GAZETTE VERBRAUCHERMAGAZIN
Februar 2021
Schöneberg & Friedenau David Bowie und Schöneberg Fans wünschen sich zum fünften Todestag des Stars eine David-Bowie-Straße
GRATIS ZUM MITNEHMEN
Für sene Erwach der und Kin
Praxis für
Kieferorthopädie An der Kaisereiche
Dr. Selva Can, MSc. Fachzahnärztin für Kieferopthopädie Master of Science, England Mo - Do: 9 - 18 Uhr Freitag nach Vereinbarung Saarstraße 1 12161 Berlin-Schöneberg Tel. 85 10 90 77 www.kfo-kaisereiche.de
Inspektionen & Reparaturen Neu- und Gebrauchtwagen Prinzregentenstr. 72 · 10715 Berlin-Wilmersdorf ☎ 030 / 857 57 90 · www.stolarsky.de
Unabhängiger Spezialist für:
2 | Gazette Schöneberg & Friedenau | FEBRUAR 2021
David Bowie und Schöneberg Fans wünschen sich zum fünften Todestag des Stars eine David-Bowie-Straße Unvergessen sein Kurzauftritt im Kinofilm „Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“, bei dem sich der Star und die Hauptdarstellerin Natalie Brunckhorst beim Konzert direkt gegenüberstehen. Der vielseitige Sänger, der auch in mehreren Filmen zu sehen war, lebte von 1976 bis 1978 in Schöneberg, in der Hauptstraße 155. Dort erinnert eine Berliner Gedenktafel an ihn.
rund um eine Umbenennung stellte sich das Unterfangen als zu kompliziert heraus. Auch längst nicht alle Anwohner, die den Aufwand mit der Adressänderung hätten, sind Bowie-affin.
Zeit in Schöneberg
Keine Namensänderung der Hauptstraße Am 10. Januar 2016 starb Bowie – er wurde nur 69 Jahre alt. Der Todestag jährte sich in diesem Jahr zum fünften Mal und somit ist die Frist abgelaufen, die bei Straßenund Platzbenennungen in Berlin eingehalten werden muss. Mit der Benennung eines Abschnitts der Hauptstraße in David- Bowie-Straße würde sich ein heißer Wunsch seiner Berliner Fans erfüllen. Doch die Hauptstraße wird Hauptstraße bleiben. Bei allen Diskussionen
früherer Wohnung entfernt. David Bowie, der in späteren Interviews immer wieder betonte, dass er sich in Berlin sehr wohlgefühlt hat, nahm in der Stadt mehrere Alben auf. In den Hansa-Studios in Wilmersdorf entstanden „Low“, „Lodger“ und „Heroes“. Die Alben wurden auch als die „Berliner Trilogie“ bekannt.
Alternativen im Umfeld Doch es gibt Alternativen: So schlägt die CDU-Fraktion Tempelhof-Schöneberg entweder die Kreuzung Grunewald-, Langenscheidt- und Hauptstraße oder eine Grünanlage an der Hauptstraße vor. Diese liegt neben der Cocktailbar Train, nahe der Hauptstraße/Ecke Langenscheidtstraße und somit nicht weit von David Bowies
Wir haben einen Zahn zugelegt und so erhalten Sie vollkeramischen Zahnersatz in nur 1-3 Stunden oder ein Sofortbleaching mit der Phillips ZOOM Lampe Buchen Sie Ihren Termin auch direkt unter www.doctolib.de
Kurfürstenstraße 79 · 10787 Berlin Tel. 030-262 50 63 www.zahnarztpraxis-wellendorf.de
David Bowie (1947 – 2016) wuchs in London auf. Er entdeckte früh die Liebe zur Musik und sang mit 15 Jahren in einer Band. Der Durchbruch kam 1972 mit seinem Album „The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars“. Als Kunstfigur Ziggy Stardust startete Bowie eine einjährige Welttournee. Am Ende dieser Tournee ließ er Ziggy Stardust„sterben“. 1974 zerstritt sich Bowie während einer US-Tournee mit seinem Manager. Am Ende stand der Sänger vor einem Haufen Schulden, dazu
kamen Drogenprobleme. Nach einem Aufenthalt in der Schweiz und in Frankreich zog er nach Berlin. Dort machte er zunächst Station im Bayerischen Viertel und wohnte bei Edgar Froese, Gründer der Band Tangerine Dream. Bei Froese stand Bowie einen kalten Entzug von harten Drogen durch. Anschließend zog er in die Hauptstraße, wo er in der ersten Zeit mit Iggy Pop zusammen lebte. Dieser zog jedoch bald in eine Nachbarwohnung um. In Berlin drehte David Bowie den Film „Schöner Gigolo, armer Gigolo“, in dem Marlene Dietrich ihren letzten Auftritt in einem Spielfilm hat. Nach seinem Aufenthalt in Berlin ging Bowie auf Tournee und zog anschließend in die Schweiz. 1981 hatte er seinen Auftritt in dem Film „Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“, in dem er bei einem Konzert in der Deutschlandhalle singt. Der gesamte Soundtrack des Films bestand aus Bowie Songs.
WORT DER BEZIRKSBÜRGERMEISTERIN
Gazette Schöneberg & Friedenau | FEBRUAR 2021 | 3
Liebe Leser_innen,
Foto: BA
die ganz dunkle Jahreszeit ist fast geschafft. Im Februar werden die Tage langsam wieder länger und bei winterlichen Temperaturen hoffentlich auch wieder heller. Das können wir gut gebrauchen, denn die Zeiten sind immer noch von der Coronapandemie geprägt und Helligkeit würde Kraft
Angelika Schöttler und Hoffnung bringen. Zurzeit befinden wir uns im zweiten harten Lockdown, der angesichts der aktuellen Infektionszahlen und Mutanten unbedingt notwendig ist. Es ist weiterhin erforderlich, dass alle Menschen mitmachen und sich solidarisch zeigen. Uns allen wird viel abverlangt, aber wir haben die Hoffnung, mit den begonnenen Impfungen als Erstes die Menschen zu schützen, deren Leben vom Virus am stärksten bedroht ist. Dass es einen Impfstoff gibt, ist großartig – ich hoffe, dass im Jahresverlauf die Impfungen schnell vorankommen. Es wäre doch zu schön, wenn wir wieder mehr Nähe und Gemeinschaft miteinander teilen könnten. Aber bis dahin ist noch ein weiter Weg. Wir als Bezirk haben Teile unserer Angebote der aktuellen Lage angepasst und bieten Ihnen viele
Leistungen jetzt digital an. Einige davon möchte ich Ihnen gerne vorstellen.
70. Kiezspaziergang Unglaublich aber wahr – der 70. Kiezspaziergang steht an und ich freue mich, Sie digital in das Herz von Schöneberg entführen zu können. Er führt Sie direkt von meinem Arbeitszimmer auf den Turm des geschichtsträchtigen Rathauses Schöneberg zur Freiheitsglocke. So nah wären wir der Glocke übrigens auch bei einem normalen Kiezspaziergang nicht gekommen, weil der Turm seit längerer Zeit aus Brandschutzgründen für den Publikumsverkehr gesperrt ist. Spannend wird das Gespräch mit Stefan Böltes, dem Vorsitzenden des Tempelhof-Schöneberger Bezirksparlamentes, mit dem ich über kommunale Politik sprechen werde. Besuchen werden wir gemeinsam auch die zurzeit geschlossene Ausstellung „Wir waren Nachbarn“. Eine Vertreterin dieses bewegenden Projektes wird anhand der über 170 biographischen Alben und 10 Hörstationen über die Lebensund Leidensgeschichte jüdischer Bürger_innen in Tempelhof und Schöneberg vor und nach 1933 berichten. Auf der Internetseite der Ausstellung finden Sie unter www.wirwarennachbarn.de/ die Kurzbiographien von Albert Einstein, Nelly Sachs und von vielen anderen Schöneberger Bürger_innen. Das Video zum 70. Kiezspaziergang finden Sie ab dem 6. März 2021 auf dem YouTube-Kanal des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg. Weitere Informationen hierzu erhalten
Sie unter www.berlin.de/batempelhof-schoeneberg/ueberden-bezirk/spaziergaenge/ oder unter der Telefonnummer 902773499.
