Steglitz-Zehlendorf
Aktionstag gegen Gewalt an Frauen
12.11.2025: Anlässlich des internationalen Aktionstags gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2025 beteiligt sich der Bezirk Steglitz-Zehlendorf an verschiedenen Aktionen. Ziel ist es, das Bewusstsein für ein Problem zu schärfen, das laut Schätzungen jede vierte Frau in Deutschland im Laufe ihres Lebens betrifft, oft im eigenen Zuhause.
Flagge hissen am Rathaus Zehlendorf
Am 25. November 2025 wird um 12 Uhr vor dem Rathaus Zehlendorf die landeseigene Flagge mit der Aufschrift „Nein zu Gewalt an Frauen“ gehisst. Anwesend sein werden Vertreter des Bezirksamts, der Polizei sowie der Frauenvertretung und des Runden Tisches gegen Häusliche Gewalt. Interessierte Bürger können an der Zeremonie teilnehmen.
Gemeinsame Fahrt zur Demonstration
Am selben Tag findet um 16 Uhr eine berlinweite Kundgebung am Brandenburger Tor statt. Unter dem Motto „Lasst uns gewaltfrei leben – kürzt ihr uns zu Tode?“ soll auf die Notwendigkeit einer besseren finanziellen Ausstattung von Hilfseinrichtungen für Gewaltbetroffene hingewiesen werden. Der Frauenbeirat Steglitz-Zehlendorf organisiert für Interessierte eine gemeinsame Anfahrt. Treffpunkt ist am 25. November um 15 Uhr am S-Bahnhof Zehlendorf.
Informationsstand in Lichterfelde
Einen Tag später, am 26. November, wird es von 14 bis 18 Uhr einen Informationsstand im Einkaufszentrum LIO Lichterfelde in der Lankwitzer Straße 19-24 geben. Mitarbeiter der Interkulturellen Initiative e.V. und Opferschutzbeauftragte der Polizei informieren dort über Präventions- und Hilfsangebote für Mädchen und Frauen.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden sich auf der Website der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten.
Hilfe und Unterstützung
Für Betroffene von häuslicher Gewalt und deren Angehörige gibt es rund um die Uhr anonyme und kostenfreie Beratungsangebote: BIG-Hotline: 030 611 03 00, Bundesweites Hilfetelefon (mehrsprachig): 116 016.




