Gazette Schöneberg & Friedenau - März 2020

Gazette für Schöneberg und Friedenau

Seite 1

GAZETTE VERBRAUCHERMAGAZIN

März 2020

Schöneberg & Friedenau

Kaiser-Wilhelm-Platz Ein Stück Schöneberger Geschichte

GRATIS ZUM MITNEHMEN

Inspektionen & Reparaturen Neu- und Gebrauchtwagen Prinzregentenstr. 72 · 10715 Berlin-Wilmersdorf ☎ 030 / 857 57 90 · www.stolarsky.de

Unabhängiger Spezialist für:

Seite 2

1  |  Gazette  Schöneberg |  2020  |  Datei: Guthmann-2020.indd 2  |  Gazette & Friedenau  |  März 2020

ANZEIGE

Mietendeckel, Milieuschutz, Mietpreisbremse:

Womit müssen Eigentümer und Mieter im neuen Jahr rechnen? den die Mieter durch eine Vielzahl von Gesetzen geschützt. Es muss auch Experten für Eigentümer, Vermieter und Investoren geben. Das sind wir. Egal ob Mietendeckel, Mietpreisbremse, Milieuschutzgebiete, Umwandlungsverordnung, Vorkaufsrechte oder Sanierungsgebiet.

Vermieterschutz statt Mieterschutz also?

D

ie Guthmann Estate GmbH berät seit 2006 Eigentümer, Verkäufer und Käufer von Mietshäusern in Berlin. Über tausend Besucher informieren sich täglich auf dem Informationsportal des Berliner Maklerund Research-Hauses über die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt Berlin. Wir haben Geschäftsführer Peter Guthmann gefragt, was 2020 auf Eigentümer zukommt.

das Ergebnis des Mietspiegels von 2019, der vom Senat erstellt und von Senatorin Lompscher und allen Verbänden anerkannt wurde. Dafür wurden die Mieten von knapp 1,4 Millionen Wohnungen untersucht. Im Ergebnis liegen etwa 70 Prozent der Mieter in Berlin um sieben Euro netto-kalt. Die ganz große Mehrheit der Mieter findet das vollkommen in Ordnung.

Herr Guthmann, was sind die Themen auf dem Immobilienmarkt in diesem Jahr?

Es ist alles in Ordnung?

In Steglitz-Zehlendorf läuft derzeit ein Screening. Vom Ergebnis hängt ab, ob es weiterführende Untersuchungen geben wird, die dann in Milieuschutzgebiete münden. Im Gespräch sind unter anderem Zehlendorf Nord, Südende und Lankwitz-Kirche. Außerdem werden Gebiete in Charlottenburg, Mitte, Friedrichshain und Spandau untersucht.

Nein. Aber die Schwierigkeiten liegen nicht im Bestand. Sie beginnen erst mit der Suche nach einer neuen Wohnung. Zum einen gestaltet sich die Suche mehr als schwierig. Kein Wunder, denn in Berlin fehlen weit über 200.000 Wohnungen. Man müsste also bauen, bauen, bauen. Wenn es genug Wohnungen gäbe, würden die Neuvertragsmieten auch wieder fallen. In anderen Städten, z. B. in Hamburg, hat man das verstanden. In Berlin noch nicht. Weil es nicht genug Wohnungen gibt, haften viele Menschen notgedrungen an ihrer Wohnung, egal ob sie zu groß oder zu klein ist. Die gesellschaftlichen Auswirkungen sind enorm. Wenn alte Menschen die zu groß gewordenen Wohnungen nicht freigeben können, weil es keine kleineren und bezahlbaren Alternativen gibt, ziehen junge Menschen immer später von zuhause aus und verschieben den Kinderwunsch. Im schlimmsten Fall kehren die Menschen Berlin den Rücken, denn wer keine Bleibe findet, sucht sein Glück anderswo. Egal ob Lehrer, Polizist, Krankenschwester, Unternehmer oder Angestellter. Die rot-rot-grüne Wohnungspolitik setzt die Zukunft der Stadt aufs Spiel.

Werden die Mieten in Berlin jetzt günstiger?

Wo sehen Sie Ihre Rolle in diesem Markt?

Die durchschnittliche Quadratmetermiete liegt bei etwa sieben Euro nettokalt. Das ist

In der Beratung, Information und in der Schaffung von Transparenz. In Berlin wer Zunächst mal könnten die Nachrichten nicht besser sein. Die Metropolregion entwickelt eine nie gekannte Dynamik. Tesla, Amazon, SAP und Siemens, es läuft gut in Berlin und Brandenburg. Das Wachstum bringt Arbeitsplätze. Und die Arbeitnehmer wollen und müssen irgendwo wohnen. Das Problem ist, dass schon heute weit über 200.000 Wohnungen fehlen. Eigentlich sollten die Berliner in den nächsten Jahren über nichts anderes reden als Neubau. Der Senat setzt aber den Schwerpunkt weiter auf Regulierung. Das beherrschende Thema wird also weiterhin der Mietendeckel sein. Außerdem könnten neue Milieuschutzgebiete ausgerufen werden.

Wo genau?

Die Stadt braucht beides. Richtig ist, dass Eigentum verpflichtet. Aber wer weiß das besser, als die Berliner Eigentümer und Vermieter? Wer hat denn in Zeiten von Leerstand und Krisen in den Bestand investiert und neue Wohnungen gebaut? Das waren alteingesessene Familien und kleine Eigentümer. Seit Generationen halten diese Berliner etwa ein Viertel der Mietwohnungen, die sie Instand halten, modernisieren, verwalten und mit Krediten finanzieren. Das sind keine Haie. Mir fehlt die Fantasie zu verstehen, wie im Jahr 2020 Politiker auf die Idee kommen, es gebe kein Recht auf Rendite. Der Sachverhalt ist umgekehrt: Ohne Rendite gäbe es in freien Marktwirtschaften keine Wohnungen.

Wie geht 2020 weiter? Zunächst bleibt abzuwarten, wie die Gerichte den Mietendeckel bewerten. Bis dahin bleibt die Verunsicherung groß. Eigentümer sollten aber auf jeden Fall Strategien für ihre Immobilien entwickeln. Entscheidungen können meist nicht mehr von jetzt auf sofort getroffen werden, sondern bedürfen längerer Vorbereitung. Das betrifft Investitionen, Entwicklung und Verkauf gleichermaßen. Wer jetzt verkaufen will, trifft einen guten Zeitpunkt am Markt. Die Marktpreise sind gut, das Interesse an Immobilien in Berlin ist weiterhin groß.

Was empfehlen Sie? Ich empfehle, sich mit den Verordnungen, Gesetzen und Regeln auseinanderzusetzen. Eigentümer sollten informiert sein. Ich empfehle gerne einen unverbindlichen Beratungstermin in unserem Haus. Wir finden gemeinsam mit unseren Kunden heraus, was das Beste für ihn oder sie und für die Immobilie ist.

+49 30 69004240 info@guthmann.estate www.guthmann.estate

Seite 3

WORT DER BEZIRKSBÜRGERMEISTERIN

Gazette Schöneberg & Friedenau  |  März 2020  |  3

Liebe Leser_innen, nach diesem überaus milden Winter, erwarten wir im März ein frühes Frühlingserwachen der Natur. Ich freue mich schon sehr auf diese so hoffnungsvolle Jahreszeit und auf die vielen gemeinsamen Aktivitäten mit Ihnen!

Foto: BA

Frauenmärz

Berlin. Der 1932 erschienene Roman „Käsebier erobert den Kurfürstendamm“ ist eines ihrer legendären Werke. Neuaufgelegt wurde es von Nicole Henneberg, die gemeinsam mit Silvia Höhne die Lesung gestalten wird. Termin: 12. März 2020 um 19 Uhr Ort: Schöneberg Museum, 10827 Berlin, Hauptstraße 40/42