Kultur, Bücher und Lernangebote digital Sie fehlt uns so – die Kultur. Geht es Ihnen auch so, dass Sie sich fragen, warum bin ich eigentlich nicht viel öfter in Museen und Konzerte gegangen – als es noch ging? Die Kultur ist der Bereich, der unter der Pandemie besonders leidet. Alles bzw. vieles ist geschlossen – für viele mit wirtschaftlichen Folgen. Ausstellungen und Konzerte sind verschoben, wenn nicht gar komplett abgesagt. Aber das Gute ist, dass sich Kultur irgendwie immer neu erfindet und so freue ich mich, dass Ihnen mittlerweile auch vieles digital angeboten werden kann. Gehen Sie einfach auf die Internetseite der Bibliotheken www.voebb.de. Sie werden staunen, was Sie alles bequem von zuhause aus streamen, lesen und hören können. Auch das Angebot der Volkshochschule (VHS) Tempelhof- Schöneberg mit über 100 Online-Kursen lohnt sich. Wir haben ja gerade alle mehr Zeit, da ist was Neues sicher von zuhause kennenlernen doch eine gute Alternative. Informationen über das gesamte Berliner VHSProgramm finden Sie hier: www. berlin.de/vhs/ Ansonsten empfehle ich Ihnen, sich den alle zwei Monate erscheinenden Newsletter des Amtes für Weiterbildung und Kultur zu bestellen, damit Sie hier immer aktuell informiert sind: www.berlin. de/ba-tempelhof-schoeneberg/
… in Gemeinschaft leben
seit
1986
Albestraße 31 12159 Berlin Telefon: 030-85 00 03-0 Telefax: 030-85 00 03-98 verwaltung@ev-seniorenheim.de www.ev-seniorenheim.de
Das Heim im Friedenauer Kiez Zögern Sie nicht, uns anzurufen
Wir wollen unseren Bewohnern die Gewissheit geben: Jemand ist für mich da – Menschen, die mich kennen. Meine Persönlichkeit wird geachtet, geliebt und gefördert. Ich finde eine Umgebung vor, die Rücksicht nimmt auf mich und meine Bedürfnisse. Dies entspricht unserem christlichen Selbstverständnis. Das persönliche Gespräch ist ein unersetzliches Gut. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin zur Hausbesichtigung.
aktuelles/newsletter/amt-fuerweiterbildung-und-kultur/
Ehrenamtsbroschüre Soeben ist von der Broschüre „Ehrenamt mit Herz – leidenschaftlich engagiert in Tempelhof-Schöneberg“ eine erweiterte Neuauflage erschienen. Die Broschüre bietet eine gute Übersicht über ehrenamtliches Engagement in unserem Bezirk und stellt über 100 Vereine und Organisationen vor, die sich über Verstärkung freuen würden. Wie Sie wissen, liegt mir ehrenamtliches Engagement sehr am Herzen, denn mit jeder Hilfe für andere wird der Zusammenhalt unserer Zivilgesellschaft befördert. Ich bin begeistert, wie viel Engagement es gerade auch jetzt in dieser schwierigen Pandemiezeit gegeben hat. Von der Einkaufshilfe bis zum „telefonischen Besuch“. Aus aktuellem Anlass sind in der Broschüre Organisationen, in denen der Einsatz kontaktarm oder –frei erfolgen kann, mit einem kleinen Herz gekennzeichnet. Die kostenfreie Broschüre ist in allen Bürgerämtern im Bezirk sowie beim Ehrenamtsbüro im Rathaus Schöneberg erhältlich, bzw. steht Ihnen kontaktfrei unter www.berlin.de/ba- ts/ehrenamtsbuero/ zur Verfügung. Infos: Ehrenamtsbüro, Tel.: 902776050, E-Mail: ehrenamtsbuero@ ba-ts.berlin.de Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern im Internet! Angelika Schöttler, Bezirksbürgermeisterin Tempelhof-Schöneberg
4 | Gazette Schöneberg & Friedenau | Februar 2021
Ehrung von Richard von Weizsäcker und Coco Schumann Gemeinsames Vorgehen von Die Grünen, CDU und FDP Die Fraktionen von Bündnis 90/ Die Grünen, der CDU und der FDP in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen bei der Ehrung von Richard von Weizsäcker und des Musikers Coco Schumann verständigt. Künftig wird der Kaiser-Wilhelm-Platz den Namen Richard-von-Weizsäcker-Platz tragen. Der Saal mit der Ausstellung „Wir waren Nachbarn“ im Schöneberger Rathaus wird Coco-Schumann-Saal heißen.
Politik und Kultur Richard von Weizsäcker war früherer Regierende Bürgermeister und erster Bundespräsident des wiedervereinigten Deutschland. Er hatte mit seiner vielbeachteten Rede zum 8. Mai 1945 als „Tag der Befreiung“ die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der deutschen Vergangenheit auf eine neue Stufe gehoben. Mit einem Coco-Schumann-Saal soll unterdessen an einen Künstler erinnert werden, der als Jazz-Musiker seine ersten Auftritte in Schöneberg hatte und bis 1943 in illegalen Swing-Clubs spielte. Er wurde von den Nationalsozialisten verhaftet und als so genannter „Geltungsjude“ ins KZ Auschwitz deportiert. Der Holocaust-Überlebende trug nach der Befreiung zur Wiederbelebung des Berliner Kulturlebens und der Jazz-Szene in der Stadt bei. Zeugnisse aus dem Leben von Coco Schumann
Der Kaiser-Wilhelm-Platz heißt künftig Richard-von-Weizsäcker-Platz. sind zu sehen in der im Rathaus Schöneberg gezeigten Ausstellung „Wir waren Nachbarn“. Dieser Ausstellungsraum trägt künftig seinen Namen.
Anwohner an den Planungen beteiligen Anstoß der gemeinsamen Initiative der drei Fraktionen war der CDU-Vorschlag, einen Saal des Schöneberger Rathauses nach Richard von Weizsäcker zu benennen. In der Folge entwickelte sich eine intensive und konstruktive
Seit über 30 Jahren Schlüssel- und Schlossdienst
Eingetragen in der polizeilichen Errichterliste Bundesverband Sicherungstechnik Deutschland Mitglied der Handwerkskammer Berlin
Türöffnungsnotdienst · Beratung · Reparatur · Montage
Trautenaustraße 16 · 10717 Berlin Tel. 030 / 873 50 50 · mail@sicherheitstechnik-eichhorst.de www.sicherheitstechnik-eichhorst.de Besuchen Sie auch die Galerie 16
Debatte zwischen den Fraktionen, deren Ergebnis die beiden Anträge sind. Kaiser Wilhelm I. wird auch weiterhin prominent im Berliner Stadtbild vertreten sein. Eine Straße in Lankwitz und auch die international bekannte Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche erinnern an ihn. Die drei Fraktionen verständigten sich außerdem darauf, vor der Platzumbenennung die direkten Anwohner angemessen zu informieren und an den Planungen zu beteiligen.
Kritik von der SPD Die SPD-Fraktion ist mit der Entscheidung der Platzbenennung nicht glücklich. Zum einen findet die Fraktion die Benennung des verkehrsumtosten Platzes nach dem verdienten Politiker von Weizsäcker nicht angemessen, zum anderen verweist sie darauf, dass in der BVV beschlossen wurde, Plätze und Straßen gemäß der Ausführungsvorschrift zum Berliner Straßengesetz nach Frauen zu benennen.
Gazette Schöneberg & Friedenau | FEBRUAR 2021 | 5
Die Freiheitsglocke – Geschichte mit Symbolkraft Kostenlose Broschüre zum 70-jährigen Jubiläum erschienen Am 24. Oktober 2020 wurde die Berliner Freiheitsglocke im Rathaus Schöneberg 70 Jahre alt. Zu diesem Anlass publizierte das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg eine 40 Seiten umfassende, in Deutsch und Englisch verfasste Broschüre, die sich mit der Geschichte der Freiheitsglocke, ihrer Symbolik und individuellen Bedeutung für die Bürgerinnen und Bürger Berlins befasst. Neben dem Grußwort der Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler sind die Autor/innen der Broschüre der Historiker, Journalist und Fotograf Andreas Baudisch, Martin Baumgärtel, Ressortleiter Abt. Dokumentation und Archive beim Deutschlandradio und der amerikanische Historiker und Autor David E. Barclay, die in ihren Texten Einblicke in die spannende EntstehungsAnzeige
geschichte der Freiheitsglocke 12307 Berlin; sowie ihre Symbolkraft insbeson- • Stadtteilbibliothek dere während des Kalten Krieges Marienfelde, geben. Marienfelder Allee 107/109, Die Broschüre „70 Jahre Frei12277 Berlin; heitsglocke in Berlin” ist ab so- • „Thomas-Dehler-Bibliothek”, fort in den Stadtbibliotheken Martin-Luther-Straße 77, des Bezirks sowie bei der Pres10825 Berlin. sestelle des Bezirksamtes Tem- Die Bibliotheken sind derzeit gepelhof-Schöneberg kostenlos schlossen und sollen – soweit bis erhältlich. Interessierte können Redaktionsschluss bekannt – ab sich die Broschüre nach der Wie- dem 15. Februar wieder öffnen. dereröffnung in der Stadtbiblio- Bitte beachten Sie die pandethek Tempelhof-Schöneberg an miebedingten veränderten Öfffolgenden Standorten abholen: nungszeiten beziehungsweise Schließungen der verschiedenen • Bezirkszentralbibliothek Standorte. Aktuelle Informatio„Eva-Maria-Buch-Haus”, nen hierzu gibt es online auf der Götzstraße 8-12, 12099 Berlin; Internetseite der Stadtbibliothek • Mittelpunktbibliothek Tempelhof-Schöneberg. Alterna„Theodor-Heuss-Bibliothek”, tiv ist die Broschüre auf Anfrage Hauptstraße 40, 10827 Berlin; über die Pressestelle des Bezirks• Stadtteilbibliothek amtes Tempelhof-Schöneberg „Edith-Stein-Bibliothek” erhältlich. Lichtenrade, Briesingstraße 6,
Rauchmelderpflicht Artgerecht aus Tradition
www.fleischerei-bachhuber.de
Mit gutem Gewissen genießen Wir sind in diesen schwierigen Zeiten für Sie da! Wenn momentan auch vieles nicht möglich ist, gutes Essen ist ein Muss. Wir verarbeiten Fleisch von Betrieben, die für eine humane Form der Tierhaltung stehen. Mit innovativen sowie traditionellen Rezepten, unserem bekannt hohen Niveau und eigener Produktion bieten wir Qualität, die allen schmeckt! Eine besondere Spezialität ist das Delta Dry Aged Beef. Dieses stammt von Rindern, die auf den saftigen Salzwiesen in Norddeutschland, MecklenburgVorpommern und Polen aufgewachsen sind. Durch die traditionelle, bis zu sechs Wochen dauernde Trockenreifung am Knochen bewahrt sich das Fleisch den Saft. Klassiker wie Fleischwurst nach Art der Provence sind ebenfalls beste und
feste Bestandteile auf den Tischen der Berliner. Auch Käsefans kommen bei Bachhuber auf ihre Kosten. Bei formaggino in der Nassauische/Ecke Güntzelstraße haben Sie die Auswahl zwischen 100 Käsesorten von regionalen sowie internationalen Höfen. Delikatessen wie Olivenöl und mehr sind ebenfalls im Angebot. Ein Plus für die Umwelt: Ob Fleisch, Wurst oder Käse – bringen Sie eine saubere Kunststoffbox mit, die wir füllen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Seit dem 1.1.2021 sind in Berlin alle Wohnungen mit Brandmeldern auszustatten. Bei Missachtung drohen im Ernstfall strafrechtliche Verfahren und Kürzungen der Versicherungsleistungen.
