Gazette Schöneberg & Friedenau - Januar 2022

Gazette für Schöneberg und Friedenau

Seite 1

GAZETTE VERBRAUCHERMAGAZIN

Januar 2022

Schöneberg & Friedenau

Der Botanische Garten in Schöneberg

GRATIS ZUM MITNEHMEN

Inspektionen & Reparaturen Neu- und Gebrauchtwagen Prinzregentenstr. 72 · 10715 Berlin-Wilmersdorf ☎ 030 / 857 57 90 · www.stolarsky.de

Unabhängiger Spezialist für:

Seite 2

2  |  Gazette Schöneberg & Friedenau  |  JANuAR 2022

Wir waren Nachbarn Nutzungsvereinbarung für Erinnerungsort im Rathaus Schöneberg verlängert Ende Dezember wurde die Nutzungsvereinbarung für die Ausstellung „Wir waren Nachbarn“ im Rathaus Schöneberg verlängert. unterzeichnet haben den Vertrag Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann, Bezirkskulturstadtrat Tobias Dollase sowie die Vorstände des Vereins „frag doch“ Dr. Simone Ladwig-Winters und Helmut Jerabek. Seit 2005 erinnert die international beachtete Dauerausstellung „Wir waren Nachbarn“ mit über 170 biografischen Alben von Zeitzeugen, in Hörstationen und einem Interviewfilm an die Schicksale von jüdischen Bewohnern im Bezirk, die im Nationalsozialismus verfolgt, entrechtet und ermordet wurden. um diese wichtige Aufklärungsarbeit des Trägervereins und den einzigartigen Erinnerungsort in der Ausstellungshalle im Rathaus

Schöneberg auch weiterhin abzusichern und zu fördern, wurde die Nutzungsvereinbarungen für drei Jahre verlängert.

Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann betont: „Die Dauerausstellung „Wir waren Nachbarn“ ist ein sehr wichtiger Baustein der bezirklichen und landesweiten Erinnerungskultur, auf den ich besonders stolz bin. Die Erinnerung lebt durch die ständige Ergänzung und Aktualisierung weiter und schafft damit ein ganz intensives Verhältnis zu den Menschen, die

in unserer Nachbarschaft entrechtet, verfolgt und ermordet wurden.“ Bezirkskulturstadtrat Tobias Dollase: „Ich bin froh, dass der einzigartige Erinnerungsort im Rathaus bestehen bleibt. Mir liegt eine lebendige Erinnerungs- und Gedenkarbeit im Bezirk am Herzen; denn wer die eigene Vergangenheit kennt, kann die Zukunft besser gestalten.“ Mit dem „Archiv der Erinnerungen“, einem vielfältigen Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm sowie wechselnden Sonderausstellungen bietet das Ausstellungsprojekt „Wir waren Nachbarn“ auch weiterhin einen lebendigen Lern- und Begegnungsort für Interessierte jeden Alters. Geöffnet ist die kostenfreie Dauerausstellung von Montag bis Donnerstag sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 18 uhr.

Termine in der Sternwarte Sonne, Mond und Sterne – faszinierend für jedes Alter. Wer mehr erfahren will, ist bei der Wilhelm-Foerster-Sternwarte am Munsterdamm genau richtig. In den Wintermonaten – aber nicht nur dann – gibt es ein buntes Programm. Schon für Kinder ab sechs Jahren eignet sich die kurzweilige Geschichte „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“, in dem sich Kasper und Seppel entschließen, den unbelehrbaren Räuber auf den Mond zu schießen. Noch Jüngere haben Freude an „Lars – der kleine Eisbär“, der spannende Abenteuer erlebt. Das Nordlicht Aurora Borealis in vielen Facetten können Menschen ab 10 bei „Aurora – Wunder des Nordlichts“ bewundern. Dabei werden auch Originalaufnahmen von Bord der ISS gezeigt. Das gesamte Programm gibt es unter planetarium.berlin. Dort finden Sie auch alle Informationen zum aktuell gültigen Hygienekonzept.

Seite 3

WORT DES BEZIRKSBÜRGERMEISTERS

Gazette Schöneberg & Friedenau  |  JANuAR 2022  |  3

Liebe Leser_innen, ich hoffe sehr, dass Sie gut ins Schöneberg hinterlegt. und dank neue Jahr gekommen sind, und der großzügigen Bereitschaft der wünsche Ihnen für 2022 alles Spender_innen bei uns im Bezirk Gute, Glück und Gesundheit. Es gingen alle Wünsche in Erfüllung ist mein größter Wunsch, dass wir – vom Rennauto übers Fahrrad als Gesellschaft die Corona-Krise bis hin zu Puppen. Ich bedanke gemeinsam und solidarisch meis- mich aufs Herzlichste bei allen, tern. die gespendet haben. unserem Ehrenamtsbüro ist es diesmal gelungen Maßstäbe zu setzen. Zwar wurde auch in den vergangenen Jahren der Wunschbaum immer restlos leer gepflückt. Aber den 280 Wünschen 2021 standen zuvor lediglich höchstens 150 Kinderwünsche pro Jahr gegenüber. So groß wie in diesem Jahr war die Spendenbereitschaft also noch nie.

Podcast erklärt Leitlinien der Bürgerbeteiligung in Tempelhof-Schöneberg Jörn Oltmann Im Vergleich zum Vorjahr haben wir im Kampf gegen das Virus einige Fortschritte erzielt. Es wird im neuen Jahr darauf ankommen, dass sich möglichst Viele impfen lassen. Es gibt also einige Gründe, mit Zuversicht und Hoffnung auf das neue Jahr vorauszublicken. und so möchte ich Ihnen einige der Pläne des Bezirksamts vorstellen, die wir unter den jeweils gültigen Corona-Auflagen umsetzen möchten.

Ein herzliches Dankeschön für Ihre Spenden Zunächst möchte ich mich allerdings bedanken. Bei der diesjährigen Wunschbaumaktion „Schenk doch mal ein Lächeln“ wurden 280 Kinderwünsche am Weihnachtsbaum im Rathaus

Aktionen wie der Wunschbaum im Rathaus Schöneberg leben von der Beteiligung der Bürger_innen, von ihren Ideen, ihrer Haltung und ihrem warmen Herz. Doch nicht nur bei kleineren Aktionen kommt es auf die Initiative der Bürger_innen an, sondern auch in der Gesellschaft im Ganzen und in der Staatsform, in der sie verfasst ist – bei uns also in der repräsentativen Demokratie. Weil eine lebendige Demokratie immer von der Beteiligung der Bürger_innen lebt, habe ich einen verbindlichen Rahmen für zukünftige Beteiligungsprozesse bei uns im Bezirk geschaffen. Er knüpft an Leitlinien an, die die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in einem mehrjährigen Beteiligungsprozess für die Landesebene erarbeitet hat. Wie Sie sich an den demokratischen Prozessen in Tempel hof-Schöneberg beteiligen können und die Demokratie bei uns im Bezirk mit Leben erfüllen können, erfahren Sie in drei Podcast-Folgen im Internet: https:// mein.berlin.de/projekte/leitlinien- burgerbeteiligungtempelhof-schoneberg/ Klicken Sie rein, hören Sie zu und machen Sie mit! In Interviews mit der Journalistin und Podcasterin Swantje Reuter geben Gesprächspartner_innen Einblicke in den Prozess, in dem Beteiligung in Tempelhof- Schöneberg entsteht.

Läufer_innen pflegen Städtepartnerschaft Eine lebendige Demokratie zeichnet sich immer auch durch nationale und internationale Partnerschaften aus. und so pflegen wir in Tempelhof-Schöneberg seit vielen Jahren die Städtepartnerschaften unter anderem mit Nahariya (Israel), Amstelveen (Niederlande) und Charenton-le-Pont (Frankreich). Erst im Oktober 2021 war eine Delegation aus Charenton-le-Pont in Tempelhof- Schöneberg, um die Zusammenarbeit der Partner_innen zu vertiefen. Es gab Begegnungen in der Scharmützelsee-Grundschule und in der Johanna-Eck-Schule genauso wie mit Sportler_innen des Fußball-Clubs Internationale Berlin und des Olympischen SportClubs Berlin. Ein Ergebnis dieses Besuchs ist die Einladung des Leichtathletik-Clubs Azur Olympique Charenton an den OSC Leichtathletik zum internationalen Laufwettbewerb „Les Foulès Charentonnaises“ im Zeitraum von 11. bis 13. Februar 2022. Geplant ist, dass 30 jugendliche und

… in Gemeinschaft leben

seit

1986

Albestraße 31 12159 Berlin Telefon: 030-85 00 03-0 Telefax: 030-85 00 03-98 verwaltung@ev-seniorenheim.de www.ev-seniorenheim.de

Das Heim im Friedenauer Kiez Zögern Sie nicht, uns anzurufen

Wir wollen unseren Bewohnern die Gewissheit geben: Jemand ist für mich da – Menschen, die mich kennen. Meine Persönlichkeit wird geachtet, geliebt und gefördert. Ich finde eine Umgebung vor, die Rücksicht nimmt auf mich und meine Bedürfnisse. Dies entspricht unserem christlichen Selbstverständnis. Das persönliche Gespräch ist ein unersetzliches Gut. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin zur Hausbesichtigung.

erwachsene Läufer_innen des Olympischen Sportclubs-Berlin e. V. unter der Leitung von Trainer Hartmut Heyn an diesem 15 Kilometer-Wettbewerb teilnehmen. Zunächst noch offen sind Teile der Finanzierung und die Corona-Auflagen, unter denen die Reise nach Frankreich stattfinden kann.

