GAZETTE VERBRAUCHERMAGAZIN
Juli 2022
Zehlendorf Zehlendorf · Nikolassee · Schlachtensee · Dahlem · Wannsee
Dorfaue neu gestaltet Goldankauf. Exchange steht für den fairen Ankauf von Gold und Schmuck. Mehr Geld für Gold und Schmuck Schloßstraße 18 · 12163 Berlin Tel.: 79 70 83 50 · www.exchange-ag.de 9 x in Berlin und Potsdam
GRATIS ZUM MITNEHMEN
2 | Gazette Zehlendorf | Juli 2022
Zentralwerkstatt Ella-Barowsky-Str. 11-12 10829 Berlin Tel 030 78 77 41-0 Fax 030 78 77 41-41 Ev. Waldkrankenhaus Stadtrandstraße 555 13589 Berlin Tel 030 74 73 10-0 Fax 030 74 73 10-20
Ortmaier by Zapfe Sanitätshaus Teltow Potsdamer Str. 48 14513 Teltow Tel 03328 44 44 55 3 Fax 03328 44 48 04 2
Carossa Quartier Spandau Streitstraße 11-13 13587 Berlin Tel 030 92 03 04 20-0 Fax 030 92 03 04 20-99
Ortmaier by Zapfe Sanishop am KH Hubertus Spanische Allee 16 14129 Berlin Tel 030 81 00 89 55
Beratung - Neuwagenverkauf - Werkstatt - Service - Zubehör WOHNMOBILE und CAMPER VANS
Neueröffnung in Zehlendorf C&H Reisemobilcenter Berlin-Brandenburg GmbH Ihr Wohnmobil-Spezialist
Kleinmachnower Weg 1 14165 Berlin-Zehlendorf Tel. 030 69 200 465
C&H www.reisemobilcenter-bb.de
WORT DER BEZIRKSBÜRGERMEISTERIN
2022 | 1 Gazette Zehlendorf | Juli 2022 | 3
Liebe Leserinnen und Leser,
Foto: Uwe Steinert
frische Nahrungsmittel aus der Region, Fleisch und Wurstwaren aus artgerechter Tierhaltung, duftendes Gebäck, angeregte Gespräche und Vielfalt – Wochenmärkte las sen unsere Kieze zu Erlebnisorten sowohl der Frische und des Geschmacks als auch des Aus tauschs und der Begegnung der Menschen in der Nachbarschaft werden. Viele Bürgerinnen und Bür ger schätzen die Frische und die Qualität, begeben sich auf kulinarische Ent deckungen und erfahren mehr über die Herstellung Maren der angebotenen Waren – und das alles an der fri Schellenberg schen luft. Der Verzicht auf Plastikverpackungen ist ein willkommener Nebeneffekt, der Verpackungsmüll vermei den hilft. Wochenmärkte fördern die gesun de Ernährung, den bewussten umgang mit lebensmitteln und die lokale landwirtschaft. Daher ist die im Mai 2022 aufgelegte Kampa gne „Erlebe deinen Wochenmarkt“ unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Er nährung und landwirtschaft, Cem Özdemir, sehr begrüßenswert. im Zusammenhang mit dieser Kampagne hat der Verband öffentlicher und privater Marktbetreiber ein reich bebil dertes Kinderbüchlein herausgegeben. unter dem Titel „Wir gehen auf den Wochenmarkt“ sollen schon Kinder für die idee begeistert werden, mit ihren Eltern oder Großeltern auf dem Markt, bei der Händlerin, beim Händler des Vertrauens einzukaufen. Ab Juli werden wir die liebevoll gestalteten MaxiPixiBücher über die instagram und FacebookKanäle des Bezirksamtes verlosen. Als Besonderheit werden unsere bezirklichen Wochenmärkte nicht, wie andernorts üblich, von den Ordnungsämtern verwaltet, sondern von der Abteilung Wirtschaftsförderung. Dies unterstreicht, welch hohen Stellenwert das Bezirksamt SteglitzZehlendorf den Märkten als Forum nachbarschaftlicher Begegnung und nachhaltigen Einkaufens beimisst. An vier Standorten richten wir unsere Märkte allwö chentlich in Bezirksregie aus: vor dem Rathaus
Markt auf dem Kranoldplatz in Lichterfelde. lankwitz, auf dem HermannEhlersPlatz im Herzen von Steglitz, am ludwigBeckPlatz und – auf dem Kranoldplatz. Einen Steinwurf vom Bahnhof lichterfeldeOst entfernt, zählt der „Kranoldmarkt“ mit über 100 Jahren zu den ältesten und traditionsreichsten Wochen märkten in Berlin überhaupt. Mit der in den nächsten Jahren geplanten kompletten Neu gestaltung des gesamten Platzareals wird die ses Zugpferd weiter an Attraktivität gewinnen. ich bin davon überzeugt, dass wir zusammen mit dem „Standortmanagement Kranoldkiez“ und den in zwei Anwohnerinitiativen enga gierten Bürgerinnen und Bürgern ein richti ges städteplanerisches Schmuckstück hinbe kommen. Auch nach der Platzneugestaltung wird der Wochenmarkt ein wichtiger Anzie hungspunkt bleiben. Es wird Sie nicht überraschen, dass auch ich große Sympathien für die Wochenmärkte hege und mich gerne für deren Erhalt und Ausbau einsetze. Auf meinem lieblingsmarkt komme ich mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch, treffe Nachbarn und Freunde und decke mich mit frischen und nachhaltigen Produkten ein. Wochenmärkte vermitteln Ge selligkeit und das Gefühl, dass lebensmittel
Die mona lisa Hygienemaßnahmen: Einzel-Termine, FFP2-Maske und Händedesinfektion, elektrische Luftreiniger in unseren großzügigen Beratungsstudios.
und ihre Herstellerinnen und Hersteller hier die Wertschätzung erfahren, die sie verdienen. Markthändlerinnen und Markthändler stehen mit großer leidenschaft und viel Herzblut hin ter den Waren, die sie anbieten. Zugegeben: Wochenmärkte sind etwas teu rer als Supermärkte und sie decken nicht alle Bedarfe ab. Aber alle wissen, was sie für ihr Geld bekommen: Gesunde lebensmittel aus regionaler Produktion, kurze lieferketten, Ein kaufen an der frischen luft und persönliche Beratung durch Händler, die sich Zeit nehmen. Hier herrscht oft eine andere Atmosphäre als im Supermarkt. ich würde mich freuen, den einen oder die andere auf unseren Wochenmärkten zu be gegnen. Sie bereichern unseren Bezirk und sind ein liebgewonnener Teil unseres Kiezall tags. Die Auswahl an öffentlichen und pri vaten Märkten ist groß. Der nächste ist ganz bestimmt auch in ihrer Nähe! ihre Maren Schellenberg Bezirksbürgermeisterin
4 | Gazette Zehlendorf | Juli 2022
Modell im Heimatmuseum: Zehlendorf im Jahre 1819.
Dorfaue neu gestaltet Staketenzaun schützt Neuanpflanzungen Der Dorfanger in Zehlendorf – einst der Mittelpunkt des Bau erndorfes. im Sprachgebrauch hat sich die Bezeichnung „Dorf aue“ eingebürgert, die deshalb auch im Text benutzt wird. lange erstreckte sich die Dorfaue zwi schen der heutigen Scharfestra ße im Norden und dem Restau rant Fürstenhof im Süden. Die Dorfaue war auch der ge sellschaftliche Mittelpunkt. Hier trafen sich die Bewohner zum Dingetag, an dem Probleme und Administratives im Dorf gemein sam mit der Obrigkeit bespro chen wurden. Hier wurden aber auch Feste gefeiert und die Kin der spielten auf der grünen Flä che. Es gab zwei Teiche. Ein klei
Dorfteich um 1920 an der „Haupt-Straße“, dem heutigen Teltower Damm Ecke Kirchstraße. ner Weiher im nördlichen und ein größerer Dorfteich im südlichen
Sehfreude in allen Lebenslagen
Bereich. Anfangs durchzogen sandige Wege die Dorfaue. Das
änderte sich im Jahr 1795, als die erste „ordentliche Chaussee“ zwischen Potsdam und Berlin die Dorfaue durchschnitt. 1896 wurde der Weiher im Nord teil zugeschüttet und ein Groß teil der nördlichen Dorfaue für den Straßenbau genutzt. Die Reste der grünen Fläche mit ihrem Baumbestand verschwin den in den 1950erJahren mit der Verbreiterung der Clayallee. Der südliche Teil hingegen bleibt weitgehend erhalten. Der Dorf teich machte den Bewohnern immer wieder Sorgen, da er in heißen Monaten nahezu aus trocknete. im Jahr 1857 ließ die Gemeinde laut dem Chronisten Ernst Ferdinand Schäde etwa
seit
1970
am Mexikoplatz Limastraße 1 · 14163 Berlin
Wir sind weiterhin für Sie da und erreichbar unter NOTFALL@SEHFREUDE.DE
Tel: 030 / 801 66 15 info@sehfreude.de www.sehfreude.de
Gazette Zehlendorf | Juli 2022 | 5
1000 Fuhren Schlamm heraus schaffen. Mit der Entwicklung zum Villen vorort veränderte sich auch die Dorfaue. Sie wurde, um das Jahr 1900 herum, zu einem Schmuck platz umgestaltet. Aus dem Teich sprudelte schon bald eine Fontä ne und das zu dieser Zeit fast ob ligatorische bronzene Denkmal von Kaiser Wilhelm I. zierte den Platz. Zur Unterhaltung der Be völkerung fanden auf der Dorf aue Konzerte statt. Das Denkmal wurde im Jahr 1918 entfernt und soll zu Kanonenmetall ein geschmolzen worden sein. Der Bereich der Dorfaue wurde zu sehends kleiner. Ein Bauteil des Rathauses ragte hinein und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Dorfteich zugeschüttet. Zum einen wurde die Ausbreitung der Malaria befürchtet, zum anderen wurde Platz für die Erweiterung der Kirchstraße und des Teltower Damms benötigt.