Jetzt informieren und handeln! Wir beraten kompetent und montieren schnell. www.rehbein.berlin
Bayerischer Platz 5
10779 Berlin
Alt Moabit 37 030 / 391 55 25
Güntzelstraße 47 Mexikoplatz 1 Baseler Straße 3 Steglitzer Damm 35
10717 Berlin 14163 Berlin 12205 Berlin 12169 Berlin
| Schlösser | Schlüssel
Tel. 030 / 23 62 25 37
| Tresore | Zylinder
Reichsstr. 21 030 / 308 111 31 | Alarmanlagen | Videoüberwachung
Schmiljanstr. 16 030 / 859 655 00 | Schließanlagen | Zutrittskontrollen
6 | Gazette Schöneberg & Friedenau | FEBRUAR 2021
Schenk doch mal ein Lächeln e. V. Vorbild in Sachen Selbstlosigkeit ein ganz besonderes Lächeln hin zu mehr Selbstbewusstsein geschenkt“, erzählt Fayez, gerade zum zweiten Mal Vater geworden.
…und Groß
Dem Kinderhospiz Berliner Herz schenkten Fayez Gilke (r,) und der Verein viel mehr als ein Lächeln… Foto: SdmeL Als Fayez Gilke vor sieben Jahren schaftlich engagieren und finanEin Herz für Klein… von einem Wunschbaum hörte, ziell schlechter gestellte Menschen der Kinderwünsche erfüllt, war unterstützen.“ „Wir wollten kontinuierlich unser für ihn klar: „Das mache ich auch!“ Aktuell hat der gemeinnützige Ver- Hilfsfeld erweitern und Vermittler Er sprach die Bezirksbürgermeis- ein 45 Mitglieder, in erster Reihe sein zwischen Helfenden und Hilfsterin von Tempelhof-Schöneberg, neben sich weiß Fayez seine Frau, bedürftigen“, erklärt VereinsvorsitAngelika Schöttler, an, die sofort Eltern, Schwiegereltern und vier zender Fayez. Das zu schenken, begeistert von der Idee war und Geschwister. „Mein jüngerer Bruder was auch wirklich benötigt und unbürokratische Unterstützung ist bei der Polizei und hat in seiner gewünscht wird, steht dabei an für die Realisierung bot. So gab Zeit als Streifenpolizist viel Elend erster Stelle. So setzt sich der Veres 2014 den ersten Weihnachts- gesehen“, erklärt Fayez. Inzwischen ein auch für das Kinder-Hospiz wunschbaum mit 50 Kinderwün- initiiert SdmeL mit viel Erfolg die Berliner Herz ein und dafür, dass schen, die erfüllt werden konn- jährliche Wunschbaumaktion in beispielsweise für die wertvolle ten. fast allen 12 Berliner Verwaltungs- Lichttherapie notwendige GeräIm Januar 2015 dann gründete bezirken in Zusammenarbeit mit te verfügbar werden. Außerdem der Sicherheitskriminologe und Rathäusern und sozialen Einrich- wendet sich SdmeL in KooperaPolizeiwissenschaftler gemein- tungen wie Kindertagesstätten, tion mit dem Kinderhilfe e. V. Gesam mit begeisterten Familien- Berliner Krebsgesellschaft und schwisterkindern krebskranker mitgliedern und Freunden den Kinderhospiz, – immer mit dem Kinder zu, die nicht selten über Schöneberger Verein „Schenk Hintergedanken, ein wenig mehr die Krankheit von Bruder oder doch mal ein Lächeln. e. V.“ (Sd- Lächeln in die Welt zu bringen. In Schwester ins Hintertreffen gerameL). neuen sinnvollen Projekten ver- ten. „Da wird dann schon mal dem Er erklärt: „Mit unseren Projekten folgt der Verein dieses Ziel, ohne gesunden Bruder der Pokal ‚Bester wollen wir uns in Berlin bürger- jegliche Mühen zu scheuen. Bruder der Welt‘ verliehen und so
Doch auch für die erwachsenen Menschen hat der Verein ein Ohr: Als Fayez einen Mann kennenlernte, der sich nicht zur Beerdigung seines besten Freundes traute, weil er keine dunkle Hose besaß, handelte er sofort: „Ich besorgte ihm die Hose, die er sich selbst nicht hätte leisten können, und er war überglücklich.“ Daraus entstand 2016/17 das Projekt „Mode für Alle“: Dahinter steht das Ziel, immer richtig angezogen zu sein, egal ob bei Hochzeit, Beerdigung oder Vorstellungsgespräch. Das Prinzip ist einfach: Gespendete und gesammelte Kleidung wird ausgestellt und kann von Interessierten anprobiert und für einen bestimmten Anlass mitgenommen werden. Fayez hat auch Freunde bei der Bank, die häufig kaum getragene, hochwertige Kleidung zur Verfügung stellen. „Ein Glücksfall“, betont er. Aber auch für wohnungslose Menschen als Ärmste der Armen beweist der Verein immer wieder ein großes Herz: So unterstützt er die Bahnhofsmission am Bahnhof Zoologischer Garten mit Kleiderspenden und warmen Schlafsäcken und hilft bei der Essens- und Kleiderausgabe. Dabei Hilfe zu bieten, ohne von den bedürftigen, oftmals hochsensiblen Menschen als Almosenbieter angesehen zu werden – ein Spa Apotheke Am Bayerischen
Platz
Kompetenz für Gesundheit und Wohlbefinden
Kompetenz für Gesundheit und Wohlbefinden seit 100 Jahren
Für unsere pharmazeutische Beratungsqualität wurde uns nach einem anspruchsvollen Prüfverfahren (Ergebnis: „sehr gut“) das ApothekenSiegel verliehen.
Bayerischer Platz 6, 10779 Berlin Tel.: 030 - 218 27 65 www.apotheke-am-bayerischen-platz.de
Gazette Schöneberg & Friedenau | FEBRUAR 2021 | 7 gat, der dank des einfühlsamen Vereinsvorstandes immer besser gelingt. Organisationstalent Fayez Gilke erzählt: „Im Jahr 2019 haben wir mit 1.800 Euro Spendengeldern 100 Schlafsäcke kaufen können. Über Kontakte zur Bundeswehr können wir dort für kleines Geld gut erhaltene Schlafsäcke von Kameraden, die den Bund verlassen haben, erwerben. Diese Schlafsäcke sind bis -30°C einsetzbar und für die Menschen auf der Straße optimal.“ Seit Januar sind er und seine Vereinsgenossen nun mit dem Handkarren unterwegs, um auch den Menschen an ihren Rückzugsplätzen diese wärmende Hilfe anzubieten. In diesem Jahr sind sie früher unterwegs, da die vorhandenen Kältehilfe-Einrichtungen durch Abstandsregeln deutlich weniger Menschen aufnehmen können als in vergangenen Jahren. Spenden, die Wärme schenken, sind in diesen Tagen besonders willkommen.
Es geht weiter Schon heute hoffen die Vereinsmitglieder darauf, dass 2021 wie Schlafsäcke vom SdmeL e. V. für Wohnungslose. der der Benefizlauf Charity Walk and Run auf dem Tempelhofer Feld zugunsten der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs und Humanity First e. V. stattfinden kann. Seit 2017 nehmen die Mitglieder daran teil und verbinden das Sportliche mit dem Humanitären. Die Startgel Foto: SdmeL
der fließen zu 100 Prozent in den Spendentopf. Für neue Ideen sind Fayez Gilke und sein Team immer offen: „Wer gute Ideen hat, soll zu uns kommen“, rät der Vorstandsvorsitzende, der gerade an einem neuen Projekt plant: Nach dem Motto „Zeit schenken“ sollen da über
gemeinsame Aktivitäten auch Pflege- und Altenheime einbezogen werden, indem Menschen von außen ihnen sinnvoll von ihrer Zeit spenden. All das kostet viel Kraft. Kraft, die der 32-jährige Fayez immer wieder aus dem Erfolg seiner Vereinsprojekte schöpft. Eine Kraft, die er, der schwer krebskrank ist, eigentlich für sich benötigt. Doch da ist sein Ziel, das er nie aus den Augen verliert: In kurzer Zeit gemeinsam mit seinem Verein möglichst viel von dem zu erreichen, was er sich vorgenommen hat und mit ganzem Herzen will. Jacqueline Lorenz Schenk doch mal ein Lächeln e. V.