Der diesjährige Frauenmärz in Tempelhof-Schöneberg steht ganz „33 Umdrehungen“ im Zeichen des großen Stadtjubiläums und der Berliner FrauenbeEin besonderer Abend wird sicherwegung. 1920 wurde Groß-Berlin lich die Begegnung mit bekannten erschaffen und Berlin wurde nach und vergessenen Hits rund um das umfangreichen EingemeindunJahr 1933. Mit dem Machtantritt gen zur Megametropole mit fast Angelika Schöttler der Nationalsozialisten wurden viele Komponist_innen und Intervier Millionen Einwohner_innen. Heute – 100 Jahre später – blickt die Stadt auf pret_innen der populärsten deutschen Schlaeine wechselvolle Geschichte und sieht sich ger zur Emigration gezwungen oder inhaftiert. weiterhin vielen Herausforderungen von da- Andere Musiker_innen hingegen profitierten mals gegenüber. Mit dem diesjährigen Frau- von der NS-Zeit. enmärz begeben wir uns auf eine Zeitreise in Die Musikcombo „Bardomaniacs“ erzählt aus die 1920er-Jahre und lernen Berlinerinnen aus dieser Zeit mit ihrer Musik. der Vergangenheit und Gegenwart kennen. Termin: 27. März 2020 um 19.30 Uhr Berlin war der Ort, wo Frauen sich den Weg zu Ort: Rathaus Schöneberg, John-F.-KennedyBildung, Emanzipation und Freiheit erkämpft Platz, 10825 Berlin, Louise-Schroeder-Saal haben. Ihr Engagement hat maßgeblich zur Es war schwer, eine Auswahl zu treffen, denn Entwicklung unserer Stadt in eine moderne das gebotene Programm ist wirklich vielfältig Metropole beigetragen. und es lohnt sich, den Frauenmärz so richtig Vier Wochen lang wird in kostenfreien Lesun- auszukosten. Das vollständige Programm ergen, Musikveranstaltungen und Führungen halten Sie in der Pressestelle, in den BürgerämSpannendes für Männer wie Frauen geboten tern oder unter www.frauenmaerz.de. – es sei denn, die Veranstaltung ist mit „ladies 65. Kiezspaziergang only“ angekündigt. Gleich die Auftaktveranstaltung startet mit der Bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter führt Festrede der Stellvertretenden Bundesvorsit- uns unser März-Kiezspaziergang durch das zenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes, westliche Friedenau entlang der Bezirksgrenze Elke Hannack, der Musik vom Schöneberger zum Friedrich-Wilhelm-Platz. Hier werden wir Kammerorchester und dem beliebten Kaba- die Gelegenheit haben, mit einem der Pfarrer rett Korsett richtig durch. der Gemeinde „Zum Guten Hirten“ über die Architektur dieses imposanten Gotteshauses Termin: Freitag, 6. März 2020, ab 19.30 Uhr und die Gemeindearbeit zu sprechen. FamiliOrt: Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Lichtenen- und Seniorenarbeit werden hier großgerader Damm/Ecke Barnetstraße, 12305 Berlin. schrieben und mit dem Nachtcafé für Obdach„Blüten der Zwanziger Jahre“ lose bietet die Kirche ein tolles Hilfsprojekt. Auf Historisch interessant ist sicherlich der Abend der Laufstrecke werden wir gleich drei Schulen über Berlins erste Gerichtsreporterin, Gabriele kennenlernen. Tergit. Sie revolutionierte die Gerichtsreporta- Ich lade Sie ein, mit mir gemeinsam auf diese gen und schrieb sensationelle Romane über spannende Erkundungstour zu gehen. Der

Kiezspaziergang ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termin: Sonnabend, 21. März 2020 von 14 bis 16 Uhr Treffpunkt: U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz. Infos: www.berlin.de/ba-tempelhofschoeneberg/kiezspaziergang

Verdienstmedaillen und Förderpreis zu vergeben! Bürgerschaftliches Engagement ist eine tragende Säule des gesellschaftlichen Lebens und des Zusammenhaltes in Tempelhof-Schöneberg. Uns als Bezirk ist es wichtig, „Danke für dieses Engagement“ zu sagen. Wir tun dies von ganzem Herzen, denn wir wissen was es heißt, Zeit und Kraft in ein Ehrenamt zu geben. Jährlich zeichnen wir Menschen oder Organisationen mit Verdienstmedaillen für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement aus. Kennen Sie eine Person, die sich seit mindestens 8 Jahren für die Allgemeinheit, insbesondere im sozialen, kulturellen oder wirtschaftlichen Bereich in unserem Bezirk verdient gemacht hat? Dann schlagen Sie diese bitte für eine Verdienstmedaille vor. Zudem suchen wir Personen, Gruppen oder Projekte, die sich vorbildhaft engagiert haben und die Ihrer Ansicht nach den mit 1.000 Euro dotierten Förderpreis verdienen. Ihre Vorschläge mit Begründungen nimmt das Ehrenamtsbüro bis zum 30. März 2020 entgegen. Wenn Sie Fragen zu den genauen Vergabevoraussetzungen haben, wenden Sie sich bitte an unser Ehrenamtsbüro! Info: www.berlin.de/ba-tempelhofschoeneberg/politik-und-verwaltung/ ehrenamtsbuero/ E-Mail: ehrenamtsbuero@ba-ts.berlin.de Telefon: (030) 90277–6051/6600 Tempelhof-Schöneberg startet im März wieder so richtig durch und Sie sind hoffentlich mit dabei!   Herzlichst Ihre   Angelika Schöttler, ­Bezirksbürgermeisterin Tempelhof-Schöneberg

… in Geborgenheit leben

30 Jahre

Albestraße 31 12159 Berlin Telefon: 030-85 00 03-0 Telefax: 030-85 00 03-98 verwaltung@ev-seniorenheim.de www.ev-seniorenheim.de

Das Heim im Friedenauer Kiez Zögern Sie nicht, uns anzurufen

Wir wollen unseren Bewohnern die Gewissheit geben: Jemand ist für mich da – Menschen, die mich kennen. Meine Persönlichkeit wird geachtet, geliebt und gefördert. Ich finde eine Umgebung vor, die Rücksicht nimmt auf mich und meine Bedürfnisse. Dies entspricht unserem christlichen Selbstverständnis. Das persönliche Gespräch ist ein unersetzliches Gut. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin zur Hausbesichtigung.

Seite 4

4  |  Gazette Schöneberg & Friedenau  |  März 2020

Kaiser-Wilhelm-Platz

Kaiser-Wilhelm-Platz (Hauptstraße im Vordergrund) um 1877.

Ein Platz und seine Geschichte Die Großstadt lässt sich nicht verleugnen und auch die Geschichte Schönebergs ist nicht weit entfernt. Gründerzeithäuser – darunter das monumentale Verwaltungsgebäude der Post, die frühere Nervenheilanstalt „Maison Santé“- Hauptstraße 14 bis 16 – oder das sogenannte „Damenheim“ in der Hauptstraße 18 gehören u. a. zu den geschichtsträchtigen Gebäuden am Kaiser-Wilhelm-Platz.

berg mit seinem Dorfkern lag südwestlich, bis heute sind die Villen der sogenannten Millionenbauern und die alte Dorfkirche auf der Mittelinsel erhalten geblieben. „Neu- Schöneberg“ ist allerdings auch bei weitem nicht so neu, wie es klingt. Um 1750 wurden unter dem preußischen König Friedrich  II. böhmische Weberfamilien dort angesiedelt.

bauten rathaus aus regiert. Es erwies sich jedoch für die Anforderungen bald als zu klein. Die Verwaltung zog um in das neu erbaute rathaus am rudolph-Wilde-Platz, der 1963 den Namen „John-F.-Kennedy-Platz“ bekam. Das historische rathaus existiert schon lange nicht mehr, es wurde im zweiten Weltkrieg zerstört.

Standort des alten Rathauses

Zwischen altem und neuem Schöneberg

Später wurde der Kaiser-Wilhelm-Platz zum politischen zentrum von Schöneberg, das am 1.  April 1898 Stadtrechte erhalten hatte. Bis 1914 wurde die junge Stadt vom hier er Aufenthaltsqualität mit Brunnen

Der Platz liegt auf der Grenze zwischen dem alten und neuen Schöneberg. Das „alte“ Schöne Einkaufen hat in diesem Bereich der Hauptstraße Tradition: Einst befand sich Bilka am Kaiser-Wilhelm-Platz, bis 2009 war Hertie vor Ort. Auf dem Grundstück des

ehemaligen rathauses steht seit 1990 die Kaiser-Wilhelm-Passage, in der sich Anbieter verschiedener Branchen befinden. Im Jahr 2006 wurde der Kaiser-Wilhelm-Platz komplett umgestaltet. Kleine Brunnen und Bänke sorgen seitdem für Aufenthaltsqualität an diesem Abschnitt der Hauptstraße. So wurde den Menschen ein Stück Stadt zurückgegeben, das zuvor dem Straßenverkehr vorbehalten war. Nach der Wiedereröffnung des nahen S-Bahnhofs Julius-Leber-Brücke im Jahr 2008 ist der Kaiser-Wilhelm-Platz noch besser an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden.

Ihre Immobilienverrentung Anlagenbau GmbH

seit 1994

Sicherheitstechnik Metallbau • Toranlagen Lüftungsanlagen • Abwurfanlagen Sie finden uns in unmittelbarer Nähe des U-Bhf Bayerischer Platz Grunewaldstraße 44 • 10825 Berlin Schöneberg Öffnungszeiten Mo – Fr 9:00 – 17:00 Uhr www.apelt-anlagenbau.de • Tel.: 030 / 782 42 31 • shop@apelt-anlagebau.de

Machen Sie bares Geld aus Ihrer Immobilie und bleiben Sie wohnen. Als Spezialisten für Immobilienverrentung beraten wir Sie anbieterunabhängig und persönlich. Es gibt weit mehr interessante Möglichkeiten als die bekannte Leibrente. Profitieren Sie weiterhin von unserem Online-Bieterverfahren für echte Höchstpreise Ihrer Immobilie.