layallee
Der Zaun schützt die Pflanzen davor, plattgetreten zu werden. Schon seit den 1950er-Jahren wurden Pläne für die Erneuerung der Dorfaue erstellt. Doch die Verwirklichung ließ auf sich war ten. Im vergangenen Jahr wurde endlich mit der Umgestaltung begonnen, die im Mai dieses Jah res fertiggestellt werden konnte.
chlüsseldienst
Ihr Sicherheitsfachgeschäft
Beratung · Verkauf · Montage von Schlüsseln, Schlössern, Sicherheitssystemen Türöffnungen sofort Schlüssel aller Art Tresore
Alarmanlagen Tag + Nacht Funknotdienst
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Clayallee 331 · Zehlendorf · 14169 Berlin
☎ 801 67 14
www.clayallee-schluesseldienst.de
Dorfaue Zehlendorf Mitte fertiggestellt Die umfassenden Sanierungsund Umgestaltungsmaßnah men auf der Dorfaue Zehlendorf wurden nach einjähriger Bauzeit durch die Ausbildungskolonne
des Straßen- und Grünflächen amts fertiggestellt. Die offizielle Einweihung fand mit der Bezirks bürgermeisterin Maren Schellen berg, dem Bezirksstadtrat Urban Aykal sowie den beteiligten Auszubildenden und Ausbildern statt. Die Maßnahmen umfassten die Befestigung des Trampelpfads und das Herstellen von Platzflä chen vor dem Standesamt mit hochwertigen Granitplatten so wie die Sanierung bestehender Wegeflächen. Weiterhin wurde ein rund 120 Meter langer, mehr fach unterbrochener Stahl-Stake tenzaun eingebaut. Er schützt die Neupflanzungen aus Blühsträu chern und Stauden davor, zer trampelt zu werden. Insgesamt wurden rund 1.400 Stauden und 450 Sträucher sowie drei Linden neu gepflanzt und 350 Quadrat meter Wegeflächen neu herge stellt und saniert. Der engagierte Einsatz der Aus zubildenden und der Ausbilder ermöglichte die Schonung der alten Bestandsbäume sowie die sensible Sanierung der histori schen Flächen. Zudem konnte die Maßnahme mit einer Gesamt bausumme von rund 60.000 Euro sehr wirtschaftlich umgesetzt werden. Hierzu erklärt die Bezirksbürger meisterin Maren Schellenberg: „Mit der Sanierung und Umgestal tung auf der Zehlendorfer Dor faue ist ein schöner grüner Ort zum Verweilen, zum Spazieren und um Menschen zu treffen im Herzen von Zehlendorf entstan den. Ich bedanke mich bei allen Menschen, die das möglich ge macht haben und lade herzlich alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich an der neugestal teten Dorfaue zu erfreuen.“
Bernhard Roll GmbH GEBÄUDE- UND ENERGIETECHNIK
Über 50 Jahre Meister- und Innungsbetrieb • Heizung - Brennwert Öl / Gas • Erneuerbare Energien • Solar - Photovoltaik - Wärmepumpe
www.roll-berlin.de
Neuwerker Weg 40 14167 Berlin-Steglitz-Zehlendorf Tel 030 - 817 70 52 · info@roll-berlin.de
1 | Gazette Zehlendorf 6 | Gazette Zehlendorf | Juli | Juli 2022 2022
Touristische Ziele im Bezirk Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) diskutiert Wer über Tourismus in Berlin spricht, verbindet dies häufig nur mit Brandenburger Tor, Reichstagsgebäude, Kudamm, Museumsinsel, Unter den Linden. Dass diese örtliche und damit zugleich auch inhaltliche Konzentration auf alles, was sich innerhalb des inneren S-Bahn-Rings befindet, viel zu kurz gegriffen ist, zeigt allein die Fülle touristischer Angebote in Steglitz-Zehlendorf. Historische Gebäude, Architektur, Orte der Geschichte, Kultur, Museen, Parks, Seen, Erholung, Sport, Wissenschaft, Shopping. Für jeden ist etwas dabei. Nachstehend nehmen die BVV-Fraktionen hierzu Stellung.
CDU-Fraktion Eine der geografischen Lage entsprechende Tourismusförderung in Steglitz-Zehlendorf darf sich nicht auf Party- und Eventtouristen konzentrieren, die Berlin-Mitte vor große Herausforderungen stellen. Unter dem Schlagwort „Kunst & Kultur im Südwesten“ muss der Bezirk mit seinem reichen Angebot kulturell und historisch bedeutsamer Stätten sein Wirken im geographischen Kontext der imposanten Kulturlandschaft der Weltkulturerbestätten im Brandenburger Umland, etwa Glienicke und Potsdam, als Einsatz in einem größeren kulturtouristischen Raum begreifen. Bedeutsame Erinnerungsorte einer gesamtdeutschen Erinnerungskultur, etwa das Haus der Wannseekonferenz und die Glienicker Brücke runden zusammen mit einem reichhaltigen bezirklichen Gedenkstelen-Programm diesen Horizont ab. Auch wenn durch Entscheidungen Rot-Rot-Grüner Senate Leuchttürme der Museen-Landschaft im Südwesten dem Museen-Ensemble im Bezirk entzogen und nach Berlin Mitte „umgezogen wurden“, erweitern Institutionen wie das Kunsthaus Dahlem, das Haus am Waldsee, das Brücke-Museum oder das Gutshaus Steglitz das kulturtouristische Angebot unseres Bezirks. Tom Cywinski
im Kunsthaus Dahlem, Brücke-Museum und Liebermannvilla sowie (Wasser-) Sport an Wannsee und Grunewaldseenkette reicht die Spannweite mit jeweils noch viel mehr Angeboten. Tourismus ist dabei sowohl wichtige Einnahmequelle durch die direkte Gewerbesteuer für den Bezirk, aber auch angewandter Umweltschutz: wer die Fernreise spart und sich nah erholt, spart CO2 und verstopft nicht weite Anreisewege – gerade deshalb ist uns die Förderung des nachhaltigen Tourismus im Bezirk ein wichtiges Anliegen, insbesondere mit der Anreise per öffentlichem Verkehrsverbund. Wir streben dabei einen Ausgleich zwischen Naherholung und Umweltschutz in Form eines behutsamen Tourismus an. Eine Synthese aus Kultur und Natur erwartet dabei unsere Besucher*innen! Alexander Kräss Berlin
SPD-Fraktion
Während der Reisebeschränkungen der letzten zwei Jahren konnte man den eigenen Bezirk wieder neu entdecken. Und dadurch auch die touristischen Ziele in Steglitz-Zehlendorf. So hat CNN in 2020 den Schlachtensee sogar unter den TOP 20 der weltbesten Bademöglichkeiten gelistet. Aber auch der Kulturbereich kann sich sehen lassen – wie z. B. das Haus am B‘90/Grünen-Fraktion Waldsee oder die Liebermann-Villa. Die Steglitz-Zehlendorf verfügt über eine Liste kann mit weiteren Orten, wie u. a. Vielzahl von Zielen für städtische, natio- dem Botanischen Garten, der Pfaueninsel nale bis hin zu internationalen Gäste: vom oder dem Strandbad Wannsee noch weiter Shopping auf der Schloßstraße über Natur fortgeführt werden. im Botanischen Garten, den Rummel der Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, Steglitzer Woche, Geschichte im Museums- dass Steglitz-Zehlendorf so viele touristidorf Düppel, der Alliierten in Dahlem und sche Ziele hat, die für alle erreichbar sind des nationalsozialistischen Regimes z. B. im – egal ob für Touristen auf Berlinbesuch oder Haus der Wannsee-Konferenz über Kunst für Berliner*innen. Dabei ist uns aber auch
1.140 Zeichen pro Fraktion Sanitär Gas Klempnerei Solar Badgestaltung Gebäudetrocknung Vorwort 585 CDu 1133 Grüne 1123 SPD 848 FDP 1156 Mittelstraße 1 · 14163 Berlin · Telefon (030) 801 66 62 AfD 1143 www.woermann-und-soehne.de linke 1057