Das Vereins-Team beim Charity-Marathon Richtung Menschlichkeit.
Doppelzimmer pro Person ★★★ SUPERIOR
ab Inkl. Frühstücksbuffet
35, Foto: SdmeL
€
Sonntags großes Frühstücksbuffet 12,- €
iern Familienfe nen so ab 20 Per
Hauptstr. 135 · 10827 Berlin · (030) 780 966-0 · www.hotel-schoeneberg.de
www.sdmel.de SDMEL SPENDENKONTO Schenk doch mal ein Lächeln e. V. IBAN: DE04430609671174203400 BIC: GENODEM1GLS bei der GLS Gemeinschaftsbank eG Verwendungszweck: Spende, Name, Anschrift
8 | Gazette Schöneberg & Friedenau | Februar 2021
Das Berliner Märchenbuch Sagen, Legenden und Märchen aus Berlin neu erzählt Noch sind die dunklen Tage nicht vorbei und der Frühling ist fern. – Genau die richtige Zeit für Kinder und Erwachsene, auf der Couch dick in eine Decke eingekuschelt Geistern, Riesen, Wichtelfrauen und Kobolden zu begegnen und mit dem neu im Marzellen-Verlag erschienenen „Das Berliner Märchenbuch“ in die Welt der regionalen Sagen, Legenden und Mythen einzutauchen – egal ob beim Selberlesen oder Vorlesen. In 18 von der Kinder- und Schulbuchillustratorin Gisela Specht bunt-illustrierten Märchen und Sagen des Buchautors Andreas Hartmann wird in Märchenform regionale Geschichte humorvoll und kurzweilig vermittelt, die Berlin und sein Umland betrifft. Hinter jeder Geschichte wird in einem Infokasten erklärt, welchen wahren Hintergrund die märchenhafte Erzählung hat, und auch Geografisches kommt nicht zu kurz. – Ein ebenso unterhaltsames wie lehrreiches Kinderbuch, das auch Erwachsenen Spaß macht. Viele der Berliner Märchen und Legenden stammen aus Brandenburg, da die Metropole Berlin als einstige kleine Siedlung erst durch das Zusammenfinden mit der Schwesterstadt Cölln und durch die Eingemeindung weiterer Dörfer des Umlandes an Größe und Bedeutung gewann.
Es war einmal… Ursprünglich ließen sich Menschen ganz vielfältiger Kulturen im Urstromland und seiner Umgebung nieder, die Berlin und sein Umland maßgeblich geprägt haben. Diese Lebendigkeit und der Abwechslungsreichtum spiegeln sich in den Geschichten des Buches wider. Dabei trifft der junge oder junggebliebene Leser auf Kobolde, Wassergeister und beeindruckende Wesen, die vor der Durchsetzung des Christentums in der Region nicht selten für unerklärbare Ereignisse verantwortlich gemacht wurden. – Je nach Ereignis waren sie gut, böse oder einfach nur stur. So war da einmal ein etwas unordentlicher Riese in den Müg „Das Berliner Märchenbuch – Sagen, Legenden und Märchen aus Berlin neu erzählt“, 120 Seiten mit 50 Illustrationen, Hardcover, Preis 14,95 €, ISBN 978-3-937795-65-2, Marzellen Verlag Köln. gelbergen, die Wassergeister vom Heiligensee soll es gegeben haben, und auch die Geschichte vom Hauptmann von Köpenick wird erzählt. Man erfährt, was es mit den Wichtelfrauen und dem Babelsberg auf sich hat, und wer im Plötzensee die Fischernetze zerrissen hat. Aber auch über Grunewald und Schildhorn gibt es Spannendes zu lesen. Durch die im Einband integrierte Karte lässt sich nachverfolgen, an welchen Orten sich die legendären Begebenheiten ereignet haben. Gleichzeitig ist sie eine Aufforderung, diese Gegenden mit einem kleinen Ausflug aufzusuchen und – vom Buch motiviert – mehr von Berlin und seiner Umgebung kennenzulernen. Fällt es in der Großstadt Berlin auch etwas schwer, sich die Fabelwesen, Wassergeister und Riesen inmitten brodelnden Verkehrs vorzustellen, ist ihr Treiben doch an den Stadträndern der Hauptstadt, im Grunewald oder an den Ufern der Havel viel eher vorstellbar.
Die Macher Autor Andreas Hartmann wurde 1973 in Berlin geboren, lebt und arbeitet noch heute mit seiner Frau und zwei Töchtern hier. Be reits in der vierten Klasse wollte er Schriftsteller werden, las viel und dachte sich Geschichten aus. Doch erst einmal studierte er Erziehungswissenschaften, arbeitete dann als Schauspieler und in ganz unterschiedlichen Berufen.
chen geboren, noch heute lebt sie in der Nähe der Stadt zusammen mit ihrem Sohn. Von Kindesbeinen an zeichnet sie. Als ausgebildete Gestalterin und Raumausstatterin reiste sie viel und restaurierte alte Möbel, das Zeichen und das Malen aber blieben ihre ständigen Begleiter. Seit Ende der 90er-Jahre arbeitet Gisela Specht als Illustratorin für Kinder- und Schulbücher.
Autor Andreas Hartmann. � Foto: Marzellen Verlag Köln Inzwischen ist er über das Übersetzen wieder zum Schreiben gekommen. 2008 erschien sein erstes Kinderbuch „Herr der Wolken“ bei rowohlt, womit er als bester Nachwuchsautor den Goldenen Bücherpiraten gewann. Weitere Veröffentlichungen folgten. Warum er für Kinder schreibt? – Das lässt sich nur mit einer Gegenfrage beantworten: Warum schreiben andere Autoren für Erwachsene, was ist daran der Reiz? Gisela Specht wurde 1962 in Mün Illustratorin Gisela Specht. � Foto: Marzellen Verlag Köln Der Marzellen Verlag Köln bietet seit rund 25 Jahren Regionalliteratur für Erwachsene und Kinder. Nach „Das Stuttgarter Märchenbuch“ hat sich der Kölner Verlag nun mit der Neuerscheinung „Das Berliner Märchenbuch“ auch unserer Hauptstadt angenommen. � Jacqueline Lorenz
Gazette Schöneberg & Friedenau | Februar 2021 | 9
Margret Eicher – Lob der Malerkunst Ausstellung, virtuelle Rundgänge, digitaler Dialog im Haus am Lützowplatz Die monographische Ausstellung der Künstlerin Margret Eicher mit 12 großformatigen Tapisserien ist seit dem 5. Februar in verschiedenen virtuellen Formaten für das Publikum erlebbar. In einer virtuellen Vernissage am 5. Februar begrüßten Dr. Marc Wellmann, künstlerischer Leiter vom Haus am Lützowplatz und die Künstlerin Margret Eicher über ein Zoom-Webinar das Publikum. Des Weiteren werden von Dienstag bis Freitag von 12 bis 16 Uhr Live-Rundgänge angeboten, bei denen persönliche Guides den Teilnehmenden einen virtuellen Ausstellungsrundgang ermöglichen.
Moderne Tapisserien nach historischem Vorbild Mit ihren Tapisserien bezieht sich die Künstlerin auf die kommunikative Funktion historischer Bildteppiche; diese dienten vor allem im Barock als soziales Di Agent Assange, 2020, Digitale Montage, Jacquard, 280 x 371 cm.�Arichv: Margret Eicher stinktionsmerkmal und der Manifestation von Macht. Fasziniert von trivialen, zeitgenössischen Bildklischees der Illustrierten und des Internets verbindet die Künstlerin die grelle Schönheit der High-End-Oberflächen, die unser Zeitgeschehen und Menschenbild spiegeln, mit der Funktion und Wirkung der Tapisserie des 17. Jahrhunderts. Die Bildvorlagen werden von Eicher am Computer zu Montagen ver Rechtsanwalt Dr. Tomasz J. Liczba´nski Familienrecht / Lebenspartnerschaftsrecht Scheidung / Aufhebung, Zugewinnausgleich, Unterhalt, elterliche Sorge, Adoption Erbrecht Vorsorgeregelung, Nachlass Gesetzliche Betreuungen Die Beratung erfolgt in deutscher und polnischer Sprache
In Bürogemeinschaft mit
weiterhin Wir sind a! für Sie d
Rechtsanwalt Kai Lenwerder Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht und Steuerberaterin Sabine Starita M.A.
Lauterstraße 14/15 12159 Berlin-Friedenau direkt am Breslauer Platz
Telefon (030) 69 20 97 78-0 Fax (030) 69 20 97 78-9 Web www.liczbanski.de
schmolzen, die dann in einem digital gestützten Webprozess ihre sinnliche Präsenz als Jacquard-Tapisserien erhalten.