Frauenmärz und Nachbarschaftsfest werfen ihre Schatten voraus Vorbehaltlich von Corona-Restriktionen planen wir 2022 auch wieder eine Veranstaltung und eine Veranstaltungsserie, die in den vergangenen Jahren bereits eine Tradition bei uns im Bezirk entwickelt haben: Im Frühjahr dürfen Sie sich wieder auf den Frauenmärz freuen, die gleichstellungspolitische Veranstaltungsreihe mit Lesungen, Filmvorführungen und Konzerten. und am 28. Mai steigt rund ums Rathaus Schöneberg das Nachbarschaftsfest. Wer dafür einen Stand anmelden oder sich um die Beteiligung am Bühnenprogramm bewerben möchte, kann dies schon jetzt über unsere Website erledigen: www.berlin.de/batempelhof-schoeneberg/ueberden-bezirk/veranstaltungen/ nachbarschaftsfest/ Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Ihnen bei der einen oder anderen Gelegenheit im neuen Jahr persönlich begegnen würde.   Ihr     Jörn Oltmann Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg

Seite 4

4  |  Gazette Schöneberg & Friedenau  |  Januar 2022

Vom Botanischen Garten zum Park Heinrich-von-Kleist-Park hat eine lange Geschichte

Palmenhaus

Altes Winterhaus

Stationsplan des Botanischen Gartens um 1886. Vom Hopfengarten über einen Festung weichen musste, fiel Botanischen Garten bis hin zum die Standortwahl für den neuen Erholungsort für Ruhesuchen- Garten auf den Hopfengarten de: Der Heinrich-von-Kleist-Park bei Schöneberg. Friedrich Wilkann auf eine lange Geschichte helm, damals Großer Kurfürst von zurückblicken. Nachdem der Brandenburg, beauftragte seinen Apothekengarten am Berliner „Hofbotanicus“ Johann Sigismund Schloss im Jahr 1679 einem Elsholtz mit der Gestaltung des Erweiterungsbau der dortigen Geländes, das neben dem Hof BALLETTSCHULEN HANS VOGL AUSBILDUNGSSTÄTTE FÜR BÜHNENTANZ

Ballett Jazz Pilates/Gymnastik Kindertanz Streetdance/HipHop ab 3 Jahren

auch für Jungen ab 5 Jahren

Int. Dance Academy Berlin / Ausbildungsstätte für Bühnentanz Ergänzungsschule nach § 102 / BAFÖG berechtigt

FRIEDENAU Rheinstr. 45-46 12161 Friedenau

AM MEXIKOPLATZ Lindenthaler Allee 11 14163 Zehlendorf

Tel. 030-873 88 18

DAHLEM NEU! Berliner Str. 94 14169 Berlin

www.ballettschulen-hans-vogl.de

Victoria-Regina Haus

Anzeige

Freude an der Bewegung mit Ballett und Tanz In der schönen Villa an der Lindenthaler Allee 11 fing es an: Hier eröffnete vor vielen Jahren die Ballettschule am Mexikoplatz, die erste von vier Ballettschulen. Die anderen Ballettschulen befinden sich im benachbarten Stahnsdorf, in der Rheinstraße 45-46 in Friedenau und – ganz neu – in der Berliner Straße 94 in Dahlem. Die Organisation liegt zum überwiegenden Teil in den Händen von Ballettpädagogin Juliane Uluocak. Die engagierte Fachfrau ist nicht nur für die Erteilung von Unterricht zuständig, sondern auch tonangebend in der Planung und Durchführung von Kursen.

Wer Freude am klassischen Ballett hat und die notwendige Disziplin aufbringt, kann hier alles von den ersten Schritten bis zur beruflichen Ausbildung als professionelle/r Tänzer/in absolvieren. Selbstverständlich ist es genauso möglich, dem schönen Ballett als Hobby nachzugehen. Auch moderne Tänze wie Hip-Hop und Modern-Jazz haben ihren festen Platz im Programm, genauso wie Yoga und Pilates. Kinder, Erwachsene und Senioren sind gleichermaßen willkommen, die Probestunde ist kostenlos. Juliane Uluocak, Hans Vogl und ihr Team freuen sich darauf, Sie kennen zu lernen!

Seite 5

Gazette Schöneberg & Friedenau  |  JANuAR 2022  |  5

Kleistpark mit Kammergericht, das zwischen 1909 und 1913 erbaut wurde. und Küchengarten noch einen landwirtschaftlichen Mustergarten beherbergte. König Friedrich  I. ließ Pflanzen aus dem Berliner Lustgarten in den Schöneberger Hof- und Küchengarten bringen. So kam bereits 1718 die Bezeichnung „Botanischer Garten“ auf, wobei erst 1801 ein Botanischer Garten im heutigen Sinne angelegt wurde. Dieser umfasste eine Fläche von 7,5 Hektar und etablierte sich schnell als beliebtes Ausflugsziel.

Botanischer Garten mit exotischen Pflanzen Aus den Kolonien kamen mehr und mehr exotische Pflanzen nach Berlin. 1858 wurde sogar ein Palmenhaus errichtet, außerdem gab es in einem extra erbauten Haus Riesenseerosen zu sehen. Nachdem die Bebau ung in Schöneberg zusehends dichter wurde und der Platz für die Pflanzen ohnehin zu knapp war, zog der Botanische Garten Anfang des 20.  Jahrhunderts nach Lichterfelde um, wo er mit seinen 43 Hektar Fläche bis heute zu sehen ist. In Schöneberg hingegen stand für sehr kurze Zeit der Sport auf dem Programm – auf einem Teil der Fläche wurde eine Radrennbahn gebaut. Gleich am Tag der Einweihung schleuderte das Motorrad eines Schrittmachers in die Zuschauermenge. Die Maschine explodierte. Neun Menschen starben und 40 weitere wurden schwer verletzt. Nach dem unglück riss man die Radrennbahn wieder ab und das Gelände des ehemaligen Botanischen Gartens wurde zur Bebauung ausgewiesen. Dagegen startete eine Initi ative in Berliner Zeitungen. Sie fand so viel Anklang, dass 1911 der Heinrich-von-Kleist-Park auf der Hälfte der Fläche des vorherigen Botanischen Gartens eröffnet wurde. Nach mehreren Veränderungen wurde er nach dem Zweiten Weltkrieg nach Plänen des Landschaftsarchitekten Georg Bela Pniower – der unter den Nazis Berufsverbot hatte – umgestaltet. Er legte ihn als Park für den Alliierten Kontrollrat an, der seinen Sitz im heutigen Kammergerichtsgebäude hatte.

Sanierung geplant Der Heinrich-von-Kleist-Park soll in den kommenden Jahren saniert werden. Als gärtnerische Anlage der frühen Nachkriegszeit ist der Park seit 1995 als Gartendenkmal geschützt und in die Denkmalliste Berlins

eingetragen. Die Parkgestaltung von Georg Pniower von damals ist heute stark überformt. Ziel der Parksanierung ist es, die Gestaltung Pniowers wieder erlebbar zu machen und dabei aktuellen Anforderungen an die Grünanlage gerecht zu werden. Ein Fokus bei der Sanierung liegt daher auf dem Denkmalschutz und dem Erhalt der historischen Parkbereiche. Dazu zählen neben dem zentralen Rasenoval und dem prägenden Baumbestand auch das Entrée an den Königskolonnaden und die verschiedenen Vegetationsflächen. Zum anderen sollen im Rahmen der Sanierung auch zeitgemäße Parknutzungen und funktionale Aspekte, wie Nachhaltigkeit, naturschutzfachlichen Belange und Barrierefreiheit berücksichtigt werden. Anzeige

A U G E N

K R A F T

Artgerecht aus Tradition

www.fleischerei-bachhuber.de

Mit gutem Gewissen genießen

CBD Augencreme www.augenkraft.com

NEU: statt 28,90 Euro JETZT: 24,50 Euro Erhältlich in Apotheken im Bayerischen Viertel