wichtig, dass auch der lokale Einzelhandel in Tourismuskonzepte einbezogen wird. Olemia Flores Ramirez
FDP-Fraktion Steglitz-Zehlendorf hat ein großes Potenzial für eine Kombination aus städtischem und naturnahem Tourismus. Wir leben da, wo andere Auszeiten vom stressigen Alltag suchen. Unser Bezirk ist reich an Geschichte und weist viele interessante touristische Ziele auf, die mit dem 9-Euro-Ticket in diesem Sommer kostengünstig zu erreichen sind. Neben kulturellen Stätten sind unsere Naturschätze, die Wälder und Seen, vermehrt Ziel von (Tages-)Touristen. Auch im Sinne zukünftiger Generationen gilt es, Naturschutz und Freizeit verantwortungsvoll in Einklang zu bringen. Die Freien Demokraten (FDP) engagieren sich für einen sanften Tourismus, der die Interessen des touristischen Betriebes, des Naturschutzes und die Anliegen der Anwohner bestmöglich vereinbart. Durch die AG Seengebiet Krumme Lanke/Schlachtensee wurden Ideen erarbeitet, wie dies gelingen kann. Ihre Umsetzung werden wir weiter begleiten und begrüßen, dass niedrigschwellig durch Parkläufer auf Verstöße in der sensiblen Umgebung hingewiesen wird, was verantwortungsvolles Handeln bei allen Beteiligten fördert – für ein zukunftsfähiges Ausflugsgebiet im Berliner Südwesten. Mathia Specht-Habbel Alternative für
Deutschland
AfD-Fraktion
Kein Witz: Mit „Bock auf Gras“ und „Lust auf’n Trip“ wirbt das Bezirksamt erneut um Touristen aus Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte. Sie sollen an den Schlachtensee, den Wannsee, die Krumme Lanke und in den Grunewald gelockt werden. So weit, so schlecht. Die 2020 eingeführte Werbekampagne wurde vom Bezirksamt auf AfD-Nachfrage tatsächlich auch (selbst-) kritisch gesehen. Sozial-Stadträtin Carolina Böhm (SPD) dazu: „Möglicherweise ist die Kampagne jedoch aus Marketingsicht erfolgreicher als aus suchtpräventiver Sicht, da ggf. der Gebrauch von Suchtmitteln in einem verharmlosenden Bild daher kommt.“
(Drs. 2335/V) Das hält die neue Bürgermeisterin jedoch nicht davon ab, die Kampagne in noch größerem Umfang neu aufzulegen. Die Bedenken sind im Rathaus wohl in Rauch aufgegangen. Pflanzen, Tiere und Menschen leiden zunehmend unter dem Alkohol- und Marihuana-Massentourismus. Liegewiesen gleichen mittlerweile Ascheplätzen. Und es gibt tatsächlich Leute, die sich in diesen Staub legen. Viele Steglitzer und Zehlendorfer flüchten deshalb auf den Wannsee oder direkt ins Umland. Die AfD fordert einen naturschonenden Tourismus. Peer Döhnert
Linksfraktion Selbst im „bürgerlichen“ Steglitz-Zehlendorf gehören Sehenswürdigkeiten des „roten Berlins“ zu den lohnenswerten Ausflugszielen: Dazu zählen Beispiele des sozialen Wohnungsbaus wie die Onkel-Tom-Siedlung, das Haus des Kunstsammlers und KPD-Mitbegründers Eduard Fuchs in der Hermannstraße 14 oder die Wohnungen von Karl Liebknecht (Hortensienstraße 14) und Rosa Luxemburg (Biberacher Weg 2). Doch unser Bezirk bietet leider auch immer wieder neue und unfreiwillige Tourismusattraktionen an: Beim Geisterhaus Gardeschützenweg 3 handelt es sich um ein Gebäude, das seit zwanzig Jahren nur aus leerstehenden Wohnungen besteht. Der 120 Meter hohe Steglitzer Kreisel prägt die Skyline Berlins und dient als Wohlfühloase für Spekulant*innen. Von dem seit Jahren leerstehenden Hochhaus genießt man einen spektakulären Blick, u. a. auf den Bierpinsel und den Mäusebunker, weitere dem Verfall oder Abriss preisgegebene Attraktionen. Überall schafft der Bezirk Anziehungspunkte, die aufgrund ihrer Skandalgeschichten einen eigenen Tourismuswert entwickeln. Mathias Gruner Weitere Informationen zur BVV und den Sitzungsterminen finden Sie unter www.berlin.de/ba-steglitzzehlendorf/politik-und-verwaltung/ bezirksverordnetenversammlung/
FLEISCHEREI Bleich FLEISCH AUS ARTGERECHTER UND UMWELTSCHONENDER NUTZTIERHALTUNG
Internationale Steakspezialitäten
VERKÄUFER m/w/d GESUCHT
Dry Aged Beef mindestens 4 Wochen im Reifeschrank gereift
Lammfleisch Zehlendorfer Damm 104 • 14532 Kleinmachnow • � 033203 21096
Gazette Zehlendorf | Juli 2022 | 7
Alte Dorfkirche wieder eröffnet Neuer Glanz nach mehrjähriger Sanierung Am 11. Juni wurde die Alte Dorf kirche nach mehrjähriger Re staurierung wieder eröffnet. Den Gottesdienst feierte AltBischof Dr. Wolfgang Huber. Die Deut sche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützte in der Sanie rungsphase die instandsetzung der Außenwände und des Dachs des Gotteshauses. Zusammen mit dem heute als Heimatmuseum dienenden al ten Schulhaus prägt die 1768 erbaute Kirche den historischen Ortskern. Die Kirche bot mit ihren 300 Sitzen mehr Gläubigen Platz, als der Ort Einwohner hatte. Der achteckige Grundriss erinnert an einige Zentralkirchen des Mittel alters in der Mark Brandenburg. Mitte des letzten Jahrhunderts hatte sich der Außenputz der Kirche soweit gelöst, dass der große Anteil an Feldsteinen im Ziegelmauerwerk sichtbar war, man hatte sie bereits in der Vor gängerkirche aus dem 13. Jahr
Bürgersprechstunden Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg Abteilung Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Facility Management Mi, 06.07.2022 von 15 bis 17 uhr Rathaus Zehlendorf, Raum A 131 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Telefonische Anmeldung erforderlich ☎ (030) 902993301 Bezirksstadträtin Cerstin Richter-Kotowski Abteilung Bildung, Kultur und Sport Do., 28.07.2022 von 16 bis 18 uhr Telefonsprechstunde mit vorheriger Anmeldung ☎ (030) 902996201 Bezirksstadtrat Michael Karnetzki Abteilung Stadtentwicklung Di., 05.07.2022 von 15 bis 17 uhr Rathaus Zehlendorf, Raum E 312 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Telefonische Anmeldung erforderlich ☎ (030) 902992001 Bezirksstadtrat Urban Aykal Abteilung Ordnung, umwelt und Naturschutz, Straßen und Grünflächen Mi, 06.07.2022 von 15 bis 17 uhr Der Ort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben ☎ (030) 902997001
Nach mehrjähriger Sanierung ist die Alte Dorfkirche wieder geöffnet. hundert verbaut. Daher vermutet man, dass der Architekt der acht eckigen Barockkirche aus dem königlichen Baubüro in Potsdam kam. Die Dorfkirche besitzt heute einen Reichtum an Kunstwerken, den sie früher nie besaß. Die Zeh lendorfer Dorfkirche zählt zu den ältesten Dorfkirchen Berlins, von denen noch 44 erhalten sind.
Rissschäden am Mauerwerk, eine ungenügende Aussteifung des Dachtragwerks und ein Dach stuhl, der durch teils fehlendes, teils vom Schwamm geschädig tes Gebälk statisch im Bestand gefährdet war, konnten durch die Maßnahmen, etwa die statische instandsetzung der Außenwände, behoben werden.
