telefax: 030 / 802 24 94 Internet: www.buero-kerkmann.de E-Mail: kerkmann@buero-kerkmann.de Mandantenportal https://buero-kerkmann.portalbereich.de

Ofenbau Klose Meisterbetrieb seit über 50 Jahren

Individuelle Kamine, Öfen und Herde

Wohnmobil Vertragshändler Berlin Brandenburg

Großer Campingshop Zubehör, Ersatzteile, Campingbedarfsartikel Gasflaschentausch C&H

C&H Reisemobilcenter Kleinmachnower Weg 1 Berlin-Brandenburg GmbH 14165 Berlin-Zehlendorf Ihr Wohnmobil-Spezialist Tel. 030 69 200 465 www.reisemobilcenter-bb.de

Büro und Ausstellung: Im Hagen 4 14532 Kleinmachnow Mo–Do 9.00 –16.00 Uhr Fr 9.00 –12.00 Uhr Tel. (03 32 03) 7 98 27 • Fax -26 info@klose-ofenbau.de

seit 1961 in Kleinmachnow

� Kfz-Meisterbetrieb � typenoffene Werkstatt � Reparatur von Wohnmobilen � Transporterreparatur � Moderne Fahrzeugdiagnose � Auch US-Cars: Dodge, Jeep und Chrysler Car Service Zehlendorf · Tel: 030-815 62 43 Kleinmachnower Weg 3 · 14165 Berlin · www.car-service-zehlendorf.de

Seite 14

14  |  Gazette Zehlendorf  |  MäRZ 2025 vilgesellschaftlicher Partner des im Bezirk beraten und koordians Licht. Handlungsbedarf auf Staates“, bringt es Markus Schön- niert. Ein breites Begegnungs-, Spendenbasis besteht indessen weiterhin für den Spielplatz, dabauer auf den Punkt und betont, Beratungs.- Kultur-, Kreativ-, Spieldass man sich gerade in diesen und Sportangebot hält der Mitmit er überholt und modernisiert Tagen in Deutschland dabei auf telhof außerdem bereit. werden kann. Zwar sind bereits das wichtige Ziel der Quäker, über 20.000 Euro zusammengeMit der Zeit gehen im kommen, doch jeder Euro mehr Demokratie schaffen zu wollen, großen „Haus für Alle“ bedeutet ein weiteres Kinderlastärker rückbesinnen müsse. – chen. Auf dem Weg zu Erlebbarkeit Im offenen NachbarschaftscaUnd wer die Villa Mittelhof nun von Selbstwirksamkeit. Dabei fé der Villa Mittelhof erwartet kennenlernen möchte, kann das müsse unbedingt der eigentli- neben guten Gesprächen auch Geschäftsführer Markus che Sinn von Gemeinnützigkeit Kaffee und Kuchen sowie lecke- Schönbauer. Foto: Mittelhof entspannt bei der beliebten „Die gewahrt bleiben, der Gesellschaft rer Mittagstisch die Besucher. Geschöne Villa-Party“ am 28. März in vollem Umfang direkt zugute sundheits- und Umweltbewusst- richtungen für Kooperationen von 19.30-23 Uhr. Gute Laune bei kommen und transparent und sein ist auch auf dem Teller in. So im Blick, die soziales Verständnis „Let´s Dance“ und 70er-Jahre-Munachvollziehbar sein. So soll auch geht es in den Mittelhof-Kitas mitbringen – wie „1Ha Zukunft“ sic ist garantiert. Näheres unter der lokale Zehlendorfer Spender gesund und frisch gekocht zu: in Ludwigsfelde, Bildungsträger Tel. 030-80 19 75 39. sichtbar und anerkannt spenden Sogar das Kinderhaus Athene an für das Verstehen, Gestalten und Das umfangreiche Mittelhof-Proder Athene-Grundschule kommt Erleben von klimagerechter Er- gramm mit allen Angeboten ist in können. In diesem Jahr feiert die Selbst- derzeit noch in diesen Genuss. nährung, oder die Domäne Dah- der Villa Mittelhof, in den Stadthilfekontaktstelle im Mittelhof 480 Essen täglich kocht der Mit- lem mit ihrem Programm „Vom teilzentren und beim Bezirksamt erhältlich. Ehrenamtliches Enga40-jähriges Bestehen. In der telhof-Caterer, doch der daran Acker auf den Teller“. Selbsthilfe – DAS sozialste Netz- gebundene administrative Auf- Aktuell hat sich im Garten des gement und gute Ideen sind im werk überhaupt – unterstützen, wand mit recht praxisferner Kon- Stadtteilzentrum Villa Mittelhof Mittelhof e. V. stets willkommen. informieren und stärken sich Be- trolle und Nachweispflicht ist für einiges getan: Das sogenann- Angebote unter www.mittelhof. troffene selbst, praktizieren damit den Mittelhof als eher kleinen te Bahnwärterhäuschen, vor org/angebote/ gelebte Demokratie und Solidari- Standort, welcher der idealen 30  Jahren Projektstätte für den Informationen und Kontakt unter tät. Allein im Mittelhof e. V. treffen Schulessen-Vergabe entspricht, „Werkstattknast“, ist frisch saniert www.mittelhof.org sich über 80 Selbsthilfegruppen ungerechtfertigt groß, sodass und bietet hellen Aktionsraum. Jacqueline Lorenz regelmäßig, von Parkinson über derartige Essens-Projekte wenig Bei den Renovierungsarbeiten Spendenkonto Depression bis Leben zwischen Zukunft zu haben scheinen. Da- kamen unter der alten Tapete Mittelhof e. V. zwei Kulturen. Darüber hinaus bei behält der Verein mit seinem noch etliche aussagekräftige SozialBank IBAN: DE25 3702 0500 0003 1128 00 werden etliche weitere Gruppen Catering steht´s diejenigen Ein- Arbeiten aus dieser Projektzeit