Wir sind in diesen schwierigen Zeiten für Sie da! Wenn momentan auch vieles nicht möglich ist, gutes Essen ist ein Muss. Wir verarbeiten Fleisch von Betrieben, die für eine humane Form der Tierhaltung stehen. Mit innovativen sowie traditionellen Rezepten, unserem bekannt hohen Niveau und eigener Produktion bieten wir Qualität, die allen schmeckt! Eine besondere Spezialität ist das Delta Dry Aged Beef. Dieses stammt von Rindern, die auf den saftigen Salzwiesen in Norddeutschland, MecklenburgVorpommern und Polen aufgewachsen sind. Durch die traditionelle, bis zu sechs Wochen dauernde Trockenreifung am Knochen bewahrt sich das Fleisch den Saft. Klassiker wie Fleischwurst nach Art der Provence sind ebenfalls beste und

feste Bestandteile auf den Tischen der Berliner. Auch Käsefans kommen bei Bachhuber auf ihre Kosten. Bei formaggino in der Nassauische/Ecke Güntzelstraße haben Sie die Auswahl zwischen 100 Käsesorten von regionalen sowie internationalen Höfen. Delikatessen wie Olivenöl und mehr sind ebenfalls im Angebot. Ein Plus für die Umwelt: Ob Fleisch, Wurst oder Käse – bringen Sie eine saubere Kunststoffbox mit, die wir füllen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bayerischer Platz 5

10779 Berlin

Güntzelstraße 47 Mexikoplatz 1 Baseler Straße 3 Steglitzer Damm 35

10717 Berlin 14163 Berlin 12205 Berlin 12169 Berlin

Tel. 030 / 23 62 25 37

Seite 6

6  |  Gazette Schöneberg & Friedenau  |  JANuAR 2022

Kurt Hiller mit Gedenkstele geehrt Park in Schöneberg erinnert an den Aktivisten der ersten Schwulenbewegung

Kurt Hiller im Jahr 1903. Die Kurt-Hiller-Parkanlage liegt in Schöneberg zwischen u-Bahnhof Kleistpark und Grunewaldstraße, eine Großstadtoase zum Verweilen, für Spiel und Sport. Auf Initiative der Schwusos – den schwulen Jungsozialisten in der Schöneberger SPD – entstand sie im Jahr 2000. Lange Zeit suchte man nach einer seinem Werk und Leben gebührenden Kurt-Hiller-Park Schautafel, die das Schaffen des Der Namensgeber namensgebenden Schriftstellers und Publizisten deutlich Besonders engagierte sich der sichtbar machen würde. Diese gebürtige Berliner Kurt Hiller, konnte zum Jahresende 2021 der das Abitur im Bezirk am Asendlich eingeweiht werden. kanischen Gymnasium als Primus An der Schöneberger Grune- Omnium abgelegt hatte, für die waldstraße informiert nun eine Abschaffung der damaligen strafbezirkliche Gedenktafel über rechtlichen Verfolgung homoseKurt Hiller (1885-1972), der als xueller Männer. 1907 schloss er Vorreiter und wichtigster Theo- sein Studium der Rechtswissenretiker des literarischen Expressi- schaften mit der Dissertation onismus gilt und sich zeitlebens „Das Recht über sich selbst“ ab. als überzeugter Pazifist aktiv für Darin plädierte er bereits für die einen freiheitlichen Sozialismus Abschaffung des § 175. In Berlin entwickelte sich Kurt Hiller, Miteinsetzte.

Die neue Gedenkstele.

glied der Homosexuellenorganisation „Wissenschaftlich-humanitäres Komitee“ (WhK), an der Seite von Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld und als freier Schriftsteller zum Intelektuellen. Er schrieb für die Wochenzeitschrift „Die Weltbühne“, die u. a. von Kurt Tucholsky und Carl von Ossietzky geleitete wurde. Mit Herz und Verstand setzte er sich für Sozialismus, Pazifismus und das von ihm erdachte Staatsmodell einer idealen „Logokratie“ ein, die politische Herrschaft zwischen dem gewählten Parla ment und einem Ausschuss der geistigen Intellektuellen-Elite propagierte. Sein Buch „§ 175. Die Schmach des Jahrhunderts“ erschien 1922. Sieben Jahre später wurde Hiller nach Magnus Hirschfelds Rückzug zweiter Vorsitzender des WdK. Von den Nationalsozialisten wurde der Jurist und Schriftsteller wegen seiner Homosexualität und jüdischen Herkunft, aber auch wegen seiner politischen pazifistischen Gesinnung und WdK-Aktivitäten vehement verfolgt. Dreimal wurde er verhaftet, durchlief drei Konzentrationslager und wurde 1934 entlassen – wie es heißt, auf Fürsprache von Rudolf Heß, dem homosexuelle Neigungen nachgesagt wurden. Hiller floh vor der Gestapo nach Prag und später nach London, wo

Apotheke Am Bayerischen

Platz

Kompetenz für Gesundheit und Wohlbefinden

Kompetenz für Gesundheit und Wohlbefinden seit 100 Jahren

Für unsere pharmazeutische Beratungsqualität wurde uns nach einem anspruchsvollen Prüfverfahren (Ergebnis: „sehr gut“) das ApothekenSiegel verliehen.

Bayerischer Platz 6, 10779 Berlin Mo - Fr 8:30 - 18:30 Uhr · Sa 8:30 - 13:00 Uhr Tel.: 030 - 218 27 65 www.apotheke-am-bayerischen-platz.de

Seite 7

Gazette Schöneberg & Friedenau  |  Januar 2022  |  7

Jeder Steinquader ein Mahnmal.

er den Freiheitsbund Deutscher Sozialisten und die Gruppe Unabhängiger Deutscher Autoren gründete. 1955 kehrte Kurt Hiller nach Deutschland zurück und lebte von da an in Hamburg. Er starb dort 1972. Um die Erinnerung an ihn wachzuhalten und die Öffentlichkeit über ihn zu informieren, wurde im Jahr 2000 die Kurt Hiller Gesellschaft gegründet. Im selben Jahr erhielt auch die kleine Parkanlage an der Grunewaldstraße seinen Namen.

griff diesen Vorschlag auf, und die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschloss 1998 die Benennung des Vorplatzes. Doch die amtierende Schöneberger Bürgermeisterin Elisabeth Ziemer (Grüne) lehnte den Beschluss ab, mit der Begründung, dass die Platzfläche „ungenügend“ sei. Im Mai 2000 schließlich wurde vom Kulturausschuss der BVV die Umwandlung des an der Grunewaldstraße liegenden Trümmergrundstücks in „Kurt-Hiller-Park“ beschlossen. Erst vier Jahre später brachte man ein erstes biografisches Informationsschild an. Heute ehren Steinskulpturen des

Berliner Bildhauers Ajit Kai Dräger im Park den „Mitbegründer der homosexuellen Bürgerrechtsbewegung“: Jeder Steinquader ein unumstößliches Mahnmal seines Lebenswerkes, das steinerne Amphitheater ein Sinnbild für Meinungsfreiheit und Verständnis. Dazwischen klettern Kinder unbeschwert über Wackelbrücken, buddeln die Jüngsten neben steinern schlängelnder Schlangenfigur und bieten zwei Sportplätze Jugendlichen Hand- und Fußball-Gelegenheit. Die Älteren spielen an zwei Boulodromen Boule, und Bänke laden alle zum Chillen.

Der Kurt-Hiller-Park Seit 1997 hatte sich der damalige Schwulenverband für die Ehrung Hillers eingesetzt und zuerst den westlichen Vorplatz des S- Bahnhof Friedenau angedacht. – Schließlich hatte der bekennende Pazifist in der Hähnelstraße 9 gewohnt. Die Schöneberger SPD

Buddelplatz für die Jüngsten.

DREI KÄSE HOCH KinderSecond-Hand-Laden • Spielzeug • Bücher • Gitterbetten • Wickeltische • Babywipper • Babyautoschalen • Kinderwagen • Buggys • Fahrräder • Roller mit • Dreiräder und Ab sofort gena rw e d in K Laufräder urs Wickeltisch und Stillecke

Parco

Hauptstraße 73 · 12159 Berlin www.drei-kaese-hoch.berlin Mo. Mi. Fr. 12-18 Uhr Sa. 12-16 Uhr

Stilles Mauer-Zwiegespräch zwischen Heinrich von Kleist und Kurt Hiller. Die am 16.  November 2021 enthüllte Stele ist die erste bezirkliche Gedenktafel in neuem Design, die auch der Barrierefreiheit Rechnung trägt: Durch Hinweise in Brailleschrift sowie einen QR-Code auf der Schautafel gelangen Sehbehinderte auf eine Website mit weiterführenden Informationen. Die Stele würdigt Kurt Hiller als „stilprägenden Publizisten und Vorkämpfer für die Rechte sexueller Minderheiten, der sich um seinen Heimatbezirk verdient gemacht hat.“ – Scheinbar zustimmend blickt das Porträt Heinrich von Kleist´s von benachbarter Brandmauer auf den kleinen Park, mit den Worten: „Ein freier denkender Mensch bleibt da nicht stehen, wo der Zufall ihn hinstößt.“ Und von benachbarter Mauer antwortet Kurt Hiller: „Über die Zukunft zu grübeln, das beste Mittel, sie zu verstehn.“ � Jacqueline Lorenz

autotechnik koy

TÜV · AU · BREMSEN · UNFALL · ELEKTRIK · REIFEN

Peter Koy Inhaber

Kfz-Werkstatt

n Ihnen Wir wünscheues Jahr ein frohes ne n Sie und bleibe gesund!