Bezirksstadtrat Tim Richter Abteilung Bürgerdienste und Soziales Do., 07.07.2022 von 14 bis 16 uhr Rathaus lankwitz, Raum 222 (2. OG) HannaRenatelaurienPlatz 1, 12247 Berlin Telefonische Anmeldung erforderlich ☎ (030) 902995300 Bezirksstadträtin Carolina Böhm Abteilung Jugend und Gesundheit Do., 07.07.2022 von 16 bis 18 uhr Spiel & Action e. V., Käseglocke leonorenstraße 65, 12247 Berlin Telefonische Anmeldung erforderlich ☎ (030) 902996001
BALLETTSCHULEN HANS VOGL AUSBILDUNGSSTÄTTE FÜR BÜHNENTANZ
Ballett Jazz Pilates/Gymnastik Kindertanz Streetdance/HipHop ab 3 Jahren
auch für Jungen ab 5 Jahren
Int. Dance Academy Berlin / Ausbildungsstätte für Bühnentanz Ergänzungsschule nach § 102 / BAFÖG berechtigt
AM MEXIKOPLATZ Lindenthaler Allee 11 14163 Zehlendorf
DAHLEM NEU! Berliner Str. 94 14169 Berlin
STAHNSDORF Ruhlsdorfer Str. 14-16 14532 Stahnsdorf
Tel. 030-873 88 18 www.ballettschulen-hans-vogl.de Tel. 03329/ 645 30 85
REIFEN ADAM Die Hörsysteme von Widex sind ein Klangwunder. Jetzt kostenfrei probetragen.
seit 1949 in Zehlendorf
... und viele andere Reifenhersteller
Inhabergeführt | 030 - 81 00 12 80 Lankwitzer Straße 6 (gegenüber LIO) Ihr Kiezakustiker in Lichterfelde Ost Mo - Fr 9 - 18 Uhr | www.DIE-HOERWELT.de
uns Wir kümmern re ar bk von der Schu er d , bis zum Radla mit Reifen um alles, was zu tun hat.
Düppelstraße 5 · 14163 Berlin-Zehlendorf Tel. 030 / 801 85 81 · Fax 030 / 80 90 68 09 www.reifen-adam.de
8 | Gazette Zehlendorf | Juli 2022
Regionalinkubator (RIK) Berlin SÜDWEST geht ans Netz Neues Projekt der Wirtschaftsförderung im Gutshaus Steglitz gestartet
Im Gutshaus Steglitz befindet sich das Projektbüro des RIK Berlin SÜDWEST. Optimales Klima, in dem der Standort SteglitzZehlendorf sich weiterentwickelt, und überregio nale Positionierung des Zukunfts ortes Berliner Südwesten hin zur besseren Vermarktung. – Das ver spricht der Regionalinkubator (RiK) Berlin SÜDWEST, neues Projekt des Bezirks SteglitzZehlendorf, das in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung SteglitzZeh lendorf steht. Sein Name ist rich tungsweisend und vereint in sich Regionalförderung – innovation – Kooperation. im Bezirk wird RiK Berlin SÜDWEST in den Berei chen Wirtschaft & unternehmen, Wissenschaft & Forschung sowie Kultur & Tourismus einiges zum laufen bringen und etliche ideen netzwerkorientiert beschleunigen. Die Chancen stehen gut.
Zukunftsort Berlin SÜDWEST – nachhaltig, innovativ und ausbaufähig Von der liste der 11 Berliner Zukunftsorte ist SteglitzZeh lendorf als Forschungs und Wissenschaftsstandort nicht wegzudenken. Mit seinem gro ßen Potential für Wirtschaft und unternehmensgründungen bietet der Bezirk beste Voraus setzungen für Ausgründungen und Startups. Beim im Bau befindlichen FuBiC und in den vorhandenen industriegebieten zwischen Beeskowdamm, Goerz allee und Stichkanal besteht viel Handlungsbedarf, aus ihnen zu machen, was in ihnen steckt, und laufende Prozesse zu beschleuni gen. Auch touristisch ist noch viel
� Kfz-Meisterbetrieb � typenoffene Werkstatt � Reparatur von Wohnmobilen � Transporterreparatur � Moderne Fahrzeugdiagnose � Auch US-Cars: Dodge, Jeep und Chrysler Car Service Zehlendorf · Tel: 030-815 62 43 Kleinmachnower Weg 3 · 14165 Berlin · www.car-service-zehlendorf.de
luft nach oben: Da gilt es Wann Vernetzung, auf Kooperation mit see mit seinen Highlights „Haus Bezirksnachbarn und Nachbarre der Wannseekonferenz“ und gionen, auf zuverlässige Partner „liebermannVilla“ besser an den wie GrünBerlin und visitBerlin ÖPNV anzuschließen, die beste sowie auf ein Destinationsma henden Radrouten noch attrakti nagement, das touristisches ver und publiker zu machen und Potential durch intelligente Ver den geschichtsträchtigen Park marktung und attraktive Ange KleinGlienicke zu beleben. Ein bote voll auszuschöpfen und zu fachkundiges Wörtchen mitzu erweitern vermag. Jahrelange Er reden, weiß dabei Prof. Dr. Frank fahrung und ein umfangreiches Schaal, neuer Netzwerkleiter des Netzwerk für seine so vielschich Projektbüros: „Wir im RiK Berlin tige neue Aufgabe, bei dem der SÜDWEST sehen uns als Kataly Tourismus ein Schwerpunktthe sator, um Dinge auf den Weg zu ma sein wird, bringt Wirtschafts bringen.“ Dass diese sich dann fachmann Prof. Dr. Schaal von verselbstständigen und irgend seinen Führungstätigkeiten an wann auf eigenen Beinen ste der EBC Hochschule Berlin, dem hen, ist das Ziel. Dabei setzt der Tourismusnetzwerk Branden promovierte DiplomGeograph, burg und seinen Praxisprojekten der Tourismusgeografie an der mit: Der gebürtige Eifeler war uni Trier studiert hat, auf weite 14 Jahre verantwortlicher De
Nasse Wände, Feuchte Keller? Komplettlösungen gegen Feuchtigkeit und drückendes Wasser – auch ohne Schachten von innen ausgeführt Mariendorfer Damm 159 12107 Berlin
(030) 36 80 15 86/87 Fax 36 80 15 88 www.inserf-bautenschutz.de
TÜV-geprüfter Fachbetrieb – Mitglied im Holz- und Bautenschutzverband
Gazette Zehlendorf | Juli 2022 | 9 Anzeige
stinationsmanager im Bitburger land (Eifel), war selbstständig im Regionalmanagement tätig und bearbeitete Entwicklungskon zepte für Gemeinden. Seit 2010
Prof. Dr. Frank Schaal, Netzwerk- und Projektleiter des Regionalinkubator Berlin SÜDWEST. Foto: privat lebt er in Berlin. Grundlagen in der Tourismusberatung erwarb Schaal als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Europäischen Tourismusinstitut (ETi) in Trier. Gerade zieht der Naturfreund, der in seiner Freizeit mit viel Begeisterung, Fahrrad und Ka mera die Seen, Flüsse und die landschaft BerlinBrandenburgs, aber auch besonders gern den Bezirk SteglitzZehlendorf er kundet, von Rüdersdorf nach BerlinSchöneberg. in Rüders dorf leitete er den Museumspark mit Kulturhaus und erstellte das Konzept für den Masterplan. „Meine neue Aufgabe hier im Be zirk ist eine tolle Sache für mich und entspricht ganz meinen Fä higkeiten“, freut sich der begeis terte Netzwerker, „innovative Konstrukte lassen sich mit den Menschen hier im Südwesten gut auf den Weg bringen.“ – So wie die Broschüre „Die schöns ten Ausflugslokale des Berliner Südwestens“, die Prof. Schaal bereits vor fünf Jahren gemein sam mit der Wirtschaftsförde rung und Partnern des Bezirks SteglitzZehlendorf erstellt hat. Daran erinnert sich auch gerne Michael Pawlik, leiter der Wirt schaftsförderung des Bezirks, und betont: „ich freue mich auf die gute Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Schaal.“
Reden, Entwickeln, Umsetzen Dass er den persönlichen Kon takt trägen Videokonferenzen vorzieht, passt zu dem empathi schen Tourismusmanager, der
gemeinsam mit der Wirtschafts förderung zukünftig regelmäßi ge Eigenveranstaltungen des RiK Berlin SÜDWEST im charmanten Gutshaus Steglitz plant, um über Regionalgespräche den Berliner Südwesten als Zukunftsort auch überregional zu positionieren, das herausragende innovati onspotential weiter zu entwi ckeln und den Standort in allen Bereichen besser vermarkten zu können. Dazu setzt Prof. Schaal mit auf das Knowhow seiner Netzwerkpartner und betont: „Meine Aufgabe hier im RiK Ber lin SÜDWEST ist sehr heterogen. ich will nicht nur für die Schwer punktthemen, sondern auch für andere offen bleiben. und weil ich nicht in allen Themen Spezialist sein kann, freue ich mich darauf, von anderen Ge sprächspartnern noch zu lernen. Eine zentrale Aufgabe von RiK Berlin SÜDWEST ist die Kommu nikation und Kooperation mit Partnern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Bürgern. und so vernetzen wir interessante Persönlichkeiten, die neue Businesspartner ken nenlernen wollen.“ So verfolgt der Regionalinku bator RiK Berlin SÜDWEST das nachhaltige Ziel, den Dialog und den Wissenstransfer zwi schen Politik, Kultur, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft zu fördern. Nach dem Motto: Aktiv miteinander reden – Gemeinsam kreative ideen erarbeiten – Tat kräftig umsetzen Das neue Projekt RiK Berlin SÜD WEST baut auf die erfolgreiche Arbeit des Regionalmanagement Berlin SÜDWEST auf, das neun Jahre lang unter der Projektlei tung von Dr. Reinhard Baumgar ten (†) stand. Es wird im Rahmen der Gemein schaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruk tur“ (GRW) mit Bundesmitteln und Mitteln des landes Berlin, vertreten durch die Senatsver waltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert und durch die Senatsverwaltung für Finanzen kofinanziert. Weitere informationen auf der neuen Website www.rikberlin.de Jacqueline Lorenz Projektbüro RIK Berlin SÜDWEST Schloßstraße 48 Gutshaus Steglitz 12165 Berlin
Müssen Rentner Steuern zahlen? Das am 01.01.2005 in Kraft getretene Alterseinkünftegesetz beinhaltet unter anderem eine umfangreiche Neuordnung der Besteuerung von Alterseinkünften. Die Neuregelung gilt sowohl für Personen, die erst jetzt in Rente gehen oder noch im Arbeitsleben stehen, als auch für Personen, die bereits vor 2005 eine Rente bezogen haben, so genannte Bestandsrentner. Waren bisher bei einem Renteneintrittsalter von 65 Jahren 27 % der Rente als Einnahmen zu erfassen (Ertragsanteil), so beträgt im Kalenderjahr 2005 der Besteuerungsanteil 50 %, d. h. die Hälfte der Rente
unterliegt der Besteuerung. Seit dem 01.01.2005 werden die Rentenzahlungen an das Bundeszentralamt für Steuern übermittelt (Rentenbezugsmitteilung). Jeder Rentner sollte daher überprüfen, ob er aufgrund der Neuregelung ein zu versteuerndes Einkommen erzielt und eine Steuererklärung abgeben muss. Wir haben, um den Anforderungen der Rentner gerecht zu werden, ein spezielles Paket für Rentner entwickelt. Sprechen Sie uns diesbezüglich an. Natürlich können Sie auch in allen anderen steuerlichen Fragen den Kontakt mit uns aufnehmen.