Ausstellung und Rahmenprogramm digital erlebbar In der hochkarätig besetzten Gesprächsreihe Digitaler Dialog spricht die Künstlerin Margret Eicher mit den Kunsthistorikern und Museumsdirektoren Dr. Ste phan Berg, Dr. Reinhard Spieler, Dr. Sebastian Baden und Wolfgang Ullrich über verschiedene Aspekte ihrer Arbeit. Bei einer virtuellen Finissage am Donnerstag, 11. März werden Dr. Marc Wellmann vom Haus am Lützowplatz und Michael Buhrs, Direktor Museum Villa Stuck, über ihre jeweiligen Erfahrungen mit der Ausstellung im realen sowie virtuellen Raum reflektieren. Allen Beteiligten des Projektes ist bewusst, dass diese Ausstellung wegen des anhaltenden Corona-Lockdowns mit großer Wahrscheinlichkeit leider von keinem Präsenzpublikum erlebt werden kann. In Reaktion darauf ist das Online-Vermittlungsprogramm entwickelt worden. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und werden über Zoom angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung und weitere Informationen zu allen Veranstaltungen unter www.hal-berlin.de .
10 | Gazette Schöneberg & Friedenau | Februar 2021
Was ich dir sagen will, sagt mein Klavier Elion Meiertal, Klavierstimmer und Techniker für Klavier- und Flügelbau Was Udo Jürgens in seinem Lied „Was ich dir sagen will, sagt mein Klavier“ beschrieben hat, trifft auch für Elion Meiertal zu, der den österreichischen Musiker mit dem gläsernen Schimmel-Flügel
persönlich kannte: Betritt man sein Piano- und Flügelgeschäft am Gardeschützenweg 65 in Belin-Lichterfelde, spürt man schon nach wenigen Sätzen mit dem Fachmann: In Meiertals Brust schlägt eine Klaviertastatur. Mit ganzem Herzen sorgt der 1946 in Russland geborene geborene Klavierstimmer, -techniker und -restaurator für das Wohl seiner schwarzgelackten Klaviere und Flügel, stimmt, repariert und erweckt sie mit ganzem Herzen zu neuem musikalischem Leben an der Seite feinfühliger Profiund Amateur-Pianisten. Längst könnte Meiertal im Ruhestand sein, aber die Liebe zu den Tasteninstrumenten ist stärker und seine Aussage klar: „Mein Hobby ist mein Beruf, damit bin ich glücklich“.
Von Estland nach Berlin Musik und Technik liegen Elion Meiertal im Blut. Seine Mutter
Den Klavieren die Seele wiedergeben
Viel Arbeit, bis zum wohltemperierten Klavier. hatte an der Akademischen Hochschule für Musik in Berlin in den 30er-Jahren Klavier studiert und noch Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow und Igor Strawinsky kennengelernt, sein Vater, Diplom-Ingenieur, stammte aus Estland, und der Großvater war Professor an der Charité. – Kunst und Technik fanden zusammen. 1936 erfolgte die Aussiedlung. 1946 wurde Elion in Russland geboren, kam aber im Alter von sechs Monaten mit seinen Eltern nach Estland. In den 70er-Jahren schließlich kehrte seine Mutter als Heimkehrerin nach Berlin und zu ihren Wurzeln zurück. Sohn Elion kam1983 im Rahmen der Familienzusammenführung aus Estland nach. Musikalisch ging es bereits in
autotechnik koy
TÜV · AU · BREMSEN · UNFALL · ELEKTRIK · REIFEN
Peter Koy Inhaber
Kfz-Werkstatt Albestraße 35 · 12159 Berlin am Rathaus Friedenau Tel. 030/852 23 50 030/852 48 98 www.autotechnik-koy.de
Ihr Auto in besten Händen
seiner Kindheit zu. Er und seine Schwester besuchten die Kindermusikschule. Elion hatte 12 Jahre Klavier- und Geigenunterricht. „Mich hat von jeher neben der Musik der Aufbau des Instruments an sich interessiert“, verrät Elion Meiertal, der 17-jährig seinen ersten Blüthner-Flügel aus Schrottteilen zum strahlenden Konzertflügel zusammengebaut hatte. – Dabei war ihm klar geworden, dass dies sein zukünftiger Traumberuf werden würde. Elion erlernte also den Beruf des Klavierbaumeisters und Kavierstimmtechnikers in Estland, war nach seiner Ausreise nach Berlin weiterhin als Klavierstimmer tätig. Er machte sich selbstständig und eröffnete 1985 seinen ersten Piano-Flügel-Laden an der Düsseldorfer Straße in Berlin-Wilmersdorf. „Ich wollte frei sein und Zeit haben, an Klavieren und Flügeln zu basteln“, erklärt er heute seine Entscheidung, die er nie bereut hat. Später verlegte er das Geschäft nach Berlin-Lichterfelde, wohnt dort mit seiner Frau Regina gleich gegenüber. Kurzzeitig hatte er den Laden aus Altersgründen in andere Hände gegeben, doch war bald wieder zurückgekehrt zu seinen Klavieren und Flügeln – auch zur Freude der Hauseigentümer, die das charmante Geschäft in ihrem Haus begrüßen.
Nach Betreten des Ladens über dunkelroten Teppichboden fühlt man sich in einer friedlicheren Welt. Gleich neben dem Eingang glänzen sie schwarz im Schein alter Gründerzeitlampen und vermitteln das Gefühl edler Gelassenheit: Klaviere mit Messingkerzenhaltern und der imposante Steinway-Konzertflügel, der nach der Totalüberarbeitung durch Elion wieder traumhaft klingt. Die Technik um 1905 gebauter Instrumente sei oft sehr gut und restaurationswürdig, erklärt mir der Fachmann später. Hinter dem Verkaufsraum die Werkstatt, der Ort, an denen fast aufgegebenen „Patienten“ von Elion Meiertal wieder Seele
eingehämmert, -gefeilt und -gestimmt wird. Manchmal arbeitet er an sieben Instrumenten gleichzeitig. Etwa 6.000 Teile besitzt die Mechanik eines Klaviers, die Operation am „offenen Korpus“ ist daher alles andere als ein Kinderspiel. Im Durchschnitt arbeitet der Restaurator mindestens 1 ½ Monate an einem Instrument. Doch Elions Ehrgeiz und Können ist groß, größer aber die Freude, wenn von ihm wieder ein Tasteninstrument mehr gerettet werden konnte und in stolzem Klang erstrahlt. Am Tag meines Besuchs erwartet er neue Ware aus Antwerpen, die, aus Japan geliefert, dort für ihn vorbereitet wird. Doch der Transport lässt auf sich warten. Der Verkauf von Instrumenten ist das eine Standbein, aber besonders viel Herzblut steckt Elias
Gazette Schöneberg & Friedenau | FEBRUAR 2021 | 11 Meiertal in sein zweites, die Restauration alter Instrumente, eine Tätigkeit, der er auch für die Zukunft höchste Priorität zuordnet.
Pianist Nagano wegen seines so besonderen Klanges besonders gerne spielt, mit einer besonderen Buch-Signatur bei Elion, „der mit dem Flügel so viel Musik in unser Haus gebracht hat.“ – Dankesbekundungen, die Meiertal über die Jahre in dickem Ordner gesammelt hat und besonders zu schätzen weiß.
Der Klavierdoktor mit dem absoluten Gehör Seit fast 40 Jahren ist er nun in Berlin als Klavierstimmer, -verkäufer und als Restaurator alter Klaviere und Konzert-Flügel tätig, in Fachund Musikkreisen längst ein Geheimtipp. Mundpropaganda und die besondere Qualität seiner Arbeit haben ihm einen breiten Kundenstamm eingebracht, von denen er einige mit ihren Tasteninstrumenten bereits in der dritten Generation begleitet. Konsulate gehören u. a. ebenso zu seinem Klientel wie seit Karajan-Zeiten die Philharmonie sowie namhafte Pianisten, aber auch Vivantes, die Kinder-Jugend-Psychiatrie und Schulen im Berliner Raum. Über sein Hobby, den Fußball, und seine Torwart-Funktion bei den Hertha 03-Veteranen hatte Elion Meiertal zu Alliierten-Zeiten gute Kontakte zu den Amerikanern aufbauen können und dort so manches Instrument betreut. Mit einem Spezialausweis für den Militärbereich standen ihm (fast) alle Türen offen, und er war gern gesehener Gast bei Veranstaltungen, auf denen er namhafte Politiker und Persönlichkeiten kennenlernte und Geschäftskontakte vertiefte. „Ich bin auch regelmäßig zu Kunden nach Hamburg und Heidelberg gefahren“, erzählt Elion, doch das mache er jetzt in Corona-Zeiten nicht mehr. Aufträge in Neuruppin nimmt er immer noch gerne an. Wenn er dort mit seinem Wagen die Straße heraufkommt und die Kinder rufen: „Der Klavierdoktor kommt“, dann ma Auf die Stimmung kommt es an che ihn das glücklich: „Da kenne ich so manche Familiengeschichte und gehöre irgendwie dazu.“ Doch auch so ist sein Terminkalender für die nächsten Wochen schwarz, die Menschen besinnen sich in diesen Tagen wieder vermehrt auf ihr Zuhause und ihre
zu reparieren, deren finanzielle Mittel eher knapp sind. Dazu zählen nicht selten Musikstudenten. Stolz ist der Meister seines Fachs über die Rückmeldungen, Dankesbriefe und herzlichen Worte, die er immer wieder von seinen Kunden erhält:
In Arbeit… Instrumente, die sie gewartet und spielbereit wissen möchten. Und auch für die Stiftung „Kiezklänge e. V.“ und ihre Musikschulförderung Jugendlicher engagiert sich der Klavier- und Musikfreund, der immer ein offenes Ohr beweist, wenn es darum geht, auch denen ein solides Tasteninstrument zu vermitteln oder
D ER S TAUBSAUGER L ADEN B ERLIN Passendes Zubehör, Ersatzteile und Service für Staubsauger aller Marken z.B.