Albestraße 35 12159 Berlin am Rathaus Friedenau Tel. 030/852 23 50 030/852 48 98

Ihr Team koy nik von autorech

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 8 - 16 Uhr www.autotechnik-koy.de

Seite 8

8  |  Gazette Schöneberg & Friedenau  |  Januar 2022

Neueröffnetes „Cumberland Restaurant“: Erfolg ist kein Zufall Mit gelebter Nachhaltigkeit zum vollendeten Genuss

Cumberland Restaurant – zeitgemäßer Genuss in historischen Räumen.�

Foto: Maximilian Meisse

den Kochschuhen vergisst Melzer nicht, was Wissler ihm mitgegeben hat: Der habe jedem im Team stets neue Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet, ihn damit vorangebracht. Nach diesem Vorbild will es Melzer nun auch im Cumberland Restaurant halten: Mit allen Teammitgliedern im Gespräch bleiben, präsent am Herd sein und Flexibilität pflegen, so dass idealerweise jeder nach Rotationsprinzip an jedem Ort in Küche und Service eingesetzt werden kann. Mit dieser offenen Mentalität begegnet man im Cumberland Restaurant auch seinen Gästen, denen auch mal ein Blick in die Küche gestattet wird. Dennis Melzer suchte und fand den Weg in die Küche schon früh: Seine Mutter arbeitete in einem renommierten Delikatessengeschäft in Köln, dessen exklusives Angebot Sohn Dennis mit glänzenden Augen bestaunen durfte. Nach mehreren Schulpraktika – eines davon bei Joachim Wissler auf Schloss Bensberg – stand für Melzer schnell fest: „Ich werde Koch!“ Heute steht im neu eröffneten Gourmet-Restaurant am Kudamm an Melzers Seite als hochkompetenter Partner und Restaurantleiter Benjamin Becker. Der gebürtige Schwarzwälder arbeitete als erfahrener Restaurantmanager an Spitzen- und Sterne-Restaurants wie dem „Golvet“, „einsunternull“, „Überfahrt“ am Tegernsee und in Toronto/ Kanada. Er erklärt zu seiner spannenden Aufgabe im Cumberland Restaurant: „Die Entwicklung neuer Konzepte hat mich schon immer gereizt, und ich freue mich darauf, diese prestigeträchtigen Räumlichkeiten gemeinsam mit unserem Team zu bespielen.“

Im Haus Cumberland am Kurfürs- noch aus dem zuvor in den Räu- weiterentwickelt. Abgeleitet aus tendamm 194 gehört guter Ge- men niedergelassenen „Grosz“ dem Konzept und den Erfahrunschmack von jeher zum Grund­ und aus dem „Einstein- Unter den gen des vorherigen Restaurants, interieur. Mit der Eröffnung des Linden“ bekannt ist. Aus ganz wurden dazu umfangreiche Än„Cumberland Restaurant“ im No- Berlin, besonders aber aus dem derungen vorgenommen. Das vember 2021 ist nun eine neue Bezirksumfeld sowie aus dem Ergebnis, in dem „Nachhaltigkeit“ Ära mit gehobener und gleich- Berliner Südwesten, aus Pots- besonderen Stellenwert besitzt, zeitig zwangloser Hauptstadt- dam und Babelsberg kommen spricht für sich. gastronomie angebrochen. Auf die Restaurantbesucher, um sich Wenn Küchendirektor Dennis den umgebauten Restaurantflä- verwöhnen zu lassen. Mittags Melzer von seinen Plänen berichchen, die mit Marmor, Gold und trifft man dazu Mitarbeiter und tet, spürt man schnell, mit wie viel Petrol-Farbakzenten punkten, ist Klientel umliegender Läden und Begeisterung und Ideenreichtum höchste Dinner- und Lunchkultur Büros beim gepflegten Lunch in er sich seiner neuen Aufgabe eingezogen, die hervorragendes dem neu eröffneten Haus. stellt. Und wenn er im Namen Speisen und aufmerksamen Ein Credo des Cumberland Re- des zehnköpfigen Küchen- und Service verspricht. Für eine klas- staurant lautet: Sich wohlfühlen siebenköpfigen Service-Teams sisch-französische Küche mit mo- in hellen luftigen Räumen oder erklärt: „Als Gastgeber durch und dernen Einflüssen, die sich nach auf der geräumigen Innen- durch wollen wir unsere Freude dem regionalen und saisonalen hof-Sommerterrasse und dabei an der Gastronomie mit den BeAngebot richtet und mit zeitlosen eine Küche genießen, die mit suchern teilen“, glaubt man ihm Spezialitäten ergänzt, stehen als gleichbleibender Qualität und das gerne. Als „Sous-Chef des ebenso begeistertes wie erfah- Nachhaltigkeit überzeugt. Jahres 2020“ ausgezeichnet, kann rungsreiches Führungsduo Küder 29-Jährige bereits einen erDie Macher auf bestem Weg chendirektor Dennis Melzer und heblichen Erfahrungsschatz vorRestaurantleiter Benjamin Becker Dr.  Thomas Bscher erwarb vor weisen: In den letzten fünf Jahren an der Spitze. Der neuen Heraus- Jahren gemeinsam mit Partnern arbeitete er in Joachim Wisslers Qualität gewürzt mit forderung stellen sich an ihrer Sei- das Haus Cumberland. Er wünscht Sternerestaurant „Vendôme“ in gelebter Nachhaltigkeit te mit viel Wein-Verständnis der sich nach sieben Jahren „Grosz“ in Bergisch-Gladbach. Wissler ist es, Sommelier Steve Hartzsch und seinem Haus am selben Standort der früh Melzers Talent erkannte 120 Plätze stehen für die Gäsmit bewährtem Fingerspitzenge- einen Restaurant-Nachfolger, der und ihn maßgeblich für seine te des Cumberland Restaurant fühl für Gast und Restaurant der „einen hoch attraktiven Treffpunkt neue Aufgabe in Berlin aufgebaut zur Verfügung; 60 im vorderen Geschäftsführer Karlheinz Lubo- mit sehr gutem Essen und hervor- hat. Inzwischen mit hart erarbei- Bereich der Weinbar und 60 im janski, der manchem Besucher ragendem Service für die Gäste“ tetem stabilem Fundament unter hinteren Restaurantbereich. Hier