Andreas Kerkmann Steuerberater
Foto: Denis Junker / Fotolia
Ludwigsfelder Straße 14 14165 Berlin (Zehlendorf) Telefon: 030 / 801 73 35 Telefax: 030 / 802 24 94 Internet: www.buero-kerkmann.de E-Mail: kerkmann@buero-kerkmann.de Mandantenportal https://buero-kerkmann.portalbereich.de
Reisebüro
am Mexikoplatz
• Flug- und Hotelbuchungen • Pauschalreisen aller namhaften Veranstalter • Kreuzfahrten
• • • •
Studienreisen Familien-und Cluburlaub Last-Minute-Angebote Seit über 17 Jahren am Platz
und selbstverständlich eine freundliche und kompetente Beratung in entspannter Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ARGENTINISCHE ALLEE 1 · TEL.: 030-80 90 80 23 info@reisebuero-mexikoplatz.de
10 | Gazette Zehlendorf | Juli 2022
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer Die als Glücksboten geltenden Vögel benötigen unsere Hilfe Schwalben mögen die Nähe zum Menschen, und alle Jahre wieder freuen wir uns über die erste Schwalbe als Vorbotin des na hen Sommers. Doch die fleißigen insektenfresser haben es heute nicht leicht, geeignete Nistmög lichkeiten zu finden. innerhalb der letzten 30 Jahre hat sich die Zahl der Rauch und Mehlschwalben halbiert. Deshalb heißt es, sich auch in Großstäd ten wie Berlin dafür einzusetzen, dass sie schwalbenfreundlicher werden. Kaum jemand weiß, dass die Rauchschwalben. Rauchschwalbe ein ausge sprochener „indoorBrüter“ ist, diese Flugkünstler, die alljähr während die Mehlschwalbe lich zweimal einen gefahrvollen als „OutdoorBrüter“ gilt. ihnen und anstrengenden Weg auf eine artgerechte umgebung sich nehmen, wenn sie die bis zu und unterstützung anbieten zu 13.000 Kilometer von Südafrika können, bedarf es aber eines nach Deutschland und zurück gewissen Grundwissens über absolvieren. und längst nicht
Derby-Klause ys P ar t
e r vi c
e
foto: sarsmis / fotolia
Die lauschige Kneipe im Grünen mit Biergarten
Pfifferlingszeit! Frische Pfifferlinge in verschiedenen Varianten Robert-von-Ostertag-Str. 30/Ecke Königsweg 14163 Berlin-Düppel · Tel. 030 - 801 23 68 www.derbyklause.de
vom Faß
• Reparaturen aller Art • Inspektionen • Klein-Transporter • Klima-Service • Karosserie und Lack • Reifenservice Hegauer Weg 29 14163 Berlin-Zehlendorf ☎ 030 / 802 37 68
HU AU
Foto: Karin u. Uwe Annas / Fotolia
Riedel GmbH
Outdoor- und IndoorSchwalben willkommen
Foto: Susanne Edele / Pixabay alle kommen wohlbehalten an, viele Gefahren lauern auf der Reise. Dass die gefiederten Gäs te während ihres Aufenthalts bei uns eine gute Zeit haben und sie nach all den Strapazen nicht auch noch erfolglos nach einer
J UWELIER
innenbrütende Rauchschwalben sind in den noch ländlichen Berei chen der Stadt eher in Ställen von Reitanlagen oder Gartenscheu nen, aber auch in geschlossenen Carports und Garagen anzutref fen. Eindrucksvoll sind sie mit ihrem rötlichen Gesicht, dem gegabelten Schwanz, hellbei gen Bauch und dem blauschwarz glänzenden Rückengefieder. Häufiger zu sehen bekommt der Städter jedoch die kleinere Mehl schwalbe, die mit schneeweißem Bäuchlein und tiefbefederten Beinen etwas später zurück kehrt und sich wettergeschützt an rauen Außenfassaden unter
UHRMACHERMEISTER
BRAUNE
K L E I N M A C H N OW
F AMILIENUNTERNEHMEN SEIT 1913
Foto: Kadmy / AdobeStock
ng und Wartu Reparatur er und hochwertig ren antiker Uh
Unsere neuen Öffnungszeiten: Di - Sa 16 - 24 Uhr · So 12 - 22 Uhr · Mo Ruhetag
Kfz-Meisterbetrieb
artgerechten unterkunft suchen müssen, dazu soll dieser Artikel beitragen.