Interessiert? Rufen Sie mich an! Oliver Preikschat Dipl.-Wi-Ing (FH) Büroleiter Berlin Tel. 0151 40 77777 5 o.preikschat@garant-immo.de www.garant-immo.de

Seite 5

Gazette Schöneberg & Friedenau  |  März 2020  |  5

Seite 6

6  |  Gazette Schöneberg & Friedenau  |  März 2020

Schul- und Stadtteilmuseum Friedenau zu Gast bei Dilek Kalayci 2. Ausstellung der Friedrich-Bergius-Schule präsentiert historische Ansichten Deutschlands einzige Schule, die Träger eines eigenen Museums ist, stellt im Stadtteilbüro der Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Dilek Kalayci zum zweiten Mal aus: Die Friedrich-Bergius-Schule präsentiert „Friedenau in farbigen historischen Ansichten“. Nach einer ersten erfolgreichen Ausstellung zum Thema „Sportpark Friedenau“ hat die Arbeitsgemeinschaft der Schule nun aus rund 2.000 historischen Postkarten des Schul- und Stadtteilmuseums einige Exponate ausgewählt, mit denen sie in 80 x 100 cm Vergrößerung dem Betrachter Einblick ins Friedenau vor dem ersten Weltkrieg gewährt. Ansichtskarten von der rheinstraße, der Kaiser-Allee und der rubensstraße grüßen von damals.

Damit leistet die Friedrich- Bergius-Schule gemeinsam mit dem Stadtteilbüro einen wichtigen Beitrag für das Geschichtswissen und seine Bedeutung. Schulleiter Michael rudolph betonte dazu anlässlich der Ausstellungseröffnung vor den zahlreichen Gästen, zu denen auch der Bürgermeister von Berlin-Schöneberg a.D. und Kunstpädagoge Michael Barthel zählte: „Der Geschichte wird heute kein hoher Stellenwert mehr beigemessen. Wie aber will man aktuelle Europa- und gar Welt-Politik verstehen, wenn das grundlegende Geschichtswissen fehlt?“ Hausherrin Dilek Kalayci dankte der Schulinitiative für ihr Engagement mit den Worten: „Eine sehenswerte Ausstellung, der Einmaliges zu Grunde liegt: Eine Arbeitsgruppe junger Historiker

Schulleiter Michael Rudolph und Senatorin Dilek Kalayci.

Auf den Zahn gefühlt... mit Prophylaxe, Zahnerhaltung und Ästhetik. Neu: Spätsprechstunde Donnerstag, 14–21Uhr

n

he c b ü t S r y‘s Haa

Bett

etrieb Meisterb

Damen 31,- €

Waschen, Schneiden, Föhnen

Herren 18,- €

Waschen, Schneiden, Föhnen Aus Wissen und Erfahrung entsteht Können. Master of Science Orale Inplantologie und Parodontologie

Motzstraße 22 · 10777 Berlin · Tel.: 214 20 78 · www.zahnarzt-albrecht.de

auch Hausbesuche ☎ 852 19 63 Betty Kaluza Moselstraße 3 12159 Berlin Friedenau

Mo 13.00 – 18.00 Uhr Di – Fr 9.30 – 18.00 Uhr Sa 9.00 – 13.00 Uhr

Apotheke Am Bayerischen

Platz

Apotheken Siegel 91 Punkte sehr gut

Für unsere pharmazeutische Beratungsqualität wurde uns nach einem anspruchsvollen Prüfverfahren (Ergebnis: „sehr gut“) das ApothekenSiegel verliehen.

Kompetenz für Gesundheit und Wohlbefinden

Kompetenz für Gesundheit und Wohlbefinden seit 98 Jahren Bayerischer Platz 6, 10779 Berlin Tel.: 030 - 218 27 65 www.apotheke-am-bayerischen-platz.de

Seite 7

Gazette Schöneberg & Friedenau  |  März 2020  |  7 bewahrt gemeinsam mit Lehrern und ihrem Schul-Museum Geschichte und macht sie hochspannend sichtbar.“ Die Ausstellung an der Schmiljanstraße 17 ist bereits die 21., die im Friedenauer Büro der Senatorin stattfindet. In jeweils rund dreimonatigem Präsentations-zeitraum gibt sie Künstlern und der Kunst Gelegenheit, sich der Öffentlichkeit vorzustellen.

die rückseite war ausschließlich der Adresse und der Marke vorbehalten. Gibt es heute kaum noch Postkarten über Friedenau zu erwerben, war die Auswahl um die Jahrhundertwende erstaunlich, wie der umfangreiche Karten-Fun Galt die als eine der ersten am 5.  Dezember 1866 versandte „Correspondenz Carte“ wegen ihres offen lesbaren Inhalts noch als „unmoralisch“, sollte sich das bald ändern. Der deutsche Generalpostdirektor Heinrich von Stephan war es,

Gestern in Deutschland und Friedenau Schulleiter Michael rudolph, der trotz pensionsfähigen Alters noch ein weiteres Jahr im Schuldienst und für seine Schüler verständnisvoller Ansprechpartner bleiben dürfte und bekannt für seine präzise vorbereiteten und spannenden Vorträge ist, fesselte die ersten Ausstellungs-Besucher dann auch mit seiner kurzweiligen Ausführung über die Geschichte der Postkarte und des Farbdruckes: Die älteste Postkartenvorlage der Ausstellung ist vom 28. September 1899, wie auf der Vorderseite der Karte zu lesen ist. Beschriften war zu dieser zeit nur auf der Vorderseite der Postkarten gestattet,

und des 1878 geschlossenen Weltpostvertrages zur Einführung einheitlichen Standards im internationalen Postverkehr. Ende des Jahrhunderts gehörten ihm alle wichtigen Staaten der Erde – außer China – an. Der als Organisator des deutschen Postwesens geltende Generalpostmeister gründete 1872 das noch heute bestehende Deutsche Postmuseum in Berlin. Er schloss 1875 das Telegrafenwesen der Post an und verband darüber nahezu alle wichtigen deutschen Städte mit Telegrafenkabeln. Mitte der 1890er-Jahre erlangte die Ansichtskarte im deutschsprachigen raum ihren Durchbruch.

Pioniere

dus der Friedrich-Bergius-Schule beweist. Man war stolz auf das Haus, in dem man in Friedenau wohnte, auf seinen Stadtteil und zeigte das gern auf der Postkarte auch anderen, hatte der Begriff „Heimat“ doch eine besondere Bedeutung.

Ihre

Wörlitz W örlrlilititztz ör Agentur

Reisen 2020 Flugreisen | Busreisen | Kreuzfahrten

der den Weg der Postkarte ebnete: Am 15. September 1874 führte er Postvertreter aus 22 Staaten in Bern zum ersten Weltpostkongress zusammen. Der dort gegründete „Allgemeine Postverein“ war die Vorstufe des später gegründeten „Weltpostvereins“

Die damaligen sogenannten Farbpostkarten, wie sie auch in der Ausstellung zu sehen sind, waren handkolorierte schwarz-weiß-Aufnahmen und Lithografien (Steindrucke). Den Farbdruck gab es noch nicht. Postkarten wurden fortlaufend auf rollen gedruckt und dann zurechtgeschnitten.

Seite 8

8  |  Gazette Schöneberg & Friedenau  |  März 2020 Einer seiner Pioniere, der wertvolle Vorarbeit für den späteren Farbdruck leistete und Grundkenntnisse lieferte, kam aus dem Berliner Südwesten: Der 1881 in Berlin geborene rudolf Fischer besuchte das Gymnasium Steglitz an der Heesestraße und studierte an der Friedrich-Wilhelms-Universität Chemie. 1906 trat er in die Neue Photografische Gesellschaft in Steglitz ein und erwarb auf dem Gebiet der Farbfotografie wichtige Erkenntnisse, die auf dem Prinzip der Dreifarbenmischung (Blau, Grün, rot) beruhten. 1913 meldete Fischer Patente zur Herstellung farbiger photographischer Bilder an, doch der Erfolg blieb ihm aufgrund der zu dieser zeit noch mangelhaften Emulsionstechnik verwehrt. Erst nach dem 1. Weltkrieg und der Inflation ging es mit der Farbfotografie voran: Den Firmen AGFA/Wolfen und Kodak/ rochester gelangen nach Entwicklung brauchbarer Verfahren für die Farbfotografie erste Versuchsaufnahmen anlässlich der Olympiade 1936. Fünf Jahre später wurde als erster deutscher

Toni von den „jungen Historikern“. lockerten den Abend mit musikalischen Erinnerungen auf: Da sangen die in den zwanzigern in Friedenau großgewordenen Comedian Harmonists Seemanslieder, und Marlene Dietrich – in Schöneberg geboren und auf dem Friedhof an der Stubenrauchstraße beigesetzt – schmetterte die „kesse Lola“ aus dem „Blauen Engel“.