Seite 9

Gazette Schöneberg & Friedenau  |  Januar 2022  |  9 werden die Speisen sowohl in hinteren Restaurantbereich; ihr Menüform als auch à la Carte Inhalt Augenschmaus und leckeserviert. Wöchentlich wech- re Zutat zugleich: Unzählige Einselnde Lunchvariationen und mach- und Vorratsgläser stehen Tagesgerichte runden das Ange- in Reih und Glied, der ganze Stolz bot. Jeweils drei Vorspeisen und des Küchenchefs: Radieschen Hauptgänge sowie zwei Suppen scharf eingelegt, Minirettiche aus und Desserts bieten Lunch-Kom- Brandenburg, Pfirsiche, Chutney, binationsmöglichkeiten ganz Mixed Pickles; dekorativ und apnach Gusto des Gastes, dem bei petitanregend zugleich. In der Unentschlossenheit auch eine Erntesaison vom Küchenteam persönliche „Empfehlung aus der geputzt, eingelegt und nach traKüche“ weiterhilft. An der Wein- ditionellem Verfahren eingekocht, bar erwarten dann neben einem geben sie auch in der kalten JahTagesgericht eine Anzahl kleiner reszeit einen wohlschmeckenden und feiner frankophiler Köstlich- Vitaminkick und vervollkommkeiten den kleinen oder größeren nen so manchen Teller. – Omas Appetit – vom Saibling-Brochet- liebevoll Eingewecktes als zeitte über eine Käseauswahl bis gemäßer Kontrast zur modernen hin zum Zungensalat und Pe- Gourmetküche. cannuss-Crumble. Wöchentlich Wein und Getränke – Sommelier Steve Hartzsch, Küchendirektor Dennis Melzer und 12 Gerichte werden angeboten, ein Thema für sich die auch Grundlage für das WoRestaurantleiter Benjamin Becker (v.l.n.r.).�Foto: Cumberland Restaurant chenmenü sind. Dem Handwerk eine Bühne geDas Thema Nachhaltigkeit zieht ben: nicht nur bei den Speisen die ausgeschenkten Biere sowie sich verkalkuliert. Nach Konkurs sich als appetitlich roter Faden des Cumberland absolutes Muss. Spirituosen und alkoholfreien und Versteigerung wurde das durch das gesamte Restaurant- Steve Hartzsch ist Herr über allein Getränke: Die handelsübliche Haus bis zum Ersten Weltkrieg konzept und garantiert Genuss 32 offene Weine des Restaurants, Coca-Cola sucht man im Cumber- vom neuen Besitzer unter dem mit gutem Gewissen. Industriell darunter außergewöhnliche land vergebens, dafür wird eine Namen „Cumberland“ als Luxushergestellte Speisen oder Zuta- Tropfen und Naturweine. Der er- Premium-Cola einer Hamburger hotel mit 700 Betten betrieben. ten haben im Cumberland keine fahrene Sommelier pflegt Kontak- Manufaktur angeboten. Die Rha- Nach dem Kaiserlichen MuniChance. Allergiker können aufat- te zu ausgesuchten Weinbauern, barberschorle stammt aus einer tionsbeschaffungsamt zogen men, Veganer und Vegetarier ge- -Produzenten und -Familienbe- Mosterei in Dänemark, das Tafel- wechselnde Ämter der Finanztrost zugreifen. Die frischen Zuta- trieben und grenzt mit deren wasser aus der Rheinberg-Quelle. verwaltung in das Haus, zuletzt ten werden aus einem Netzwerk hochkarätigen Erzeugnissen das Der Kreis Qualität-Nachhaltig- bis 2002 die Oberfinanzdirektion. kleiner Manufakturen bezogen, Cumberland-Restaurant deut- keit-Ökologie schließt sich mit Nach längerem Leerstand wurmit denen das Restaurant ver- lich vom Umfeld ab. Eine weitere dem eigens für das Cumberland de das Haus 2011-2013 in Abtrauensvoll zusammenarbeitet, Besonderheit im neu eröffne- Restaurant gefertigten Tafel-Por- sprache mit der Denkmalpflege und die immer gleichbleibend ten Haus: Dank seiner hochmo- zellan und -Besteck: Beides wur- behutsam, seine Gestaltungselehohe Qualität sicherstellen. Käse dernen Weindispenser-Anlage de anstatt industriell, in kleinen mente erhaltend saniert. Dabei aus Itzehoe kommt auf den Re- können geöffnete hochwertige deutschen Manufakturen gefer- blieben große Teile des edlen staurant-Tisch, Fische aus Meck- Weinflaschen mithilfe von luft- tigt. Das elegante Porzellan mit Interieurs mit Deckengemälden lenburg-Vorpommern werden in verdrängendem Stickstoff kon- Cumberland-Brandt-Zeichen und edelholzvertäfelten Wänden der Küche filetiert, und das noch besticht in schlichtem Weiß bestehen, wovon man sich im ganzjährig freilebende Weiderind mit Goldrand und steht in kon- neuen Cumberland Restaurant kredenzt sein langsam gewachtrastreicher Spannung zu den überzeugen kann. Neben dem senes Filetstück. „So regional wie Kunstobjekten an den Wänden: Restaurant, Büros, gehobenem möglich“, ist die Devise von KüSurrealistisch kraftvoll bemalte Einzelhandel und großzügigen chenchef Dennis Melzer, dessen Wandteller, Bilder und Gefäße Eigentumswohnungen gibt es Saucengrundlagen mindestens des kubanisch-französischen Ma- heute Penthousewohnungen in fünf Tage lang seine Zuwendung lers und Grafikers Wilfredo Lam dem Komplex, dessen Innenhöfe genießen, bevor sie auf der Zun(1902-1982). denkmalgerecht saniert wurden. ge des Gastes zergehen dürfen. Eine Tiefgarage bietet 137 StellÜbrigens: Zur Nachhaltigkeit gehört für den plätze. Der vordere Gebäudeteil Küchenchef auch, das verarbeider Komplex am Kurfürsten- am Kurfürstendamm  194 mit tete Tier in seiner Gesamtheit zu damm, in dem sich heute das dem Cumberland Restaurant ist wertschätzen: So wird im CumCumberland Restaurant befin- rein gewerblich genutzt und im berland Restaurant beispielsweidet, wurde 1911/12 vom Archi- Bestand von Dr. Bscher. tekten Robert Leibnitz, der auch � se vom Reh nicht nur der Rücken Jacqueline Lorenz das Hotel Adlon erbaute, als verarbeitet, sondern erhalten LeCumberland Restaurant ber und Nacken des Tieres vom � Foto: Eric Chmil „Boarding-Palast“ errichtet. Das Kurfürstendamm 194 Koch die gleiche Aufmerksamkeit. 600-Zimmer-Gäste -Apparte 10707 Berlin Auch Innereien stehen dank ihrer serviert werden und erlauben menthaus in luxuriöser AusstatÖffnungszeiten Dienstag-Samstag: Lunch: 12-15 Uhr, vollendeten Zubereitung bei den durch diesen Qualitätserhalt tung mit u. a. Café, Badeanstalt Gourmetrestaurant ab 18.30 Uhr, Feinschmeckern inzwischen im- auch das glasweise Ausschen- und Festsaal sollte für weltstädWeinbar mit Live Cooking-Station mer höher im Kurs. ken besonderer Weine. „Qualität tisches und vornehmes Wohnen 15-22 Uhr www.cumberland-restaurant.de Und dann ist da die Vitrine im aus Handarbeit“ gilt ebenso für stehen. Doch der Bauherr hatte

Seite 10

10  |  Gazette Schöneberg & Friedenau  |  Januar 2022

Geschichte der Ringbahn begann vor 100 Jahren Die erste Fahrt führte von Moabit nach Schöneberg „Einsteigen bitte!“ Am 1.  Januar 1872 durften die ersten zivilen Fahrgäste auf der Ringbahn fahren. Bereits am 17. Juli 1871 startete der erste Abschnitt der Ringbahn, der vom Bahnhof Moabit zur Lehrter Bahn über Gesundbrunnen, Stralau, Rixdorf und Tempelhof nach Schöneberg führte. Vorläufer der Ringbahn war die Königliche Bahnhofs-Verbindungsbahn, die vor allem Militärtransporte und Güter zwischen den fünf Berliner Kopfbahnhöfen bewegte. Die Verbindungsbahn innerhalb der Berliner Stadtgrenzen kollidierte jedoch schnell und dem Güterverkehr dienen. mit den Interessen des weiteren Jedoch gab es auch bereits GeBerliner Stadtverkehrs, sodass danken an Personentransporte, der Beschluss gefasst wurde, eine denn ein weiterer Grund für den Bahn zu bauen, die außerhalb der Bau eines geschlossenen BahnBerliner Stadtgrenzen verlief. rings um Berlin war die Hoffnung Auch diese Bahn sollte vorwie- auf Erschließung neuer, billiger gend militärischen Interessen Wohngebiete für die arbeiten willigt und 1867 war Baubeginn. Die Ringbahn wurde gut angenommen. Auch die Personentransporte nahmen zu – der Grund war allerdings nicht nur der Wohnraum, sondern auch die Erschließung neuer Ausflugsgebiete. Schnell folgten die nächsten Bahnhöfe in Wedding und Friedrichsberg (heute Frankfurter Allee). Am 15. November 1877 fuhr die Ringbahn erst einen echten Ring. Von Schöneberg aus ging es über Halensee nach Charlottenburg und weiter nach Moabit. Weitere Haltebahnhöfe de Bevölkerung, da Wohnraum folgten: 1883 Schmargendorf in Berlin – wie immer – knapp (Heidelberger Platz), 1892 Bunwar. Diese Hoffnung der Berliner desplatz, 1894 Jungfernheide, Verwaltungsbeamten erfüllte 1901 Papestraße (Südkreuz), 1910 sich und führte später zum Aus- Hohenzollerndamm, 1916 Witzbau der Städte Schöneberg und leben (Messe Nord), 1928 AusCharlottenburg. Die Mittel für stellung (Westkreuz) und 1933 die Ringbahn wurden 1866 be- Innsbrucker Platz.

ICE hält wieder am Bahnhof Zoo Der Bahnhof Zoo – einst, neben den Flughäfen Tempelhof und Tegel – das Berliner „Tor zur Welt“. Zu Zeiten der geteilten Stadt mussten noch Bahnsteigkarten gezogen werden, um reisende Verwandte oder Freunde auf den Bahnsteig zu begleiten oder dort zu empfangen. Nach der Wiedervereinigung bekam die Stadt wieder einen Hauptbahnhof und im Zuge dieser Veränderungen verlor der Bahnhof Zoo an Bedeutung.