Adolf-Grimme-Ring 12 · 14532 Kleinmachnow · www.juwelierbraune.de · Tel. 03 32 03/7 91 16
Gazette Zehlendorf | Juli 2022 | 11 Dachvorsprüngen und in Bal konnischen wohlfühlt. – Beiden Schwalbenarten diesen durch Of fenstallhaltung und glatt-sanier te Fassaden selten gewordenen Wohn- und Brutkomfort zu bie ten, ist der Mensch gefragt. Dafür setzt sich auch der Naturschutz bund NABU ein, bei dem sich je der Schwalbenfreund, der diesen Vögeln eine Nistmöglichkeit bie tet, unter www.bit.ly/3OfYd7s um die Plakette „Schwalbenfreundli ches Haus“ bewerben kann. Haben die Vögel durch das in den vergangenen Jahren stark zurückgegangene Insektenan gebot doch einen eh schon be schwerlichen Schwalbenalltag zu meistern, wird der häufig auch noch dadurch erschwert, dass sich Landwirte behördlich ver pflichtet fühlen, Rauchschwal bennester aus „Futtermittelhygi ene-Gründen“ aus ihren Ställen zu entfernen und den Vögeln den Zugang zu verschließen. Unwis sende Hausbesitzer aber zerstö ren nicht selten aus Angst vor Ver schmutzung die außenliegenden Nester der Mehlschwalben. Doch wie der NABU erklärt, be drohen Schwalbenansiedlungen
weder die Gesundheit noch die Lebensmittelsicherheit. Vielmehr sind die Nester der kleinen Kolo niebrüter geschützt und dürfen grundsätzlich nicht beschädigt beziehungsweise abgeschlagen
Die Verschmutzung der Hausfas sade durch die Vögel lässt sich leicht vermeiden: Mit der Monta ge eines Brettes an der richtigen Stelle wird der Kot aufgefangen und damit nicht mehr zum Är
Mehlschwalbe.�
Foto: Georg Wietschorke / Pixabay
werden. Auch der Zugang zu gernis für Hausbewohner und den bestehenden und genutz -besitzer. ten Nestern darf nicht durch Rauchschwalben ohne Netze versperrt werden. Nach Wohnungsnot Paragraph 41 des Bundesnatur schutzgesetzes ist das Abschla Einen fachkundiger Schwal gen oder Zerstören der Nester ben-Ratgeber weiß der NABU sogar ausdrücklich verboten. hinter sich: Klaus Janke, seit sei
Fachbetrieb für Garten-, Landschaftsbau & Baumpflege
Sie vor Ort! r fü 6 9 19 t ei S
▪ Gartenpflege ▪ Baumfällungen ▪ Entästungs- und Totholzschnitt ▪ Unfall- und Sturmschädenbeseitigung
F.MEISEL
Baumdienst Meisel · Teltower Straße 34 · 14513 Teltow-Ruhlsdorf Tel./Fax 03328-30 96 07 und 0172-3 11 00 10 · E-Mail: baumdienst.meisel@gmx.de
ner Jugend aktiver Schwalben freund und –schützer, setzt sich auch noch in fortgeschrittenem Alter weit über seine Bayerische Heimat in Finning am Ammersee hinaus für diese faszinierenden Vögel ein und freut sich, wenn seine Tipps und neue Nisthilfen – Schwalbenwinkel, die er zum Selbstkostenpreis herstellt und versendet – oder die Bauanlei tungen dazu auf Interesse stoßen und angenommen werden. Jan kes Schwalbenwinkel ist aus sä gerauem Holz, nach vorne offen mit Dach, Seitenwänden und Bo den. In modernen Ställen fehlen meist geeignete Nistplatzflächen für Rauchschwalben, außerdem haftet das Nistmaterial nicht an glatten Wänden. In Jankes Nisthil fe als geschütztem Brutraum kön nen die Rauchschwalben ihr Nest ganz nach „eigenem Geschmack“ einrichten. – Fehlt es an geeigne tem Nistmaterial, kann im Winkel eine angepasste Nistschale ein gesetzt werden. Spezielle, gut konzipierte Kunst nester – meist Doppelnester – zur Unterstützung der außen brütenden Mehlschwalben sind u. a. in Baumärkten und im Tier
Clever Einrichten - Nah & Gut Haushaltsgeräte Verkauf & Service
Einbauküchen Nach Mass
Adler
Kundendienst
- Spiegler SIEMENS · ZANUSSI · EUMENIA FORON · BOSCH · MIELE · ALNO
LEICHT · NOBILIA NEUBAU UND MODERNISIERUNG
Tel. (03 32 03) 2 26 00
Tel. (03 32 03) 8 71 05
Meisterbetrieb
Waschmaschinen • Wäschetrockner • Geschirrspüler • Kühlgeräte Tiefkühlgeräte • Elektroherde • Einbaugeräte Öffnungszeiten: Mo - Fr 900 - 1800 Uhr Sa 900 - 1200 Uhr
www.kuechen-spiegler.de Rudolf-Breitscheid-Straße 37 14532 Kleinmachnow
Ofenbau Klose Meisterbetrieb seit über 50 Jahren
AUS FÜ H R U N G SÄ MTL I CH E R M ALE R- U N D TA P E Z I E R AR B E ITE N AHOR NSTR . 4 1 21 63 B E R LI N www.malermeisterlemke.de
TEL EFON 030 I 7 9 74 14 6 4 TEL EFAX 030 I 7 9 74 14 6 5 MOB I L 01 51 I 2 0 4 5 2 1 3 4
Individuelle Kamine, Öfen und Herde Büro und Ausstellung: Im Hagen 4 14532 Kleinmachnow Mo–Do 9.00 –16.00 Uhr Fr 9.00 –12.00 Uhr Tel. (03 32 03) 7 98 27 • Fax -26 info@klose-ofenbau.de
seit 1961 in Kleinmachnow
12 | Gazette Zehlendorf | Juli 2022
Schwalbenwinkel als Nisthilfe für innenbrütende Rauchschwalben. Foto: Detlef Fiebrandt/Finning
KIRCHHOFF RECHTSANWÄLTE S T E U E R B E R AT E R
Alles Wissenswerte zur Grundsteuerreform: www.michael-kirchhoff.com/ informationen-zur-neuen-grundsteuer/ Hohenzollerndamm 201 Rechtsanwalt - Steuerberater 10717 Berlin Telefon: 030/8649830 Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Michael Kirchhoff
Fachanwalt für Handelsund Gesellschaftsrecht
dr@michael-kirchhoff.com www.michael-kirchhoff.com
US
GEZ
EICHNET
TOP rater
Steuerbe FO CU S
08
Zusätzlich Tipps vom Fachmann für den Schwalbenschutz in der Praxis sind, Einflugöffnungen und Zugang zum Stall oder zur Garage zu gewähren, horizon tal leinen im Raum als Ansitz zu spannen sowie lehmpfüt zen für den Nestbau anzulegen und feucht zu halten. Denn die Nester von Schwalben werden
werden, die keiner großen Be treuung bedarf. Sind potenti elle Nistplätze 300 Meter von der lacke entfernt vorhanden, nutzen sowohl Rauch als auch Mehlschwalben dieses Angebot gerne. Eine möglichst katzensi cher angelegte ca. 1,5 x 1,5 Me ter große lehmlacke in Hof oder Garten sollte „Weitblick“ erlau ben und während der gesamten Brutperiode (April – Juli) feucht gehalten werden. liegt sie beim Auslass einer Regenrinne, ist dies ideal. Als untergrund eignet sich
20
Für eine erfolgreiche Familienplanung
aus mit Speichel versehenen lehmklümpchen, in die Tierhaa re und Pflanzenhalme eingear beitet sind, kunstvoll angelegt. Offene, feuchte Bodenstellen sind daher unverzichtbar für Schwalben, um das notwen dige Nistmaterial beschaffen zu können, doch nicht zuletzt durch zunehmende Bodenver siegelung und übertriebene Ordnungsliebe in Gärten immer seltener geworden. Schnell kann vom Menschen dem entgegnet und eine lehmlacke gegraben
A
bedarfFachhandel sowie beim NABu erhältlich.
fest gestampfter Boden oder mit einer Schicht lehmiger Erde bedeckte Teichfolie. und wenn dann im direkten umfeld auch noch heimische Wildblumen den insektenteller und damit auch den Teller der Schwalben reich decken, ist das Paradies perfekt. Bestenfalls legen die Schwalben dann zweimal jährlich vier bis sechs Eier, die jeweils zwei Wo chen bebrütet werden. Sind die Küken geschlüpft, ist es für die Schwalbeneltern vorbei mit der Ruhe: Dann geht´s für sie auf unermüdliche insektenjagd nach Mücke & Co. Rund 1,3 Kilo dieser proteinreichen Nahrung vertil gen die Jungen, bis sie nach ca. drei Wochen flügge sind. Ende September flieht die Schwalben schar dann vor unserer ungemüt lichen Jahreszeit und startet gen Süden. Zufriedene Schwalben – bis zu 16 Jahre alt können sie werden – kehren im nächsten Jahr wieder zurück und bringen uns neues Glück. Kontakt und informationen zu Klaus Jankes Schwalbenwinkel unter likla.janke@gmx.de Jacqueline Lorenz
S -MONEY TE
T
Gazette Zehlendorf | Juli 2022 | 13
Thementouren im Campus Dahlem „Auf den Spuren der Nobelpreisträger“ und weitere interessante Führungen
Hier geht’s lang – Wegweiser geben am Campus Dahlem die Richtung an. Der seit mehr als 100 Jahren bestehende Wissenschafts standort Dahlem hat viele inno vationen und Nobelpreisträger hervorgebracht. Darüber wird auf informativen Touren der MaxPlanckGesellschaft unter haltsam berichtet. Die Besuche rinnen und Besucher erfahren viel über Meilensteine der Wis senschaft und über die klugen
Köpfe hinter den Forschungser gebnissen. Anfang des 20. Jahrhunderts ent brannte ein regelrechter Wett lauf, dem Rätsel des mensch lichen lebens auf die Spur zu kommen. Wie beeinflussten Genetik und Anthropologie das Menschenbild der Zeit? Die The mentour: Was ist der Mensch? Biologische Forschung in Dah lem und ihre Folgen findet statt am 3.7., 7.8. und am 4.9.2022 jeweils 11 – 12.30 uhr. Überblickstour Fake & Fakten aus dem „deutschen Oxford“: lassen Sie sich keinen Bären aufbinden! Die Tour findet statt am 17.7., 21.8., 18.9. und 16.10. um 11 uhr. Thementour Auf den Spuren der Nobelpreisträger „im Götterhim mel der Wissenschaft“ am 2.10. um 11 uhr. Die Teilnahme an den Touren ist nur mit Anmeldung mög lich: dahlemtour@gv.mpg.de. Preise: pro Person 8 Euro, er mäßigt 5 Euro (Schüler, Studie rende, Erwerbslose). Treffpunkt: HarnackHaus, ihnestraße 16 – 20, 14195 Berlin. Weitere in formationen unter www.mpg. de/11137898/
Schlachtensee-Apotheke umgezogen Eine fast hundertjährige Ära en det: Das kleine Holzhaus an der Matterhornstraße 56, erbaut im Jahr 1927, muss einem Neubau weichen. Von Anfang an befand sich hier eine Apotheke. Ende Mai ist das Team der SchlachtenseeApothe ke mit allem, was dazugehört in die Räume des früheren Postge bäudes in die Breisgauer Straße 7 gezogen. Der historische Bezug soll auch am neuen Standort er halten bleiben. Bürgerinnen und Bürger bedau ern das Verschwinden des Hauses, denn so geht ein Stück vom alten
Schlachtensee verloren. Sie woll ten die Tradition bewahren und setzten sich gegen den Abriss des Holzhauses in der Nähe des Mark tes ein. Eine initiative sammelte unterschriften, doch die Mühe war vergebens. Das altbekannte Gebäude, in dem Schlachtenseer seit Generationen mit Medika menten versorgt wurden, steht aufgrund zahlreicher umbauten nicht unter Denkmalschutz. Das Grundstück wurde an einen investor verkauft und so werden schon bald Wohnungen anstelle der historischen Apotheke ent stehen. .