Electrolux * Vorwerk * Lux * SEBO Seit 31 Jahren Ihr unabhängiger Kundendienst Verkauf von Staubsaugern und gewerblichen Reinigungsgeräten, Ersatzteile und Zubehör, Schnellreparatur, Abhol - und Bringdienst.
Staubsaugerbeutel auch für alle alten Geräte !!! Sie finden uns unweit der Deutschen Oper und U-Bahnhof Bismarckstraße
Bismarckstraße 56, 10627 Berlin Charlottenburg Tel.: 030-88499390 - Mo-Fr 10.30-18.00 Uhr, Sa 10.30-14.00 Uhr
Da ist beispielsweise die14-jährige Magdalena, die sich handschriftlich für den Austausch ihres Klavieres bedankt, aber gleichzeitig bittet, ihr altes Instrument in gute Hände zu geben. – Oder die Berliner Autorin des Buches „Kent Nagano“, Inge Kloepfer, bedankt sich da bei Elion Meiertal für ihren Flügel, auf dem der
Und dann sind da die Aufträge für das Stimmen von Klavieren, Konzertflügeln und manchmal auch Cembali. Ein- bis zweimal jährlich und vor Konzerten empfiehlt der Fachmann eine Stimmung, die etwa 1 ½ Stunden vor Ort benötigt. Zwar gebe es inzwischen Stimmgeräte, doch die erzeugten eher einen toten Klang, da sie zu sauber stimmen. „Aber das menschliche Gehör ist eben keine Maschine“, betont Elion und führt die so unterschiedlichen Stimmungen an, welche Kunden für ihr Instrument bevorzugen. So müsse ein Instrument, auf dem überwiegend Jazz gespielt wird, deutlich härter gestimmt werden als ein Instrument für romantische Musik, die weicherer Klänge bedarf. – Aufgaben, denen sich Elion Meiertal weiterhin mit ganz viel Herz für Mensch, Musik und Instrument stellen will, auch wenn er für die nahe Zukunft von einem verlängertem Wochenende träumt – um vielleicht wieder selbst häufiger zu Noten, Klavier und Geige greifen zu können. Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon 030 – 80 58 95 05 oder E-Mail kontakt@pianos-fluegel.com Weitere Informationen unter www.pianos-fluegel.com Jacqueline Lorenz
12 | Gazette Schöneberg & Friedenau | FEBRUAR 2021
Podcast über Schöneberg
Fitness im Freien Trainingsgeräte im Cheruskerpark Nach Abschluss der Bauarbeiten im Cheruskerpark und im Annedore-Leber-Park können die Besucher sich über Möglichkeiten zum Fitnesstraining sowie – ab dem Frühjahr – über blühende Stauden freuen. Im Cheruskerpark wurde eine neue Calisthenics-Anlage mit sechs Fitnessgeräten erbaut. Mit der neuen Fitnessstation können Workouts draußen im Park durchgeführt werden. Erläuterungen zur Nutzung der Anlage beziehungsweise der einzelnen Geräte finden Sie jeweils auf dem danebenstehenden Hinweisschild. Der vorhandene querende Trampelpfad, welcher von der Cheruskerstraße in Richtung S-Bahn Schöneberg führt, wurde in einen wassergebundenen Weg umgewandelt. Vier Bänke wurden ausgewechselt und zwei neue Bänke kamen dazu. Im kommenden Frühjahr wird die aufgewertete Grünfläche für
Outdoor-Fitness mit den neuen Geräten im Cheruskerpark. Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg Erholung sorgen. Elf Bäume wurden gepflanzt und drei Liegebänke gesetzt. Trockenverträglichen Stauden und Frühjahresblumenzwiebeln werten das vorhandene Rosenbeet auf
Blühende Schlangenlinien im Annedore-Leber Park Im Annedore-Leber-Parks sorgen zwei schlangenförmige Stauden beete mit diversen trockenverträglichen Stauden in der warmen Jahreszeit für ein buntes Bild. Die Beete umfassen jeweils eine Länge von 19,5 Meter und 28,5 Meter. Des Weiteren wurde der Hang an der Torgauer Straße Ecke Gotenstraße, welcher in letzter Zeit vermehrt als Rodelhang genutzt wurde, mit diversen Sträuchern bepflanzt.
„Ja, ist denn schon wieder Wahlkampf?“ wird sich so mancher fragen, der auf den Schöneberger Podcast der beiden SPD-Mitglieder Michael Biel und Wiebke Neumann stößt. Beide kandidieren für das Abgeordnetenhaus, Wiebke Neumann für Schöneberg Nord und Michael Biel für Schöneberg Süd. In ihren Podcasts geht es jedoch nicht nur um Politik. Es geht um Themen, die Schönebergerinnen und Schöneberger bewegen, aber auch um Bekanntes und weniger Bekanntes aus dem Kiez. Themen wie bezahlbarer Wohnraum und Gewerbemieten kommen zur Sprache und Gäste werden eingeladen, darunter Politiker und Prominente aus dem Kiez. Zunächst sind zwei Staffeln geplant, die je sechs Folgen umfassen. Der Norden und Süden Schönebergs werden nicht getrennt betrachtet – die Folgen umfassen Schöneberg als Ganzes. Der „Schöneberger Podcast“ kann von allen gängigen Podcast-Anbietern heruntergeladen werden.
5 Euro
Messer-Vogel Schärfen Sie Ihre Messer selbst!
Alles scharf
Mein Angebot: VICTORINOX Diamantstahl inkl. Einweisung 39,90 € Birkbuschstr. 86 · 12167 Berlin-Steglitz Nähe Schloß · Rathaus/Steglitz www.messer-vogel.de
Gregor Römhild Andrea Kuhr Dr. Axel von Stein-Lausnitz
Wir in bieten Ihnen en allen Bereich izin der Zahnmed nte eine kompete und moderne . Behandlung
Mo – Fr 10 – 18 Uhr · Sa. 9 – 13 Uhr und nach tel. Vereinbarung Tel./Fax.: 030 793 15 99
umgezo W ir sind
gen
Bett
Damen 31,- €
Waschen, Schneiden, Föhnen
Herren 18,- €
Waschen, Schneiden, Föhnen
Zahnärzte am Bundesplatz Bundesallee 55 10715 Berlin
Tel. 030 853 51 13
www.zahnaerzteambundesplatz.de
n
bche ü t S r a a y‘s H
auch Hausbesuche ☎ 852 19 63 Betty Kaluza Rheinstraße 2-3 12159 Berlin Friedenau
Mo 13.00 – 18.00 Uhr Di – Fr 9.30 – 18.00 Uhr Sa 9.00 – 13.00 Uhr
etrieb Meisterb
RATGEBER
Gazette Schöneberg & Friedenau | Februar 2021 | 13
Lange Laufzeit, niedrige Stromkosten Kurzprogramme bei Wasch- und Spülmaschine nur selten nutzen Je kürzer die Wasch- oder Spülmaschine läuft, desto weniger Energie wird verbraucht – dieser Auffassung sind viele Verbraucher und greifen gerne auf die Schnell- und Kurzprogramme zurück. Doch meist ist das Gegenteil der Fall: damit Geschirr und Wäsche in kürzester Zeit sauber werden, benötigen die Hausgeräte teilweise deutlich mehr Energie. Auch wenn die Kurzprogramme natürlich praktisch sind – zum Beispiel, wenn das Geschirr bei einer Familienfeier oder Geburtstagsparty schnell wieder zum Einsatz kommen soll, so sollte ihre Verwendung jedoch nicht zur Gewohnheit werden. „Der Verbraucher hat zum Beispiel bei der Waschmaschine die Wahl, ob er besonders schnell oder besonders sparsam waschen will“, so Claudia Oberascher von der Initiative HAUSGERÄTE+. Am sparsamsten sind die effizienten Eco-Programme, die aber auch
ihre Zeit brauchen – oft rund vier Stunden.
Wer länger wäscht, spart Energie Für einen möglichst geringen Energieverbrauch sind lange Laufzeiten notwendig. Denn durch die längere Waschphase hat das Waschmittel mehr Zeit zu wirken und die Waschmaschine muss nur kurze Zeit auf hoher Temperatur laufen, in der übrigen Zeit verbraucht sie kaum Energie. Und bei vielen Eco-Programmabläufen ist die Drehbewegungen der Trommel geringer, so dass der Temperaturabfall von Wäsche und Wasser sehr niedrig ist und die Heizung nur wenig zusätzliche Energie aufwenden muss, um erneut die richtige Temperatur zu erreichen. Zudem darf die Maschine maximal beladen werden. Extreme Kurzwäsche hingegen, die nur rund 20 bis 30 Minuten dauert, kann bei der Waschwirkung nicht mithalten.