Es ist über 15 Jahre her, dass hier ein ICE am Bahnsteig hielt. Doch nun geht es ein Stück weit zurück zur guten alten Zeit, denn der neue, superschnelle ICE-Sprinter Berlin–Köln–Bonn hält auch am Bahnhof Zoologischer Garten. Dreimal täglich je Richtung geht es ohne Zwischenhalt mit dem ICE an den Rhein. Die Sprinter sind mit knapp vier Stunden Fahrzeit nach Köln rund 30 Minuten schneller als die stündlich fahrenden ICE. Die Verbindung, die zum

Mitglied im Berliner Verband Gewerblicher Schneeräumbetriebe e.V.

Ein Schritt zurück zu alter Bedeutung – seit dem Fahrplanwechsel im Dezember hält der ICE-Sprinter Berlin-Köln-Bonn auch am Bahnhof Zoo. Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 in Kraft trat, freut nicht nur künftige Fahrgäste. Auch die umliegenden Gewerbetreiben den sehen dieses Angebot positiv und hoffen auf eine Belebung der Umgebung des Bahnhofs und neue Kunden.

Gregor Römhild Andrea Kuhr Dr. Axel von Stein-Lausnitz

Schnee- und Glättebeseitigung Garten- und Landschaftsbau Baumdienst

Wir in bieten Ihnen en allen Bereich izin der Zahnmed nte eine kompete und moderne . Behandlung

Bessemerstraße 24/26 12103 Berlin-Schöneberg

☎ 75 49 36-0

www.kanold.berlin Telefax: 75 49 36-99 info@kanold-berlin.de

Zahnärzte am Bundesplatz Bundesallee 55 10715 Berlin

Tel. 030 853 51 13

www.zahnaerzteambundesplatz.de

Seite 11

Gazette Schöneberg & Friedenau  |  JANuAR 2022  |  11

Green Buddy Award – jetzt bewerben

Fachgeschäft für feine Schneidwaren aus Solingen und aller Welt

Zukunftsfähig durch umweltbewusste Strategien

Luftdruck Schleifservice Air-Soft LaserGaswaffen gravurdienst

Schloßstraße 49 · 12165 Berlin (gleich neben dem Schloßparktheater)

Tel: 030 - 68 32 91 83 · www.stahl-hart.com Green Buddy Award im Einzelhandelsgeschäft LOVECO. Foto: Schmitt Pictures umweltbewusste Strategien einzelner unternehmerinnen und unternehmer fördern die Zukunftsfähigkeit und bringen den Klimaschutz weiter. Auch in Einzelhandelsunternehmen gehört nachhaltiges Handeln zu einer modernen und verantwortungsvollen unternehmensphilosophie.

Fair, nachhaltig, vegan Daher gewann im Jahr 2020 Christina Wille mit ihrem Geschäftsmodell, der LOVECO GmbH, den bezirklichen umweltpreis – den Green Buddy Award – in der Kategorie Einzelhandel. Verdient hat sie sich den Preis für ihre ausschließlich ökologische, faire und vegan vertriebene Mode. Die LOVECO GmbH gibt es seit 2014 in Friedrichshain. 2016 wurde der Onlineshop gelauncht, ein Jahr darauf eröffnete der Schuhladen in Kreuzberg und

im Herbst 2018 kam ein weiteres Bekleidungsgeschäft in Schöneberg dazu. Es gab in Berlin bereits Geschäfte mit ökologischer und fairer Kleidung, doch die Kombination mit Veganismus war vor LOVECO unauffindbar.

Umweltpreis in fünf Kategorien In diesem Jahr wird der begehrte umweltpreis bereits zum elften Mal vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung und ihren Kooperationspartnern und Kooperationapartnerinnen verliehen. In fünf Kategorien werden unternehmen und junge Leute bis 27 Jahre gesucht, die sich für die umwelt und Nachhaltigkeit einsetzen. Mehr Informationen zum Preis und zu den Bewerbungsunterlagen erhalten Sie unter www.berlin.de/greenbuddy. Die Bewerbungsfrist endet am 27. März 2022.

Bildungsbotschafter ausgezeichnet Bei der Zertifizierungsfeier vor der Kiezstube Steinmetzstraße überreichte der Tempelhof-Schöneberger Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann den ausgebildeten Bildungsbotschaftern und -botschafterinnen feierlich ihre Zertifikate. Bezirksbürgermeister Oltmann: „Bildungsbotschafter_innen sind wichtige Partner_innen für die Schulen und sozialen Einrich tungen. und gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist ihr Engagement nochmals wichtiger geworden, als es zuvor schon war.“ Die Botschafter unterstützen Kinder in Quartiersmanagement-Gebieten sowohl bei der Informationsvermittlung und beim umgang mit Lernrückständen als auch beim umgang mit der Maskenpflicht und bei der Durchführung von Festen.

Schleifen von Messern, Scheren und Gartengeräten

Neue Klingen einsetzen / alte Klingen befestigen spülmaschinenfest

Messer Vogel Birkbuschstr. 86 · 12167 Berlin-Steglitz Nähe Schloß · Rathaus/Steglitz www.messer-vogel.de

Doppelzimmer pro Person ★★★ SUPERIOR

seit 1935

Mo – Fr 10 – 18 Uhr · Sa. 9 – 13 Uhr und nach tel. Vereinbarung Tel./Fax.: 030 793 15 99

ab Inkl. Frühstücksbuffet

35, €

Sonntags großes Frühstücksbuffet 12,- €

iern Familienfe nen so ab 20 Per

Hauptstr. 135 · 10827 Berlin · (030) 780 966-0 · www.hotel-schoeneberg.de

Seit über 30 Jahren Schlüssel- und Schlossdienst

Eingetragen in der polizeilichen Errichterliste Bundesverband Sicherungstechnik Deutschland Mitglied der Handwerkskammer Berlin

Türöffnungsnotdienst · Beratung · Reparatur · Montage

Trautenaustraße 16 · 10717 Berlin Tel. 030 / 873 50 50 · mail@sicherheitstechnik-eichhorst.de www.sicherheitstechnik-eichhorst.de Besuchen Sie auch die Galerie 16

Seite 12

12  |  Gazette Schöneberg & Friedenau  |  JANuAR 2022

Fischotter in Berlin gesichtet Ein flinker Schwimmer nimmt Kurs auf die Hauptstadt In Berlin kam er nie besonders häufig vor und galt seit den 1960er-Jahren sogar als ausgestorben. umso mehr sind die diesjährigen Sichtungen des Fischotters in Berlin eine kleine Sensation. An fünf verschiedenen Standorten entlang der Spree, Havel und des Teltowkanals konnten die Stadtnatur-Rangerinnen und -Ranger der Stiftung Naturschutz Berlin das streng geschützte Säugetier nachweisen. Mithilfe einer Wildtierkamera wurden seine nächtlichen Aktivitäten festgehalten. Sie beweisen: Der Fischotter fühlt sich offenbar ziemlich wohl in unseren heimischen Gewässern. Das liegt wohl auch an der deutlich verbesserten Qualität unserer Seen und Flüsse. Denn die braucht der scheue Wassermarder als Lebensraum. Hier jagt er Fische, Krebse, Amphibien und andere kleinere Wirbeltiere. Ein Jungtier verirrte

Foto: Stiftung Naturschutz Berlin sich sogar in die unmittelbare zugleich aber auch hoffnungsNähe des Alexanderplatzes, wo voll, wie Susanne Bengsch von es jedoch leider dem Straßen- der Koordinierungsstelle Fauna verkehr zum Opfer fiel. Der Fund der Stiftung Naturschutz weiß: ist zwar wenig erfreulich, stimmt „Dieser Fund eines Jungtieres am

Alexanderplatz ist für uns besonders wertvoll. Denn er zeigt, dass Fischotter in Berlin nicht nur auf der Durchreise sind, sondern sich hier ganz offensichtlich auch fortpflanzen. Das heißt, sie haben ein oder mehrere Reviere etabliert und gehören damit wieder zur Berliner Stadtfauna.“ Susanne Bengsch hofft nun, dass sich diese Meldungen mehren und Berlin auch zukünftig diesen Sympathieträger beherbergt. Die wichtigen Beobachtungsdaten zum Fischotter fließen in das Online-Portal ArtenFinder der Stiftung Naturschutz Berlin ein. Über eine Meldemaske unter www.artenfinderberlin.de können interessierte Berliner und Berlinerinnen ihre Naturbeobachtungen eintragen, egal ob seltene geschützte Arten wie den Otter oder auch häufiger vorkommende Tiere. So werden wertvolle Daten für den Artenschutz in Berlin gesammelt.

mgezo u d n i s W ir

gen

n

he c b ü t S r y‘s Haa

Bett

etrieb Meisterb

Damen 31,- €

Waschen, Schneiden, Föhnen

Herren 18,- €

Waschen, Schneiden, Föhnen

Wertsachen

sicher

auch Hausbesuche ☎ 852 19 63 Betty Kaluza Rheinstraße 2-3 12159 Berlin Friedenau

Mo 13.00 – 18.00 Uhr Di – Fr 9.30 – 18.00 Uhr Sa 9.00 – 13.00 Uhr

verwahren

Wir bieten hochwertige Tresore, Wert- und Waffenschränke sowie einen umfassenden Service, inkl. Befestigung vor Ort. Tresore, die nichts taugen, können uns gestohlen bleiben.