Junge Historiker

Farbfilm „Frauen sind doch bessere Diplomaten“ gedreht. Aber auch an weitere „Pioniere“ aus dem Bezirk erinnerte

Wir kümmern uns um Ihre Reise Ihr Partner in Schöneberg „rund ums Reisen“

Schulleiter rudolph bei der Ausstellungseröffnung: Ein altes Grammophon mit Schellackplatten aus dem Museumsfundus

Und auch drei junge Historiker der Museums-Arbeitsgruppe aus der Friedrich-Bergius-Schule, welche die Ausstellung mit vorbereitet hatten, waren bei der Vernissage anwesend, darunter Toni aus der 10. Klasse, die von der 7. bis zur 9. Klasse zur AG ge Ein Helfer

Anzeige

in der Not

Neuen Lebensmut zu schenken und denen zu helfen, die schon ganz unten angekommen sind: Das hat sich Ernst Kurz zu seiner Aufgabe gemacht. Seit vielen Jahren engagiert er sich mit ganzem Herzen für den Verein BSTW e. V. (Betreuung, Soziales Training und Wohnen). Für dieses Engagement wur Reisebüro Ehlert Bayerischer Platz 9 · 10779 Berlin ☎ 030/780 97 76 · www.derpart.com/ehlert

Die

AUTOWERKSTATT Kamenzer Damm

Vormals Auto Service Tschuschke ▸ TÜV/AU ▸ Wartung eck Winterch ▸ Karosserie n erialkoste ▸ Lackiererei zzgl. Mat ▸ Wagenpflege ▸ Alle Fahrzeugtypen

Kamenzer Damm 76 12249 Berlin-Lankwitz

NEU: Lackierung und Beseitigung von Unfallschäden

Tel. (030) 853 40 73 und (030) 76 70 67 80

25,- €

de Ernst Kurz mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Der Verein hilft wohnungslosen Menschen in betreuten Wohngemeinschaften den Weg zurück in die Gesellschaft sowie Arbeitswelt zu finden und eine erneute Teilhabe zu ermöglichen. Viele von ihnen sind alkoholabhängig – ihnen

werden Therapie- und Trainingsmaßnahmen vermittelt. Ein weiteres Angebot beim BSTW e. V. ist eine reine Wohngemeinschaft für Frauen und eine für Frauen mit Kindern.

Galerie-Café Bundesplatz 8 10715 Berlin ☎ 0172-3071307

Seite 9

Gazette Schöneberg & Friedenau  |  März 2020  |  9

the Save ! Date

NACHBARSCHAFTS

F E ST

Am Rathaus Schöneberg

Auch das alte Grammophon der Friedrich-Bergius-Schule hatte seinen großen Auftritt. hörte. Die Beweggründe, darin mitzuarbeiten, beschreibt die Schülerin so: „Mich hat Neugier dazu veranlasst. Es ist wirklich interessant, zu erfahren, wie es früher war, alte Gegenstände aus dieser zeit zu beschreiben und Texte zu den Exponaten zu verfassen.“ Das Interesse daran hatte ihr Klassenlehrer Alexander Bauwe geweckt, der engagiert in erster reihe für AG und Museum steht. Inzwischen gibt es zum Thema Schul-Museum auch ein Wahlpflichtfach an der Schule, in dem weitere „junge Historiker“ aktiv werden können.

- Bereits in Vorbereitung ist eine dritte Ausstellung des Schul- und Stadtteilmuseums zum Thema Optische Anstalt C. P. Goerz in Friedenau, die zu späterem zeitpunkt ebenfalls in die räumen von Senatorin Dilek Kalayci einziehen wird. Interessierte des Schulmuseums in der Friedrich-Bergius-Schule können Besichtigungs-Termine vereinbaren unter Telefon 03090277 – 7910. Infos zur laufenden Ausstellung „Friedenau in farbigen historischen Ansichten“ im Stadtteilbüro siehe Plakat. Jacqueline Lorenz

Ballett • Jazz • Hip Hop • Pilates

Int. Dance Academy Berlin / Ausbildungsstätte für Bühnentanz Ergänzungsschule nach § 102 / BAFÖG berechtigt

AM MEXIKOPLATZ Lindenthaler Allee 11 14163 Zehlendorf Tel. 030-873 88 18

STEGLITZ Rheinstr. 45-46 12161 Berlin Tel. 030-873 88 18

STAHNSDORF Ruhlsdorfer Str. 14-16 14532 Stahnsdorf Tel. 03329/ 645 262

www.ballettschulen-hans-vogl.de

Seit über 30 Jahren Schlüssel- und Schlossdienst

Eingetragen in der polizeilichen Errichterliste Bundesverband Sicherungstechnik Deutschland Mitglied der Handwerkskammer Berlin

Türöffnungsnotdienst · Beratung · Reparatur · Montage

Trautenaustraße 16 · 10717 Berlin Tel. 030 / 873 50 50 · mail@sicherheitstechnik-eichhorst.de www.sicherheitstechnik-eichhorst.de Besuchen Sie auch die Galerie 16

30. MAI 2020 12 - 19 Uhr

Mitmachen beim Nachbarschaftsfest Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg veranstaltet am Samstag, den 30. Mai das dritte „Nachbarschaftsfest am rathaus Schöneberg”. Von 12 bis 19  Uhr haben alle Interessierten – wie Vereine, Verbände, Freizeiteinrichtungen und Behörden – die Möglichkeit einen Stand oder Mitmachaktion anzumelden. Auch die Beteiligung am Bühnenprogramm ist möglich. Das gemeinnützige Straßenfest ist nicht gewinnorientiert. Die Einnahmeüberschüsse bei

Grafik: BA #tagdernachbarn

Warenständen müssen sozialen zwecken zugeführt werden. Unternehmen können sich ausschließlich für den Verkauf von Lebensmitteln oder dem Angebot von Vergnügungsattraktionen mit einem gemeinnützigen Konzept bewerben. Warenangebote sowie Bastel- und Spielstände sollen zu familienfreundlichen Preisen angeboten werden. Weitere Informationen und die Online-Anmeldeformulare für einen Standplatz oder das Bühnenprogramm finden Sie auf der Webseite des Bezirksamtes.

Seite 10

S E G F U A . T R E F E I L E G . NDEN T U T F S 8 U 4 A N E N K G E PETENTER SATURN SERVICE BIN IHR KOM

WM PURE 8F16 ACTIVE CARE

Waschmaschine Die Vorteile dieser Frontlader-Waschmaschine von Bauknecht im Überblick: Geräumiges Fassungsvermögen bis zu 8 kg. Farbe Weiss. Extraschnelle, ressourcenschonende Schleuderdrehzahl mit 1.600 Umdrehungen pro Minute. Sehr geringer Energieverbrauch dank Energieeffizienzklasse A+++. Dank des umweltfreundlichen Programmes mehr n e n r e f 15° Green&Clean wird Ihre Wäsche zwar Ent en bei k c e l nur bei 15 °C gewaschen, jedoch wird das F 100 gleiche zuverlässige Waschergebnis erzielt, das sonst erst bei 40 °C möglich wäre. So bleiben brillante Farben ab sofort länger frisch. Unkompliziertes, einfach ablesbares Textdisplay. Ein effektives Wasserschutzsystem.

0 0 1 N E LECK

ANTIF

als °C nur 40

Art. Nr.: 2565373

8 KG

1600 U/min.

Wolle Programm

SATURN

299. AM LEIPZIGER PLATZ in der Mall of Berlin  Tel.: 030 25 92 40 Öffnungszeiten: Mo – Sa 10:00 – 21:00 MALL OF BERLIN

Seite 11

S T E L LT.