stil - beratung - qualitÄt
jeans corner Mode in der Ladenstraße Bhf. Onkel-Toms-Hütte
jc
Mo-Fr 10-18 Uhr Sa 10-14 Uhr www.jeans-corner-berlin.de
Mein Kleidersommer
BUCHHANDLUNG
BORN
LADENSTRASSE 17/18 · 14169 BERLIN U-BHF. ONKEL TOMS HÜTTE
Tel 31 86 91 60 · buchhandlungborn@aol.com www.buchhandlungbornberlin.de
14 | Gazette Zehlendorf | Juli 2022
Angebote für Senioren Vom Gedächtnistraining bis Tai Ji Die Seniorenfreizeitstätten sind mit einem aktuellen Angebot für ihre Besucherinnen und Besucher da:
auftanken, sich erholen und zu mehr Gelas senheit sowie innerem Frieden finden. in der Meditation kommen Körper, Geist und Seele zur Ruhe. interessierte neue Teilnehmer/in Maria-Rimkus-Haus nen sind jederzeit willkommen. Die Gruppe Das MariaRimkusHaus bietet „Kopflust statt wird von einer ausgebildeten Heilpraktikerin Kopflast“: Ganzheitliches Gedächtnistraining und zertifizierten Qi Gong Kursleiterin ange bezieht spielerisch und ohne Stress oder leitet. Termine ab 5. Juli jeweils dienstags leistungsdruck alle Sinne und beide Gehirn von 12 bis 13 uhr. Kosten: 4 Euro pro Person. hälften ein. Es verbessert nachweislich die Anmeldung: HansSöhnkerHaus, Frau Kno Durchblutung und den Stoffwechsel des Ge bloch, ☎ 03039 50 14 18 oder direkt bei der hirns und hebt das körperliche und geistige Kursleiterin Frau Sadar, ☎ 03060 92 58 18. Wohlbefinden. Mit gezieltem Training können Ort: HansSöhnkerHaus, Selerweg 1822, u. a. die Merkfähigkeit, die Wahrnehmung, die 12169 Berlin Konzentration, das logische Denken und die Hertha-Müller-Haus Denkflexibilität verbessert und nachhaltig die leistung des Gehirns gesteigert werden. Die im HerthaMüllerHaus geht es ebenfalls Termine sind jeden Mittwoch von 11.45 bis asiatisch zu: Tai Ji ist eine chinesische Be 13.15 uhr sowie Freitag von 10 bis 11.30 uhr. wegungskunst, mit der erlernt wird, sich in Kosten: 6 Euro pro Person, Anmeldung bei einem harmonischen Bewegungsfluss natür Frau Reinfeld, ☎ 030766 838 62. Ort: Ma lich zu bewegen. Die Ausführung mit dem riaRimkusHaus, Gallwitzallee 53, 12249 Ber Tai JiSchwert fördert mit jedem Schritt einen sicheren Stand, hilft bei der Koordination von lin. Bewegung, Kraft und Geschicklichkeit und Hans-Söhnker-Haus schult eine klare Ausrichtung. Geübt wird Qi Gong fördert die ganzheitliche Harmo mit einem leichten Metallschwert, das gut nisierung auf allen Ebenen. So kann man zu handhaben ist.
Vielseitige Angebote für Seniorinnen und Senioren im Bezirk. Im Hertha-Müller-Haus wird ab September Tai Ji mit dem Schwert unterrichtet. Dieser Kurs ist für Anfänger gedacht. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. inter esse an Bewegungen, Geduld und Freude am lernen und Ausprobieren und Neugier auf eine gemeinsame Bewegungserfahrung helfen beim Gelingen. Es wird genügend Zeit gelassen, um sich in die Abläufe einzugewöh nen. Parallel wird diese Form mit und ohne Schwert vermittelt. Zum Üben bitte beque me Kleidung und leichte Schuhe mit flachen Sohlen verwenden. Beginn ab 13. September. Termine: Diens tags von 15 bis 16.30 uhr. Kosten 6 Euro pro Person. Anmeldung bei Frau Hergl, ☎ 0160 977 451 65. Ort: HerthaMüllerHaus, Argen tinische Allee 89, 14163 Berlin.
Neuer Spielplatz eröffnet An der Krumme Lanke/Argentinische Allee kann getobt werden Der neue Spielplatz an der Ar gentinischen Allee steht unter dem Motto „Bauhaus“, was sich in der Farbgestaltung RotGelb Blau wiederfindet. Die Spielberei che wurden neu arrangiert und stärker miteinander verbunden, sodass sich vielfältige Möglich keitsräume ergeben. Die Seilbahn wurde erneuert und zusätzlich
Kletterangebote für kleine und große Kinder geschaffen. Ein gro ßes Trampolin ist auch für Roll stuhl fahrende Kinder benutzbar. Sportlich gespielt werden kann an den neuen Tischtennisplat ten und am Fitnessgerät. Das Angebot wurde ergänzt durch zwei kleinere Platzbereiche mit Fahrradbügeln und Sitzelemen
Wir modernisieren
Ihre Küche
Neu in meist nur 1 Tag
ten. Auf dem Bolzplatz wurde Bezirksstadtrat urban Aykal: neben dem Fußballplatz ein mit „Der Spielplatz bringt Kinder und Kunststoffpflaster befestigter Familien aus der Nachbarschaft Basketballplatz angelegt. An der zusammen. Mein Dank gilt allen Gestaltung des Spielplatzes be Beteiligten, vor allem dem Kin teiligten sich Kinder und Jugend der und Jugendbüro KiJuB. Ganz liche sowie Anwohnerinnen und besonders freue ich mich auf das Anwohner aus der umgebung inklusive Trampolin. Ob mit oder unter Mitwirkung des Kinder ohne Rollstuhl, alle Kinder wer und Jugendbüros KiJuB. den Spaß haben.“
Sichere dir das ultimative SmokFire Starter-Set ire Weber SmokeF en, l kauf Holzpelletgril r.com Grill auf webe d registrieren un n er vo Zubehör im W lte erha n.* UVP € 104,99
mit neuen Fronten nach Maß! ✔ Die preiswerte Alternative zum Neukauf ✔ Kein aufwändiges Herausreißen ✔ Modelle in Klassisch, Landhaus-Design ✔ Dekor-Vielfalt: Holzdesign, Oberflächen ✔ Nachhaltige, umweltgerechte Lösung
vorher
Bau- und Möbeltischlerei Detlef Nissen Bernstoffstr. 1 Am U-Bahnhof Alt-Tegel 13507 Berlin · Tel. 030 / 863 90 341
Besuchen Sie unsere Ausstellung • www.nissen.portas.de
* Nur solange der Vorrat reicht. Gilt für den Kauf eines Weber SmokeFire Mofells (SmokeFire EX 4, SmokeFire EX 6, SmokeFire EPX 4, SmokeFire EPX 6) im Aktionszeitraum 07.05. – 10.07.2022 und Erstellen der Weber-ID auf weber.com bis zum 30.07.2022. Jeder Kassenzettel berechtigt nur zur einmaligen Teilnahme.....