Juwelier-UhrenWeiss-Zehlendorf An- & Verkauf‚ Reparaturen & Anfertigungen Reisebüro

Wir stehen Ihnen mit sämtlichen Servicearbeiten rund um die Uhr mit eigener Werkstatt zur Verfügung.

am Mexikoplatz

• Flug- und Hotelbuchungen • Pauschalreisen aller namhaften Veranstalter • Kreuzfahrten

• • • •

Studienreisen Familien-und Cluburlaub Last-Minute-Angebote Seit über 17 Jahren am Platz

Leistungen wie Perlenketten aufziehen, Schmuck-/Uhrenreparaturen‚ Altgoldankauf, Batteriewechsel (sofort) und Anfertigungen aller Art gehören zu unserem Fachbereich.

und selbstverständlich eine freundliche und kompetente Beratung in entspannter Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Teltower Damm 22 ‧ 14169 Berlin ‧ Mo-Fr 9.30-18 Uhr & Sa 9.30-14 Uhr Tel. 030 / 811 69 97 ‧ www.juwelier-weiss-berlin.de

ARGENTINISCHE ALLEE 1 · TEL.: 030-80 90 80 23 info@reisebuero-mexikoplatz.de

u z g e i t s Ihr Ein r Bad-Komfort meh MeineWannentür: Ohne aufwendige Umbau­ arbeiten zur barrierearmen Badewanne IHRE VORTEILE Niedriger Einstieg Kostengünstiger Einbau in nur 1 Tag Keine neue Badewanne erforderlich 12207 Berlin • www.bazuba.de

bequem einsteigen

se Kostenlo g: Beratun 3 26 24 030 6521 sicher aussteigen

Seite 15

Gazette Zehlendorf  |  MäRZ 2025  |  15

Wer bekommt die Bezirksmedaille 2025?

Bürgersprechstunden Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg Abteilung Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Facility Management Do, 20.03.2025 von 15 bis 17 Uhr Rathaus Zehlendorf, Raum A 131 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Künftige Sprechstundentermine können telefonisch erfragt werden unter ☎ (030) 90299-3301

Anerkennung für ehrenamtliches Engagement Die alljährliche Verleihung der Bezirksmedaille steht für öffentliche Anerkennung von ehrenamtlichem Engagement. Sie wird von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) verliehen. Die Bezirksmedaille wird an Bürgerinnen und Bürger verliehen, die sich in besonderer Weise freiwillig und unentgeltlich für das Gemeinwohl einsetzen.

Bezirksstadträtin Cerstin Richter-Kotowski Abteilung Bildung, Kultur und Sport Do, 27.03.2025 von 15 bis 16.30 Uhr Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, Raum 205, Schloßstraße 37, 12163 Berlin Telefonische Anmeldung erforderlich ☎ (030) 90299-6201 Bezirksstadtrat Patrick Steinhoff Abteilung Stadtentwicklung Di, 18.03.2025 von 16 bis 17.30 Uhr Rathaus Zehlendorf, Raum E 312 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Telefonische Anmeldung erforderlich ☎ (030) 90299-2001

Vorschläge erbeten Jede Bürgerin und jeder Bürger des Bezirks ist aufgerufen, Vorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten einzureichen, die diese Auszeichnung aufgrund ihrer langjährigen und verdienstvollen ehrenamtlichen Arbeit erhalten sollten. Die Vorschläge sollten eine ausführliche Begründung enthalten und sind bis zum 28. März 2025 an das Büro der Be zirksverordnetenversammlung, Kirchstraße 1/3, 14160 Berlin oder per E-Mail an bvv@ba-sz.berlin. de zu richten.