L7FE74485S

Waschmaschine

• Dank unserer ProSteam® Technologie reduziert sich der Bügelaufwand erheblich • ProSense® Technologie – Schonend für ihre Wäsche, Zeit-, Wasser- und Stromsparend • SoftPlus Option – bessere Weichspülerverteilung für ein weiches Tragegefühl auf der Haut • Eco + ZeitSparen Option – Energieeffizientes Waschen in kürzester Zeit

AM E T S O PR ter r Reduzieufwand Bügela

• ÖkoInverter Motor – Langlebig und äußerst sparsam im Verbrauch Art. Nr.: 2173922

8 KG

1400 U/min.

499.UVP € 859. SIE SPAREN € 360. Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

AM LEIPZIGER PLATZ

Seite 12

12  |  Gazette Schöneberg & Friedenau  |  März 2020

TIFFANY-Lampen ager L r e uns rt!

enstark reduzie m u ä en r Wir Viele Lamp 24 Std. online rund um die Uhr kaufen: www.stil-exclusiv-shop.de

Verkaufsausstellung freitags von 12 bis 17 Uhr Berliner Str. 159/nahe Prinzregentenstr. ∙ 10715 Berlin-Wilmersdorf Alfred Sobczak ∙ Tel. 030 / 211 82 60 ∙ E-Mail info@stil-exclusiv.de

Liebe, Erotik und die Sehnsucht nach dem wahren Leben Die Wiederaufnahme der Talk- das mit Mitte 50. „Der Ansager“ show „Wer ist Gabi?“ von und mit ist ein traurig-lustiges und erotiFrank Sandmann im Café Haber- sches Feuerwerk an schauspieleland war ein voller Erfolg. Jetzt rischer Bravour, die mit unserem ist er wieder zu sehen – in dem Voyeurismus jongliert als hätten Stück „Der Ansager einer Strip- wir dafür bezahlt. Dieses Stück von teasenummer gibt Bodo Kirchhoff ernicht auf“, das im zählt von Liebe, Theater Im leeren raum gezeigt wird. unklaren IdentitäEin Unterhalter beten und Mechanistritt die kahle Bühmen der Erotik. Es ne: „Erwarten Sie spricht davon, wie keine Lackstiefel“ wir am liebsten lesagt er und „Welche ben würden und es Brustwarze möchdann doch nicht tun. Spieldauer: 70  Miten Sie sehen?“ nuten Muss er ja sagen, Mit Frank Sanddenn das wird von Frank Sandmann ihm erwartet. Viel zu verkörpert den Ansager. mann, regie: Luspät hat er erkannt, Foto: Frank Sandmann bosch Held Hrdina. Eine Workshop-Prodass er „es lediglich mit einer hysterischen Frau und duktion vom Theater am rande. einem abwesenden Mann“ zu tun Termine: Samstag, 28. März und hatte. An diesem Abend hat er Sonntag, 29.  März jeweils um sein Coming-Out. Als Homo oder 20  Uhr. Ort: Theater „Im leeren Hetero? Das bleibt ungewiss und raum“, Ebersstr. 27, 10827 Berlin. egal. Er kommt raus als Mensch, Karten unter info@imleerenraum. der selbst entscheiden will. Und de.

Messer Vogel Wir schleifen fast sofort Ihre Gartengeräte Rasenmesser – Scheren – Spaten – Ast- und Heckenscheren und vieles mehr Birkbuschstr. 86 · 12167 Berlin-Steglitz Nähe Schloß · Rathaus/Steglitz www.messer-vogel.de

Claire Zachanassian (Marion Friebo) und Alfred Ill (Petra Thamm) im Konradsweili Wald. Foto: Jo Schwanewilms

seit 1935

Mo – Fr 10 – 18 Uhr · Sa. 9 – 13 Uhr und nach tel. Vereinbarung Tel./Fax.: 030 793 15 99

Der Besuch der alten Dame Als der „rasende roland“, der D-zug der Weltstädte, unvorhergesehen im völlig verarmten Städtchen Güllen mit kreischenden Bremsen hält, geschieht Ungeheuerliches: Claire zachanassian, jetzt Magnatenwitwe, ist nach Jahrzehnten in ihr Heimatdorf zurückgekehrt. Die Güllener erhoffen sich von der alten Dame rettung vor dem finanziellen ruin. Der Krämer Alfred Ill soll sie, die seine ehemalige Jugendgeliebte war, zu einer gemeinnützigen Stiftung veranlassen. Ill hatte Claire verleugnet, als sie ein Kind von ihm erwartete. Sie musste

aus Güllen fliehen und wurde eine Prostituierte. Claire zachanassian ist nun durchaus bereit, die von den Güllenern erhoffte Stiftung zu gründen, unter der Bedingung, dass dafür „Gerechtigkeit“ geübt wird. Sie bietet den Einwohnern zehn Milliarden, wenn man ihr Ill opfert. Das Theater Diamant zeigt die Tragikomödie „Der Besuch der alten Dame“ am 3. und 4.  April jeweils um 20  Uhr im Kolleg Schöneberg, Nürnberger Str. 63, 10787 Berlin. Kartenreservierung unter ☎ 030-355 190 21. Der Eintritt ist frei.

Seite 13

Gazette Schöneberg & Friedenau  |  März 2020  |  13

Der Blaue Reiter und die Briefmarken Noch bis zum 17. April ist im Café Ulrichs, Karl-Heinz-Ulrichs-Straße 11, nahe Nollendorfplatz, die Ausstellung der Blaue Reiter von Künstler Stefan Merkt zu sehen. Stefan Merkt nutzt für seine Werke gebrauchte Briefmarken, die zu farbenfrohen Bildern werden. Die Werke in dieser Ausstellung sind inspiriert durch August Ma cke, Franz Marc, Gabriele Münter und Wassily Kandinsky. Die meisten der gezeigten Bilder sind zwischen 2001 und 2009 entstanden, viele davon wurden lange nicht mehr öffentlich gezeigt. Das Café ist dienstags und donnerstags von 11 bis 18 Uhr sowie freitags von 11 bis 22 Uhr geöffnet.

Infos für Studienabbrecher Einen Tag vor dem Infotag für Studienabbrecher findet am Freitag, den 6. März um 17 Uhr die erste Fuckup Night Berlin im Lette Verein Berlin in Schöneberg statt. Im Lette Verein befindet sich in allen zehn Berufsausbildungsgängen eine große Anzahl von jungen Menschen, die sich entschieden hat, ein begonnenes Studium abzubrechen und stattdessen eine Ausbildung zu machen. Zwei von ihnen werden in der international renommierten

Fuckup Night | Fun darüber berichten, wie gut es ihnen mit der Entscheidung geht. Mit dieser etwa einstündigen Veranstaltung soll jungen Menschen geholfen werden, die sich mit dem Gedanken tragen, ihr Studium abzubrechen, die richtige Entscheidung zu treffen. Der Infotag findet in diesem Jahr erstmals an einem Samstag statt: 7. März von 10 bis 14  Uhr. Lette Verein Berlin, Viktoria-Luise-Platz 6, 10777 Berlin, www.letteverein.berlin.

Rechtsanwalt Dr. Tomasz J. Liczba´nski Familienrecht / Lebenspartnerschaftsrecht Scheidung / Aufhebung, Zugewinnausgleich, Unterhalt, elterliche Sorge, Adoption Erbrecht Vorsorgeregelung, Nachlass Allgem. Zivilrecht Die Beratung erfolgt in deutscher und polnischer Sprache

Schmuddelecke am Crellemarkt Seit der Imbiss „Zum Eumel“ an der Ecke Crellestraße und Großgörschenstraße abgebaut worden ist, häufen sich Beschwerden über die Zustände vor Ort. Auf dem kleinen Eckgrundstück von drei mal drei Metern sammelt sich regelmäßig Sperrmüll und Unrat, der auf Kosten des Bezirks und gelegentlich auch auf Kosten der Deutschen Bahn entsorgt wird. Auch verrichten hier Menschen ihre Notdurft. Das Grundstück ist Gelände der Deutsche Bahn Netz AG. Bereits im Spätsommer 2018 hatte das Bezirksamt zugesagt, mit dem Anliegen einer Umzäu nung an die DB Netz AG heranzutreten und weitere Optionen zu prüfen. „Die Bemühungen, die Bahn von der Sinnhaftigkeit der Errichtung von rund acht laufenden Metern Zaun zu überzeugen, verliefen bisher offensichtlich ergebnislos“, stellt der Bezirksverordnete der CDU-Fraktion Harald Sielaff, fest und fordert: „Sie sollten intensiviert werden. Im Interesse von Sicherheit und Sauberkeit des Wohngebiets muss das Bezirksamt daher endlich geeignete Maßnahmen ergreifen und gemeinsam mit der Eigentümerin eine Lösung finden.“

In Bürogemeinschaft mit Rechtsanwalt Kai Lenwerder Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht und Steuerberaterin Sabine Starita M.A.