Diese Programme eignen sich zum Auffrischen kleiner Beladungsmengen. Einige Hersteller bieten Kurzprogramme mit einer Laufzeit bis eine Stunde und Waschleistung A, das ist optimal, wenn eine kleinere Wäschemenge schnell sauber werden muss. Für stark verschmutzte Wäsche und große Wäschemengen ist ein Programm mit langer Laufzeit das Richtige, Kurzprogramme sind dafür ungeeignet. Auch für die Haushaltskasse ist es grundsätzlich besser, die Waschmaschine länger laufen zu lassen. „Muss es dennoch einmal schnell gehen, können jederzeit auch die normalen oder Kurzprogramme genutzt werden.“, erklärt Claudia Oberascher. Das gilt übrigens auch für die Geschirrspülmaschine.
Immer pünktlich mit der Startzeitvorwahl Moderne Wasch- und Geschirrspülmaschinen bieten noch
eine Alternative zum Schnellwaschgang. Mit der sogenannten Startzeitvorwahl lässt sich vorausschauend planen: Mit dieser Funktion ist das Gerät zur vorgegebenen Zeit fertig. Der Programmbeginn kann von einer bis zu 24 Stunden vorgewählt werden – in Schritten von einer oder einer halben Stunde, teilweise sogar minutengenau. So läuft die Maschine im Sparprogramm bequem mehrere Stunden lang und ist fertig, wenn der Nutzer beispielsweise abends nach der Arbeit nach Hause kommt. Wer die Programmvorwahl nutzen möchte, sollte allerdings ein Gerät mit Komplettschutz vor Wasserschäden verwenden. Beim Kauf einer neuen Maschine sollten Verbraucher auch auf ein übersichtliches Display achten. Denn mit der Anzeige von Programmdauer und Restlaufzeit lässt sich das Waschen und Spülen ebenfalls besser planen.
Helfer in der Not? Unseriöse Handwerkernotdienste erkennen Immer wieder kommt es zu Notfällen im Haushalt. Ob Notdienst für die Rohrreinigung, die defekte Heizung oder eine Türöffnung – es kommt darauf an, den richtigen Anbieter als Unterstützung zu beauftragen. Die Verbraucherzentrale Berlin rät: Verbraucher sollten immer einen Anbieter aus der Nähe bevorzugen und keinesfalls einen, der lediglich eine 0800-Nummer oder Handynummer angibt. Bei der Recherche im Internet zeigt
ein Blick in das Impressum, ob der Anbieter wirklich in der Nähe ansässig ist. Bezahlte Anzeigen sollten gemieden werden. Auch über die Handwerkskammern und -innungen sind Notdienste in der Umgebung zu finden.
Niemals sofort bezahlen Völlig überhöhte Rechnungen nach geleisteter Hilfe im Notfall sind nicht selten. „Ich rate dringend davon ab, die gestellte Rechnung eines Handwerker notdienstes sofort zu bezahlen. Verbraucher sollten diese genau prüfen und sich bei Unsicherheit von der Verbraucherzentrale beraten lassen“, so Irina Krüger, Juristin bei der Verbraucherzentrale Berlin. Keinesfalls darf dem vom Anbieter ausgeübten Druck zur sofortigen Zahlung nachgegeben werden. Wer sich genötigt fühlt, sollte die Polizei oder einen Nachbarn zur Unterstützung rufen. Gerade bei einer Türnotöffnung sind eine passende Ausrüstung
Kostenloser Online-Benutzer ausweis für die Bibliotheken Gemeinsam haben die Leitungen einen kostenlosen Online-Ausaller Berliner Öffentlichen Biblio- weis an. Die Gültigkeit des Austheken beschlossen, die Häuser weises beträgt drei Monate. Das vom 23. Januar bis 14. Februar Angebot endet am 30. April 2021. 2021 zu schließen. Damit reagiert Die Ausweise gibt es auf der Seite der Verbund der Öffentlichen www.voebb.de unter dem Reiter Bibliotheken Berlins (VÖBB) auf „Mein Konto“. Wer sich unter www. die erneut gestiegene Notwen- voebb.de registriert, erhält eine digkeit der Kontaktvermeidung. Nummer zugesandt, mit der die Wegen der Corona-Pandemie Online-Angebote der Berliner bietet der Verbund der Berliner Öffentlichen Bibliotheken kosÖffentlichen Bibliotheken erneut tenfrei genutzt werden können.
und sachkundige Erfahrung unerlässlich, damit nicht gleich der nächste Handwerker bestellt werden muss, welcher die defekte Tür repariert. Verbraucher suchen am besten schon einen geeigneten Schlüsseldienst in der Umgebung, bevor der Notfall eintritt und speichern die Telefonnummer beispielsweise in ihrem Handy. Eine gute Möglichkeit ist es auch, den eigenen Hausschlüssel bei den Nachbarn zu deponieren.
Mitglied im Berliner Verband Gewerblicher Schneeräumbetriebe e.V.
Schnee- und Glättebeseitigung Garten- und Landschaftsbau Baumdienst Bessemerstraße 24/26 12103 Berlin-Schöneberg
☎ 75 49 36-0
www.kanold.berlin Telefax: 75 49 36-99 info@kanold-berlin.de
14 | Gazette Schöneberg & Friedenau | Februar 2021
RATGEBER
Damit die FFP2-Maske wirkt Tipps für das richtige Tragen und Wiederverwenden Laut aktuellem Bund-Länder-Beschluss sind Alltagsmasken deutschlandweit im Nahverkehr und beim Einkaufen nicht mehr zugelassen. Hier sind sogenannte OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen der Standards KN95/ N95 oder FFP2 Pflicht. Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV, erklärt den Unterschied zu Alltagsmasken und worauf Verbraucher beim Tragen von FFP2-Masken besonders achten sollten. Er hat außerdem Tipps für deren Wiederverwendung.
Was ist bei FFP2-Masken anders? Von den Alltagsmasken unterscheiden sich die FFP2-Modelle durch ihre stärkere Schutzfunktion – nicht nur für andere, sondern vor allem auch für den Träger. Denn sie filtern deutlich mehr kleine Partikel und Aerosole aus der Luft, bei richtiger Anwendung bis zu 94 Prozent. Übrigens: „Damit die Qualität stimmt, beim Kauf auf die Zertifizierung achten“, rät Dr. Wolfgang Reuter. „Verbraucher erkennen zertifizierte Modelle am CE-Zeichen mit einer vierstelligen Zahlenkombination sowie dem Hinweis auf die Norm EN 149:2001+A1:2009.“
Richtig tragen Damit die FFP2-Maske ihre volle Wirkung erreicht, muss sie richtig getragen werden. Das heißt, vorab die Hände waschen oder desinfizieren und die Maske anschließend über Mund, Nase und Wangen platzieren. „Besonders wichtig ist, darauf zu achten, dass
die Ränder und der Nasenbügel dicht am Gesicht aufliegen, damit keine Atemluft entweichen kann. Ein Bart beispielsweise kann die Wirkung schon verringern. Der Gesundheitsexperte rät zudem, immer nur die eigene Maske zu verwenden und sie nicht mit anderen Menschen, beispielsweise Familienmitgliedern, zu teilen oder zu tauschen.
FFP2-Maske wiederverwenden? Die Masken sind ein Einmalprodukt und sollten eigentlich nicht länger als acht Stunden getragen werden. Allerdings kam eine Studie der Fachhochschule Münster und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zu dem Ergebnis, dass die stark filternden Masken im Privatgebrauch, also wenn es beispielsweise um den Einkauf oder die Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln geht, desinfiziert und wiederverwendet werden können. Das Forscherteam hat dafür zwei Methoden identifiziert.
An der Luft trocknen lassen Bei der ersten Methode trocknet die FFP2-Maske sieben Tage bei Raumluft. Nach dieser Zeitspanne sollten sich die Coronaviren auf der Maske um 95 Prozent reduziert haben. Die Maske zum Trocknen am besten an eine Wäscheleine oder an einen Haken an der Wand hängen. „Badezimmer und Küche sind als Standort eher ungeeignet, da diese Räume in der Regel zu feucht sind“, so Dr. Reuter. FFP2-Masken sollten insgesamt nur fünfmal getrocknet und anschließend durch neue ersetzt werden.
Erhitzen im Backofen Auch das Trocknen im Backofen inaktiviert Coronaviren – und natürlich auch andere – in der FFP2-Maske. Wichtig dabei: Nach dem Tragen die Maske zunächst für einen Tag an der Luft trocknen. Anschließend auf einen Rost mit Backpapier legen und bei 80 Grad Ober- und Unterhit ze für 60 Minuten im Ofen lassen. Danach die Maske auf dem Rost vollständig abkühlen lassen. Dr. Reuter rät, die Temperatur genau zu beachten. Denn wenn der Backofen zu heiß wird, kann sich die Maske leicht verformen oder ihre Filterfunktion verlieren. „Zu niedrige Temperaturen hingegen reichen nicht aus, um die Viren unschädlich zu machen. Ein Backofenthermometer kann helfen, die Temperatur zu prüfen“, so der Gesundheitsexperte. Auch bei dieser Methode ist es empfehlenswert, die Maske nach fünf Trocknungsvorgängen zu entsorgen. Übrigens: Bei FFP2-Masken mit Atemventil oder der formstabilen Variante funktioniert diese Behandlung nicht.