MAHLING
Propan & Zubehör Für Gewerbe und Camping Potsdamer Straße 14 · 14163 Berlin Tel.: 030-801 53 54
Öffnungszeiten siehe www.mahling-gase.de • Ballongas • CO2 Abfüllungen • Campingzubehör • Gasprüfung für Caravan und Boote
• Grillgeräte • Verleih von Grillgeräten • Mietgeräte, auch zum Heizen
Gazette Zehlendorf | Juli 2022 | 15
Katzenleid verhindern In Berlin gibt es eine hohe Zahl freilebender, fortpflanzungsfähi ger Katzen, die teils in Kolonien zusammenleben. Diese Tiere – so genannte Streuner – sind durch Nahrungsknappheit, Revierkämp fe, Krankheiten und Verletzungen erheblichen Leiden ausgesetzt, was mit den Zielen des Tierschut zes nicht in Einklang zu bringen ist. Daher soll die neue Katzen schutzverordnung dazu beitra gen, die Anzahl freilebender, fort pflanzungsfähiger Katzen durch die Eindämmung ihrer unkontrol lierten Vermehrung deutlich zu reduzieren und auf diese Weise ihren Leidensdruck insgesamt zu mindern. Die vom Berliner Senat bereits im vorigen Jahr beschlossene Verord nung über den Schutz freileben der Katzen im Stadtgebiet Berlin trat im Juni in Kraft. Ziel ist ein ver besserter Tierschutz für freileben de Katzen. Wer seine Katze nur in Wohnung oder Haus hält bzw. nur
Freilaufende Hauskatzen müssen in Berlin seit Juni gechippt und kastriert sein.
einen kontrollierten Auslauf (etwa an der Leine oder in einem um zäunten Bereich) zulässt, braucht nichts weiter zu unternehmen. Die neue Verordnung hat auch Folgen für sogenannte Hauskat zen, die in Obhut von Menschen leben: Weil fortpflanzungsfähige Hauskatzen mit freiem Auslauf in erheblichem Maß zur Erhöhung der Population freilebender Kat zen beitragen, sieht die Verord nung vor, dass Berliner Tierhal ter ihren fortpflanzungsfähigen
Foto: Sgalagaev / unsplash.com
Unkontrollierte Vermehrung freilebender Katzen soll eingedämmt werden
Katzen im gesamten Stadtgebiet keinen unkontrollierten, freien Auslauf mehr gewähren dürfen. Nur noch kastrierte und durch ei nen Chip (Transponder) gekenn zeichnete Tiere dürfen künftig freien Auslauf erhalten – und sie müssen zudem bei einer aner kannten Registerstelle, z. B. Tasso, Findefix, IFTA, registriert werden: Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Kli maschutz stellt auf ihrer Internet seite eine Linkliste der anerkann
ten Registerstellen sowie weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Verfügung. Nur durch die Kennzeichnung und Registrierung ist beispiels weise feststellbar, ob eine Katze bereits kastriert wurde, bezie hungsweise wer die Halterin oder der Halter ist. Auch die Rü ckführung einer aufgefundenen entlaufenen Katze wird auf diese Weise erleichtert. Wer seine noch nicht registrier te Katze vermisst, kann sich an das Fundbüro für verlorenge gangene Haustiere, die Tier sammelstelle Berlin, wenden: unter 030/76 888-200 oder -201 bzw. unter tiersammelstelle@ tierschutz-berlin.de. Die zuständi gen Bezirksbehörden dürfen laut Verordnung zwar ein aufgefun denes, nicht registriertes Tier auf Kosten des Halters oder der Hal terin kastrieren lassen, aber erst nach fünf Tagen und nach einer Abfrage bei der Tiersammelstelle.
Veckenstedt GmbH Gärtnereibetriebe Eine neue Form der Trauerkultur! Memoriam-Garten in der Onkel-Tom-Straße • gartenähnliche Atmosphäre • Urnen- und Sargbeisetzung • 20 Jahre garantierte Grabbetreuung • Festpreise inkl. Grabmal
Friedhofsgärtnerei Veckenstedt · Onkel-Tom-Str. 29 · 14169 Berlin www.gaertnerei-veckenstedt.de · ☎ 030 / 801 84 21
Impressum
ARZTEHAUS
IN ZEHLENDORF
Praxis für nichtoperative Orthopädie und Schmerztherapie, Osteologie
Dr. med. Michael Seidel
Gazette Zehlendorf Juli Nr. 7/2022 · 47. Jahrgang Das Gazette Verbrauchermagazin erscheint monatlich in Zehlendorf, Steglitz, Wilmersdorf, Charlottenburg sowie Schöneberg & Friedenau.
Verlag
Gazette Verbrauchermagazin GmbH Ruhlsdorfer Straße 95, Haus 42 · 14532 Stahnsdorf ☎ 03329 / 645 15 70 · www.gazette-berlin.de
Redaktion
Karl-Heinz Christ · redaktion@gazette-berlin.de
Freie Redakteurin Jacqueline Lorenz ☎ 0172 / 630 26 88
Anzeigen
Daniel Gottschalk ☎ 030 / 323 38 54 · anzeigen@gazette-berlin.de
Nächste Ausgabe
August Nr. 8/2022 Anzeigen-/Redaktionsschluss 08.07.2022 Erscheinung 28.07.2022
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Allgemeinmedizin Osteoporoseberatung, Sportmedizin, Manuelle Medizin, Akupunktur, Spezielle Schmerztherapie, Sozialmedizin
Osteologisches Schwerpunkt- und Studienzentrum DVO Osteoporose, Knochenerkrankungen, Knochenschmerzen, Röntgen, DXA-Messung, Ultraschall, MRT, DVT, Labor, humangenetische Analysen
Potsdamer Chaussee 80 · 14129 Berlin ☎ 322 90 28 70 · www.orthopaedie-in-berlin.de
16 | Gazette Zehlendorf | Juli 2022
Reif für die (Pfauen)-Insel? Das Eldorado für Mensch, Tier und Pflanze in der Videoserie „Wildes Berlin“ Immer wieder einen Ausflug wert – die Pfaueninsel. Ein besonderer Zauber längst vergangener Zei ten umhüllt den Ort mit seiner Meierei im pittoresken Ruinenstil und dem weißen Lustschlösschen. Auf einem Spaziergang über das 67 Hektar große Eiland, das Teil des UNESCO-Welterbes ist, prä sentiert der Wildtierexperte Derk Ehlert in der 21. Folge „Wildes Berlin“ die Besonderheiten der Parkanlage. Die Videoserie „Wil des Berlin: Unterwegs mit Derk Ehlert“ ist eine Produktion der Stiftung Naturschutz Berlin und präsentiert die grünen Hotspots der Hauptstadt. Auf der Seite des Umweltkalenders Berlin unter www.umweltkalender-berlin.de erscheinen alle Folgen. „Zu jeder Jahreszeit lohnt sich ein Ausflug“, weiß Derk Ehlert. Im Frühjahr trifft man hier zum Bei spiel auf Mandarinenten, die in luftigen Höhen ihr Nest in Baum höhlen bauen und dort brüten.
Wildtierexperte Derk Ehlert unterwegs auf der Pfaueninsel. � Foto: Stiftung Naturschutz Berlin / Susanne Jeran Hier auf der Insel finden sie aus reichend hohe und alte Bäume. So wie die exotisch anmutenden Enten durch ihr Gefieder beste chen, trumpft der Zaunkönig mit seinem Gesang auf. Bis zu 70 Dezibel laut trällert der kleine Sänger seine Melodien. Konkur
renz bekommt er dabei von der Singdrossel, die sich neben vielen anderen Vögeln wie dem Kolk raben, der Graugans oder dem Schwarzmilan auf der Insel wohl fühlt. Über 50 Brutvogelarten le ben hier insgesamt. Im Frühling gleicht die Pfaueninsel einem
Meer aus Vogelgesängen. Zu Recht gilt sie als eines der „inter essantesten Naturschutzgebiete Berlins“, so Ehlert. Den Reiz macht der Mix aus: Die faszinierende Landschaft mit der historisch gewachsenen Parkanlage wird dominiert von vielen mächtigen Bäumen – darunter mehrere hun dert uralte Eichen. Dazwischen bieten Langrasenwiesen, Schilfund Trockenrasenflächen ganz unterschiedlichen Tier- und Pflan zenarten einen Lebensraum. Die Hauptattraktion der Pfaueninsel sind aber natürlich die stattlichen blauen Pfauen. Sie laufen überall frei herum und konkurrieren mit ihren farbenprächtigen Rädern mit dem Wildtierexperten Derk Ehlert um den Platz vor der Ka mera. Eine wahre Augenweide und die heimlichen Könige der Pfaueninsel. Aktuelle Fo l g e : w w w. umweltkalender-berlin.de/e/ unterwegs-mit-derk-ehlert-304