Lauterstraße 14/15 12159 Berlin-Friedenau direkt am Breslauer Platz

Telefon (030) 69 20 97 78-0 Fax (030) 69 20 97 78-9 Web www.liczbanski.de

Seite 14

14  |  Gazette Schöneberg & Friedenau  |  März 2020

Dem Originalklang auf der Spur Camesina Quartett präsentiert musikalische Ausgrabungen auf Augenhöhe Im 2007 gegründeten Camesina Quartett kommen namhafte Musik-Experten der historischen Aufführungspraxis zusammen. Die Musiker demonstrieren authentisch Alte Musik, indem sie sich mit ihrer Kammermusik dem einstigen Originalklang durch

CAMESINA QUART E T T

umfangreiche Quellenkenntnis und historisch korrekte Anwendung meisterhaft annähern. So konnte sich das Camesina Quartett in Berlin zur festen Größe der „historisierenden“ Streichquartette entwickeln.

Foto: Olga Vasilkova / AdobeStock

Dr.  Johannes Gebauer, Musikwissenschaftler, Barock-Violinist und Gründer des Ensembles, pendelt voller Pioniergeist regelmäßig zwischen Berlin-Zehlendorf und Bern, um aus seinen umfangreichen Forschungen

weitere musikalische „Ausgrabungen“ in ihrer Originalgestalt dem Publikum von heute verständlich zu machen und über Konzerte des von ihm gegründeten Camesina Quartetts näherzubringen.

Seinen Namen erhielt das Quartett nach dem Wiener Camesina-Haus (heutiges „Mozart-Haus“), das W. A. Mozart von 1784 – 1787 bewohnte. Benannt ist das Haus nach dem berühmten Stuckateur Alberto Camesina, der die barocke Stuckdecke verzierte, unter der Mozart sein Arbeitszimmer eingerichtet haben soll. Hier spielte Mozart seine Joseph Haydn gewidmeten Streichquartette dem Musikerfreund erstmals vor und sollen sich Joseph Haydn (1. Violine), Carl Ditters von Dittersdorf (2. Violine) W. A. Mozart (Viola) und Joseph Baptist Vanhal (Violoncello) zum gemeinsamen Musizieren im Quartett getroffen haben. „Wie klang eigentlich diese Musik damals? Welche Instrumente nutzte man, oder wie war die Sitzordnung der Musizierenden? Und wie interpretierte der Komponist das von ihm geschriebene Stück

Hunold & Co. Bestattungen GmbH Geschäftsführerin Martina Jacobsohn-Sehring Erd- und Feuerbestattungen Bestattungsvorsorge Gestaltung von Trauerfeiern Drucksachen Überführungen Versicherungsdienst Hunold & Co. Bestattungen GmbH Koburger Straße 9 10825 Berlin Telefon 030 | 781 16 85 (Tag und Nacht) Fax Mobil

030 | 782 50 88 0151 | 22 63 09 18

E-Mail hunoldco@aol.com www.hunold-bestattungen.de

Wenn es wirklich sicher sein soll • • • • • • •

Tür- und Fenstersicherung für Privat und Gewerbe Beratung (kostenlos) Planung Montagen (fachgerecht + sauber) Tresore 24 h Notdienst Alarmsysteme (Daitem + Telenot) optimal zur Nachrüstung, kein Kabel, kein Schmutz, saubere Montage

Tel. 782 44 34 Sicherheitstechnik Schmidt Akazienstraße 5 10823 Berlin www.sicherheitstechnik-schmidt.de mail@sicherheitstechnik-schmidt.de

Errichterverzeichnis der Berliner Polizei

Seite 15

Gazette Schöneberg & Friedenau  |  März 2020  |  15 auf dem Instrument damaliger zeit?“ fragt sich so manch Musikinteressierter unserer Tage. Akustische Antwort darauf will das Camesina Quartett mit ausgewählten Streichquartetten alter Meister von Beethoven bis reissiger geben, mit historischen Streich-Instrumenten und Bögen, auf Darmsaiten gespielt. Dabei orientiert sich das Quartett an Forschungserkenntnissen, welche Aussagen über Interpretationspraktiken von damals geben und dem Hörenden die vorgetragenen Stücke so originalgetreu wie möglich vermittelbar machen, ohne Schnörkel unserer Tage. Sich an die historischen Vorbilder zu halten, ist dabei Gebot.

Stationen – von Zehlendorf über Cambridge nach Bern Ohne Violinist Dr.  Johannes Gebauer und seine Berner Forschungsergebnisse zum Thema Interpretationspraxis des 19. Jahrhunderts gäbe es das Camesina Quartett in seiner historisierenden Exaktheit wohl kaum. Schon früh interessierte Johannes Gebauer sich für Kammermusik. In Berlin-zehlendorf aufgewach Saitenherstellung aus Schafdarm im Jahr 1918 in einer der wohl damals größten Fabriken zur Saiten- und Catgutherstellung, der Firma E. Künzel & Co in Markneukirchen im Vogtland. Foto: Berliner Fotograf Waldemar Titzenthaler Quelle: Ausstellungsbeiheft zur Ausstellung „Saiten- und Catgutherstellung in und um Markneukirchen“ von Dr. Wilhelm Geipel sen, erhielt er im Alter von fünf Jahren seinen ersten Violinen-Unterricht bei Irene Wilhelmi. Er war mehrfacher Preisträger bei Musikwettbewerben wie „Jugend musiziert“ und „Kammerwettbewerb der Berliner Schulen“. Johannes besuchte das für sein hohes musikalisches Bildungs Gregor Römhild Andrea Kuhr Dr. Axel von Stein-Lausnitz

Wir in bieten Ihnen en allen Bereich izin der Zahnmed nte eine kompete und moderne . Behandlung

Zahnärzte am Bundesplatz Bundesallee 55 10715 Berlin

Tel. 030 853 51 13

www.zahnaerzteambundesplatz.de

Doppelzimmer pro Person ★★★ SUPERIOR

ab Inkl. Frühstücksbuffet

35, €

Sonntags großes Frühstücksbuffet 10,- €

iern Familienfe nen so ab 20 Per

Hauptstr. 135 · 10827 Berlin · (030) 780 966-0 · www.hotel-schoeneberg.de

niveau bekannte Droste-Hülshoff-Gymnasium und spielte bereits dort im Schüler-Quartett. Nach dem Abitur studierte er Musikwissenschaft am King´s College Cambridge. Neben einem Stipendium für Instrumental- und Kammermusik-Unterricht erhielt er dort einen Sonderpreis des

Provost des Colleges für seine musikalischen Verdienste. Noch während des Studiums gründete Johannes Gebauer mehrere Ensembles wie das Cambridge Baroque Sinfonia und die Camerata Berolinensis. Er wurde musikwissenschaftlicher Publikations-Mitarbeiter von Christopher Hogwood, war jüngstes Mitglied der Academy of Ancient Music und des Collegium Musicum 90. Im rahmen seines Aufbaustudiums an der Schola Cantorum Basiliensis konzentrierte sich Gebauer auf Kammermusikstudien. Danach kehrte er nach Berlin zurück. Er spielt als Geiger ein repertoire von Barockmusik bis romantik und bevorzugt dabei historische Instrumente. In unterschiedlichen Funktionen – vom Solisten bis zum Gastkonzertmeister der Detmolder Barockakademie – wurde Gebauer Mitglied deutscher und internationaler Ensembles für Alte Musik, darunter das Bach Ensemble New York und das L´Orfeo Barockorchester Linz. 2007schließlich gründete er als Primarius das Camesina Quartett, mit dem er inzwischen drei nicht

Seite 16

16  |  Gazette Schöneberg & Friedenau  |  März 2020 nur in Fachkreisen hochangesehene CDs mit Streichquartetten von Carl Gottlieb Reissiger, Jan Ladislav Dussek und Johann Baptist Vanhal auf historischen Instrumenten eingespielt hat. Immer wieder ist Camesina auch gerngesehener Gast hochkarätiger Festivals und Konzertserien.

arbeiten zu können, wurden im Rahmen der Forschungsarbeit komplizierte Nachbauten erster früher Aufnahmegeräte notwendig. Mit ihnen nahm man dann die von Gebauer nachgespielten Klänge auf, um ein ungefähres Gefühl für die durch die Aufnahmetechnik damaliger Tage bedingte Tonveränderungen bekommen zu können. Das Nachspielen der in überlieferten Tonaufnahmen festgehaltenen Joachim-Interpretationen auf einem möglichst originalgetreuen, komplizierten Geigen-Nachbau nach altem Vorbild folgte: Wurden zu Joachims Zeit Darmsaiten noch überwiegend aus Schafdarm hergestellt – für eine Saite werden etliche Därme benötigt – sind die heutigen Saiten meist aus Metall oder Kunststoff gefertigt, auf historischen Instrumenten eher aus Rinderdarm, was jedoch Unterschiede für