www.rehbein.berlin Alt-Moabit 37 030 / 3915525 | Schlösser | Schlüssel

| Tresore | Zylinder

Reichsstraße 21 030 / 308 111 31 | Alarmanlagen | Videoüberwachung

Schmiljanstr. 16 030 / 859 655 00 | Schließanlagen | Zutrittskontrollen

Für sene Erwach der und Kin

Praxis für

Kieferorthopädie An der Kaisereiche

Dr. Selva Can, MSc. Fachzahnärztin für Kieferopthopädie Master of Science, England Mo - Do: 9 - 18 Uhr Freitag nach Vereinbarung Saarstraße 1 12161 Berlin-Schöneberg Tel. 85 10 90 77 www.kfo-kaisereiche.de

Seite 13

Gazette Schöneberg & Friedenau  |  JANuAR 2022  |  13

Wissen rund ums Wasser Wasserbetriebe und Senat stellen neues Umwelt-Bildungsprogramm vor Auf www.blauesklassenzimmer. berlin finden Lehrkräfte Lehr- und Lernmaterialien von Abwasserreinigung bis Zwischenpumpwerk. Mithilfe der Materialien im „Blauen Klassenzimmer“ lernen Schülerinnen und Schüler der Primarstufe sowie der Sekundarstufe I etwa den Berliner Wasserkreislauf kennen, sie erfahren, wie viel virtuelles Wasser in ihrer Jeans steckt und sie können ihr Wissen in praktischen Experimenten, zum Beispiel beim Bau eines Wasserfilters, anwenden. „Mit dem Blauen Klassenzimmer haben wir ein zeitgemäßes Lernangebot geschaffen, das sich den Bedürfnissen von Schüler:innen und Lehrkräften perfekt anpasst“, sagt Kerstin Oster, Personalvorständin der Berliner WasFoto: Engin Akyurt / unsplash.com serbetriebe. „Die Bildungsmaterialien können in der Schule, aber orte, etwa Wasser- oder Klärwerke.“ dass sein Wert schon frühzeitig auch im Homeschooling genutzt Stefan Tidow, Berlins Staatssekre- vermittelt werden sollte. In Zeiten werden und bieten Anknüpfungs- tär für umwelt und Klimaschutz: der Klimakrise wird es noch wichpunkte für außerschulische Lern- „Wasser ist ein so kostbares Gut, tiger, unsere Ressourcen zu schüt Bewegung Entspannung Wohlbefinden

Wir sind wieder da und freuen uns auf Euch. DONNA MOBILE Rheinstraße 46 · Berlin-Steglitz Tel. 852 40 60 · www.donnamobile.de

zen und zu wahren – und der umgang mit Wasser entscheidet sich bereits am Wasserhahn. Deshalb ist es prima, wenn Schülerinnen und Schüler komplexe Zusammenhänge der Wasserwirtschaft anschaulich vermittelt bekommen und lernen, dass Wasserschutz schon beim Zähneputzen anfängt.“ Das Programm besteht aus Lerneinheiten mit Arbeitsblättern, interaktiven Übungen und didaktischen Informationen sowie Workshops, die Lehrerinnen und Lehrer als Projekttage oder -woche durchführen können. Ergänzt wird es noch durch digitale unterrichtsstunden, die in der Schule ebenso gut funktionieren wie im Homeschooling. Das alles ist erreichbar auf www. blauesklassenzimmer.berlin und findet sich auch auf www. klassewasser.de , der Bildungswebsite der Berliner Wasserbetriebe.

Seite 14

14  |  Gazette Schöneberg & Friedenau  |  Januar 2022

RATGEBER

Mehr Rechte, mehr Zuschüsse, mehr Umweltschutz Was sich im neuen Jahr für Verbraucherinnen und Verbraucher ändert • Kürzere Kündigungsfristen für Verträge und ein Kündigungsbutton bei online abgeschlossenen Laufzeitverträgen stärken Verbraucherrechte • Das E-Rezept kommt, die Kartenzahlung an E-Ladesäulen und der Arbeitgeberzuschuss zur Betriebsrente wird Pflicht • Besserer Umweltschutz durch die Anhebung des CO₂-Preises, ein erweitertes Einwegpfand und mehr Rückgabemöglichkeiten für Alt-Elektrogeräte Manches wird teurer im neuen Jahr, etwa der Sprit, das Bahnfahren oder das Briefporto. Aber in vielen Punkten profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher auch von neuen Gesetzen und Regelungen, die zu Anfang oder im Laufe des kommenden Jahres in Kraft treten. Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW: „Die Verbraucher:innen können sich über einige Neuerungen im kommenden Jahr freuen. Vor allem bei Vertragsabschlüssen sinken die Hürden für Kündigungen deutlich. Und neue Regelungen zum Recycling von Elektrogeräten oder die Pfandpflicht auf Einwegflaschen aus Kunststoff erleichtern einen nachhaltigen Umgang mit wertvollen Ressourcen.” Konkret gelten beispielsweise für Verträge, die ab dem 1. März 2022 geschlossen werden, kürzere Kündigungsfristen. Zusätzlich können Verbraucher nach der

� Mindestvertragslaufzeit innerhalb von einem Monat kündigen und sind etwa bei Handy- oder Energieverträgen nicht automatisch für ein weiteres Jahr gebunden. Außerdem müssen Anbieter, die den Abschluss von Laufzeitverträgen über ihre Homepage anbieten, ab 1. Juli 2022 auch einen Kündigungsbutton auf ihren Webseiten einrichten. So sollen online abgeschlossene Verträge, wie zum Beispiel eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder ein Zeitschriften-Abo, schneller und leichter gekündigt werden können.

Foto: Zerbor / AdobeStock Auch positiv: Im neuen Jahr wird der Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge etwa bei der Entgeltumwandlung für alle Verträge zur Pflicht. Bisher galt die Zuschusspflicht nur für Neuverträge, jetzt auch für Bestandsverträge. Zudem wird der Pfändungsschutz ab dem Januar verbessert. Nun muss nicht nur der Bedarf der Schuldnerinnen und deren Familien berücksichtigt werden, sondern auch der anderer Personen, die mit im Haushalt wohnen. Für besseren Klimaschutz steigt Anfang des Jahres der CO₂-Preis –

von 25 auf 30 Euro pro Tonne. Das verteuert Benzin um 1,5 Cent pro Liter, Heizöl und Diesel werden 1,6  Cent pro Liter teurer. Ebenfalls dem Umweltschutz dient die Ausweitung des Einwegpfands auf alle Getränkedosen und PET-Flaschen. Die Ausnahmen für bestimmte Getränke fallen ab 1.  Januar 2022 weg. Spätestens ab Juli 2022 können außerdem Alt-Elektrogeräte unter bestimmten Bedingungen auch in Supermärkten und Discountern zurückgegeben werden. Außerdem wird das Bezahlen beim Laden von E-Autos einfacher, denn bis Mitte 2023 müssen Ladesäulen neben der Barzahlung auch Kartenzahlungen akzeptieren. Auch im Bereich Gesundheit wird es Änderungen geben. So wird zum Beispiel ab Januar das elektronische Rezept Pflicht für verschreibungspflichtige Arzneimittel. Und es gibt mehr Geld für bestimmte Leistungen in der Pflege. „Allein dieser Kurzüberblick zeigt, dass einige Dinge in Bewegung sind. Doch es bleibt viel zu tun, um Verbraucherrechte weiterhin konsequent zu stärken”, betont Schuldzinski. „Sozial gerechter Klimaschutz, bezahlbare Energiepreise, Sicherheit in der digitalen Welt und vorausschauende Maßnahmen für eine gute Rente und Pflege sind nur einige der Baustellen, die konsequent angegangen werden müssen.

Seite 15

RATGEBER

Gazette Schöneberg & Friedenau  |  JANuAR 2022  |  15

Darf ein Fahrrad abgeschleppt werden? Rechtsexperte Wolfgang Müller klärt auf Im Sommer sind viele Menschen mit dem Fahrrad unterwegs – infolge der Corona-Pandemie ist die Beliebtheit des Zweirads sogar noch gestiegen. Allerdings sind die Fahrradparkplätze in der Nähe von Bahnhöfen und in Innenstädten meist knapp, weshalb Radfahrer ihr Gefährt häufig an Verkehrsschilder, Bäume oder Zäune ketten. Gut zu wissen: In manchen Fällen können die Fahrräder dann kostenpflichtig entfernt oder umgesetzt, sozusagen abgeschleppt werden. Zwar dürfen Fahrräder grundsätzlich auf allen öffentlichen Verkehrsflächen stehen, da dies zum Gemeingebrauch zählt. Allerdings gibt es Ausnahmen: Das Fahrrad darf weder ein Risiko für andere Verkehrsteilnehmer dar stellen, noch darf es Fußgänger behindern. Die in der Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelten Park- und Halteverbote für Kraftfahrzeuge gelten übrigens nicht für Fahrräder. Anders ist es bei privatem Gelände: Steht das Fahrrad auf einem Privatgrundstück, darf der Eigentümer den Abschleppdienst rufen. Das Gleiche gilt für Schaufenster oder Zäune, die eindeutig mit einem privaten Verbotsschild gekennzeichnet sind – auch, wenn das Fahrrad eigentlich auf öffentlichem Grund steht. Je nach Stadt variieren die Kosten für den Abschleppdienst: In der Fahrradstadt Hamburg sind es mindestens 15 Euro, die der Fahrradbesitzer für sein Falschparken dann selbst übernehmen muss.