Jury wählt Preisträger aus Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch eine Jury, die sich aus dem Bezirksverordnetenvorsteher und

Fachbetrieb für Garten-, Landschaftsbau & Baumpflege

den Fraktionsvorsitzenden der in der BVV Steglitz-Zehlendorf vertretenen Fraktionen zusammensetzt. Für Rückfragen steht das Büro der BVV unter der Telefonnummer 030-90 299 4010 zur Verfügung. Weitere Informationen zur Bezirksmedaille unter www.berlin. de/-ii80414

Eine neue Form der Trauerkultur! Memoriam-Garten in der Onkel-Tom-Straße • gartenähnliche Atmosphäre • Urnen- und Sargbeisetzung • 20 Jahre garantierte Grabbetreuung • Festpreise inkl. Grabmal

F.MEISEL

Baumdienst Meisel · Teltower Straße 34 · 14513 Teltow-Ruhlsdorf Tel./Fax 03328-30 96 07 und 0172-3 11 00 10 · E-Mail: baumdienst.meisel@gmx.de

Friedhofsgärtnerei Veckenstedt · Onkel-Tom-Str. 29 · 14169 Berlin www.gaertnerei-veckenstedt.de · ☎ 030 / 801 84 21

Impressum

Gazette Zehlendorf März Nr. 3/2025 ·  50. Jahrgang Das Gazette Verbrauchermagazin erscheint monatlich in Zehlendorf, Steglitz, Wilmersdorf, Charlottenburg sowie Schöneberg & Friedenau.

Verlag

Gazette Verbrauchermagazin GmbH Ruhlsdorfer Straße 95, Haus 42 · 14532 Stahnsdorf ☎ 03329 / 645 15 70 · www.gazette-berlin.de

Redaktion

Karl-Heinz Christ · ☎ 03329 / 645 15 70 redaktion@gazette-berlin.de

Clever Einrichten - Nah & Gut Haushaltsgeräte Verkauf & Service

Einbauküchen Nach Mass

Kundendienst

Adler

- Spiegler SIEMENS · ZANUSSI · EUMENIA FORON · BOSCH · MIELE · ALNO

LEICHT · NOBILIA NEUBAU UND MODERNISIERUNG

Tel. (03 32 03) 2 26 00

Tel. (03 32 03) 8 71 05

Meisterbetrieb

Waschmaschinen • Wäschetrockner • Geschirrspüler • Kühlgeräte Tiefkühlgeräte • Elektroherde • Einbaugeräte Öffnungszeiten: Mo - Fr 900 - 1800 Uhr Sa 900 - 1200 Uhr

Bezirksstadtrat Tim Richter Abteilung Bürgerdienste und Soziales Do, 27.03.2025 von 14 bis 16 Uhr Rathaus Lankwitz, Raum 222 (2. OG) Hanna-Renate-Laurien-Platz 1, 12247 Berlin Telefonische Anmeldung erforderlich ☎ (030) 90299-5300

Veckenstedt GmbH Gärtnereibetriebe

Sie vor Ort! r fü 6 9 19 t ei S

▪ Gartenpflege ▪ Baumfällungen ▪ Entästungs- und Totholzschnitt ▪ Unfall- und Sturmschädenbeseitigung

Bezirksstadtrat Urban Aykal Abteilung Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen Mi, 26.03.2025 von 15 bis 17 Uhr Der Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Telefonische Anmeldung erforderlich ☎ (030) 90299-7001

www.kuechen-spiegler.de Rudolf-Breitscheid-Straße 37 14532 Kleinmachnow

Freie Redakteurin Jacqueline Lorenz ☎ 0172 / 630 26 88 Anzeigen

Daniel Gottschalk · ☎ 030 / 323 38 54 anzeigen@gazette-berlin.de

Nächste Ausgabe

April Nr. 4/2025 Anzeigen-/Redaktionsschluss Erscheinung

14.03.2025 03.04.2025

Seite 16

16  |  Gazette Zehlendorf  |  MäRZ 2025