Besser nicht Andere Methoden wie das Kochen im Kochtopf oder das Erwärmen in der Mikrowelle sind nicht geeignet, um die FFP2-Masken zu desinfizieren. Im Topf werden die Masken zu stark beschädigt, während die Mikrowelle keine gleichmäßige Trockenheit garantiert. Auch die Waschmaschine scheidet aus, da unter anderem das Waschmittel die Filterleistung mindern kann. Spülmaschinen bringen ebenfalls nicht die erwünschte Wirkung. Außerdem gilt: „Wer den Verdacht hat, mit einer infizierten Person in Kontakt gewesen zu sein, oder eine Beschädigung der Maske feststellt, sollte diese besser sofort entsorgen“, empfiehlt der DKV Experte.
DREI KÄSE HOCH KinderSecond-Hand-Laden • Spielzeug • Bücher • Gitterbetten • Wickeltische • Babywipper • Babyautoschalen • Kinderwagen • Buggys • Fahrräder • Roller mit Ab sofort • Dreiräder und erwagend in K Laufräder arcours Wickeltisch und Stillecke
Hauptstraße 73 · 12159 Berlin www.drei-kaese-hoch.berlin Mo. Mi. Fr. 12-18 Uhr Di. Do. 14-18 Uhr Sa. 12-16 Uhr
P
RATGEBER
Gazette Schöneberg & Friedenau | Februar 2021 | 15
Das ändert sich 2021 Foto: Marco2811 / AdobeStock
Was Steuerzahler beachten sollten
Auch das Jahr 2021 beschert dem Steuerzahler neue Steuerregelungen – und damit neue Möglichkeiten, Geld zu sparen. „Um den Geldbeutel zu schonen und steuerliche Fallstricke zu umgehen, sollten Unternehmer und Privatpersonen im neuen Jahr steuerlich einiges beachten“, so die Steuerberaterkammer Berlin . Auch die Corona-Pandemie hat für einige Steueränderungen gesorgt.
Einführung einer Homeoffice-Pauschale Steuerpflichtige, die im Homeoffice arbeiten, aber die Voraussetzungen für den Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nicht erfüllen, können für die Jahre 2020 und 2021 eine Pauschale von 5 Euro pro Tag, maximal 600 Euro im Jahr als Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten geltend machen. Die Pauschale wird für Tage gewährt, an denen ausschließlich zu Hause gearbeitet wurde. Sie wird auf den Werbungskostenpauschbetrag (1.000 Euro) angerechnet.
Corona-Bonus an Arbeitnehmer Die ursprünglich bis zum 31. DeImpressum
zember 2020 befristete Möglichkeit zur steuerfreien Auszahlung eines Corona-Bonus – zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn – wurde durch das Jahressteuergesetz 2020 bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Es können insgesamt maximal 1.500 Euro steuerfrei ausgezahlt werden.
Erhöhung von Freibeträgen und Kindergeld Wie bereits für das Jahr 2020 werden auch 2021 einige Freibeträge angehoben: Der Grundfreibetrag steigt um 336 Euro auf 9.744 Euro (für zusammenveranlagte Ehegatten auf 19.488 Euro). Zum Abbau der sogenannten kalten Progression ist damit auch eine Tarifanpassung der Einkommensteuer verbunden: die Eckwerte des Steuertarifs werden dabei um 1,52 Prozent angehoben. Außerdem erhöht sich der Kinderfreibetrag in diesem Jahr für jedes Elternteil um 144 Euro (insgesamt 288 Euro) auf 2.730 Euro (insgesamt 5.460 Euro). Zudem steigt das Kindergeld ab dem 1. Januar 2021 für jedes zu berücksichtigende Kind um 15 Euro pro Monat. Nach der Er Gazette Schöneberg & Friedenau Februar Nr. 2/2021 · 26. Jahrgang Das Gazette Verbrauchermagazin erscheint monatlich in Schöneberg & Friedenau sowie Steglitz, Zehlendorf, Charlottenburg und Wilmersdorf.
Online-Ausgaben www.gazette-berlin.de Verlag
Gazette Verbrauchermagazin GmbH Ruhlsdorfer Straße 95, Haus 42 · 14532 Stahnsdorf ☎ 03329 / 645 15 70
Redaktion
Karl-Heinz Christ · redaktion@gazette-berlin.de
Freie Redakteurin Jacqueline Lorenz · ☎ 0172 / 630 26 88
Anzeigen
Daniel Gottschalk ☎ 030 / 323 38 54 · anzeigen@gazette-berlin.de
Druck
Humburg Media Group · 28325 Bremen
Nächste Ausgabe
März Nr. 3/2021 Anzeigen-/Redaktionsschluss 22.02.2021 Erscheinung 11.03.2021
höhung beträgt das monatliche Kindergeld künftig für erste und zweite Kinder jeweils 219 Euro, für dritte Kinder 225 Euro und für das vierte und jedes weitere Kind jeweils 250 Euro. Der Freibetrag für den Betreuungs-, Erziehungsoder Ausbildungsbedarf eines Kindes wird um 288 Euro auf 2.928 Euro erhöht.
Zusätzlicher Freibetrag für Alleinerziehende Alleinerziehende erhielten bisher für das erste Kind einen Entlastungsbetrag von 1.908 Euro. Rückwirkend ab 2020 steigt dieser auf 4.008 Euro. Mit der Erhöhung um 2.100 Euro wird die besondere Belastung Alleinerziehender berücksichtigt. Für jedes weitere Kind erhöht sich der Entlastungsbetrag um jeweils 240 Euro.
Teilweiser Wegfall des Solidaritätszuschlags Seit 2021 wird die Freigrenze für den Solidaritätszuschlag von 972 Euro auf 16.956 Euro angehoben (für zusammen veranlagte Ehegatten: von 1.944 Euro auf 33.912 Euro). Wie sich die Anhebung der Freigrenze im Einzelnen auswirkt, hängt auch von den Lebensumständen der Steuerpflichtigen ab. Denn der Zuschlag wird nach der Höhe der Einkommensteuer berechnet, für die es unterschiedliche Freibeträge etwa für Kinder, Alleinerziehende oder Ehegatten gibt. Vereinfacht lassen sich die Effekte wie folgt zusammenfassen: Bei einem zu versteuernden Einkom men von rund 62.000 Euro (bei zusammenveranlagten Ehegatten rund 124.000 Euro) fällt ab 2021 kein Solidaritätszuschlag mehr an. Bei höheren Einkommen erhöht sich der Soli stufenweise, bis die vollen 5,5 Prozent wie bisher fällig werden. Erst bei Einkommen ab rund 96.000 Euro im Jahr (bei zusammenveranlagten Ehegatten rund 192.000 Euro), fällt der Solidaritätszuschlag weiterhin in voller Höhe an. Es gibt jedoch keine Regel ohne Ausnahme: in bestimmten Bereichen, z. B. bei der Abgeltungsteuer und bei Unternehmen in der Rechtsform der Kapitalgesellschaft wird der Solidaritätszuschlag auch weiterhin unverändert erhoben.
Stärkung von Vereinen und des Ehrenamtes Der Freibetrag für Übungsleiter und ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer, Vormünder und Fürsorgepfleger steigt von 2.400 Euro auf 3.000 Euro jährlich. Wer sich ehrenamtlich nebenberuflich in gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Vereinen und Organisationen engagiert, kann künftig eine höhere Ehrenamtspauschale geltend machen. Für ehren-amtlich Tätige sind ab 2021 bis zu 840 Euro statt bisher 720 Euro im Jahr steuer- und sozialversicherungsfrei. Der vereinfachte Spendennachweis wird bis zu einem Betrag von 300 Euro ermöglicht, d. h. ein einfacher Kontoauszug genügt als Nachweis.
16 | Gazette Schöneberg & Friedenau | FEBRUAR 2021
Hunold & Co. Bestattungen GmbH Geschäftsführerin Martina Jacobsohn-Sehring Erd- und Feuerbestattungen Bestattungsvorsorge Gestaltung von Trauerfeiern Drucksachen Überführungen Versicherungsdienst Hunold & Co. Bestattungen GmbH Koburger Straße 9 10825 Berlin Telefon 030 | 781 16 85 (Tag und Nacht) Fax Mobil
030 | 782 50 88 0151 | 22 63 09 18
E-Mail hunoldco@aol.com www.hunold-bestattungen.de
Wenn es wirklich sicher sein soll • • • • • • •
Tür- und Fenstersicherung für Privat und Gewerbe Beratung (kostenlos) Planung Montagen (fachgerecht + sauber) Tresore 24 h Notdienst Alarmsysteme (Daitem + Telenot) optimal zur Nachrüstung, kein Kabel, kein Schmutz, saubere Montage
Tel. 782 44 34 Sicherheitstechnik Schmidt Akazienstraße 5 10823 Berlin www.sicherheitstechnik-schmidt.de mail@sicherheitstechnik-schmidt.de
Errichterverzeichnis der Berliner Polizei