Rechtsanwalt Dr. Tomasz J. Liczba´nski Familienrecht / Lebenspartnerschaftsrecht Scheidung / Aufhebung, Zugewinnausgleich, Unterhalt, elterliche Sorge, Adoption Erbrecht Vorsorgeregelung, Nachlass Gesetzliche Betreuungen Die Beratung erfolgt in deutscher und polnischer Sprache

Brille als Werbungskosten absetzen? Die Kosten für eine Brille sind leider nicht als Werbungskosten von der Steuer absetzbar. Steuerberater Roland Franz weist darauf hin, dass Hilfsmittel zur Beseitigung einer körperlichen Schwäche, wie Brillen, von der Rechtsprechung grundsätzlich nicht als Arbeitsmittel angesehen werden (Finanzgericht Berlin, urteil vom 22.2.1984 (!) – II 470/82, EFG 1984. Der Bundesfinanzhof teilt diesen Standpunkt (BFH, urteil vom 20.7.2005- VI R 50/03). Die Aufwendungen hierfür werden als Kosten der Lebensführung eingeordnet und zwar auch dann, wenn das Hilfsmittel ausschließlich bei der Berufstätigkeit benutzt wird. „Auch wenn Sie eine Brille ausschließlich am Arbeitsplatz tragen, können Sie die Kosten nicht als Werbungskosten in Ihrer Steuererklärung eintragen, denn die Brille korrigiert Ihre Sehschwäche. Hätten Sie keine Sehschwäche, müssten Sie die Brille gar nicht erst tragen, so die Begründung des Bundesfinanzhofs in einem

urteil von 2005. Der BFH sieht die Verbindung zu der körperlichen Schwäche, also den privaten Bezug, als entscheidend an. Dementsprechend ist die Brille ein medizinisches Hilfsmittel, kein Arbeitsmittel“, erklärt Steuerberater Roland Franz. Ein Arbeitsmittel liegt nur dann vor, wenn das Hilfsmittel nicht eine körperliche Schwäche ausgleichen soll, sondern z. B. dem Schutz bei der Berufstätigkeit dient (z. B. Schutzbrillen). Der Bundesfinanzhof lässt einen Abzug von Aufwendungen für den Erwerb einer Bildschirmarbeitsplatzbrille nur dann als Werbungskosten zu, wenn die Sehbeschwerden auf die Tätigkeit am Bildschirm zurückgeführt werden können. Dies lässt sich in der Praxis so gut wie nicht nachweisen; allenfalls durch ein amtsärztliches Gutachten. Mithin können körperliche Hilfsmittel nur dann zu Werbungskosten führen, wenn die körperliche Schwäche auf eine Berufskrankheit oder einen Berufsunfall zurückzuführen ist.

weiterhin Wir sind a! für Sie d

In Bürogemeinschaft mit Rechtsanwalt Kai Lenwerder

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht und Steuerberaterin Sabine Starita M.A.

Lauterstraße 14/15 12159 Berlin-Friedenau direkt am Breslauer Platz

Impressum

Telefon (030) 69 20 97 78-0 Fax (030) 69 20 97 78-9 Web www.liczbanski.de

Gazette Schöneberg & Friedenau Januar Nr. 1/2022 ·  27. Jahrgang Das Gazette Verbrauchermagazin erscheint monatlich in Schöneberg & Friedenau sowie Steglitz, Zehlendorf, Charlottenburg und Wilmersdorf.

Online-Ausgaben

www.gazette-berlin.de

Verlag

Gazette Verbrauchermagazin GmbH Ruhlsdorfer Straße 95, Haus 42 · 14532 Stahnsdorf ☎ 03329 / 645 15 70

Redaktion

Karl-Heinz Christ · redaktion@gazette-berlin.de Freie Redakteurin Jacqueline Lorenz · ☎ 0172 / 630 26 88

Anzeigen

Daniel Gottschalk ☎ 030 / 323 38 54 · anzeigen@gazette-berlin.de

Druck

Humburg Media Group · 28325 Bremen

Nächste Ausgabe

Februar Nr. 2/2022 Anzeigen-/Redaktionsschluss Erscheinung

17.01.2022 03.02.2022

Seite 16

16  |  Gazette Schöneberg & Friedenau  |  Januar 2022

Der FamilienPass ist da 500 Familienabenteuer für jeden Tag des Jahres Der Berliner FamilienPass 2022 bietet mit rund 300 Preisvorteilen und 200 Verlosungen Freizeit für alle Berliner Familien. Trotz eventuell kommender Einschränkungen zum Jahresbeginn hält das Freizeit- und Kulturtaschenbuch von Anfang an viele Preisvorteile, Freizeit- und Ausflugstipps und besondere Verlosungsaktionen bereit. Auch wenn die Zeiten im Moment eher nicht rosig aussehen und gerade Familien sich wieder fragen, wie sie das alles schaffen sollen, bietet der Berliner FamilienPass nicht nur Inspiration für Neuentdeckungen und die Familienfreizeitplanung, sondern auch Preisvorteile, mit denen der Besuch der Angebote um einiges günstiger wird. Über 300 Programmpartner beteiligen sich in diesem Jahr am Pass und sorgen dafür, dass sich Berliner Familien für sechs Euro rund 300 Freizeit- und Kulturvorteile von 20 bis 50 Prozent und mehr sichern können. Hinzu kommen noch etliche Verlosungen zu Events, Ausflügen und Kurzreisen. Bei Corona bedingten Einschränkungen sorgt das FamilienPass-Team für Corona konforme Ersatzangebote in Form von Buch- und CD-Verlosungen, Kreativkoffern,

Onlineworkshops und weiteren Ideen. Ziel ist es, Familien in jeder aktuellen Lage zu unterstützen und gleichzeitig Zuversicht und Lust auf Aktivitäten im weiteren Laufe des Jahres zu machen. Neu im Pass ist in diesem Jahr die Rubrik „BerlinTipps – günstig für alle Berliner Familien“, in der Anbieter und Ausflugsziele vorgestellt werden, die unabhängig vom FamilienPass familienfreundliche Preise und meist sogar kostenfreie Eintritte anbieten. Hier findet man Kinderbauernhöfe, Museen, besonders interessante Parks, u.v.w.m. Den Pass gibt es ab sofort für einmalig 6  Euro unter anderem in allen Berliner Filialen von Getränke Hoffman, bei LPG BioMärkten, in vielen Bibliotheken und Bürgerämtern sowie versandkostenfrei über den Online-Shop des JugendKulturService. Jede Berliner Familie (mit Wohnsitz in Berlin) mit Kindern bis einschl. 17 Jahre kann den Berliner FamilienPass völlig unabhängig vom Einkommen nutzen. Eine Familie mit Berliner FamilienPass 2022. Familie besteht aus jeder Eltern-Kind- oder � Foto: JugendKulturService, Großeltern-Enkel-Beziehung, auch mit Rebecca Haupt (rebs-design.de) Dauerpflegekind.

Hunold & Co. Bestattungen GmbH Geschäftsführerin Martina Jacobsohn-Sehring Erd- und Feuerbestattungen Bestattungsvorsorge Gestaltung von Trauerfeiern Drucksachen Überführungen Versicherungsdienst Hunold & Co. Bestattungen GmbH Koburger Straße 9 10825 Berlin Telefon 030 | 781 16 85 (Tag und Nacht) Fax Mobil

030 | 782 50 88 0151 | 22 63 09 18

E-Mail hunoldco@aol.com www.hunold-bestattungen.de

Wenn es wirklich sicher sein soll • • • • • • •

Tür- und Fenstersicherung für Privat und Gewerbe Beratung (kostenlos) Planung Montagen (fachgerecht + sauber) Tresore 24 h Notdienst Alarmsysteme (Daitem + Telenot) optimal zur Nachrüstung, kein Kabel, kein Schmutz, saubere Montage

Tel. 782 44 34 Sicherheitstechnik Schmidt Akazienstraße 5 10823 Berlin www.sicherheitstechnik-schmidt.de mail@sicherheitstechnik-schmidt.de

Errichterverzeichnis der Berliner Polizei