Von der Forschung zur Praxis Dr. Johannes Gebauer forscht zur Interpretationspraxis seit 2012 an der Hochschule der Künste in Bern: „Dort lassen sich Forschung und Interpretationspraxis optimal verbinden, kann in der Praxis ausprobiert werden, was an Erkenntnissen aus der Forschung hervorgegangen ist“, beschreibt Dr. Gebauer seine Arbeit an der Berner Hochschule. 2017 promovierte er summa cum laude mit seiner Dissertation zu dem Musiker und Geigen-Virtuosen Joseph Joachim (1831 –1907), Zeitgenosse von Robert Schumann und Johannes Brahms, von dem noch bemerkenswerte Tondokumente erhalten sind. Um den Originalklang der von Joachim gespielten Stücke von damals originalgetreu heraus o. Dr. Johannes Gebauer (Violine 1) und Irina Alexandrowna (Viola), l.u. Mareike Beckmann (Violine 2) und r.u. Kathrin Sutor (Violoncello). � Foto Silke Woweries Foto: Andrey Popov / AdobeStock

Anzeige

Spielen gegen die Einsamkeit Erna M. sitzt zu Hause in ihrem Wohnzimmer und spielt Memory. Lisa P. eine Mitarbeiterin der Diakoniestation Schöneberg kommt zweimal die Woche für jeweils eine Stunde zu ihr. Sie lachen und spielen gemeinsam. Lisa ist ihre Spielpartnerin. Frau M. genießt diese Zeit mit Lisa sehr. Entsprechend der Wünsche von Erna M. kann diese Zeit durch verschiedene Aktivitäten gestaltet werden: Zeitung vorlesen, Geschichten austauschen oder einfach die Mußestunden gemeinsam verbringen. Möglich ist diese Betreuungszeit seit einem Jahr durch die Umsetzung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffes. Das neue Verständnis der sozialen Pflegeversicherung (SGB XI) berücksichtigt nun umfänglicher und gleichberechtigt körperliche, kognitive und psychische Beeinträchtigungen.

Seit 2017 wird das Ausmaß einer Pflegebedürftigkeit nicht mehr über die Zeit bei einzelnen Tätigkeiten bestimmt, sondern es zählt nunmehr der Grad der Selbstständigkeit einer Person. Aus den 3 Pflegestufen sind 5 Pflegegrade geworden. Für Betreuungsleistungen besteht in Berlin die Möglichkeit einer zeitbezogenen Erbringung. Frau M. kann somit dank des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffes von Lisa Betreuungsleistungen nach ihrer Zeitvorstellung erhalten. Gerade für einen Einstieg in Pflegeleistungen, wenn Pflege zu Hause gebraucht wird, ist die Betreuungsleistung gegenüber den rein hauswirtschaftlichen Leistungen und körperbezogenen Pflegeleistungen deutlich im Vorteil. Betreuung ermöglicht gegenseitiges Kennenlernen und Vertrauensaufbau auf Augenhöhe.

Seite 17

Gazette Schöneberg & Friedenau  |  März 2020  |  17 Klang und Belastbarkeit bedeutet. Werden heute auf speziellen Wunsch noch Schafdarmsaiten gefertigt, erfolgt die reinigung des Darmes vorab chemisch anstatt manuell wie einst. Der gereinigte Darm besitzt so andere Eigenschaften als sein historisches Vorbild, d.h. die aus ihm gefertigten Saiten sind ebenfalls anders belast- und spielbar als früher. – Nur EINE „Wissenschaft für sich“ auf dem mühsamen Weg zum Originalklang. Übrigens: Gebauers Arbeit erscheint in diesem Jahr als Monographie im Verlag Beethoven-Haus Bonn. Ab März forscht der Musikwissenschaftler in einem vom Schweizer Nationalfonds geförderten Forschungsprojekt an „annotierten Stimmenmaterialien des 19. Jahrhunderts“, d.h. zu „randbemerkungen überlieferter Notendokumente“.

Camesina Quartett-Mitglieder Aktuell spielt im Camesina Quartett neben Dr.  Gebauer (Violone  1) Mareike Beckmann (Violine  2), studierte Geigerin/ Barockvioline mit Konzertdiplom und Musikwissenschaftlerin mit

Schwerpunkt historische Aufführungspraxis. Sie dissertierte über den Geiger August Wilhelj. In beratender Funktion ist sie bei Concerto Köln tätig, sieht ihre Arbeit als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis und findet Gleichgesinnte im Camesina Quartett. Mit sieben Jahren begann sie das Violinspiel und erhielt eine Frühförderung in Frankfurt, wo sie später auch studierte und sich auf historische Streichinstrumente spezialisierte. zusätzlich studierte sie in Würzburg Barockvioline. Weiteres Quartett-Mitglied ist die in den USA geborene und in Deutschland aufgewachsene Cellistin Kathrin Sutor. Sie studierte historische Aufführungspraxis an der UdK Berlin und in den USA, spielte u. a. im Deutschen Sinfonie-Orchester Berlin und war Solocellistin im European Union Baroque Orchestra. Sie ist Mitglied des Festspielorchesters Göttingen und Stimmführerin im Pariser Insula Orchestra. U.a. mit der Akademie für Alte Musik Berlin ist sie regelmäßig als Solocellistin in Konzerten und Musikproduktionen zu hören. Durch

und durch Kammermusikerin, ist die an der Universität Potsdam als Dozentin für Violoncello tätige Kathrin Sutor in etlichen namhaften Quartetten Mitglied und engagiert sich bei den Friedenauer Kammerkonzerten. Viertes festes Standbein des Camesina Quartetts mit ihrer Viola ist seit Gründung die in Sibirien geborene Irina Alexandrowna, die am Glinka-Konservatorium in Novosibirsk studierte und 1993 mit dem Ensemble Debut den Grand Prix in Belgien gewann. Sie spielte beim staatlichen Sinfonieorchester Altaj im sibirischen Barnaul und unterrichtete dort Kammermusik, ist Mitgründerin des dortigen Lyceums zur Förderung musikalisch begabter Kinder. zur Alten Musik und zu Johannes Gebauer fand sie mit ihrer Gambe als Mitglied des Spezialensembles Ars Longa sowie des Bach Ensemble New York und der Cappella Coloniensis. In Köln schloss sie ein Aufbaustudium im Fach Viola ab und hatte regelmäßige Engagements beim WDr-Sinfonieorchester. Sie war Mitglied mehrerer renommierter Kammermusik-Ensembles und -Orchester

und wandte sich immer stärker der Alten Musik zu. Heute leitet sie die Abteilung für musikalische Früherziehung in der Musikschule Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit ihrem Mann Dr. Johannes Gebauer und ihren drei Söhnen lebt sie in der Nähe vom Mexikoplatz im Berliner Südwesten. Konzerttermine 2020 mit dem Camesina Quartett: Am 22.  März 2020 um 17  Uhr „Streichquartett-Transparenzen“ im Kammersaal Friedenau: Ludwig von Beethoven Streichquartett nach der Klaviersonate op. 14 Nr. 1 und Streichquartett op. 127. Werkeinführung: Volkmar Braunbehrens Voraussichtliche weitere Termine: 29.  August, 26.  September und 31. Oktober 2020: zunächst dreiteilige Konzertreihe zu den sechs 1781 vollendeten Streichquartetten op. 33 von Joseph Haydn und den ebenfalls sechs, von W. A. Mozart 1784 veröffentlichten und Haydn gewidmeten Streichquartetten. Näheres unter www.quartetttransparenzen.de und www. kammermusiksaal-friedenau.de Jacqueline Lorenz

Seite 18

18  |  Gazette Schöneberg & Friedenau  |  März 2020

Trödelsamstage im Tierheim Berlin Alle Erlöse kommen den Tieren zugute Flohmarkt-Freunde aufgepasst: Am ersten und zweiten Samstag im März, dem 7. und 14.3.2020, lädt das Tierheim Berlin von jeweils 11 bis 16 Uhr zum Trödeln zugunsten der Tiere ein. Im großen Saal des Tierheims können Besucher an beiden Tagen wettergeschützt nach Herzenslust auf Schatzsuche und Schnäppchenjagd gehen. Traditionell gibt es im Tierheim immer ein zusammenhängendes Trödelwochenende. Ursprünglich war der 7. und 8. März geplant, doch aufgrund des neuen Feiertags am 8. März hat sich das Tierheim für die Verlegung des zweiten Trödeltags auf den 14. März entschieden. Alle Trödelartikel wurden von Tierfreunden gespendet. Im Angebot sind viele hochwertige Vintage-Artikel wie antike Glaswaren, tolle Accessoires für die Wohnungsdekoration sowie ein großes Schmucksortiment. Diver �

Fotos: Tierheim Berlin

se Elektrogeräte, z. T. neuwertiges Kinderspielzeug, Bücher, CDs, Küchenutensilien, Sammler-Puppen, Secondhand-Bekleidung und eine umfangreiche Buch- und Musikauswahl runden das Angebot ab. Bei Kaffee, Kuchen und herzhaften Snacks können sich die Besucher fürs Shoppen stärken. Der Eintritt ist natürlich frei.

Wer nicht nur nach Waren stöbern, sondern sich auch nach einem möglichen neuen Haustier umschauen möchte, der kann das natürlich tun, denn die Vermittlungshäuser sind wie gewohnt von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Tierfreunde können den Trödelspaß auch mit einem Rundgang durchs Tierheim ver binden: An beiden Tagen finden jeweils drei Führungen statt, los geht’s je um 12, 13 und 14 Uhr am Infopoint direkt hinter dem Haupteingang. Eine Anmeldung für die Führungen ist nicht erforderlich. Das Tierheim verfügt nur über begrenzte Parkplätze, daher ist die Anfahrt mit dem ÖPNV ratsam.

DREI KÄSE HOCH KinderSecond-Hand-Laden

IAlarmanlagen IVideoüberwachung ISchließanlagen

ADDICTIVE STOCK - Fotolia

IZutrittskontrollen ISchlösser ITresore ISchlüssel IZylinder

Rehbein − seit 1890 in Berlin Reichsstraße 21 in Westend 030 / 308 111 31 Schmiljanstraße 16 in Friedenau 030 / 859 655 00 NEU: Alt-Moabit 37 in Moabit 030 / 391 55 25

info@rehbein.berlin · www.rehbein.berlin

Impressum

Gazette Schöneberg & Friedenau März Nr. 3/2020 ·  25. Jahrgang Das Gazette Verbrauchermagazin erscheint monatlich in Schöneberg & Friedenau sowie Steglitz, Zehlendorf, Charlottenburg und Wilmersdorf.

Online-Ausgaben www.gazette-berlin.de Verlag

Gazette Verbrauchermagazin GmbH Ruhlsdorfer Straße 95, Haus 42 · 14532 Stahnsdorf ☎ 03329 / 645 15 70

Redaktion

Karl-Heinz Christ · ☎ 03329 / 645 15 70 · redaktion@gazette-berlin.de

Freie Redakteurin Jacqueline Lorenz · ☎ 0172 630 26 88

Anzeigen

Daniel Gottschalk ☎ 030 / 323 38 54 · anzeigen@gazette-berlin.de

Druck

Humburg Media Group · 28325 Bremen

Nächste Ausgabe

April Nr. 4/2020 Anzeigen-/Redaktionsschluss 16.03.2020 Erscheinung 02.04.2020

• Kindermode bis Gr. 140 • Umstandsmode • Spielzeug • Bücher • Gitterbetten • Wickeltische • Babywipper • Babyautoschalen • Kinderwagen • Buggys • Fahrräder • Roller • Dreiräder und Laufräder Wickeltisch und Stillecke Hauptstraße 73 · 12159 Berlin www.drei-kaese-hoch.berlin Mo. Mi. Fr. 12-18 Uhr Di. Do. 14-18 Uhr Sa. 12-16 Uhr

Seite 19

RATGEBER

Gazette Schöneberg & Friedenau  |  März 2020  |  19

Licht ins Dunkel Tipps für den Kauf von Energiesparlampen Sieben Jahre ist es bereits her, dass herkömmliche Glühbirnen im Handel verboten wurden. Seitdem gibt es nur noch Halogen-, LED- und Energiesparlampen zu kaufen. Viele der Lampen waren anfangs in der Anschaffung noch sehr teuer und erzeugten ein kühles Licht, doch inzwischen hat sich auf dem Markt der alternativen Leuchtmittel einiges getan. TÜV SÜD-Experte Florian Hockel gibt einen Überblick über die Vorund Nachteile der verschiedenen Produkttypen.

LED-Lampen: Hohe Lebensdauer und Energieeffizienz „LED-Lampen sind die Vorreiter unter den Leuchtmitteln“, meint Florian Hockel. Sie werden für Verbraucher immer interessanter und lösen andere Energiesparlampen nach und nach ab. Grund dafür ist nicht nur der niedrige Energieverbrauch. LEDs benötigen bis zu 85  Prozent weniger Strom als herkömmliche Glühlampen, wodurch erhebliche Stromkosten gespart werden. Auch mit ihrer langen Lebensdauer von 35.000 bis 50.000 Stunden können LED-Produkte punkten. Obwohl sie in der Anschaffung teurer sind, kann dank ihrer hohen Lebensdauer und Energieeffizienz auf lange Sicht Geld gespart werden. Langfristig schonen sie nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. LED-Lampen enthalten keine giftigen Chemikalien und sind damit umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich. Außerdem überzeugen sie durch ihre Vielseitigkeit. Bei der großen Auswahl an Farbtemperaturen, Helligkeiten, Sockeln und Lampenformen, die mittlerweile auf dem Markt erhältlich ist, bleibt kein Wunsch offen. „Vorsicht ist bei vermeintlichen Schnäppchen geboten“, so der TÜV SÜD-Experte, denn billige LEDs haben oft nicht die versprochene Lebensdauer und Lichtleistung.

Energiesparlampen: Bedenklich für Gesundheit und Umwelt Energiesparlampen verbrauchen bis zu 70 Prozent weniger Strom

Wechsel einer Lichtquelle in einer Ulbricht-Kugel in einem TÜV SÜD Labor. In einer Ulbricht-Kugel wird der Gesamtlichtstrom sowie die spektralen Eigenschaften einer Lichtquelle und gleichzeitig die elektrische Leistungsaufnahme gemessen.� Foto: Uhlendorf / TÜV SÜD als Glühlampen, haben aber im Vergleich zu LED-Produkten eine geringere Energieeffizienz. Auch im Hinblick auf ihre Lebensdauer liegen sie mit 15.000 Stunden hinter LEDs. Zu den Nachteilen der Energiesparlampen zählt vor allem ihre Zerbrechlichkeit. Diese Eigenschaft ist besonders problematisch, da Energiesparlampen Quecksilber enthalten, ohne das sie nicht leuchten würden. Geht eine Energiesparlampe zu Bruch, kann die Quecksilberbelastung in der Raumluft um das 20-fache steigen. Auch während des normalen Betriebs können giftige Ausdünstungen auftreten. Aufgrund des enthaltenen Quecksilbers stellen Energiesparlampen auch eine starke Umweltbelastung dar und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Zudem verkürzt häufiges Ein- und Ausschalten die Lebensdauer der Lampen erheblich und sie verlieren mit der Zeit an Lichtintensität. Bei den meisten Energiesparlampen dauert es außerdem eine Weile, bis die Lampe mit voller Intensität brennt und nach dem Ausschalten kann es zu einem Flackern kommen.

Halogenlampen: Kurze Lebensdauer Halogenlampen überzeugen in Bezug auf Licht und Farbe auf ganzer Linie. Im Vergleich zu anderen Lampen verbrauchen sie aber viel Strom. Mit 2.000 Stunden haben Halogenlampen auch eine verhältnismäßig kurze Lebensdauer und sind sehr anfällig. Zudem ist die Umweltbelastung durch Halogenlampen drei- bis viermal so hoch wie durch LED- und Energiesparlampen. Fazit: LEDs bilden im Gesamtvergleich und auf lange Sicht die effizienteste und kostengünstigste Alternative, die außerdem Gesundheit und Umwelt schont.

Tipps für den Lampen-Kauf • Energiesparlampen besitzen einen Kühlkörper, der verhindert, dass sie zu heiß werden. Daher sind sie tendenziell größer als Glühlampen. Beim Kauf einer neuen Lampe sollte deshalb die Größe der Fassung und des Lampenschirms beachtet werden. • Die gewünschte Helligkeit

kann individuell gewählt werden. Früher wurde diese in Watt angegeben, heute in Lumen. Energiesparlampen bieten ein Spektrum von 400 bis 800 Lumen, wobei 400 Lumen in etwa einer Glühlampe von 40 Watt entsprechen, während 800 Lumen rund 75 Watt entsprechen. • Je nach Wunsch kann auch die Farbtemperatur individuell gewählt werden. Lampen mit 2.700 Kelvin erzeugen warmweißes Licht, Lampen mit 4.000 Kelvin neutralweißes Licht und Lampen mit 5.000 Kelvin kalt- oder tageslichtweißes Licht. • Bestimmte Lampen sind dimmbar. Aber Vorsicht: Nicht jede dimmbare Lampe funktioniert mit allen Dimmern. Werden zwei nicht kompatible Produkte verwendet, kann dies im schlimmsten Fall sogar die Lampe zerstören. Aus diesem Grund lohnt sich ein Blick auf die Website des Lampen-Herstellers. Dieser stellt dort in der Regel Infos bereit, mit welchen Dimmern die Lampen kompatibel sind.

Seite 20

20  |  Gazette Schöneberg & Friedenau  |  März 2020